Climate Update
Suchresultate
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge können nach Kategorien und Stichwörtern gefiltert werden. Zudem empfehlen wir jede Woche eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Gebirge
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * Face au changement climatique, les cabanes alpines sont en danger
Selon une étude récente, plus d’un tiers des 152 cabanes du Club alpin suisse pourraient notamment être menacées par le dégel du pergélisol. Pour y faire face, des investissements sont nécessaires. Mais, à long terme, l’argent devrait manquer
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * «Viele Naturgefahren werden von den Städtern mitverursacht», sagt der Pionier der Felssicherung
Wohl keiner kennt die bröckelnde Schweiz besser als Thomas Gasser. Die NZZ sprach mit dem pensionierten Bauunternehmer und Hotelbesitzer über rutschende Hänge, bedrohliche Felsen und die Lage der Bergbevölkerung.
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * En graphiques – Comment le dérèglement climatique réduit l’enneigement des stations de ski
Le manteau neigeux se réduit inexorablement dans les Alpes. Les stations de basse et moyenne altitudes en subissent les conséquences les plus lourdes, mais même les hauteurs ne sont plus épargnées.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Klimawandel bedroht SAC-Hütten
Der Klimawandel setzt SAC-Hütten zu, viele Bauten sind gefährdet. Doch der Fonds für Hüttensanierungen ist bald leer.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * Bergstürze: Sensoren überwachen jeden Ruck im Gestein. Firmen haben aus dem Warnen und Alarmieren ein Geschäft gemacht
Brienz ist der spektakulärste Fall, aber vielerorts in den Alpen droht Gestein herabzufallen oder ins Rutschen zu geraten. Unternehmen profitieren davon – der Markt für die Überwachung der Berge wächst.
AUSWIRKUNGEN
Les quantités de neige tombées sur les Alpes ont diminué d’un tiers en un siècle
Les chutes de neige ont enregistré un recul drastique dans les Alpes entre 1920 et 2020, indique une étude coordonnée par le centre de recherche Eurac basé à Bolzano, en Italie, et publiée mardi. Elles ont diminué d'un tiers.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Sind alpine Solaranlagen überhaupt rentabel?
Grosse Solaranlagen in den Alpen sollen die Schweiz im Winter mit zusätzlichem Strom beliefern. Das ist die Idee des sogenannten Solarexpresses, der vor gut zwei Jahren gestartet ist. Allerdings zeigt sich jetzt: Die alpinen Anlagen werden viel teurer als ursprünglich gedacht.
AUSWIRKUNGEN
Glaciers en danger: de nouvelles estimations révèlent une fonte plus rapide d’ici à 2100
Que restera-t-il de nos glaciers dʹici à 2100? Une étude (European Geosciences Union, 2024) révèle une nouvelle méthode d'analyse qui propose des estimations plus précises, et alarmantes, sur la fonte des glaciers. En examinant chaque glacier individuellement plutôt que par moyennes régionales, les scientifiques ont découvert que la glace disparait plus rapidement que prévu.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * Wintertourismus und Klimawandel: Allianz sucht neue Strategien
Steigende Temperaturen aufgrund des Klimawandels bedrohen Schweizer Skigebiete in tiefen und mittleren Höhenlagen.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * Können wir uns Bergdörfer noch leisten?
Berner Oberland, Graubünden, Tessin und Wallis: Diesen Sommer kam es zu verheerenden Unwettern, die grosse Schäden verursachten und Todesopfer forderten. Mit dem Klimawandel häufen sich die Ereignisse, die Zukunft einzelner Berggebiete ist gefährdet.
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * La fonte massive des glaciers s’est poursuivie malgré un hiver très neigeux
Malgré un hiver très enneigé, les glaciers suisses ont encore fondu cette année. Ils ont perdu 2,4% de leur volume sous la chaleur estivale, une fonte accélérée par les poussières du Sahara.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Einige Staumauerprojekte für grünen Strom sind Augenwischerei
Vier Staumauer-Projekte, geplant um die Winterstromlücke zu decken, sind technisch unmöglich oder zu aufwendig.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Forscher dachten, viel Schnee schütze die Gletscher – dieser Sommer ist der Gegenbeweis
Trotz ungewöhnlich viel Schnee im Frühjahr blieb die erhoffte Verschnaufpause für die Gletscher aus. Sind Jahre ohne Eisverlust überhaupt noch möglich?
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * Forte fonte glaciaire malgré un enneigement fort en altitude
Aucun répit en vue pour les glaciers suisses après les années extrêmes de 2022 et 2023: malgré une quantité de neige exceptionnelle durant l’hiver, les records de température en juillet et août combinés aux poussières du Sahara ont entraîné une perte de 2,5% du volume des glaciers. C’est ce que rapporte, ce mardi, la Commission suisse pour l’observation de la Cryosphère de l’Académie suisse des sciences naturelles.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Starke Gletscherschmelze trotz viel Schnee in der Höhe
Nach den Extremjahren 2022 und 2023 ist keine Entspannung für die Schweizer Gletscher in Sicht: Trotz aussergewöhnlich grosser Schneemengen im Winter führten teils rekordhohe Temperaturen im Juli und August, kombiniert mit Saharastaub, zu einem Verlust von 2,5 Prozent des Gletschervolumens. Das berichtet die Schweizerische Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz am Dienstag.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Folgen des Klimawandels: Wenn Haus und Hof weichen müssen
In der Schweiz werden Unwetter heftiger, die Schäden grösser. Für Experten ist klar: Der Klimawandel muss bei Gefahrenkarten und Bauprojekten mehr berücksichtigt werden. Besonders betroffen sind die Berggebiete. Gefahrenzonen werden ausgeweitet, Wohnhäuser und Betriebe müssen weichen.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
* SCHWEIZ * Wir begeben uns in eine Reise in die Zukunft
Visualisierung: Das Wasserschloss Schweiz im Jahr 2075 – wie der Klimawandel die Landschaft umkrempelt.
AUSWIRKUNGEN WISSENSCHAFTEN
* SCHWEIZ * Pionierforschung entschlüsselt, wie Permafrost auftaut
Ein Schweizer Forschungsteam hat erstmals das Auftauen des alpinen Permafrosts quantifiziert. Die neue Messmethode erlaubt es, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Dauerfrostboden im Gebirge abzuschätzen. Das verbessert die Vorhersagemöglichkeiten für Erdrutsche und Steinschläge.
KULTUR & BILDUNG
Ufosichtung in der Kalthütte
Im Sommer, als die Schweizer Berge ins Rutschen kamen, gibt es gleich drei Kunstschauen in Dörfern und Alpentälern mit Beziehungen zu Bergstürzen. Was kann die Kunst angesichts von Naturgewalten?
AUSWIRKUNGEN
Wenn der Berg rutscht
Steinschläge, Starkregen, Eisbrüche: Der Klimawandel macht den Outdoor-Tourismus in den Bergen riskanter. In Bayern nahm die Zahl der Todesfälle zu. Sportler:innen sollten sich darauf einstellen, dass sich die Alpen verändern.
AUSWIRKUNGEN
Wie wir leben werden (6): Auf Permafrost gebaut
Der Boden war zu instabil geworden: Anstelle der alten Rothornhütte wurde in dieser Saison ein Neubau eröffnet. Welche Zukunft haben Berghütten in der sich schnell erwärmenden Bergwelt?
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Bleibt das Leben in den Alpentälern finanzierbar?
Die verheerenden Naturereignisse dieses Sommers in der Schweiz haben uns die Verletzlichkeit von Siedlungen im Berggebiet vor Augen geführt. Und sie haben eine alte Diskussion wieder entfacht: Bleiben alle Bergtäler bewohn- und bezahlbar?
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Schweizer Gletscher verlieren ab jetzt mit jedem warmen Tag an Eis
Dieses Jahr sah es lange so aus, als könnten sie wieder einmal an Eis zulegen – doch der Saharastaub setzt den Gletschern zu.
AUSWIRKUNGEN
Wie sich ein Engadiner Tal nach dem Felssturz verwandelt hat
Mit dem Klimawandel verändert sich auch die Bergwelt. Auch unbewohnte Gebiete sind betroffen. Ein Besuch im Engadin.
AUSWIRKUNGEN
Comment de nouveaux écosystèmes se créent là où les glaciers ont disparu
Les terres ouvertes laissées par le recul des glaciers sont le théâtre d’une coévolution des sols et de la vie sur des décennies. Les micro-organismes précèdent les espèces plus grandes, et les plantes jouent un rôle clé dans ces écosystèmes en devenir
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * Chemins de randonnée: quand le sol se dérobe
Avec le réchauffement climatique, la montagne se fragilise et la fonte du pergélisol accentue les risques dʹéboulements, entraînant la fermeture ou la modification de nombreux itinéraires de randonnée. Lucile Solari en parle avec Lucie Wiget, collaboratrice spécialisée Libre accès & Protection de la nature.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Umsiedlungen werden künftig häufiger zum Thema
Murgänge, Hangrutsche oder übergetretene Flüsse häufen sich auch hierzulande wegen des Klimawandels. In welchen Fällen sich der Schutz von Menschen lohnt und wann es nur noch eine Lösung gibt: wegziehen.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
Ein Dorf trotzt der Natur
Murgänge, Hochwasser, auftauender Permafrost: Kaum eine Gemeinde in der Schweiz ist offensichtlicher von der Klimakrise betroffen als Guttannen im Berner Oberland. Beobachtungen aus einem Ort, der seine Zukunft selbst bestimmen will.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ | UNWETTER * Wir brauchen die Alpen
CHWSEinmal mehr diskutiert die Schweiz, ob sich der Schutz vor Naturgefahren in entlegenen Alpentälern noch lohnt. Wäre Verwilderung die bessere Option?
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ | UNWETTER * Nach den verheerenden Unwettern: «Wir werden sicher keine ganzen Täler aufgeben»
Die Präsidentin der Gebirgskantone, Carmelia Maissen, bezeichnet die Diskussion um das Räumen von Alpentälern als zynisch. Und sie sagt, dass der Übertourismus zum Problem wird.
POLITIK TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Naturschützer halten am Widerstand gegen Wasserkraft fest
Die Schweiz will den Ausbau der Wasserkraft – dennoch finden kleine Umweltverbände wie Aqua Viva, die Zitrone sei ausgepresst. Mit ihrer Haltung gefährden sie den Konsens der Energiewende.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Einsprache gegen Grengiols Solar
Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Nun läuft ihm die Zeit davon. Der Bund prüft daher, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.
AUSWIRKUNGEN
Glaciers in Peru’s Central Andes Might Be Gone by 2050s, Study Says
New insights could help government manage water resources and preserve the mountains.
TECH. & ENERGIE
* STROMGESETZ * Staumauer Grand Dixence – von der Heldentat zur «Umweltsünde»
Die Staumauer im Walliser Val de Dix war ein Jahrhundertbau. Nun ist eine Erweiterung geplant – in einer unberührten Gletscherlandschaft. Doch die Zeiten haben sich geändert.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Was vom Gletscher übrigbleibt
Das grosse Schmelzen nimmt Tempo auf. Mit dem Alpenfrühling schwinden die Gletscher. Was liegen bleibt, ist totes Eis.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ | ENERGIEWENDE * Erste alpine Gross-Solaranlage bewilligt
Alp Morgeten: Das Solar-Grossprojekt im Berner Oberland darf gebaut werden. Jetzt müssen die Initianten vorwärtsmachen.
POLITIK
* SCHWEIZ | STROMGESETZ * «Die Grimsel?» – «Das ist ein Nebenschauplatz»
Bringt das Stromgesetz, das im Juni zur Abstimmung kommt, die ökologische Wende? Oder bedroht es die Ökosysteme der Alpen? Patrick Hofstetter vom WWF und Katharina von Steiger vom Grimselverein sind sich nicht einig.
AUSWIRKUNGEN
La montagne va-t-elle nous tomber sur la tête?
Brienz, Schwanden, La Tzoumaz, Corsier-sur-Vevey et ce week-end le Val d'Anniviers: partout en Suisse, la montagne fait des siennes, avec son lot d'éboulements, de dégâts pour les infrastructures, de routes fermées et de villages isolés.
AUSWIRKUNGEN WISSENSCHAFTEN
Permafrost in den Alpen: Sie misst dem Fels die Temperatur
In den Alpen taut der Permafrost. Was passiert, wenn dieser Kitt verschwindet, der die Berge zusammenhält? Unterwegs mit der Forscherin Marcia Phillips
AUSWIRKUNGEN
Doit-on arrêter d’aller en montagne?
Fissures inédites qui s’ouvrent sur les pistes de ski, avalanches, glissements de terrain, éboulements… La montagne devient-elle de plus en plus dangereuse? Quel lien entre dérèglement climatique et fragilisation du milieu alpin? Le Point J en discute avec Pierre Huguenin, responsable de l’antenne valaisanne de l'Institut WSL pour l’étude de la neige et des avalanches SLF.
AUSWIRKUNGEN
Schneesperling leidet unter warmen Wintern
Die Erwärmung des Klimas hat dazu geführt, dass die Nullgradgrenze in den Wintermonaten angestiegen ist. Das stellt einen Vogel, der im alpinen Raum brütet, vor Probleme: den Schneesperling.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Energiewende: Die Alpen sind erobert
Wieso die Schweizer Bergbewohner keine großen Solaranlagen an ihren Hängen wollen.
URSACHEN
* SCHWEIZ * Knatternde Rotoren statt Bergruhe
Jedes Jahr gibt es rund 15 000 touristische Heliflüge im Schweizer Hochgebirge – die meisten davon fürs Heliskiing. Dagegen wehrten sich Umweltaktivist:innen auf einem Gebirgslandeplatz.
AUSWIRKUNGEN
Avremo sempre meno neve nelle nostre montagne
Abbiamo una nuova evidenza scientifica: l’influenza umana ha già avuto un impatto significativo nella diminuzione della neve.
EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Alpenforscher verteidigt Solarkraftwerke: «Wer sagt mir, dass nicht auch eine Kuh die Alpen verunstaltet?»
Boris Previsic kennt ein Rezept, um alpine Solaranlagen bei der Bergbevölkerung beliebt zu machen. Die Umweltverbände bezeichnet der Direktor des Instituts Kulturen der Alpen als Verhinderer.
POLITIK
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Wieso Solaranlagen in den Schweizer Bergen auf Widerstand stossen
Mit dem Bau von Solaranlagen will es in der Schweiz nicht so vorwärts zu gehen, wie das viele Politikerinnen und Politiker möchten. Gleich mehrere Projekte für Solar-Grossanlagen in den Bergen sind abgelehnt worden. Welche Gründe stecken dahinter?
POLITIK
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Verschrottet den Solar-Express
Die blindwütige Fixierung auf Solar-Grossanlagen in den Alpen erweist sich als Irrweg. Wenn wir genug Strom haben wollen, braucht es ein Umdenken.
WISSENSCHAFTEN
* SUISSE * En Valais, le glacier de Corbassière devenu inutilisable comme archive climatique
Le glacier de Corbassière au Grand Combin (VS) ne permet plus d'obtenir des informations fiables sur le climat et la pollution atmosphérique du passé.
WISSENSCHAFTEN
* SCHWEIZ * Gletscherschmelze zerstört Klimadaten
Der Corbassière sollte einer von 20 Gletschern sein, die zu einem globalen Klimaarchiv gesammelt werden. Doch nun zeigen die Analysen des Eisbohrkerns am Grand Combin im Wallis: Das Klimaarchiv ist bereits verloren.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ – SURSES * Surses sagt Nein und zieht grossem EWZ-Solarpark den Stecker
Für das EWZ ging es um Millionen – für die Menschen im Surses um 65 Hektaren ihrer Natur. Die Bündner lehnen das Zürcher Megaprojekt ab.
AUSWIRKUNGEN
* ALPES * Les pays de l’espace alpin devraient établir de nouvelles aires protégées pour préserver la biodiversité
Le changement climatique modifie la répartition des plantes alpines. Une étude codirigée par l'Institut WSL et l'EPF de Zurich montre où les pays de l'espace alpin devraient établir de nouvelles aires protégées pour préserver au mieux la biodiversité de ces régions.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
» SWITZERLAND * As Glaciers Shrink, a Way of Life May Melt Away
Rising temperatures and retreating glaciers threaten Europe’s water tower, forcing local farmers to adapt and presaging larger troubles downstream.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
Something weird is happening to these Alpine goats. Scientists say it’s an ominous sign.
Climate change and other human impacts are turning some animals nocturnal. A day in the life of a goat in the Alps is, perhaps, as idyllic as it sounds. Wake up when the sun rises. Eat some grass and wildflowers. Rest. Go to sleep when the sun sets, high up on the mountain, among protective rocks.
AUSWIRKUNGEN
* RÜCKBLICK 2023 | SCHWEIZ * Schmetterlinge auf dem Jungfraujoch
2023 war gemäss einer Auswertung von SRF Meteo das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Messungen - nur das Jahr 2022 war noch wärmer. Auch bei der Messstation auf dem Jungfraujoch, wo die Veränderungen an den Gletschern von blossem Auge sichtbar sind, wurden ungewohnt hohe Temperaturen und damit ungewöhnliche Besucher registriert.
TECH. & ENERGIE
Geplanter Triftstausee wird ein Fall für die Gerichte
Zwei Umweltorganisationen haben Beschwerde gegen den Triftstausee eingereicht. Sie stützen sich dabei auf geheime Dokumente, die dank dem Beobachter veröffentlicht wurden.
AUSWIRKUNGEN
Téléskis arrêtés, pylônes rouillés, murs tagués: la carte des stations de ski «fantômes» en Suisse
Que faire de ces infrastructures? Comment se débarrasser des déchets et des pollutions engendrées? La question du démantèlement hante toutes les régions de montagne.
URSACHEN
Une partie des travaux pour la nouvelle descente de Zermatt ont été effectués hors domaine skiable
La CCC n'a toutefois pas pu constater si les travaux entrepris avaient été réalisés selon le plan déposé par l'organisateur.
MILDERUNG & ANPASS.
Kann das weg?
Der schmelzende Unteraargletscher im Berner Oberland gibt eine faszinierende und biologisch wertvolle Schwemmebene frei. Doch sie wird wohl bald von einem See überflutet – auch wegen eines neuen Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien.
URSACHEN
Sofortiger Baustopp – Die Zermatter Weltcup-Piste liegt ausserhalb des Skigebiets
Auf Teilen des Theodul-Gletschers ob Zermatt darf die Weltcuppiste nicht weitergebaut werden. Diese Teile befinden sich ausserhalb des Perimeters des homologierten Skigebiets. Gegen den Entscheid kann Beschwerde geführt werden.
URSACHEN
Zermatt: Ist Weltcup-Strecke legal? Bagger buddeln auf Gletscher
Im Jahr 2022 mussten die als grosses Spektakel angekündigten Doppel-Abfahrten in Zermatt/Cervinia wegen Schneemangel abgesagt werden. Dieses Jahr sieht es besser aus. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden die Renndaten um zwei Wochen nach hinten geschoben.
AUSWIRKUNGEN
Where’s All the Antarctic Sea Ice? Annual Peak Is the Lowest Ever Recorded.
Winter is over in the Southern Hemisphere and sea ice around Antarctica has likely grown as much as it’s going to for 2023, according to the National Snow and Ice Data Center.
AUSWIRKUNGEN
A l’aide de l’IA, le WWF montre à quoi pourrait ressembler la Suisse en 2085
Selon les calculs de l'organisation Climate Action Tracker, le réchauffement mondial sera d'environ 2,7 degrés d'ici la fin du siècle. Pays alpin, la Suisse pourrait être particulièrement touchée par le réchauffement global de la planète.
TECH. & ENERGIE
Grossprojekt in Poschiavo – Umweltschützer verhindern seine Solaranlage, nun bleibt ihm eine letzte Chance
Eigentlich müsste Michael Joerg frohlocken. Vor gut einem Monat hat die Stimmbevölkerung von Poschiavo das Projekt «Berninasolar» gutgeheissen, 53 Prozent sagten Ja.
TECH. & ENERGIE
Solaranlagen in den Alpen: Sie können auch Express
Bern schafft, woran das Wallis scheitert: Die Solarenergie in den Alpen auszubauen. Wie kommt das? Auf einer Kuhweide im Kanton Bern findet der Artikel 47a des Schweizer Energiegesetzes vielleicht seine erste Anwendung.
AUSWIRKUNGEN
* FONTE DES GLACIERS * Visualisez le volume disparu des glaciers suisses année après année
Les glaciers suisses ont encore fondu de 4% cette année, d'après les données publiées par l'Académie suisse des sciences naturelles. C'est le deuxième recul le plus important depuis le début des mesures. Il est très difficile de se représenter un tel volume.
AUSWIRKUNGEN
* GLETSCHERSCHMELZE * Heisse Sommer und wenig Schnee – Schweizer Gletscher in zwei Jahren um ein Zehntel geschrumpft
In den letzten zwei Jahren haben die Schweizer Gletscher zehn Prozent ihres Eises verloren. Nach dem Rekordverlust von sechs Prozent im Jahr 2022 schmolz das Gletschereis 2023 um weitere vier Prozent. Das ist laut dem Gletscherforscher Matthias Huss trotz Klimawandel aussergewöhnlich.
AUSWIRKUNGEN
* GLACIER MELTING * Swiss glaciers lose 10% of their volume in two years
Swiss glaciers have lost 10% of their volume in just two years, a report has found. Scientists have said climate breakdown caused by the burning of fossil fuels is the cause of unusually hot summers and winters with very low snow volume, which have caused the accelerating melts.
AUSWIRKUNGEN
Le réchauffement climatique met en péril la survie des cabanes de montagne
A 3000 mètres d'altitude, sur le chemin d'accès à la Cabane Britannia à Saas Fee (VS), les signes de ces bouleversements sont indéniables.
TECH. & ENERGIE
100-Millionen-Projekt aus Zürich – Das EWZ will bei Savognin eine Mega-Solaranlage bauen
Nun steigt auch die Stadt Zürich im grossen Stil in die Produktion von Solarstrom im hochalpinen Raum ein. Bei Savognin plant das Zürcher Elektrizitätswerk EWZ auf einer Fläche von 65 Hektaren eine Solaranlage mit 93’000 Modulen.
TECH. & ENERGIE
Scuol GR: Knappes Ja zur alpinen Solaranlage
Die Stimmbevölkerung in Scuol GR hat mit knappen 52,23 Prozent Ja zur geplanten alpinen Solaranlage «ScuolSolar» gesagt. Die 100 Millionen Franken teure Anlage soll ab Herbst 2025 Strom für 20'000 Haushalte ins Netz speisen.
TECH. & ENERGIE
Kanton VS: Ein grünes Nein für mehr Sorgfalt
Eigentlich ist die Sache simpel: Es gibt in diesem Land sehr viel bebaute Fläche, sehr viel Infrastruktur, auch im Berggebiet. Und es gibt, oft nur wenige Kilometer entfernt, gut erhaltene, vielfältige Landschaften.
TECH. & ENERGIE
Foire d’empoigne autour des parcs solaires dans les Alpes
Dimanche, la population valaisanne a rejeté à 54% un décret permettant d’accélérer les procédures d’autorisation de grands projets solaires alpins. Le décret, déjà entré en vigueur en février dernier, est abrogé avec effet immédiat.
TECH. & ENERGIE
Sécurité énergétique ou protection de la nature: quelle est la priorité?
La Suisse veut atteindre la neutralité climatique d’ici 2050. Pour réaliser cette avancée en matière énergétique, il faudra produire beaucoup plus d’électricité.
WISSENSCHAFTEN
Klimaveränderung aufzeigen – Jede halbe Stunde ein Foto des Gletschers
Zehn Jahre lang will ein Fotograf regelmässig Gletscher dokumentieren und so auf die Klimaveränderung aufmerksam machen. Auch die Wissenschaft ist interessiert. «Man sieht jede Gletscherspalte, man sieht Bäche, man sieht Gletscherabbrüche.
MILDERUNG & ANPASS.
Schutz vor Unwettern – Ein Dorf will sich für die nächsten 300 Jahre absichern
Wetteralarm in der Schweiz. Durchs Tessin, die Ostschweiz und das Bündnerland ziehen heftige Unwetter. In Schwanden GL begräbt ein rutschender Hang mehrere Häuser unter sich, und im Rheintal werden Felder überschwemmt.
POLITIK
Das Wallis greift nach Solarmillionen – doch eine Grüne sagt Nein
Raue Bergler mit sperrigen Charakteren ist Brigitte Wolf als gebürtige Bündnerin gewohnt. Doch wenn Sperrigkeit in persönliche Beleidigungen umschlägt, trifft das die 56-Jährige.
AUSWIRKUNGEN
Gletscherschwund – 2023 bringt die zweite historische Rekordschmelze in Serie
«2023 wird erneut als Jahr mit massivem Eisverlust in die Geschichte eingehen», sagt Matthias Huss. Er ist Gletscherforscher der ETH Zürich und Leiter des Schweizer Gletschermessnetzes Glamos. So massiv wie 2022 werde die Schmelze dieses Jahr zwar nicht.
AUSWIRKUNGEN
How climate change will hit snow levels across Europe’s ski resorts
Dr Samuel Morin, research scientist at Centre National de Recherches Météorologiques (CNRM, Météo-France and CNRS) in France. David Neil Bird, researcher at the Institute for Climate, Energy Systems and Society (LIFE) at Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH in Graz, Austria.
AUSWIRKUNGEN
Après la neige, le réchauffement climatique aura-t-il raison des canons à neige?
Le Conseil d’Etat vaudois pourrait-il faire machine arrière sur un projet déjà entériné au motif que le dérèglement climatique s’accélère? Alors que 1300 oppositions ont été déposées dans les Préalpes cet été, la problématique rebondit au Grand Conseil
TECH. & ENERGIE
Le recul des glaciers pose de vrais défis à la production électrique des barrages
Au fond du Val d'Hérens (VS), le bas glacier d'Arolla a reculé de près de 500 mètres depuis les années 1980. Responsable de la maintenance électrique au groupe d'exploitation hydraulique (GEH) d'Hérens durant cette période, Eric Vuignier en a été le témoin.
AUSWIRKUNGEN
* HITZE * Klimawandel in den Bergen – «Den Gletscher so zu sehen, tut weh im Herzen»
Wie stark treffen die Folgen des Klimawandels die Menschen in den Schweizer Bergen? Ein Interview mit dem Bergführer Herbert Volken, der schon über 70 Jahre in den Bergen unterwegs ist.
AUSWIRKUNGEN
* HITZE * Der Alpenkitt taut
Der Permafrost in den Bergspitzen taut. Ohne diesen Eisleim nehmen Fels- und Bergstürze zu. Wie sicher können sich Bergsteiger noch fühlen? Der Permafrost in den Bergspitzen taut. Ohne diesen Eisleim nehmen Fels- und Bergstürze zu. Wie sicher können sich Bergsteiger noch fühlen?
AUSWIRKUNGEN
* TROCKENHEIT * Plötzlich ist die Existenz bedroht
Ernst Wandfluh ist nervös. «Im Juli war es bei uns auf der Alp schon so trocken wie normalerweise im August», sagt er.
AUSWIRKUNGEN
Bergrutsch wegen Permafrosts – SAC-Hütten und Bergbahnen müssen neu gebaut werden
Die hochalpine Landschaft wandelt sich. Der Permafrost taut auf und bringt damit einiges in Bewegung. Seilbahnstationen und Berghütten, die jahrzehntelang Wind und Wetter getrotzt haben, geraten ins Rutschen. Die Betreiber kostet das Millionen.
TECH. & ENERGIE
Solaranlagen sichtbar machen: Alpine Agri- und Tourivoltaik
Hier hält das deutsche Bundesinformationszentrum den aktualisierten Stand des Anteils von Energiepflanzen wie Mais und Raps fest. Er liegt bei 16 Prozent.
AUSWIRKUNGEN
Trockener Sommer – Wie Älpler dem Wassermangel zu trotzen versuchen
Der Regen fehlt, die Gletscher schwinden: In der Zentralschweiz suchen Älpler nach frischem Wasser für ihre Betriebe. André Windlin hätte nicht gedacht, dass ihm die Wassersituation auf den Alpen nach dem trockenen Sommer 2022 schon dieses Jahr wieder Sorgen macht.
WISSENSCHAFTEN
Was bedeutet es, wenn unsere Gletscher verschwinden?
Nr. 27 – 6. Juli 2023 Die Umweltnaturwissenschaftlerin Astrid Björnsen von der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) erforscht die Konsequenzen von Trockenheit auf Gewässer und Wälder. Ihre Einschätzungen klingen herausfordernd, aber nicht dystopisch.
AUSWIRKUNGEN
Weltweite Klimaerwärmung – Dramatische Folgen des Gletscherschwunds im Himalaja
Die Gletscher im höchsten Gebirge der Welt schmelzen schneller als angenommen. Das birgt Gefahren für die Menschen. Zwei Milliarden Menschen sind von der Gletscherschmelze im Himalaja bedroht.
AUSWIRKUNGEN
Les glaciers de l’Himalaya fondent à un rythme sans précédent
Entre 2011 et 2020, les glaciers ont fondu 65% plus vite que lors de la décennie précédente, indique cette étude de l'International centre for integrated mountain development (ICIMOD). "Avec le réchauffement, la glace va fondre, c'était prévisible.
AUSWIRKUNGEN
Les Alpes barrent la fuite des oiseaux devant le changement climatique
Cette connaissance des barrières naturelles doit contribuer à la protection des espèces, écrit lundi le Fonds national suisse (FNS). Les résultats ont été publiés récemment dans la revue spécialisée PNAS.
AUSWIRKUNGEN
Ce qu’on apprend de la fonte prématurée des glaces: interview d’Heïdi Sevestre
Interview d'Heïdi Sevestre, glaciologue française et autrice de "Sentinelle du climat" (Éditions Harper Collins).
TECH. & ENERGIE
De la Bourgogne au Pays-d’Enhaut, je vais traquer la transition énergétique près de chez vous
Quand mon rédacteur en chef m’a demandé une enquête sur la souveraineté énergétique des communes, j’ai répondu instinctivement que c’était le meilleur niveau pour parler de la transition énergétique. L’objectif de neutralité carbone d’ici 2050 devra s’incarner localement.
AUSWIRKUNGEN
Klimawandel lässt Berg in Kandersteg rutschen
Der Spitze Stein ist gar keiner mehr. Der Felsbrocken auf dem Gipfel, der dem Berg ob dem Oeschinensee im Kanton Bern seinen Namen gab, ist längst nach unten gekullert und in tausend Stücke zersprungen. Doch an Steinen, welche die Bergflanke hinabstürzen, ist weiterhin kein Mangel.
POLITIK
Energiepolitik: «So was hätte ich noch vor einem Jahr für unmöglich gehalten»
Nr. 22 – 1. Juni 2023 Die EU und die Schweiz wollen die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen schnell ausbauen. Damit verletzten sie die Alpenkonvention, sagt Kaspar Schuler von der Alpenschutzorganisation Cipra International.
Melting glaciers in Alps threaten biodiversity of invertebrates, says study
Invertebrates living in the cool meltwater rivers of the European Alps could lose most of their habitat and disappear, as the mountain range’s glaciers melt at an unprecedented rate due to climate change, according to a study.
AUSWIRKUNGEN
A l’approche de l’été, les glaciers n’auront qu’un mince manteau neigeux pour se protéger
Le réseau des relevés glaciologiques suisse (Glamos) a obtenu de nouvelles données quant à l’accumulation de neige sur les glaciers. L’épaisseur du manteau neigeux est une donnée essentielle pour protéger la glace des rayons du soleil et de la chaleur du printemps et de l’été.
Die Klimakrise macht auch Wildtieren in den Alpen zu schaffen
Nicht alle Regionen werden vom Klimawandel gleich stark getroffen. In den Alpen vollzieht sich die Erwärmung besonders schnell. Ein Ökosystem, das sich über lange Zeit an die Gegebenheiten angepasst hat, muss sich nun in wenigen Jahrzehnten umstellen.
TECH. & ENERGIE
Schweizer Berghilfe lanciert Solarprogramm für Kleinunternehmen
Die Schweizer Berghilfe will mehr Solaranlagen für Kleinunternehmen in Berggebieten. Sie lanciert dafür ein Programm, mit dem sie bis zu 50 Prozent der Investitionskosten für den Bau von Solaranlagen übernimmt. Damit wollen sie einen Anreiz für die Energiewende in Berggebieten schaffen.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
Dutzende Gemeinden gefährdet – Wo der Permafrost taut, bröckelt die Schweiz
Der Gemeindepräsident von Saas-Almagell blickt auf den Berghang südwestlich des Dorfes. Hoch oben liegt das 3100 Meter hohe Mittaghorn. Während dort noch fast zwei Meter Schnee liegen, beginnt es unten im Tal zu tauen. In den kommenden Wochen wird es auch in den Bergen langsam Frühling.
AUSWIRKUNGEN
For Uganda’s Vanishing Glaciers, Time Is Running Out
A trek through tropical forest, mud fields, and scree reveals the last remnants of the once-sprawling ice fields in Uganda’s Rwenzori Mountains. Their loss has profound implications for local communities, uniquely adapted species, and scientists studying the climate record.