Climate Update

Suchresultate

Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge können nach Kategorien und Stichwörtern gefiltert werden. Zudem empfehlen wir jede Woche eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

TECH. & ENERGIE

TECH. & ENERGIE

Keine Panik wegen Dunkelflauten

Kaum Wind, die Sonne schafft es nicht durch die Wolken - solche Wetterlagen drücken nicht nur aufs Gemüt, sondern sorgen auch für sogenannte Dunkelflauten. Windkraft- und Photovoltaikanlagen erzeugen dann wetterbedingt kaum Strom. Im vergangenen Jahr gab es mindestens zwei solcher Phasen.

TECH. & ENERGIE

* CHINA * What to expect from China on energy and climate action in 2025?

Last year was significant for energy and climate developments in China. Carbon dioxide (CO2) emissions growth hovered close to 2023 levels throughout the year, raising the possibility of China’s CO2 emissions peaking before 2030.

TECH. & ENERGIE

European imports of liquefied natural gas from Russia at ‘record levels’

Rystad Energy releases data days after Ukraine stopped flows of Russian gas through its pipelines

TECH. & ENERGIE

* USA * After Fierce Lobbying, Treasury Sets Rules for Billions in Hydrogen Subsidies

With a lucrative tax credit, the Biden administration is hoping to establish a new industry that might help fight climate change.

TECH. & ENERGIE

* USA * Trump Promises to End New Wind Farms

Wind energy is one of the fastest growing and cheapest forms of electricity in the United States. The president-elect calls it “garbage.”

TECH. & ENERGIE

* USA | TRUMP * Trump Wants Oil Drilling in Alaska. A Lease Sale There Just Flopped.

No companies bid for the chance to drill in the Arctic National Wildlife Refuge. It was the second auction in four years that failed to draw strong interest.

TECH. & ENERGIE

* 2024 | DEUTSCHLAND * Zweiter Solarboom übertrifft den ersten

Das vergangene Jahr brachte einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland. Eine Million neue Solarstromanlagen gingen 2024 ans Netz. Über die Folgen fürs Stromsystem wird kontrovers diskutiert.

TECH. & ENERGIE

Der steinige Weg zu neuen Kupferminen

In Nordeuropa ist ein Wettlauf um begehrte Rohstoffe im Gang. Schliesslich soll Europa unabhängiger werden von den mächtigen Rohstoffstaaten wie China. Neue Minen sind allerdings umstritten und der Weg zu Rohstoffen «Made in Europe» lang. Das zeigt die Reportage aus dem Norden von Schweden.

TECH. & ENERGIE

L’âge d’or du charbon, c’est aujourd’hui

Jamais le monde n’a autant brûlé des roches sédimentaires qu’en 2024, selon l’Agence internationale de l’énergie qui anticipe des hausses supplémentaires. Plutôt qu’une transition, il faudrait parler d’une accumulation énergétique, selon des spécialistes

MILDERUNG & ANPASS. TECH. & ENERGIE

Beton als Klimaretter?

Beton ist heute im Bau der Klimakiller Nummer Eins. Doch Beton könnte in Zukunft zum Klimaretter werden. Das zeigt eine neue Studie. Die Idee, Kohlenstoff in grossen Mengen in Beton und anderen Baumaterialen zu speichern, wird auch in der Schweiz intensiv diskutiert und erforscht.

TECH. & ENERGIE

* 2024 * Seven Quiet Breakthroughs for Climate & Nature in 2024 You Might Have Missed

Global temperatures rose and extreme weather ramped up, but there were also some significant breakthroughs for the climate this year. Here are seven quiet wins that may have gone under your radar in 2024.

TECH. & ENERGIE

Kondensstreifen beim Fliegen – das unbekannte Umweltproblem

Der Luftverkehr wächst, zum Schaden des Klimas. Klimaschädlich sind auch die Kondensstreifen. Bei diesen könnte nun ein Umdenken stattfinden – wenn die Industrie mitzieht.

TECH. & ENERGIE

UK electricity cleanest ever in 2024, with record 58% from low-carbon sources

UK has more than halved amount of electricity generated from fossil fuels but gas still had largest share at 28%

TECH. & ENERGIE

Quelles conséquences aura la fin du transit du gaz russe par l’Ukraine pour l’Europe?

Dès mardi soir, l'Ukraine n'autorisera plus le transit du gaz russe sur son territoire en direction des pays européens. Cette interruption ne devrait pas avoir d'impact majeur sur l'approvisionnement européen, mais pourrait en revanche entraîner une hausse des prix pour certains pays.

TECH. & ENERGIE

* 2024 * The top 10 energy transition developments of 2024

From falling battery prices to methane-detecting satellites, this past year saw historic developments in climate, energy, and more.

TECH. & ENERGIE WIRTSCHAFT

Inside the Race to the Top

The race for cleantech among Chinese provinces, US states, and European countries

TECH. & ENERGIE

Elektroauto-Boom lässt Kraftstoffverbrauch in China früher sinken als erwartet

Über Jahrzehnte hat China den weltweiten Ölverbrauch angekurbelt. Nun schwächelt die Nachfrage laut Branchendaten. Das hat offenbar mit dem zügigen Abschied vom Verbrennungsmotor zu tun. Und ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz.

TECH. & ENERGIE

* 2024 * Chart: Wind and solar overtook coal on the US grid in 2024

The renewable energy sources together generated more electricity than coal-fired power plants from January to November of this year.

TECH. & ENERGIE

Wie Startups von Regulierungen in der Schifffahrt profitieren

Der grösste Teil aller Waren wird per Schiff transportiert. Im Vergleich mit anderen Transportarten gilt dies als am wenigsten umweltschädlich, wenngleich die Emissionen immer noch beträchtlich sind. Umweltabgaben sollen ihnen einen Preis geben. Und das wiederum ruft Startups auf den Plan.

TECH. & ENERGIE

* »DUNKELFLAUTE« * Wer hat Angst vorm »Zappelstrom«?

Längere Phasen mit wenig Wind- und Solarstrom sind eine Herausforderung für die Energieversorgung. Damit verbundene stärkere Preisausschläge sind aber aus Branchensicht nicht überraschend für ein marktwirtschaftlich geführtes erneuerbares Stromsystem.

TECH. & ENERGIE

* CCU * Gutes und schlechtes CO₂ als Rohstoff

Gegenüber dem Slogan vom CO2 als "Super-Rohstoff" ist Skepsis angebracht, macht eine Arbeit des Akademieprojekts "Energiesysteme der Zukunft" deutlich. Solange das CO2 weiter aus fossilen Quellen stammt, ist der Nutzen fürs Klima eng begrenzt.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Zu viel Holz wird verfeuert

Zu viel Holz wird in der Schweiz zu schnell verheizt. Auch die Recycling-Rate ist sehr tief.

TECH. & ENERGIE

Next-Generation Geothermal Can Help Unlock 100% Clean Power

Building a clean, reliable, cost-effective power grid will require many different types of energy. The bulk will come from solar and wind; but since these aren't available 24/7, 365 days a year, they must be paired with a smaller amount of clean, "firm" power that's always available when needed. Geothermal energy, nuclear energy and hydropower all fit the bill — and many see geothermal as especially promising right now thanks to recent innovations.

TECH. & ENERGIE

Environmental Sensing Is Here, Tracking Everything From Forest Fires to Threatened Species

The internet of things turned every device in your house into a smart something. Now it’s coming for nature—to track forest fires and tree health or to listen out for threatened animals.

TECH. & ENERGIE

Treib­haus­gas­emissionen von Solarstrom

Ökobilanz globaler Lieferketten

TECH. & ENERGIE

The Great Green Building Makeover

Getting our homes and workplaces to be energy efficient has major benefits — but not when it is done one window at a time. Here’s why deep retrofits and biomaterials are key to more sustainable living.

TECH. & ENERGIE

* CHINA * Energiewende? Die Kohlekraftwerke schiessen aus dem Boden

Europa setzt auf saubere Energien. Dagegen nimmt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern ungebremst zu, primär in Asien.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

‘We’re an evolving laboratory’: the island on a quest to be self-sufficient in energy

Harnessing wind, hydro and maybe geothermal power, the tiny Canary Island of El Hierro is blazing a trail for sustainable energy – and the secret is all in the mix

TECH. & ENERGIE

Der rätselhafte LNG-Boom

Seit Jahren wird vor einer überdimensionierten LNG-Infrastruktur gewarnt. Eine Analyse zeigt, wie viel Geld weiterhin in den Sektor gepumpt wird. Wird also die Energiezukunft von ineffizienten Wasserstoff-Derivaten dominiert – oder stehen bald viele LNG-Terminals still?

TECH. & ENERGIE

Bald AKW für künstliche Intelligenz?

Für viele gehört das Benutzen von künstlicher Intelligenz bereits zum Alltag. Allerdings verschlingt ein Suchauftrag an die KI bis zu 30 Mal mehr Strom wie ein einfacher Suchauftrag in Google. Daher suchen Techgigangen neue Möglichkeiten, etwa für den Bau eigener Atomreaktoren.

TECH. & ENERGIE

* SERBIEN * Streit um Lithiummine

Im äussersten Westen Serbiens soll eine Lithiummine entstehen. So will es die Regierung von Aleksandar Vucic. Unterstützt wird sie dabei von der EU, die mit dem Lithium die Energiewende vorantreiben will. Doch das Projekt ist in der serbischen Bevölkerung hoch umstritten.

TECH. & ENERGIE

A Surprise Solar Boom Reveals a Fatal Flaw in Our Climate Change Projections

Solar is surging, but so is humanity’s energy appetite. We need better models.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Axpo prolonge la vie de la plus vieille centrale nucléaire du monde

L'énergéticien Axpo a décidé en accord avec l'Inspection fédérale de la sécurité nucléaire de poursuivre jusqu'en 2033 l'exploitation de sa centrale de Beznau, en Argovie. Il n'existe pas en Suisse de limitation à la durée de vie des centrales, l'unique critère pour une mise hors service étant leur sécurité.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * AKW Beznau bleibt bis 2033 am Netz und wird dann abgestellt

Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau 1 und 2 sollen noch bis 2033 respektive 2032 laufen. Block 1 ist eines der weltweit ältesten AKW, das am Netz ist. Um den Weiterbetrieb zu sichern, wird der grösste Energiekonzern der Schweiz weitere 350 Millionen Franken investieren. Danach will die Kraftwerksbetreiberin die Reaktoren stilllegen

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Sind alpine Solaranlagen überhaupt rentabel?

Grosse Solaranlagen in den Alpen sollen die Schweiz im Winter mit zusätzlichem Strom beliefern. Das ist die Idee des sogenannten Solarexpresses, der vor gut zwei Jahren gestartet ist. Allerdings zeigt sich jetzt: Die alpinen Anlagen werden viel teurer als ursprünglich gedacht.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * La Chine n’est pas responsable de nos échecs industriels

Il est commode d’accuser Pékin de dumping dans les technologies vertes. La vérité est plus cruelle.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * « Il est crucial de mobiliser tous les leviers pour assainir plus vite le parc immobilier »

Entretien avec Jean-Jacques Morard, CEO et Administrateur délégué de la société immobilière deRham SA.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Un microgrid ferroviaire au service de la transition énergétique ?

Le réseau ferroviaire peut jouer un rôle important à l’heure où les réseaux électriques doivent être renforcés pour atteindre les objectifs de la ­Stratégie énergétique 2050.

TECH. & ENERGIE

* COP29 * Die AKW-Frage spaltet die Klimaschützer-Szene

Über zwei Dutzend Länder wollen neue AKWs bauen. Manche Klimaschützerinnen finden das gut. Andere gar nicht. Ein Augenschein an der Klimakonferenz in Baku.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Solarkraftwerk im Aargau: Meilenstein oder Platzverschwendung?

Der Aargauer Energieversorger AEW eröffnet in Spreitenbach eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Und kontert Kritik.

TECH. & ENERGIE

PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht

Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen.

TECH. & ENERGIE

Electricité nucléaire: peu de CO2 mais gros impact sur lʹenvironnement

Quel est l’impact de l’électricité d’origine nucléaire sur la planète? Cela dépend des indicateurs utilisés. Avec les émanations de gaz carbonique comme unique référence, l’électricité d’origine atomique est attractive. Avec des critères plus larges, en lien avec l’environnement, ce n’est plus le cas. Interview avec prof. Philippe Thalmann de l'EPFL.

KULTUR & BILDUNG TECH. & ENERGIE

«La transition énergétique? Elle n’a jamais eu lieu dans le passé»

L’historien Jean-Baptiste Fressoz remet en question la notion même de transition énergétique. Beaucoup de secteurs importants – aviation, commerce maritime, acier, ciment – ne seront pas décarbonés de sitôt

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Qui va payer ma pompe à chaleur ?

Entre les propriétaires, les locataires et l’État, qui va payer la transition énergétique ? Le défi du siècle en matière de climat consiste en effet à isoler nos bâtiments, responsables de la moitié de nos émissions de CO2, tout en interdisant les chaudières fossiles. Telle est la condition pour respecter les Accords de Paris dont la Suisse est signataire. Sur le terrain, la révolution est en marche et la rénovation énergétique représente un business gigantesque. Reste à savoir qui doit mettre la main au porte-monnaie.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

Explainer: 6 Questions You Asked Yourself about Solar

How fast will it take over, how fast are costs shrinking, why is it so cheap, what industries will it birth, how much surface will it take up, where will it appear first?

TECH. & ENERGIE

Géothermie profonde: Et si c’était possible de se passer de fracturation hydraulique ?

Creuser à de très grandes profondeurs en inquiète plus d’un. Avec sa nouvelle approche, la société SwissDGS compte redorer le blason d’une source d’énergie contestée malgré son fort potentiel.

TECH. & ENERGIE

Plans for biggest onshore windfarm in England to be submitted this week

Cubico project at Scout Moor north of Manchester could power the equivalent of 100,000 homes

TECH. & ENERGIE

«Der doppelte Ausstieg aus Atom und Kohle ist absolut realistisch»

Klimaneutralität und Energiewende sind ein riesiges Konjunkturprogramm, sagt Sönke Tangermann. Der Vorstand der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy (GPE) sieht das vor 25 Jahren gegründete Unternehmen in der Tradition des zivilgesellschaftlichen Klima-Engagements.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * La difficile combinaison entre Biodiversité et essor des énergies renouvelables

Le plus grand défi de la Suisse sera de réussir à combiner ces trois objectifs sociétaux: l'action climatique, la sécurité énergétique et l'intégrité écologique.

TECH. & ENERGIE

Automobile : coup de frein sur le marché de l’électrique

Rouler électrique pour préserver le climat : sous l’impulsion du monde politique, l’industrie automobile s’est engagée dans le virage de l’électromobilité. Problème : après des années de croissance, le marché ne suit plus.

TECH. & ENERGIE

Plans to turn Europe’s biggest coal mine into a leisure lake prove divisive

Transition experts say repurposing Poland’s Bełchatów mine and power plant for renewables not recreation could bring more jobs, revenue and electricity

TECH. & ENERGIE

* COP30 * Colombia to present proposal for new critical minerals pact at COP30

The aim is for minerals used in the clean energy transition to be mined and commercialised responsibly, respecting the environment and communities

TECH. & ENERGIE

How is electrification going?

In this episode, I chat with Ari Matusiak, co-founder and head of Rewiring America, which recently received a $2 billion grant from the feds to take home electrification mainstream.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Bund setzt auf Notstromgruppen gegen Stromengpässe

Mit verschiedenen Massnahmen will der Bund die winterliche Stromversorgung sichern. Im Hinblick auf den kommenden Winter setzt er nun verstärkt auf das sogenannte «Pooling» von Notstromgruppen. Was hat es damit auf sich?

TECH. & ENERGIE

Free Electricity, Anyone? Britain Tries New Tricks to Green Its Grid.

A utility sends phone alerts when wind power is cheap. A builder sells “zero bill” houses. They’re among several experiments to redefine how people value electricity.

TECH. & ENERGIE

«Entscheidend ist, wie es mit Chinas Emissionshandel weitergeht»

Kein Land der Welt produziert mehr Stahl als China. Wie Dekarbonisierung und Recycling dort vorankommen, erläutert Shen Xinyi von der internationalen Forschungs­organisation Crea. Teil 10 der Serie.

TECH. & ENERGIE URSACHEN

Kohleindustrie hat keinen Ausstiegsplan

Zahlreiche neue Kohleminen und -kraftwerke sind weltweit in Planung. Ein Ende des klimaschädlichsten Energieträgers ist laut der aktualisierten "Global Coal Exit List" nicht in Sicht, trotz des schnellen Ausbaus der Erneuerbaren.

TECH. & ENERGIE

Umstrittenes Lithium aus dem Herzen Frankreichs

Mitten in Frankreich soll mit dem größten Bergbauprojekt seit Jahrzehnten Lithium für Hunderttausende E‑Autos abgebaut werden. Doch die Anwohner stellen dem Betreiber und der Regierung zahlreiche Bedingungen.

TECH. & ENERGIE

Energies renouvelables: les progrès accomplis sont impressionnants mais encore loin d’être suffisants pour éviter le pire

Les Perspectives 2024 de l’Agence internationale de l’énergie confirment que nous sommes entrés dans l’âge de l’électricité et que l’énergie solaire est devenue la moins chère. Mais d’autres informations sont moins réjouissantes, constate notre chroniqueur David Hiler

TECH. & ENERGIE

The Renewables Solution | Auke Hoekstra: Can renewables really save the day?

Auke Hoekstra, Director of the NEON Research Program, says they can. The renewables researcher firmly states that we can power this society on renewables energy, dramatically reducing the harms caused by our current energy system and providing equitable access to energy. However, he does not think this means the renewable roll-out is inevitable thanks to political and economic forces built on fossil fuelled power.

TECH. & ENERGIE

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Solar surge will send coal power tumbling by 2030, IEA data reveals

Global electricity generation from solar will quadruple by 2030 and help to push coal power into reverse, according to Carbon Brief analysis of data from the International Energy Agency (IEA).

TECH. & ENERGIE

Reinventing Concrete, the Ancient Roman Way

By learning the secrets of 2,000-year-old cement, researchers are trying to devise greener, more durable modern options.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Solarpanels über Apfelbäumen – hat das Pilotprojekt Zukunft?

Die neue Agri-Photovoltaikanlage in Frick AG soll nicht nur Energie liefern, sondern auch die Erträge steigern.

TECH. & ENERGIE

Im Winter mit Solarenergie heizen, die im Sommer erzeugt wurde – der Clou der saisonalen Wärmespeicher

Langfristig nutzbare Wärmespeicher dienen auf clevere Weise dem Klimaschutz. Denn man kann im Winter Energie sparen, wenn man mit im Sommer gespeicherter Wärme heizen kann – das hilft, Emissionen zu vermeiden. Ausserdem entlasten die Speicher die Stromnetze.

TECH. & ENERGIE

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Geopolitical tensions are laying bare fragilities in the global energy system, reinforcing need for faster expansion of clean energy

World Energy Outlook 2024 shows critical choices facing governments and consumers as period of more ample supplies nears and surging electricity demand reshapes energy security

TECH. & ENERGIE

The Global South is surging ahead in the renewables revolution 

Comment: Many developing countries are rich in renewable resources and growing them fast – with more investment, they can tip the balance towards green industrialisation Vikram Singh is senior principal for the Global South with energy think-tank RMI.

TECH. & ENERGIE

Global Electricity Demand Is Rising Faster Than Expected, I.E.A. Says

A surge in power use worldwide could make it harder for nations to slash emissions and keep global warming in check.

TECH. & ENERGIE URSACHEN

Eine simple Frage an KI verbraucht Unmengen an Energie

KI hilft derzeit vor allem den Konsum anzukurbeln. Dereinst soll dieser Energiefresser – vielleicht – auch dem Klimaschutz dienen.

TECH. & ENERGIE

Serbisches Lithium für die Energiewende – «Warum baut ihr das nicht in Deutschland ab?»

Eine wirtschaftliche Chance erster Güte für die einen – für andere eine drohende ökologische Katastrophe: Das geplante Lithiumbergwerk in Westserbien spaltet das Land. Ein Augenschein.

TECH. & ENERGIE

Rezyklieren von Batterien ist eine Investition in die Zukunft

Die Energiewende sorgt für einen deutlich grösseren Bedarf an Batterien, zum Beispiel für Elektrofahrzeuge. Allerdings braucht es dafür grosse Mengen an Rohstoffen wie Lithium, Nickel oder Kobalt. Metalle, die in den nächsten Jahrzehnten knapp werden könnten. Eine mögliche Lösung: das Rezyklieren von Batterien und der Rohstoffe, die darin enthalten sind.

TECH. & ENERGIE

Erstes komplett recyceltes Solarmodul

Der chinesische Hersteller Trinasolar vermeldet eine Weltpremiere: In einem innovativen Recyclingprozess werden neue Solarmodule komplett aus ausgedienten Modulen gefertigt. Deren Zahl wächst seit ein paar Jahren stark an.

TECH. & ENERGIE

Atomkraft, ja bitte – oder doch lieber nicht?

Der GAU-Reaktor Harrisburg soll wieder ans Netz, und sogar Kasachstan will ein AKW bauen. Doch Atomkraft bleibt teuer und gefährlich, während Erneuerbare und Speicher immer billiger werden.

TECH. & ENERGIE

Ein Auto als Batterie für zehn Haushalte

Elektrofahrzeuge können in Zukunft die fluktuierende Einspeisung von Solar- und Windenergie ausgleichen helfen. "Bidi-Laden" ist das neue Zauberwort.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Rekord bei Stromexporten ins Ausland

Uhren, Schoggi und Käse zählen zu den Schweizer Exportschlagern. Mittlerweile gehört auch Strom dazu: In diesem Jahr hat die Schweiz bisher so viel Strom in die Nachbarländer geliefert wie noch nie.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Solarzellen und Kühe: So gelingt das Zusammenspiel

Ein Projekt in Graubünden zeigt, dass Kühe problemlos unter Solarpanels weiden.

TECH. & ENERGIE

Erneuerbare Energien wachsen weltweit am schnellsten in Indien

Der Ausbau der Erneuerbaren kommt rasch voran - vor allem dank China. Doch der am schnellsten wachsende Markt für Wind- und Solaranlagen unter den grossen Volkswirtschaften ist jedoch Indien.

TECH. & ENERGIE URSACHEN

Global Electricity Demand Is Rising Faster Than Expected, I.E.A. Says

A surge in power use worldwide could make it harder for nations to slash emissions and keep global warming in check.

TECH. & ENERGIE

Despite solar surge, world off track for COP28 renewable energy target

Current plans will only deliver half of the growth needed to hit a global target of tripling renewables by 2030, IRENA warns

TECH. & ENERGIE

Chinese Firm Announces Huge Leap in Offshore Wind Turbine Size

China’s Dongfang Electric Corp. has surprised the offshore wind industry with an announcement that it’s built a new turbine radically larger than anything previously available in the sector.

TECH. & ENERGIE

Energia geotermica, tra promesse di futuro e opportunità mancate

La rapida crescita di data center delle Big Tech statunitensi si sta rapidamente traducendo in una crescente domanda energetica che, se non fornita da fonti rinnovabili, risulta emissiva ed inquinante.

POLITIK TECH. & ENERGIE

La nuova sfida per unificare l’Europa passa per la rete elettrica

Guardando agli incendi in Portogallo, alle alluvioni in Europa Centrale delle scorse settimane e a quella in Emilia Romagna, verrebbe da dire che non solo la competitività, ma anche il cambiamento climatico sia una sfida esistenziale per il Vecchio Continente.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Un quartier entier de Nyon a été totalement décarboné

Les onze bâtiments du quartier de la Paix à Nyon, dans le canton de Vaud, ont été entièrement rénovés sur le plan énergétique. Réussir les transitions d'une telle ampleur est un défi de taille.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Intelligent bauen – Häuser klimaverträglich machen – so geht es

Der Bausektor verursacht ein Viertel der Treibhausgasemissionen. Das lässt sich vergleichsweise günstig ändern – wie zwei Beispiele zeigen.

TECH. & ENERGIE

‹Green› lithium

Lithium miners are failing to live up to their climate pledges.

TECH. & ENERGIE

Global push to triple renewables requires responsible mining of minerals

As leaders at the UN debate how to meet renewable energy goals, they must also ensure supply chains are sustainable

TECH. & ENERGIE

Governments have unleashed a wave of clean energy policies to benefit from the new energy economy

New IEA report offers first-of-its-kind global inventory of the policies countries are leveraging to advance clean energy transitions and improve energy security

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Land überholt Stadt bei grünen Technologien

Solarzellen, Windräder, Wärmepumpen und E-Autos sind nur was für linksgrüne Städter? Von wegen.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

How the UK became the first G7 country to phase out coal power

The UK’s last coal-fired power plant, Ratcliffe-on-Soar in Nottinghamshire, will close this month, ending a 142-year era of burning coal to generate electricity. The UK’s coal-power phaseout is internationally significant.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Einige Staumauerprojekte für grünen Strom sind Augenwischerei

Vier Staumauer-Projekte, geplant um die Winterstromlücke zu decken, sind technisch unmöglich oder zu aufwendig.

TECH. & ENERGIE

Kohleausstieg: Grossbritannien schliesst letztes Kohlekraftwerk

Wo vor 142 Jahren die Ära der Kohle begann, vollziehen die Briten nun als erster hoch industrialisierter Staat den Ausstieg: Sie schliessen das letzte mit diesem fossilen Brennstoff betriebene Kraftwerk.

TECH. & ENERGIE

Even solar energy’s biggest fans are underestimating it

Solar’s extraordinary forecast-defying growth, explained.

TECH. & ENERGIE

* UN CLIMATE WEEK * UN climate chief warns of “two-speed” global energy transition

Simon Stiell tells investors in NYC that rich countries are benefiting most from clean energy growth while poorer nations are deprived of finance for cheaper renewables

TECH. & ENERGIE

The forgotten role of logistics in achieving net-zero

Logistics is often thought of as merely the process of moving things from one place to another.

KLIMAGERECHTIGK. TECH. & ENERGIE URSACHEN

Mexico’s datacentre industry is booming – but are more drought and blackouts the price communities must pay?

Many fear the arrival of tech giants such as Amazon, Microsoft and Google in the state of Querétaro will place too much of a strain on scarce water and electricity resources

TECH. & ENERGIE

Ist das Wasserstoffkernnetz zu groß oder zu klein?

Knapp 10.000 Kilometer Wasserstoff-Leitungen sollen bis 2032 entstehen. Expert:innen befürchten eine Überdimensionierung des Netzes. Aus einigen Regionen kommt derweil Kritik, in der Planung übergangen worden zu sein.

TECH. & ENERGIE

Erneuerbare wachsen zu langsam, Fossile schrumpfen zu langsam

Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik muss sich global um ein Vielfaches beschleunigen, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten, legt eine heute veröffentlichte Analyse offen. Parallel muss aber auch der Einsatz fossiler Energien bis 2030 um zwei Drittel bis drei Viertel sinken.

TECH. & ENERGIE

«Peak Oil» im Verkehr in Sicht

Elektroautos sparen bereits heute fast 1,8 Millionen Barrel Öl pro Tag ein. Ölproduzenten könnten bald vor einem Nachfrageproblem stehen. Der Klimanutzen der E‑Autos hängt aber vom Strommix ab.