Climate Update
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
BÜCHER
BÜCHER EMPFOHLEN
So many climate solutions, so few emissions reductions. A new book explains why.
In "The Long Heat," Wim Carton and Andreas Malm argue that capitalism has turned the climate crisis into a business opportunity.
BÜCHER
«Grüner Kapitalismus»: Im Heute erstarrt
In einer neuen Studie erklärt der Berliner Soziologe Philipp Staab, warum das ökologische Modernisierungsprojekt tief in der Krise steckt.
BÜCHER
Rachel Carson: Wie eine Biologin die Umweltbewegung begründete
Theresia Graws Roman „In uns der Ozean“ porträtiert Rachel Carson - Biologin, Autorin und Pionierin der Umweltbewegung, die den Kampf gegen DDT aufnahm.
BÜCHER RECHT
* SCHWEIZ * Wie die Klimaseniorinnen die Schweiz ins Schwitzen brachten
Ein Buch beschreibt den Weg der Aktivistinnen bis nach Strassburg und schildert, warum Aufgeben kein Thema ist.
BÜCHER EMPFOHLEN
«We’ve done it before»: How not to lose hope in the fight against ecological disaster
Some days it can feel as if climate catastrophe is inevitable. But history is full of cases – such as the banning of whaling and CFCs – that show humanity can come together to avert disaster
BÜCHER EMPFOHLEN
Der Kipp-Krimi
Wer wissen will, was für die Menschheit ab 1,5 Grad Erwärmung auf dem Spiel steht, kann es nun detailliert nachlesen. Ein Buch liefert Fakten statt Panikmache.
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
How do we feed billions without wrecking the planet? A Q&A about our food systems.
In his latest book, Michael Grunwald explores innovative solutions to boost food production while protecting the planet.
BÜCHER EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE
« L’histoire des énergies montre qu’il n’y a jamais eu de véritable transition dans le passé »
« En pratique, l’idée de transition a contribué à légitimer une procrastination collective face à la crise climatique », estime Jean-Baptiste Fressoz, historien des sciences, des techniques et de l’environnement. (See also the talk with J.-B. Fressoz on Planet Critical.)
BÜCHER
An Environmental Villain, Reconsidered
The award-winning science writer Peter Brannen makes the case for an often vilified compound in “The Story of CO2 Is the Story of Everything.”
BÜCHER POLITIK
Counting down to zero: the final warning from a climate diplomat
The long read: Before Peter Betts died in 2023, he wanted to pass on what he had learned over many years of negotiating at Cops – including how Paris 2015 was saved at the last bell
BÜCHER
Why our broken food system remains a climate disaster: ‘broiling the planet to stuff our faces’
Author Michael Grunwald reckons with the challenge of food-based climate emissions in his new book We Are Eating the Earth
BÜCHER
Look up: five hopeful novels about the climate crisis
Can fiction make us more optimistic about tackling Earth’s environmental emergency? These eco-focused books have hope at their core
BÜCHER
« Le microvoyage permet de voir que le monde qui nous entoure est infiniment riche »
Entretien avec Rémy Oudghiri, sociologue français et auteur du livre « Microvoyage : Le paradis à deux pas » (éditions PUF).
BÜCHER EMPFOHLEN
Environmental politics is doomed to fail — unless we tell better stories
Political thinking on global crises has become trapped. We need a new narrative.
BÜCHER
An Important New Book on the Praxis of Social Ecology
A new book offers offers a welcome, up-to-date examination of social ecology as a living tradition.
BÜCHER EMPFOHLEN
‘Self-termination is most likely’: the history and future of societal collapse
An epic analysis of 5,000 years of civilisation argues that a global collapse is coming unless inequality is vanquished
BÜCHER
Geschichte der Umweltzerstörung: «Wir eröffnen das Feuer auf die Natur»
Der Historiker Sunil Amrith erzählt in «Brennende Erde», wie die Menschen seit Jahrhunderten versuchen, sich die Natur untertan zu machen. Sein wichtiges Buch ist ein Weckruf.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
Bruce Bégout explore ce qui nous relie au monde plutôt que ce qui nous en sépare
Dans «La Pensée mersive. De l’ambiance à l’affinité», le philosophe rend compte des expériences où l’individu se sent en porosité avec ce qui l’entoure et non pas en surplomb
BÜCHER
Im fossilen Korsett
Luisa Neubauer beschreibt in ihrem neuen Buch, wie sehr uns die Fossilität geprägt hat und warum uns trotz besseren Wissens Klimaschutz so schwerfällt.
BÜCHER
Was hat es mit den «Kipppunkten» beim Klima auf sich – mit negativen wie positiven?
Dieser Tage ist ein Buch erschienen, das Klimafakten-Redakteur Toralf Staud zusammen mit seinem Autorenkollegen Benjamin von Brackel geschrieben hat: Am Kipppunkt. Es buchstabiert auf 380 Seiten aus, wo das Klima kollabieren könnte – und wie sich das abwenden ließe
BÜCHER
How America’s prairie was nearly destroyed — and why it should be restored
A new book traces how the American prairie was nearly destroyed and why its return is so necessary for our future.
BÜCHER
Von Schrott umzingelt
Das piepsende Elend: In seinem Buch «Die Verkrempelung der Welt» geht Gabriel Yoran der Frage nach, warum Firmen oft wenig Interesse an guten Produkten zeigen.
BÜCHER
Die Legitimität von Bedürfnissen
»Wir werden nicht herumkommen um die gemeinsame Suche nach dem guten Leben miteinander«: Gabriel Yorans unterhaltsame Warenkunde, die Debatte über ein planetares menschliches Maß und das Aufspüren echter Freiheit im Schein der Laterne.
BÜCHER
Review: On Oil by Don Gillmor
Canadian author Don Gillmor is known for his insightful, often satirical commentary on Canadian culture and history. In On Oil, he examines oil’s place in modern life from a largely North American and particularly Canadian perspective.
BÜCHER MEDIEN & ÖFF. MEINUNG
Durabilité : attention au grand retour en arrière
« Le constat laisse songeur : plus les indicateurs signalant l’incapacité croissante de l’environnement à soutenir nos activités passent au rouge, moins on veut le savoir », regrette René Longet, expert en développement durable et auteur de « Planète Etat d'urgence : Les réponses de la durabilité ».
BÜCHER
«Utop’IA», une bande dessinée de l’EPFL pour illustrer les enjeux de durabilité de l’intelligence artificielle
Le dessinateur romand Herji a collaboré avec les experts du Centre Learn de l’EPFL pour créer une ressource pédagogique que les enseignants peuvent intégrer dans leurs cours. L’ouvrage propose une vision nuancée des promesses et des risques liés à l’IA
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
‘There’s a lot we can’t undo’: how an author’s visit to ancestral home prompted a wave of eco anxiety
Alice Mah’s book explores cultural and ecological loss through the lens of a trip to south China
BÜCHER
Julien Perrot: «Nous vivons dans l’illusion d’être au-dessus de la nature»
Le fondateur de «La Salamandre» publie son premier livre. Un récit intime autant qu’un appel à protéger la beauté fragile d’une nature qu’il défend depuis l’enfance. L’occasion de remonter aux sources de son engagement
BÜCHER
Der Ursprung allen Übels
Ein Historiker erklärt, warum das Streben der Menschheit nach Wohlstand, Macht und Freiheit untrennbar verknüpft ist mit der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt. Und warum die fossilen Energien das auf die Spitze getrieben haben.
BÜCHER
This Global Warming Book Is a Token From Another World
“What’s Left,” by Malcolm Harris, arrives at a particularly difficult time to consider anything beyond our immediate turmoil.
BEWEGUNG BÜCHER
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Les Aînées pour le Climat entrent dans lʹhistoire
Le 9 avril 2024, la CEDH rend publique une décision qui révolutionne la justice climatique. Journaliste à "La Liberté" et passionné dʹhistoire, Sevan Pearson a suivi cette épopée judiciaire et en fait le récit dans "Le Long Combat des Ainées pour le Climat" qui paraît en avril 2025 dans la collection "Savoir Suisse".
BÜCHER
Für ein Ethos des Überflusses
Dass der Aufstieg des Rechtspopulismus mit Defiziten linker Politik zu tun hat, ist eine beliebte, aber selten präzis belegte These. Jetzt stellt sich ein Buch von Ezra Klein und Derek Thompson dieser Frage. Und liefert Antworten.
BÜCHER RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Sevan Pearson présente son livre «Le long combat des Ainées pour le climat»
Interview de Sevan Pearson, journaliste pour le quotidien fribourgeois La Liberté.
BEWEGUNG BÜCHER EMPFOHLEN
* SCHWEIZ * Klimastreik: «Wir waren naiv»
Hunderttausende nahmen 2019 an Klimademonstrationen teil. Was ist davon geblieben? Ein Gespräch mit Chronist:in Cyrill Hermann.
BÜCHER RECHT
* SCHWEIZ * Planetare Grenzen, die in der Verfassung stehen
Planetare Grenzen, Schutz der Umwelt, Nachhaltigkeit als oberstes Prinzip, Rücksicht auf die Natur – all das steht in der Schweizer Verfassung. Marcel Hänggi, Journalist, Autor und Initiant der Gletscher-Initiative, erklärt in seinem neuesten Buch, warum die Schweiz eigentlich eine ökologische Verfassung hat, warum diese ökologischen Prinzipien dennoch nicht zur Geltung kommen. Podcast 46 Minuten.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
“Der Klimawandel macht die Welt hässlicher – als Musiker kann ich das nicht wollen“
Bernhard König ist Komponist und Musiker, Hörspielmacher und Konzertpädagoge. In zahlreichen Projekten hat er seien Kunst mit gesellschaftlichen Themen verknüpft, seit 2019 stehen die Wechselbeziehungen zwischen Musik und Klima im Mittelpunkt seines Interesse.
BÜCHER
Maxime Blondeau, spécialiste en cosmographie: «L’être humain a toujours été à la fois le prédateur de son territoire et son médecin»
Dans son ouvrage «Géoconscience», le vulgarisateur français convoque de spectaculaires images satellitaires et des cartes étonnantes pour donner à voir les menaces qui pèsent sur notre planète, mais aussi les moyens d’y répondre
BÜCHER EMPFOHLEN
Befreiung vom Überfluss – das Update
Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers.
BÜCHER EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS.
DAS! mit Politökonomin Maja Göpel
"Professionelle Mutmacherin" wird sie genannt. Professorin Maja Göpel lehrt an der Leuphana Universität in Lüneburg und gehört zu den bekanntesten Nachhaltigkeitswissenschaftlern Deutschlands. In ihrem neuen Buch "Werte. Ein Kompass für die Zukunft" geht sie der Frage nach: Welche Werte können helfen, mutig Veränderungen zu gestalten, und welche stehen uns vielleicht sogar im Weg?
BÜCHER
Did Christopher Columbus Jump-Start the Climate Crisis?
In “Dark Laboratory,” Tao Leigh Goffe traces the origins of global environmental collapse to the explorer’s conquest of the Caribbean.
BÜCHER
«On ne peut pas concevoir d’adaptation au changement climatique sans réduction des émissions de gaz à effet de serre»
L’ingénieur français Ilian Moundib, auteur de «S’adapter au changement climatique», s’insurge contre le fait de se préparer à une très forte élévation des températures, qui revient selon lui à accepter l’échec de la lutte contre le dérèglement du climat
BÜCHER
Menschen machen Erdgeschichte
Im Anthropozän machen Menschen nicht nur Geschichte - sondern auch Erdgeschichte. Denn unser heutiger Konsum wird die ferne Zukunft prägen. Gleichzeitig verbrauchen wir heute Rohstoffe, deren Entstehung viele Millionen Jahre brauchte. Ein derartig rasanter Wandel ist in der Erdgeschichte beispiellos.
BÜCHER
Excerpt: Multisolving: Creating Systems Change in a Fractured World by Elizabeth Sawin
Some years ago, my colleagues and I began studying interventions that solve multiple problems at the same time. We found them everywhere, at both neighborhood and national scales and in every country we looked. We found them across sectors: in urban planning, health, agriculture, forestry, energy, transportation, and disaster management.
BEWEGUNG BÜCHER
In düsteren Zeiten helfen gute Bücher
Der Sammelband "Kipppunkte" lädt nicht nur die Klimabewegung zum Diskutieren ein: Wie lässt sich eine klimagerechte Welt erkämpfen? Was steht im Weg? Zahlreiche Beiträge von Klimaaktivist:innen und Theoretiker:innen sind die ideale Grundlage für eine überfällige Debatte.
BÜCHER EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS.
Auf dem Weg in die bessere Katastrophe
Wie schaffen wir es, ohne falsche Hoffnungen oder völlige Verzweiflung noch für die beste Katastrophe zu kämpfen, die uns möglich ist? Ein Essay.
BÜCHER
What If We Get It Right?
Sometimes the bravest thing we can do while facing an existential crisis is imagine life on the other side. This provocative and joyous book maps an inspiring landscape of possible climate futures.
BEWEGUNG BÜCHER
«Die Arschlochgesellschaft feiert gerade ihr Coming-out»
Krieg, Klimakrise und nun auch noch Trump. Wir müssten der düsteren Zukunft in die Augen schauen und uns organisieren, sagt der Berliner Klimaaktivist Tadzio Müller. – Interview mit Aktivist und Buchautor Tadzio Müller.
ANTI-KLIMA BÜCHER
Männer, die die Welt verbrennen
Christian Stöcker, Autor von «Männer, die die Welt verbrennen», über die Machenschaften der Fossilenergie-Lobbyisten. – Timecode 05:20-11:10
BÜCHER RECHT
* SCHWEIZ * «Weil es Recht ist»: Pflichtlektüre für die Freunde der Verfassung
Marcel Hänggi prüft in seinem neuen Buch die Grundlage des Schweizer Bundesstaats auf ihre Nachhaltigkeit. Sein Fazit: Die Verfassung dient als guter Ausgangspunkt, bedarf aber dringender Revisionen.
BÜCHER
«Et maintenant, que faisons-nous?» prône un réveil face à l’urgence climatique
L'écrivaine, journaliste et cinéaste Flore Vasseur appelle à l'action face à l'urgence climatique dans son nouveau livre intitulé "Et maintenant, que faisons-nous?". Elle explique pourquoi les enfants sont essentiels pour réveiller les consciences et comment chacun peut agir au quotidien.
BÜCHER EMPFOHLEN RECHT
* SCHWEIZ * Verfassung bietet gute rechtliche Basis für Klimaschutz
Die Schweiz tue nicht genug gegen den Klimawandel, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Journalist und Historiker - und Initiator der Gletscherinitiative - Marcel Hänggi kommt in seinem neuen Buch zum Schluss: Eigentlich böte die Bundesverfassung eine gute rechtliche Basis für den Klimaschutz.
BÜCHER RECHT
* SCHWEIZ * Tun, was Recht ist
Die schweizerische Bundesverfassung schützt die Umwelt sehr gut – eigentlich. Aber warum handeln wir kaum danach?
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
«Taxer les riches ne se produira pas, il faut trouver autre chose»
Dans son dernier roman, «Plus pour tous», l’avocat genevois Jean-Cédric Michel envisage une autre distribution du profit du travail, avec un algorithme qui révélerait la véritable rémunération que chacun devrait recevoir.
BÜCHER
Wir glauben nicht mehr, dass es einmal besser wird: Warum das Vertrauen der Gesellschaft in die Zukunft schwindet
Fortschritt war das grosse Versprechen der Moderne. Angesichts von Krieg, Rezession und Klimawandel hat es seine Kraft verloren. Der Soziologe Andreas Reckwitz fragt, was das bedeutet.
BEWEGUNG BÜCHER
Zum Stand des Scheiterns
Zwei neue Bücher beschäftigen sich mit der klimapolitischen Ratlosigkeit: Der Soziologe Jens Beckert umreisst treffend die systemischen Ursachen, darüber hinaus bleibt er vage. Nach praktischen Perspektiven sucht eine Gruppe von Autor:innen aus der Klimabewegung.
AUSWIRKUNGEN BÜCHER
Stephen Markley: «La crise climatique menace les fondations mêmes de notre système»
Selon l’auteur américain Stephen Markley, les catastrophes météorologiques, même importantes, risquent de ne pas suffire pour accélérer la lutte contre les dérèglements climatiques
BÜCHER MEDIEN & ÖFF. MEINUNG
«Der Klimawandel ist der ultimative Intelligenztest für die Gesellschaft»
Für den österreichischen Psychologen Thomas Brudermann spricht vieles dagegen, dass wir die Klimakrise bewältigen werden. Trotzdem gibt er die Hoffnung nicht auf – und findet es kein Problem, nie im Leben Australien zu sehen.
BÜCHER WIRTSCHAFT
Wirtschaftswende – Reform oder Revolution?
Der Wirtschaftsgeograf Hans Holzinger gibt in der Publikation "Wirtschaftswende" einen strukturierten Überblick über Transformationsansätze und alternative ökonomische Konzepte, die er auch vergleicht und bewertet.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
* LITTÉRATURE SUISSE * «Si les forêts nous quittent», plaidoyer choral et floral de Francesco Micieli
Texte polyphonique et polyforme, "Si les forêts nous quittent" de l’auteur suisse Francesco Micieli interroge l’action collective et notre place dans la nature. Un groupe de jeunes activistes du climat s’inquiète de la disparition abrupte de leur égérie, l’énigmatique et magnétique Ginkgo.
BEWEGUNG BÜCHER
Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps
Tadzio Müller: Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps. Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben. 200 Seiten
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
Eine Messe für die ausgestorbenen Arten
Der Schriftsteller Alexander Schnickmann verleiht in seinem Buch «requiem» der Trauer um die Naturzerstörung literarisch Ausdruck. Es ist das aufregendste Debüt dieser Saison. «Literatur im Klimanotstand», Folge 4.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
«Sauver cette terre», de Michael Farris Smith: au cœur des ouragans
Fidèle au Deep South, cette région des Etats-Unis en proie aux catastrophes naturelles et à l’âpreté des conditions de vie, Michael Farris Smith signe un nouveau roman dans lequel les foudres du ciel sont instrumentalisées par des charlatans
BÜCHER
An Indigenous Author Offers Ancestral Answers to Today’s Environmental Crises
Ailton Krenak was a child when his family was forced to leave their land in Brazil. Now, as a writer, he advocates for a path forward that looks to nature and inherited wisdom.
BÜCHER
«Wandel lässt sich nicht allein mit dem besseren Argument erkämpfen»
In ihrem Buch "Der Klimaatlas" zeigt Luisa Neubauer mit Karten und Grafiken eine Welt im Wandel. Im Interview spricht die Klimaaktivistin über die großen Systemfragen, die Rolle von Wachstum und warum sie weiter auf Twitter aktiv ist.
BÜCHER
Psychologin: «Klimaleugner haben Angst vor Status- und Privilegienverlust»
Die Klimakrise ist lösbar – das wissen wir. Doch dafür muss gemeinschaftlich gehandelt werden. Das Buch "Unlearn CO2" erklärt, wieso manche Menschen den Klimawandel nach wie vor leugnen, wie man dem entgegentreten kann und welche Argumente wir für den Klimaschutz haben.
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
‘A Repair Manual for the Planet’: What Would It Take to Restore Our Atmosphere?
“Optimism and hope are muscles we have to exercise,” climate scientist Rob Jackson says. His new book offers a paradigm for how to think about climate change and the health of the planet.
BÜCHER
So schlimm ist es gar nicht
Die Datenjournalistin Hannah Ritchie versucht in ihrem Buch, Optimismus in der Klimakrise zu verbreiten. Die Welt habe den CO2-Höhepunkt bereits überschritten. Wie weit kann man ihr folgen?
BÜCHER
«Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel»
Dieser Tage erscheint im Münchner Verlag Oekom ein Buch unseres langjährigen Beraters Achim Bubenzer. "Opa, Du hast es doch gewusst!" ist gefüllt mit persönlichen Anekdoten, (generationen-)selbstkritischen Reflexionen und Wissen über mögliche Lösungen für die Klimakrise
BÜCHER
Natürlich brauchts Verzicht
Bruno Kern: «Industrielle Abrüstung jetzt! Abschied von der Technik-Illusion». Metropolis-Verlag. Weimar 2024. 212 Seiten. 16 Franken.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
Musik und Klima
Klimawandel bedeutet auch: Unser musikalisches Erbe ist bedroht. Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Wird es in Zukunft noch Konzerthäuser und Festivals geben?
BÜCHER
Wer wandelt eigentlich das Klima?
Besprechung: «Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik». Nr. 82: «Postwachstum – Leben über den Verhältnissen?». Zürich 2024. 208 Seiten. 27 Franken.
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * «Auf dem Velostreifen darf man nicht mal schlingern»
Das Thema Velo lässt die ehemalige SP-Gemeinderätin Ursula Wyss nicht los. Mit dem Veloexperten Michael Liebi veröffentlicht sie ein Buch zur Veloförderung. Im Interview erklären die beiden, warum wir beim Verkehr radikal umdenken sollten.
BÜCHER
Die Katastrophe Mensch
Der Bieler Schriftsteller Levin Westermann hat ein furioses Buch über Trauer, Wut und das Versagen in der Klimakrise geschrieben. «Literatur im Klimanotstand», Folge 3.
BÜCHER EMPFOHLEN
Die Erde neu bewohnen lernen
Was tun angesichts des Klimakollapses? In zwei neuen Bänden wird nach Antworten gesucht: einmal ökofeministisch und in der Tradition Bruno Latours, einmal in Fortführung der kritischen Staatstheorie.
BÜCHER EMPFOHLEN
Klimakatastrophe: Soziale Kipppunkte
Hitze trifft nicht alle gleich: Ob Wetter zur Katastrophe wird, hängt auch davon ab, wie stark patriarchale und koloniale Strukturen in einem Land fortwirken.
BÜCHER
To Fight Climate Change, We Need New ‘Political Technologies’
Science alone won’t stop the planet from overheating. But science coupled with political science just might.
BÜCHER
Klimaerzählungen zwischen Wut, Paranoia, Hoffnung
Zwei aktuelle Bücher wählen diametral verschiedene Methoden, die Klimakatastrophe zu erzählen. Mit welchem Ergebnis?
AUSWIRKUNGEN BÜCHER
Climate Change Is Making Us Paranoid, Anxious and Angry
From dolphins with Alzheimer’s to cranky traffic judges, writes Clayton Page Aldern, the whole planet is going berserk.
BÜCHER
Antimarket
William Davies, a sociologist and political economist, teaches at Goldsmiths and has written extensively on subjects such as neoliberalism and the ‘happiness industry’.
BÜCHER EMPFOHLEN WIRTSCHAFT
Klassenkampf im Anthropozän
Die moderne Wirtschaft ist eine Maschine des Erschliessens und Maximierens. Dabei bräuchte es heute eine lustvolle Politik der Nutzlosigkeit.
BÜCHER
«Wir dürfen nicht in die Knie gehen»
Umweltforscher Rainer Grießhammer über sein Buch "Alles wird gut – nur anders", in dem er das Jahr 2037 beschreibt.
BÜCHER KLIMAGERECHTIGK.
Klimagerechtigkeit heißt, die Machtfrage zu stellen
Das Buch "Bausteine für Klimagerechtigkeit" beschreibt acht Transformationspfade zu mehr Klimagerechtigkeit. Statt auf Technofixes setzen die Autor:innen auf konkrete und tiefgreifende Veränderungen der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse.
BÜCHER KLIMAGERECHTIGK.
Krise der Arbeit, Krise der Natur
Wie stehen Natur- und Klassenverhältnisse zueinander? Der Basler Soziologe Simon Schaupp geht dieser Frage in seinem sehr lesenswerten Buch «Stoffwechselpolitik» nach.
ANTI-KLIMA BÜCHER
»Männer verbrennen unsere Welt.« So können wir sie aufhalten
Von Putin über Trump bis zur FDP. Unsere Zukunft wird vor allem von Männern regelrecht verheizt. In diesem Buch werden sie benannt und es wird dargelegt, wie sie noch zu stoppen sind.
BÜCHER
Wie wir zur ersten nachhaltigen Generation auf diesem Planeten werden können
Nachhaltig leben wir, wenn es uns gut geht und wir unseren Nachkommen ein mindestens ebenso gutes Leben ermöglichen. Sieben grosse Errungenschaften und sieben grosse Herausforderungen.
BÜCHER
Hoffnungsschimmer für den Klimaschutz
Nicht die Klimaleugner, sondern die Verzweifelten bedrohten den Klimaschutz am meisten, schreibt der renommierte US-Forscher Michael Mann in seinem neuen Buch. Er macht aber auch Hoffnung.
BÜCHER
Moment der Entscheidung
Wie wir mit Lehren aus der Erdgeschichte die Klimakrise überleben können
BÜCHER EMPFOHLEN
How to Parent in a World Under Siege?
In her elegant essay collection, “Lessons for Survival,” Emily Raboteau confronts climate collapse, societal breakdown and the Covid pandemic while trying to raise children in a responsible way.
BÜCHER EMPFOHLEN
Soziologe zum Klimawandel: «Wie können wir einfach so weiterleben, obwohl wir seit drei Jahrzehnten wissen, was uns droht?»
Der renommierte Soziologe Jens Beckert hat eine düstere Analyse über unsere Zukunft geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum wir die Erderwärmung nicht mehr stoppen können. Und weshalb er trotzdem nicht verzweifelt.
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
Rewilding the Earth to Rewild Ourselves | Laura Martin
Why "conservation" is not the answer
BÜCHER
Vor dem Ende der Verschwendung
Wir haben alle über unsere Verhältnisse gelebt. Bekommt beim Ende der Verschwendung auch längst Vergessenes wieder eine Zukunft?
BÜCHER MILDERUNG & ANPASS.
Der Klimawandel macht ihn schlaflos. Und treibt ihn an. Nikolaj Schultz ist der Hoffnungsträger der Soziologie.
Wie fühlen, denken und handeln in Zeiten der ökologischen Krise? Nikolaj Schultz sucht nach einer neuen Sprache für das existenzielle Unbehagen im Klimawandel. Eine Begegnung in Paris.
BÜCHER EMPFOHLEN
Carolin Emcke: Die Philosophin über Gewalt und Klima
Carolin Emckes neues Buch verbindet Klimaschutz und Menschenrechte. Sie sagt, den dystopischen Erzählungen müssten wir das entgegensetzen, worauf es sich zu hoffen lohne.
BÜCHER
‘Quite radical’: the feeling of exhaustion is key to tackling climate change, says author
Exhausted of the Earth author Ajay Singh Chaudhary says how we feel and the state of the earth are connected
BÜCHER
«Noch heute kriege ich Gänsehaut»
Gerade ist «Hoffen bleibt erlaubt» erschienen, das Buch über die umweltpolitische Veloreise des freien WOZ-Mitarbeiters Florian Wüstholz mit dem Berner Fotografen Martin Bichsel. Dieser Auszug berichtet von Begegnungen mit Aktivist:innen in der Türkei.
BÜCHER
Kapitalismus am Limit
Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. Von den Autoren des Bestsellers »Imperiale Lebensweise«
BÜCHER
Land, Water, Air and Freedom
This ground-breaking book makes visible the global counter-movement for environmental justice, combining ecological economics and political ecology. Using 500 in-depth empirical analyses from the Atlas of Environmental Justice, Martínez-Alier analyses the commonalities shared by environmental defenders and offenders respectively.
BÜCHER
Der Hoffnungsmacher
Um den dänischen Soziologen Nikolaj Schultz entsteht gerade ein internationaler Hype. Kaum einmal hat ein Buch über die Klimakrise so viel Aufbruchstimmung ausgelöst wie sein Essay «Landkrank».
BÜCHER EMPFOHLEN
Kanon der grünen Ideen : 20 Bücher zeigen, wie sich das Umweltdenken entwickelte
Am Schluss schöpft man Hoffnung, so viel sei verraten.