Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

KULTUR & BILDUNG

KULTUR & BILDUNG

When sadness strikes I remember I’m not alone in loving the wild boundless beauty of the living world

Nature will reclaim its place as a terrifying quasi-divine force that cannot be mastered. I find this strangely comforting

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Wir Erdlinge. Eine planetarische Perspektive auf die menschliche Geschichte

Der Begriff „Anthropozän“ hat zwei Leben: eines in den Erdsystemwissenschaften, eines in den Sozialwissenschaften. Auch wenn beide ganz unterschiedliche Herangehensweisen haben, verdeutlicht die planetarische Sichtweise doch eines: Wir sind Teil dieses Planeten.

KULTUR & BILDUNG

L’arte: una finestra sul pianeta

Negli ultimi anni si è andato sviluppando un dialogo fecondo tra il mondo dell’arte e le questioni ambientali, in particolare legate al problema del cambiamento climatico.

KULTUR & BILDUNG

Und sie überliessen sich dem Wachstum

Der West­schweizer Autor Thierry Raboud hat die Angst vor dem Klima­kollaps in einen eindringlichen Gedicht­zyklus gefasst. Nun erscheint «Terres déclives» auf Deutsch. «Literatur im Klima­notstand», Folge 5.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

“Der Klimawandel macht die Welt hässlicher – als Musiker kann ich das nicht wollen“

Bernhard König ist Komponist und Musiker, Hörspielmacher und Konzertpädagoge. In zahlreichen Projekten hat er seien Kunst mit gesellschaftlichen Themen verknüpft, seit 2019 stehen die Wechselbeziehungen zwischen Musik und Klima im Mittelpunkt seines Interesse.

KULTUR & BILDUNG

The Guardian view on climate fiction: no longer the stuff of sci-fi

A new prize recognises the power of storytelling to address the biggest issue of our time

KULTUR & BILDUNG

Die Unsichtbaren sichtbar machen

Das Festival du Film Vert, das in der Suisse romande, dem Tessin und in Frankreich stattfindet, steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und zeigt kreative Wege auf, um den ökologischen Herausforderungen zu begegnen.

KULTUR & BILDUNG

150 Years of Change: How Old Photos, Recaptured, Reveal a Shifting Climate

In the heart of Utah’s Uinta Mountains, a team of scientists is re-creating historical pictures to study how much, and how quickly, ecosystems are changing.

KULTUR & BILDUNG

* CLIMATE-FICTION * Carbon Coins und ein bisschen Gewalt

In einer vierteiligen Produktion lotet das Neumarkt-Theater zusammen mit dem Collegium Helveticum die Sprengkraft von Klima-Science-Fiction aus.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Reciprocity: Rethinking Our Relationship with the Natural World

Robin Wall Kimmerer, the bestselling author of Braiding Sweetgrass, recently published The Serviceberry, which explores the economies of nature. In an e360 interview, the Native American ecologist discusses reciprocity, gratitude, and aligning human law with ecological law.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Escaping the Trap of «Realism» and «Utopianism»: Towards Programmatic Synthesis

There is one thing that the status quo manages to do well – to convince us that achieving radical social change is an unreachable utopia.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Die Unfähigkeit zu trauern

Wir befinden uns mitten in existenziellen Krisen. Warum sind wir nicht in der Lage, uns den Ernst der Lage einzugestehen?

KULTUR & BILDUNG

En Islande, où l’on enterre les glaciers comme les hommes

Si les glaciers avaient une âme, le monde prêterait-il l’oreille? Comme par hasard, c’est en Islande qu’est née l’idée provocante d’enterrer les glaciers disparus. Affection ayant provoqué la mort: augmentation de la température globale. Facteurs ayant contribué au décès: inaction climatique…

KULTUR & BILDUNG

* L.A. FIRES * Le fascinant destin d’Octavia Butler, l’auteure qui a prédit les incendies de Los Angeles

L’ouvrage de science-fiction «Parable of the Sower» de l’Afro-Américaine Octavia Butler résonne terriblement avec les incendies de Los Angeles et la très prochaine investiture de Donald Trump. A Altadena où elle est enterrée, sa clairvoyance et son intelligence continuent d’inspirer

KULTUR & BILDUNG

* USA * «Jimmy Carter fut le président américain le plus environnementaliste de l’histoire»

Le biographe de Jimmy Carter, Jonathan Alter, révèle au «Temps» des aspects méconnus du 39e président des Etats-Unis décédé le 29 décembre à l'âge de 100 ans.

KULTUR & BILDUNG

* USA * What Happened to Carter’s White House Solar Panels? They Lived On.

The panels, removed under Ronald Reagan, found new homes from Maine to China. And their legacy still reverberates.

KULTUR & BILDUNG

* PODCAST * Kim Stanley Robinson imagines utopia in 2025

Science fiction writer Kim Stanley Robinson imagines the future for a living. And the future is very much upon us. Robinson’s seminal 2020 novel Ministry for the Future opens in the year 2025. Robinson tells Akshat Rathi about how our real-life climate politics stack up against what he imagined for this era.

KULTUR & BILDUNG

«Mehr Autos, mehr Häuser, mehr Flüge, mehr Computer, mehr Nahrungsmittel – das ist pervers»

Der Kapitalismus sei angstgesteuert, sagt der Soziologe Hartmut Rosa. Er plädiert für ein neues Wir und erklärt, warum Trumps «Scheiss-auf-alles-Attitüde» so gut funktioniert.

KULTUR & BILDUNG

* COMPUTERSPIELE * »Die Chance, eine Welt zu erleben, auch eine dystopische – bevor sie real wird«

Mehr als die Hälfte der Deutschen spielt regelmäßig Computergames. Immer öfter werden darin Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit thematisiert. Eignen sich Spiele, neue Zielgruppen für die Themen zu erreichen?

KULTUR & BILDUNG

Grief, Hope, Joy: Faith in the Time of Climate Change

Leaders from different spiritual traditions share their unique approaches to wrestling with existential climate fears.

KULTUR & BILDUNG

Le manque comme philosophie de vie

Nous vivons dans une époque paradoxale. On y fait à la fois lʹapologie du "sans" - sans sucre, sans gluten, sans voiture – mais on supporte de moins en moins le manque, comme si lʹinsatisfaction devait été éjectée de nos vies. Et si le manque était inévitable et même désirable?

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

«Nous laissons aux jeunes un monde difficile»

Dans un monde chamboulé par le dérèglement climatique, l'émergence de l’intelligence artificielle et les nouveaux équilibres internationaux qui se dessinent, des collégiens genevois s'interrogent sur leur avenir et sur celui de l'humanité.

KULTUR & BILDUNG TECH. & ENERGIE

«La transition énergétique? Elle n’a jamais eu lieu dans le passé»

L’historien Jean-Baptiste Fressoz remet en question la notion même de transition énergétique. Beaucoup de secteurs importants – aviation, commerce maritime, acier, ciment – ne seront pas décarbonés de sitôt

KULTUR & BILDUNG

* AUSSTELLUNG IN BASEL * Die Klimaerwärmung ist überall

Ein Kuheuter, zwei junge Männer auf einer Raststätte, Kleidung aus Wegwerfmaterial oder ein Eisberg im Nebel – vierzehn Fo­to­graf:in­nen der Agentur Lunax haben sich künstlerisch mit dem Thema «Klimaerwärmung» auseinandergesetzt.

KULTUR & BILDUNG

Le rapport Meadows de 1972, l’occasion manquée de freiner le changement climatique

Les effets du changement climatique se multiplient, menaçant l'avenir de la planète. La COP29 s’est ouverte sur cet avertissement lundi en Azerbaïdjan. Il y a cinquante ans, le rapport Meadows, qui prédisait les dangers d’une croissance sans limite, aurait peut-être pu tout changer, mais il a été ignoré.

KULTUR & BILDUNG

Le climat au cœur d’un roman mais absente des meetings aux Etats-Unis

Le climat au cœur d'un roman mais absente des meetings aux Etats-Unis: interview de Stephen Markley, auteur de «Le Déluge»

KULTUR & BILDUNG

The Art World Explores Concrete Ways to Fight Climate Change

Museums, galleries and other art institutions are looking for measures to reduce their environmental footprints.

KULTUR & BILDUNG

Our Strange New Way of Witnessing Natural Disasters

Destruction arrives not via solemn news reports but in a barrage of digital scraps — first-person views of what it looks like when the world changes.

KULTUR & BILDUNG

Anti-fossil fuel comic that went viral in France arrives in UK

World Without End topped bestseller lists but was criticised for embracing nuclear power

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

Education for Degrowth: Beyond Education for Sustainable Development

Large-scale development projects, innovative green technologies, artificial intelligence, and trips to Mars are often seen as central solutions to the climate crisis leading to diverse socio-ecological and economic implications.

KULTUR & BILDUNG

Coldplays Kampf für das Klima war ein Spass – kein Witz

Sie sind die Band der grossen Hymnen und Stadionkonzerte und sie haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben – aus Spass.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Diagnose: Naturanalphabetismus – Sprachverödung heisst Naturverödung

Angesichts der unterschiedlichen Interessenlagen ist die Erhaltung der Biodiversität eine komplexe Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass uns die Sprache und der Sinn für das, was wir bewahren wollen, nicht abhandenkommen.

KULTUR & BILDUNG

En Mauritanie, la sécheresse et le sable menacent des manuscrits rares

A Chinguetti, des familles entières luttent contre le désert à la pelle. Elles ont des trésors à protéger: leurs maisons, leurs proches et… des livres de mathématiques, de philosophie, de religion, dont les plus vieux datent du XIe siècle

KULTUR & BILDUNG

Sustainability Education, Sustainable Development and Learning: Part 2

Part 1 considered the extent to which pedagogical practice has perpetuated and endorsed a culture of heedless exploitation of the natural world, with the justification of it being for the common good of humanity.

KULTUR & BILDUNG

Ufosichtung in der Kalthütte

Im Sommer, als die Schweizer Berge ins Rutschen kamen, gibt es gleich drei Kunstschauen in Dörfern und Alpentälern mit Beziehungen zu Bergstürzen. Was kann die Kunst angesichts von Naturgewalten?

KULTUR & BILDUNG

Adeles Fußabdruck in der Atmosphäre

Der britische Pop-Megastar hat dem Klima mit seinen zentralen Konzerten unnötig geschadet und ist kein Vorbild für die Musikindustrie, findet ein Aktivist. Dabei gibt es auch schon Positivbeispiele wie Coldplay – oder das Stuttgarter Kammerorchester.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

* LITTÉRATURE SUISSE * «Si les forêts nous quittent», plaidoyer choral et floral de Francesco Micieli

Texte polyphonique et polyforme, "Si les forêts nous quittent" de l’auteur suisse Francesco Micieli interroge l’action collective et notre place dans la nature. Un groupe de jeunes activistes du climat s’inquiète de la disparition abrupte de leur égérie, l’énigmatique et magnétique Ginkgo.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

Eine Messe für die ausgestorbenen Arten

Der Schriftsteller Alexander Schnickmann verleiht in seinem Buch «requiem» der Trauer um die Natur­zerstörung literarisch Ausdruck. Es ist das aufregendste Debüt dieser Saison. «Literatur im Klima­notstand», Folge 4.

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

Is This Concert the Gold Standard for a Green Gig?

Coldplay and Billie Eilish have tried to drive down carbon emissions while touring, but the British band Massive Attack has tried to take the efforts even further.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

«Sauver cette terre», de Michael Farris Smith: au cœur des ouragans

Fidèle au Deep South, cette région des Etats-Unis en proie aux catastrophes naturelles et à l’âpreté des conditions de vie, Michael Farris Smith signe un nouveau roman dans lequel les foudres du ciel sont instrumentalisées par des charlatans

KULTUR & BILDUNG

Crisis of Mastery | Bayo Akomolafe. How do we come home to our bodies?

On finding the cracks. Bayo Akomolafe is a philosopher writer, activist, professor of psychology and executive director of the emergence network.

KULTUR & BILDUNG

‘Earthalujah!’: A Rebel Pastor Preaches for the Planet

As part of its crusade against consumerism, an unorthodox New York church urges action to preserve the Earth.

KULTUR & BILDUNG

«Wir verbrauchen mehr Energie für den Genuss von Musik als in 10.000 Jahren davor»

Der Komponist Bernhard König hat sich lange mit den Wechselwirkungen zwischen der Musikbranche und dem Klimawandel befasst und darüber ein Buch geschrieben. Sein Fazit: Musik kann Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung sein.

KULTUR & BILDUNG

* SCHWEIZ | UNWETTER * «Dann muss man den Menschen töten»: Wie die Flut die Walliser Politik durchtränkt

Die Zerstörungen im Wallis sind nicht nur Schicksal. Ein grosser Autor hat das gewusst. Literarische Lesung einer Katastrophe.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

Musik und Klima

Klimawandel bedeutet auch: Unser musikalisches Erbe ist bedroht. Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Wird es in Zukunft noch Konzerthäuser und Festivals geben?

KULTUR & BILDUNG

Rewilding the Commons

It’s hard to make sense of the world: a world of so much abundance, and so much senseless violence. There is so much division and hatred in this world in which its inhabitants were once all the same cell. What does meaning mean anymore when we reject the most fundamental of truths? Very little. And I fear meaninglessness and violence go hand in hand—that’s why we call it “senseless”.

KULTUR & BILDUNG

Climate Change is Fueling the Loss of Indigenous Languages That Could Be Crucial to Combating It

Climate-related migration and seasonal changes are forcing Indigenous peoples to leave their native regions—and leave behind the languages tied to them.

KULTUR & BILDUNG

Face à son empreinte carbone, le cinéma cherche sa ligne verte

Des voitures de luxe détruites, d’énormes explosions ou de nombreux déplacements en avion… Avec l’émergence de calculateurs de CO2, le monde du cinéma se voit obligé de réduire son empreinte carbone

KULTUR & BILDUNG

David Abram: «Nous sommes à ce point habitués au culte de l’expertise que prêter attention à notre expérience directe nous paraît infondé»

Dans «Devenir animal», le célèbre écrivain et philosophe américain invite à retrouver une approche sensorielle, joyeuse et sans hiérarchie du monde.

KULTUR & BILDUNG

Klug übers Klima reden

Zu spät, zu wenig, zu viel, das Falsche? Fünf Philosophinnen und Philosophen haben die wichtigsten Argumente in der Klimadebatte auf ihre Tauglichkeit geprüft.

KULTUR & BILDUNG

* INITIATIVE DES ALPES * Il y a 30 ans, l’initiative des Alpes bousculait la politique des transports

Le 20 février 1994, à la surprise générale, le peuple suisse disait oui à l'initiative des Alpes, un tournant pour la politique des transports dans le pays. Mais 30 ans plus tard, ses objectifs ne sont toujours pas atteints.

KULTUR & BILDUNG

* ALPENINITIATIVE * Ayatollahs aus den Bergen und die Guillotine aus Brüssel – die verrückte Geschichte der Alpeninitiative

Nach geschlagener Schlacht kommt der Tanz. Der Urner Landammann Hansruedi Stadler, durch Berichte in der Weltpresse über Nacht zur Berühmtheit aufgestiegen, feiert mit seiner Frau mitten in Altdorf: zu den Klängen des Volkslieds «Zoge am Boge, de Landamme tanzed».

KULTUR & BILDUNG

Die Botschaft der Dinoflagellaten

Regionale Klimaveränderungen haben in den vergangenen 4000 Jahren ganze Reiche untergehen lassen. Spielten sie auch beim Ende des Römischen Reichs eine Rolle?

KULTUR & BILDUNG

Climate Change Is No Laughing Matter. Or Is It?

Comedians, no strangers to tackling difficult and taboo subjects with humor, are increasingly turning their attention to the climate crisis.

KULTUR & BILDUNG

Erlösung durch Zerstörung

Der in Wien und Zürich aufgewachsene jüdische Religions­philosoph Jacob Taubes war einer der Meister­denker der deutschen 68er-Bewegung. Bis heute faszinieren Leben und Werk des «Professors der Apokalypse».

KULTUR & BILDUNG

«Die Grünen sagen: Die Welt geht unter und wir müssen handeln. Das ist langweilig und ermüdend»

Der Soziologe und Autor Nikolaj Schultz sagt, warum es nicht reicht, wenn man sich in der Klimakrise auf Moralismus und Fatalismus ausruht.

KULTUR & BILDUNG

A brave new way to teach kids about climate emotions

You can’t just teach kids the facts about the climate crisis and leave it at that.

KULTUR & BILDUNG

La mousson aurait-elle attiré les premiers Homo sapiens en Asie ?

Le climat terrestre a été particulièrement changeant au début de l’humanité, alternant à intervalles serrés des périodes glaciaires et interglaciaires, notamment pendant la période où apparaissent les premiers Homo sapiens en Afrique, il y a environ 300'000 ans.

KULTUR & BILDUNG

How Octavia Butler Told the Future

We need her conception of “histofuturism” now more than ever. Produced by ElevenLabs and NOA, News Over Audio, using AI narration.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

The Environmental Wisdom Encoded in Endangered Languages

As many Indigenous languages are at risk of disappearing, scientists and communities are joining forces to preserve the traditional ecological knowledge they harbor. Scientists had no idea whether the black-naped pheasant pigeon still existed.

KULTUR & BILDUNG

* COP28 * Got Climate Angst? At the U.N. Summit, There’s a Quiet, Spiritual Place.

Among the hubs for climate scientists, activists and fossil fuel lobbyists at the United Nations climate summit is a new addition this year: a place to pray.

KULTUR & BILDUNG

Lernen für das andere Leben

Es gibt – von der Grammzahl wie vom Anspruch her – gewichtigere Bücher zur Klimafrage als das kleinformatige blaue Bändchen der altehrwürdigen Reclam Universal-Bibliothek.

KULTUR & BILDUNG

Was heisst hier «Natur­schutz­gebiet»?

Der Grönlandhai muss noch ein wenig warten, da unten in der Tiefsee, bis Dora den Blick auf ihn, den Erblindeten, lenkt.

KULTUR & BILDUNG

Erzählen am Kipp-Punkt

Vielleicht zwei Schlaglichter zum Anfang. In einem kürzlich erschienenen Sammel­band mit dem Titel «Literatur und ökologische Praxis» widmet sich die Schrift­stellerin Kathrin Röggla den Schwierigkeiten «beim Erzählen der ökologischen Krisen».

KULTUR & BILDUNG

Treibhaus Podcast: Warum Fliegen tötet – und Nichtstun unethisch ist

Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung. Vieles, sagt er, sei zu kleinräumig gedacht, es fehle an konkreten, verallgemeinerbaren Vorstellungen von Zukunft - Vorstellungen, die für alle gelten, in Nord und Süd.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Utopi­sches Erin­nern – Ein Vorschlag im Umgang mit der Klimakatastrophe

Die Proteste der Letzten Generation sind disruptiv und störend. Ihre Mittel erinnern an Praktiken des Anti-Monumentalismus, der Erinnern als fortdauernde Auseinandersetzung denkt. Aber lässt sich so auch Zukunft erinnern?

KULTUR & BILDUNG

Film und Klimakatastrophe: «Das Kino ist Archiv einer verschwindenden Welt»

Nr. 41 – 12. Oktober 2023 Die US-Medientheoretikerin Jennifer Fay, die derzeit eine Programmreihe im Zürcher Kino Xenix mitkuratiert, erläutert im Gespräch, warum sie Katastrophenfilme ärgern ­– und was sich von alten Sowjetregisseuren lernen lässt.

KULTUR & BILDUNG

Architekturbiennale: Eine Zukunft gewinnen

Keine Feier steingewordener Egos, sondern eine ganz körperliche Auseinandersetzung mit unserem versehrten Planeten. Die Ausstellung in Venedig bietet ein Erweckungserlebnis. Die diesjährige Architekturbiennale in Venedig weckte grosse Erwartungen.

KULTUR & BILDUNG

Energies : une histoire dʹaddition (1/5)

Energies : une histoire dʹaddition (3/5)

KULTUR & BILDUNG

There’s been a shift in how we think about climate change

Our actions today will determine just how bad climate change will become. But which emotions best drive a person to become politically active? Hope? Anger? Persevering through complacency? What if the fundamental challenge is actually our attention?

KULTUR & BILDUNG

Claus Noppeney: «Wo Kirche leer ist, lebt sie im Wohnzimmer»

Die Kirchen machen zu wenig fürs Klima, findet der Ökonom und Klimaaktivist Claus Noppeney. Schuld daran habe auch das duale System. Eine Schwachstelle sieht er etwa in der Betriebsökologie. «Leere kirchliche Gebäude sind ein finanzielles oder pastorales Problem.

KULTUR & BILDUNG

Zu wenig, zu oberflächlich, zu unpolitisch: Wie der Klimawandel in Schulbüchern vorkommt

„Klimagerechtigkeit braucht Bildung“ – das ist nicht nur einer der Slogans, mit denen das Bündnis Teachers for Future für mehr Klimabildung im Unterricht eintritt – sondern im Grunde schon seit 1980 eine Anforderung an die Schulen in Deutschland.

KULTUR & BILDUNG

Climate Fiction – Wenn Literatur bewegt

Wandelnde Bäume, wundersame Schmetterlinge und eine Katze, die ein Geheimnis birgt: Der taiwanische Autor Wu Ming-Yi hat mit «Der Mann mit den Facettenaugen» eine faszinierende Romanwelt geschaffen, in der Klimakollaps, indigene Mythen und existenzielle Gefühle sich zu einer vielschichtigen Erz

KULTUR & BILDUNG

Can a New Genre of Eco-Thrillers Inspire Climate Action?

IN THE FORTHCOMING film “Mother Nature,” co-written by the actress Jamie Lee Curtis, several women in Catch Creek, N.M., fight back against Cobalt, an oil extraction company that’s overtaken their fictional town.

KULTUR & BILDUNG

Die Krux mit dem «Grünen Projekt»

Filme können das Bewusstsein schärfen und radikale Utopien entwerfen. Aber Filme und ­Filmfestivals müssen auch kapitalistisch finanziert werden. Wie man in Locarno mit diesen Spannweiten umgeht.

KULTUR & BILDUNG

The Problem of Nature Writing

The Bible is a foundational text in Western literature, ignored at an aspiring writer’s hazard, and when I was younger I had the ambition to read it cover to cover.

KULTUR & BILDUNG

Das Meer ist uns nicht untertan

Immer heisser wird der Sommer, Temperatur­rekorde überbieten einander im schnellen Takt. Der Juli war der heisseste Monat seit Beginn der Wetter­aufzeichnungen. Das liegt nicht nur allgemein am Klima­wandel, sondern auch am besonderen Zustand der Meere in diesem Jahr.

KULTUR & BILDUNG

Climat : non, il n’y a pas eu de réchauffement au Moyen-Age

Cela suffira-t-il pour tordre – enfin – le cou aux arguments climatosceptiques ? Voilà des années que certains nient la réalité du changement climatique, répétant que le phénomène n’est rien de plus qu’un épisode naturel.

KULTUR & BILDUNG

Auf Drift im ewigen Eis – eine Reise nach Spitzbergen

Spitzbergen liegt etwa 1300 Kilometer südlich des Nordpols, ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean.

KULTUR & BILDUNG

Thinking about Thinking

How can education rise to the massive challenges young people will face? “From one day to the next, our profession was wiped out. We woke up and discovered our skills were redundant.” This is what two successful graphic designers told me about the impact of AI.

KULTUR & BILDUNG

Women’s World Cup players launch football’s biggest climate campaign

Forty-four Women’s World Cup players, led by the Denmark international Sofie Junge Pedersen, have committed to taking climate action over the flights taken to and from Australia and New Zealand for the tournament.

KULTUR & BILDUNG

DFB-Torhüterin Almuth Schult – wie viel Klima steckt im Fußball?

Klimakrise und Fußball: Das sind zwei Themen, die wir zu selten miteinander verknüpfen. Während Hitzewellen und Überschwemmungen den Sport schon heute beeinflussen, wird er immer mehr zum Spielball von Wirtschaft und Politik.

KULTUR & BILDUNG

Klimaschutz in der Kultur – Wie klappt nachhaltiges Theater?

Auf der Bühne ist die Klimakrise schon lange ein Thema. Nun tut sich auch hinter den Kulissen etwas. Es braucht ein Umdenken – und das Geld dafür.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Die Klimakrise im Kinderzimmer. Fünf Ratschläge, wie Eltern mit ihren Kindern übers Klima sprechen können

Katharina van Bronswijk ist Psychologin und Verhaltenstherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Sie engagiert sich bei Psychologists/Psychotherapists for Future, hält Vorträge und ist Autorin (u.a. 'Klima im Kopf', Oekom 2022).

KULTUR & BILDUNG

* KLIMASCHUTZGESETZ * Mehr Grauzone

Stellen Sie sich kurz vor, Sie wären Oppositions­führerin im Deutschen Bundestag. Es ist Juni 2023, mit den aktuellen Zustimmungs­werten Ihrer Partei, der CDU, können Sie einigermassen zufrieden sein.

KULTUR & BILDUNG

British Museum ends BP sponsorship deal after 27 years

BP’s sponsorship of the British Museum has ended after 27 years, new disclosures make clear, bringing to a close one of the highest-profile and most controversial of such deals in recent years, and marking the almost complete retreat of the fossil fuel giant from the British arts world.

KULTUR & BILDUNG

Culture As An Act of Resistance

Last week I interviewed Colomian changemaker Isabel Cavalier on how to change a system. Isabel negates the binary of systems vs individuals, explaining that while cultural change starts from within, its impact and progress can be non-linear—much like climate change.

KULTUR & BILDUNG

Der Planet schlägt zurück

Über die Autoren:Jane Tversted, geboren in Kopenhagen, lebt seit 1993 in Berlin. Sie hat Germanistik und Philosophie studiert. Sie übersetzt ins Dänische und publiziert seit 2012 Feature, Hörspiele und Reportagen für ARD und DLF.

KULTUR & BILDUNG

Unheil am Horizont

Nr. 20 – 18. Mai 2023 Wie kann man das alles einfach ignorieren? Christian Petzolds neuer Film «Roter Himmel» lässt sich als beklemmende Komödie über die Klimakatastrophe sehen.

KULTUR & BILDUNG

«Nonhuman Life Matters» – die grösste Gefährdung des Planeten beginnt im Kopf

Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns. Der «anthropos» gestaltet angeblich mit Naturgewalt das planetarische Ökogefüge um, er zähmt die Rohnatur und macht sie sich dienlich.

KULTUR & BILDUNG

How Death Drives the Anthropocene | Sheldon Solomon

Here we are at a crossroads of human history. There's never been this historical confluence of war, political instability, economic vulnerability, on top of the impending ecological apocalypse. Here we are, just marinated in death reminders.

KULTUR & BILDUNG

Peter Singer

MELBOURNE, Australia — The year of the first Earth Day, 1970, was the year I stopped eating meat. I didn’t do it to save the Earth, but because I realized that there is no ethical justification for treating animals like machines for converting feed into meat, milk and eggs.

KULTUR & BILDUNG

Herbert Grönemeyer – wie bekommen wir Boomer auf unsere Seite?

Wir brauchen “einen Rhythmuswechsel": Deutlich wie selten warb unser heutiger Gast im Bundestagswahlkampf für eine neue Politik. Kurz vor seinem Tourstart spricht Herbert Grönemeyer darüber, ob es die notwendigen Veränderungen mit der Ampel inzwischen gibt.

KULTUR & BILDUNG

Neue Serie – Welche Geschichten kennt die Klimakatastrophe?

Neue Serie Welche Geschichten kennt die Klimakatastrophe? Ein einziger Text über die Folgen einer Erderhitzung um, sagen wir mal, 1,5 Grad Celsius bietet Stoff für wochenlange Albträume.

KULTUR & BILDUNG

Anke Engelke – fehlt dem Klimaschutz der Humor?

Bäuchlings auf dem Wohnzimmerteppich, im Fernseher “Ladykracher” – so hat Luisa ihren heutigen Gast kennengelernt. Mit Anke Engelke verband sie lange vor allem, dass auch Frauen lustig sein dürfen.