Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

Ausgabe 24-2025

vorherige Ausgabe

Das Bafu präsentiert seinen Bericht über Klimarisiken. Und wie sich die Risiken heute schon auswirken: nochmals zum Bergsturz von Blatten; im Val de Bagnes drohen weitere Murgänge; Tausende Kilometer entfernte Waldbrände trüben unseren Himmel ein.

Die Schweiz. Energiestiftung präsentiert ihre Erneuerbaren-Vergleichsstudie. Die Schweiz steht in Europa nicht sehr gut da.

In Nizza findet der UN-Ozeangipfel statt; Climate Update verlinkt Beiträge über Ozeanversauerung als tickende Zeitbombe, über den möglichen Kollaps der Meeresströmungen und darüber, dass schon 1,5 Grad Erwärmung einen katastrophalen Meeresspiegelanstieg bewirken können.

Die Nord-Stream-Pipeline ist tot – aber vielleicht wird sie wiederbelebt ,dank Trump und eines Schweizer Unternehmens.

Und der Treibhaus-Podcast befasst sich damit, dass die erdrückende Mehrheit der Weltbevölkerung mehr Klimaschutz will – aber alle glauben, damit in der Minderheit zu sein.

EMPFOHLEN

EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS.

How ‘feedback loops’ and ‘non-linear thinking’ can inform climate policy

The global shift towards a clean-energy system is much more than just a technological switch – it is a profound transformation of markets, industries and societal behaviours.

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN

* OCEAN HEAT * See How Marine Heat Waves Are Spreading Across the Globe

Sea surface temperatures in 2024 broke records and about a quarter of the world’s oceans are experiencing temperatures that qualify as a marine heat wave.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ | LÄNDERVERGLEICH ERNEUERBARE * Stromproduktion mit Sonne und Wind zeigt Fortschritte – Einzelne europäische Staaten ziehen davon

Die Schweiz befindet sich bei der Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich weiterhin auf einem hinteren Rang. Das zeigt eine aktuelle Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

* NORD STREAM * Europe Wants to Banish Russian Gas. The U.S. May Have Other Plans.

A large Republican donor wants to buy a Russian pipeline to Germany. The White House has entertained the idea of working with the Kremlin to supply Russian gas to Europe.

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN

* SCHWEIZ | BERICHT KLIMARISIKEN * Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?

Der Klimawandel schreitet weiter ungebremst voran und stellt uns vor gänzlich neue Herausforderungen im Umgang mit häufiger werdenden Wetterextremen. Eine neue Analyse des Bundesamts für Umwelt zeigt, wie sich die Risiken verändern, die der Klimawandel mit sich bringt.

EMPFOHLEN

Die Mehrheit sind wir : 89% für mehr Klimaschutz – Podcast

Eine ganze Reihe von Studien zeigen: Deutlich mehr Menschen fordern Massnahmen von ihren Regierungen, als sie selbst glauben. Ein globales Netzwerk von Klimajournalist:innen, will auf diese verzerrte Wahrnehmung aufmerksam machen. «treibhaus» gehört zu den Partnermedien dieser Kampagne. Mit der aktuellen Episode gehen wir deshalb der Frage nach, woher diese verzerrte Wahrnehmung kommt, dass wir, die mehr Klimaschutz fordern, zu einer Minderheit gehören.

AUSWIRKUNGEN

AUSWIRKUNGEN

When will a vital system of currents in the Atlantic Ocean collapse? Depends on whom you ask.

New research suggests the currents that help shape the climate may be weakening more slowly than thought.

AUSWIRKUNGEN

Climate disasters can alter kids’ brains — before they’re even born

"What we are seeing is compelling evidence that the climate crisis is not just an environmental emergency, it is potentially a neurological one."

AUSWIRKUNGEN

Ocean current ‘collapse’ could trigger ‘profound cooling’ in northern Europe

A “collapse” of key Atlantic ocean currents would cause winter temperatures to plunge across northern Europe, overriding the warming driven by human activity.

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN

* OCEAN HEAT * See How Marine Heat Waves Are Spreading Across the Globe

Sea surface temperatures in 2024 broke records and about a quarter of the world’s oceans are experiencing temperatures that qualify as a marine heat wave.

AUSWIRKUNGEN

Meeresspiegelanstieg: 1,5 Grad sind schon zu viel

Der steigende Meeresspiegel bedroht Hunderte Millionen Küstenbewohner:innen. Selbst die Einhaltung der Klimaziele könnte noch zu mehreren Metern Meeresspiegelanstieg führen. Das zeigt auch ein Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit.

AUSWIRKUNGEN

* SCHWEIZ | BERICHT KLIMARISIKEN * Neuer Bericht zeigt wichtigste Risiken bis 2060 auf

Der Klimawandel birgt immer mehr Risiken für die Menschen und die Natur. Der Bericht «Klima-Risikoanalyse für die Schweiz» des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bewertet diese Risiken und schätzt ihre Entwicklung bis zum Jahr 2060 ein.

AUSWIRKUNGEN

* SUISSE | RAPPORT RISQUES CLIM. * Un nouveau rapport présente les principaux risques d’ici 2060

Les changements climatiques engendrent de plus en plus de risques pour l’être humain et la nature. Le rapport « Analyse des risques climatiques en Suisse » de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) évalue ces derniers ainsi que leur évolution jusqu’en 2060.

AUSWIRKUNGEN

* BLATTEN * The ice-rock avalanche in Blatten: causes and the role of climate change

A couple of days after the tragic and shocking ice-rock-debris avalanche in Blatten on May 28, here are a few points on the underlying physics of the cascade of processes and the role of climate change.

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN

* SCHWEIZ | BERICHT KLIMARISIKEN * Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?

Der Klimawandel schreitet weiter ungebremst voran und stellt uns vor gänzlich neue Herausforderungen im Umgang mit häufiger werdenden Wetterextremen. Eine neue Analyse des Bundesamts für Umwelt zeigt, wie sich die Risiken verändern, die der Klimawandel mit sich bringt.

AUSWIRKUNGEN

* BLATTEN * «Wenn wir uns bloss auf Stadt und Agglo konzentrieren, werden wir heimatlos»

Der renommierte Geograf Werner Bätzing hat eine klare Meinung: Blatten wird unsere Rettung sein. Hier erklärt er, warum – und was er von den zwei Gegenargumenten hält.

AUSWIRKUNGEN

* SUISSE | RAPPORT RISQUES CLIM. * Pluies intenses, sécheresses estivales … Les risques climatiques augmentent

Quelques jours après la catastrophe survenue à Blatten, un nouveau rapport de l’Office fédéral de l’environnement met en garde: les risques liés au réchauffement vont se multiplier en Suisse. Une prise de conscience générale est nécessaire pour s’y adapter

AUSWIRKUNGEN

* FEUX CANADA * Les habitants d’Ontario et de Colombie britannique évacués

Plus de 220 incendies sont toujours actifs au Canada – dont celui de Sandy Lake qui progresse rapidement. Depuis dimanche, l'armée canadienne a installé un pont aérien destiné à évacuer des communautés autochtones du nord de l'Ontario

AUSWIRKUNGEN

* FEUX CANADA * Après les fumées des incendies canadiens, au tour des poussières sahariennes de voiler le ciel suisse

Alors que les vents peinent à balayer les particules fines issues du Canada, un changement de masse d’air provenant du sud apportera jeudi des poussières du Sahara en haute altitude. Le ciel restera laiteux en Suisse jusqu’à dimanche

AUSWIRKUNGEN

* VAL DE BAGNES * «Chaque orage peut créer de nouvelles laves torrentielles»

Spécialiste des risques naturels en altitude, le professeur de l’Université de Genève Markus Stoffel explique pourquoi des coulées de boue se produisent actuellement en Valais et indique quel est leur lien avec le changement climatique

AUSWIRKUNGEN

La glace du Groenland fond 17 fois plus vite que la moyenne historique

La glace a fondu 17 fois plus vite que la moyenne historique entre le 15 et le 21 mai au Groenland, résultat d'une vague de chaleur record qui a aussi touché l'Islande, a alerté mercredi le réseau scientifique World Weather Attribution (WWA).

AUSWIRKUNGEN

Nigeria’s deadly flood exposes urgent need for climate adaptation plan

Failure to scale up and improve heat warning systems globally will lead to otherwise preventable deaths

AUSWIRKUNGEN

* BLATTEN * Wie geht es weiter nach der Katastrophe? SRF-Club

Ein ganzes Dorf verschwindet unter Felsen und Geröll – der Bergsturz im Walliser Blatten erschüttert nicht nur das Lötschental, sondern das ganze Land. «Club» diskutiert am Stammtisch in Wiler VS mit Betroffenen, Wissenschaftlern und Politikerinnen. Nicht alle wollen anerkennen, dass die Katastrophe eine Folge der menschgemachten Klimaerhitzung ist.

AUSWIRKUNGEN

* WALDBRÄNDE KANADA * Rauchpartikel aus Kanada über der Schweiz

Der Pfingstmontag startete zwar in weiten Teilen der Schweiz sonnig, trotzdem war von blauem Himmel nicht viel zu sehen. Es war meist nur milchig. Ursache für die Trübung waren Partikel von Waldbränden in Kanada, die quer über den Atlantik transportiert wurden.

AUSWIRKUNGEN

* FEUX CANADA * D’où vient cette étrange brume qui flotte ce lundi sur les sommets suisses?

Dans les montagnes suisses, l'air n'est pas tout à fait clair ce lundi en dépit du soleil et des températures estivales. La cause de cet aspect brumeux est la fumée des feux de forêt au Canada qui a entre-temps atteint l'Europe.

AUSWIRKUNGEN

‘Ticking timebomb’: sea acidity has reached critical levels, threatening entire ecosystems

Ocean acidification has already crossed a crucial threshold for planetary health, scientists say in unexpected finding

URSACHEN

TECH. & ENERGIE URSACHEN

AI Utopia, AI Apocalypse, and AI Reality

Recent articles and books about artificial intelligence (AI) offer images of the future that align like iron filings around two magnetic poles—utopia and apocalypse.

URSACHEN

* AI * Data centers are building their own gas power plants in Texas

Not so long ago, developers of the massive server farms talked about powering them with wind and solar. Now, with the coming of power-hungry AI platforms, they’re bypassing the grid, building their own gas-fired power plants on-site.

URSACHEN

* UKRAINE WAR * How 3 years of war have ravaged Ukraine’s forests

Nearly 5 million acres have burned since Russia’s latest invasion in 2022, ignited by rocket fire, artillery shelling, and explosive devices.

URSACHEN

Over half of countries push for plastic production cuts in new UN pact

Ahead of hard-fought negotiations due to resume in August, 95 countries have issued a “wake up” call for an “ambitious” plastics treaty

URSACHEN

How human-caused aerosols are ‘masking’ global warming

Human-caused emissions of aerosols – tiny, light‑scattering particles produced mainly by burning fossil fuels – have long acted as an invisible brake on global warming.

URSACHEN

Les émissions liées à l’énergie baissent, mais l’avènement de l’IA interroge

Les centres de données numériques, qui se multiplient dans le sillage de l’intelligence artificielle, sont très gourmands en énergie. Leur besoin en électricité génère un nombre croissant de doutes

MILDERUNG & ANPASS.

MILDERUNG & ANPASS.

Mapping the Unmapped

Can a crowdsourced map of the world help save millions of people from climate disaster?

MILDERUNG & ANPASS.

World might have set itself an unachievable nature target, says former UK negotiator

A landmark global goal to halt and reverse biodiversity loss by 2030 is close to slipping beyond reach – and may have not been achievable when it was set in 2022, according to a former UK lead negotiator.

EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS.

How ‘feedback loops’ and ‘non-linear thinking’ can inform climate policy

The global shift towards a clean-energy system is much more than just a technological switch – it is a profound transformation of markets, industries and societal behaviours.

MILDERUNG & ANPASS.

* REFORESTATION * Why the global area for regrowing trees is 71% smaller than thought

Over the past decade, research has emerged suggesting that ramping up reforestation around the world could make a substantial contribution to tackling climate change.

MILDERUNG & ANPASS.

* REFORESTATION * ‘Win-win’: new maps reveal best opportunities for global reforestation

New study shows regions with best potential to regrow trees and suck climate-heating CO2 from the air

MILDERUNG & ANPASS.

Biber: Anarchist und Büezer

Die Biber sind zurück: Heute leben wieder 5000 in der Schweiz. Mit ihren Dämmen und Teichen bringen sie Dynamik in die Gewässer – so helfen sie unzähligen Tierarten und sogar dem Klima.

MILDERUNG & ANPASS.

* SCHWEIZ * Bündner Bauernhöfe testen die Klimaneutralität

Der Kanton Graubünden will als erster in der Schweiz eine klimaneutrale Landwirtschaft etablieren – und setzt dabei auf Innovation statt Vorschriften.

MILDERUNG & ANPASS.

A credible UN carbon market needs rules that count – we’ve just set them

The broad standards for a more ambitious market are now in place. But without a steady flow of investment, this progress will remain largely on paper

MILDERUNG & ANPASS.

Early warnings for heatwaves can save lives – and we need them now

Failure to scale up and improve heat warning systems globally will lead to otherwise preventable deaths

MILDERUNG & ANPASS.

Are Countries’ New Climate Plans Ambitious Enough? What We Know So Far

2025 is a pivotal moment for climate action. Countries are submitting new climate commitments, otherwise known as "nationally determined contributions" or "NDCs," that will shape the trajectory of global climate progress through 2035.

MILDERUNG & ANPASS.

Swiss climate scientist: CO2 removal is tricky but essential

Initiatives to remove carbon dioxide (CO2) from the air are faltering – not because they don’t work, but because we fail to see opportunities and lack vision, says Swiss climate scientist Cyril Brunner.

POLITIK

POLITIK

* SCHWEIZ * Amtliche Selbstzensur beim Bundesamt für Energie

Das Bundesamt für Energie bestellt eine Studie zur Elektromobilität. Es zahlt dafür mehr als 100’000 Franken – und entscheidet dann, sie nicht zu publizieren. Aus Angst vor Kritik.

POLITIK

* SCHWEIZ * Wer abholzt, muss andernorts aufforsten – Politiker wollen das Prinzip aufweichen

Ein Vorstoss von Mitte-Ständerat Benedikt Würth fordert die Lockerung des Waldschutzes. Umweltverbände laufen Sturm. Widerstand kommt aber auch aus der eigenen Partei.

POLITIK

* BLATTEN * Déjà-vu mit Rösti zu Naturkatastrophen

Der Bundesrat sah die Verwüstung vor Ort – und sprach 5 Millionen Franken, per Sondergesetz. Aber einen Fonds für Naturkatastrophen hält er für unnötig. Müssen wir das jetzt jedes Jahr aufs Neue hören?

POLITIK

* SOMMET OCÉANS * Les océans ne doivent pas devenir un «Far West» pour l’exploitation minière, lance l’ONU

La conférence de l'ONU sur l'océan s'est ouverte lundi à Nice par des appels à la mobilisation et au multilatéralisme pour éviter le chacun pour soi dans les eaux internationales. En filigrane se dessine une dénonciation de la politique unilatérale de Donald Trump, absent du sommet.

POLITIK

* SCHWEIZ * Wer hat Angst vor dem Klimakiller Auto?

Den Verkehr klimatauglich machen? Das wird immer mit dem Kostenargument ausgebremst. Dabei gibt es sozialverträgliche Lösungen.

POLITIK

* SCHWEIZ * Die grössten Klimasünder sparten über eine Milliarde bei CO₂-Abgaben

Grosskonzerne wie Zementwerke profitieren massiv von Sonderregelungen in Sachen Klimaschutz. Dadurch entgehen dem Bund Mehreinnahmen von 305 Millionen Franken jährlich.

TECH. & ENERGIE

TECH. & ENERGIE URSACHEN

AI Utopia, AI Apocalypse, and AI Reality

Recent articles and books about artificial intelligence (AI) offer images of the future that align like iron filings around two magnetic poles—utopia and apocalypse.

TECH. & ENERGIE

Elon Musk couldn’t change Trump’s mind on electric vehicles

Their messy split highlights some real fault lines in clean energy politics.

TECH. & ENERGIE

World Bank Ends Its Ban on Funding Nuclear Power Projects

The decision, a major reversal, could help poorer nations industrialize, cut planet-warming emissions and boost U.S. competitiveness on next-generation reactors.

TECH. & ENERGIE

Feldlerchen gewöhnen sich auch an Solarparks

Große Freiflächenanlagen für Photovoltaik werden oft als Energie-Monokulturen kritisiert. Im brandenburgischen Werneuchen zeigt ein Solarpark, wie Artenschutz und Erneuerbare zusammengehen können.

TECH. & ENERGIE

«Nord Stream ist tot – gut so!»

Die Grünen fordern von der Bundesregierung weitere Schritte gegen Erdgas aus Russland. Die Debatte in den Regierungsparteien über eine mögliche Inbetriebnahme von Nord Stream 2 nach dem Krieg müsse aufhören.

TECH. & ENERGIE

EPH treibt Holzverbrennung in Europa voran

Während Europa aus der Kohle aussteigt, setzt der tschechische Energiekonzern EPH zunehmend auf Holzverbrennung. In sieben Ländern betreibt er bereits Kraftwerke und Pelletfabriken – auch in Deutschland. Umweltverbände warnen vor einem neuen Klimaproblem.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ | LÄNDERVERGLEICH ERNEUERBARE * Stromproduktion mit Sonne und Wind zeigt Fortschritte – Einzelne europäische Staaten ziehen davon

Die Schweiz befindet sich bei der Stromproduktion aus Solar- und Windenergie im europäischen Vergleich weiterhin auf einem hinteren Rang. Das zeigt eine aktuelle Studie der Schweizerischen Energie-Stiftung.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ | LÄNDERVERGLEICH ERNEUERBARE * Tagesschau Mittagsausgabe

Die Schweizerische Energie-Stiftung hat ihren Ländervergleich 2024 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien publiziert. Die Tagesschau von Fernsehen SRF berichtet (ab Time-Code 5:53).

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

* NORD STREAM * Europe Wants to Banish Russian Gas. The U.S. May Have Other Plans.

A large Republican donor wants to buy a Russian pipeline to Germany. The White House has entertained the idea of working with the Kremlin to supply Russian gas to Europe.

TECH. & ENERGIE

Uruguay: Energiewende als nationales Erfolgsmodell

Der südamerikanische Staat Uruguay hat seine Stromversorgung in wenigen Jahren auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie umgestellt.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Solaranlage im Tomaten-Gewächshaus lässt viel Sonne durch

In Rütihof AG wurde eine neuartige Solaranlage in Betrieb genommen. Eine «Weltneuheit», sagt der Aargau und zahlt mit.

TECH. & ENERGIE

* LÄNDERVERGLEICH ERNEUERBARE * Schweiz landet nur auf Platz 22 von 28

Bei der Entwicklung von Solar- und Windenergieproduktion liegt die Schweiz in Europa auf Rang 22 von 28. Verglichen mit den acht umliegenden Staaten steht die Schweiz sogar auf dem zweitletzten Platz, schreibt die Schweizerische Energiestiftung (SES) in einer Mitteilung zu ihrer neuesten Studie.

WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT

Cream of a disappointing crop: Danone makes greatest climate progress of slow-moving agrifood corporations

Despite some good initiatives, the climate strategies of top food and agriculture corporations are not cutting the mustard, according to a preview of the Corporate Climate Responsibility Monitor.

WISSENSCHAFTEN

WISSENSCHAFTEN

* TRUMP * The White House Gutted Science Funding. Now It Wants to ‘Correct’ Research.

Thousands of scientists, academics, physicians and researchers have responded to the administration’s executive order about “restoring a gold standard for science.”

ANTI-KLIMA

ANTI-KLIMA

* TRUMP * This Alaska Native village was trying to power their town. Then came Trump’s funding cuts.

Port Heiden is facing an energy crisis. A $300,000 grant from the EPA would have helped the traditional Alutiiq community swap costly, polluting diesel for cheaper, clean power.

ANTI-KLIMA

* TRUMP * Major US Climate Website Likely to Be Shut Down After Almost All Staff Fired

Climate.gov, which supports public education on climate science, will soon no longer publish new content

ANTI-KLIMA

* TRUMP * Coal and Gas Plants Were Closing. Then Trump Ordered Them to Keep Running.

The grid operators that draw power from the plants said they never asked for them to remain open, and consumers may have to absorb extra costs.

KULTUR & BILDUNG

KULTUR & BILDUNG

* BLATTEN * La catastrophe de Blatten ravive la tension entre fatalité et responsabilité

CHRONIQUE. L’effondrement du glacier du Birch sur le village valaisan la semaine dernière a provoqué une onde de choc au-delà des frontières nationales. En 1963, à une époque où l’empreinte de l’homme sur son environnement interrogeait déjà, Dino Buzzati désignait un seul coupable suite à un glissement de terrain meurtrier dans les Dolomites

BÜCHER

BÜCHER

Von Schrott umzingelt

Das piepsende Elend: In seinem Buch «Die Verkrempelung der Welt» geht Gabriel Yoran der Frage nach, warum Firmen oft wenig Interesse an guten Produkten zeigen.