Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

Ausgabe 43-2025

vorherige Ausgabe

Ursachen: Die Kapazität der Erneuerbaren wächst schnell – aber trotzdem wurde 2024 so viel Kohle verbrannt, wie nie zuvor. | Die UN-Mitglieder haben Reduktionsziele für Methanemissionen gesetzt. Sie bleiben hinter den Zielen zurück. | Big Meat schädigt das Klima stärker als Big Oil & Gas. | In den USA müssen die Banken ihre Klimarisiken nicht mehr ausweisen und weltweit hat sich noch keine grössere Bank auf den Ausstieg aus der Finanzierung neuer Fossilenergieprojekte verpflichtet.

Auswirkungen: Rekordschneller Meeresspiegelanstieg | Erstmals Mücken auf Island | Immer weniger Schnee in der Schweiz.

Politik: USA verhindern Emissionsziele für die Schifffahrt | Deutschlands Gaspläne lassen an seinen Klimaambitionen zweifeln | Warum die US-Demokraten nicht mehr übers Klima sprechen.

Ausserdem: «Es ist wichtig, die Klimadebatte mithilfe der Vorstellungskraft wieder anzustoßen», sagt Colin Pahlisch. | Sich vom Leben inspirieren lassen, um unsere Beziehung zur Welt und zur Gesellschaft zu überdenken: der Philosoph Olivier Hamant. | Die Technokapitalisten meinen, Innovation werde uns retten. Aber genau dieses Denken hat uns bis da gebracht, wo wir stehen.

EMPFOHLEN

BÜCHER EMPFOHLEN

S’inspirer du vivant pour repenser notre rapport au monde et à la société

Olivier Hamant, biologiste-philosophe souhaite rendre les organisations robustes pour résister aux turbulences à venir. Pourfendeur du dogme de la performance, le biologiste tiendra une conférence à l'Université de Lausanne le 31 octobre dans le cadre des Écotopiales.

EMPFOHLEN MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Klima stärker in Forschung und Lehre verankern

Medien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakatastrophe. Dass Medientechnologien Teil der Ursachen für die aktuelle Krise sind, aber auch Teil der Lösung sein können, macht ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier von Medienwissenschaftler:innen deutlich.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

Techno-capitalists think innovation can save the planet. But that same thinking is what got us here

An upside-down mindset is emerging around the world. We have to rethink our relationship with the environment and the technology that has caused it harm

EMPFOHLEN URSACHEN

Global use of coal hit record high in 2024

Bleak report finds greenhouse gas emissions are still rising despite ‘exponential’ growth of renewables

AUSWIRKUNGEN

AUSWIRKUNGEN WIRTSCHAFT

Teure Naturkatastrophen: mehr Menschen, mehr Wohlstand, mehr Schäden

Naturkatastrophen kosten die Versicherer jährlich über 100 Mrd. Dollar. KI könnte helfen, sagt der Chef der Swiss Re.

AUSWIRKUNGEN

* SCHWEIZ * Schneedecke wird zunehmend dünner

Immer weniger Schnee in der Schweiz: Forschende berechnen erstmals flächendeckend und höhenabhängig das Ausmass.

AUSWIRKUNGEN

World’s oceans losing their greenness through global heating, study finds

Researchers say decline in phytoplankton suggests weakened planetary capacity to absorb carbon dioxide

AUSWIRKUNGEN

Mosquitoes found in Iceland for first time as climate crisis warms country

Three specimens discovered in what was previously one of the few places in the world without the insects

AUSWIRKUNGEN

* MADAGASKAR * Scientists are testing a surprising approach to fighting hunger in one of the poorest places on Earth

Madagascar is reeling from political unrest. But there’s another problem that no one’s talking about.

AUSWIRKUNGEN

Nie in 4000 Jahren ist der Meeresspiegel schneller gestiegen

Der Meeresspiegel steigt wegen der Klimaerwärmung seit geraumer Zeit. Nun zeigt eine Studie, dass dieser Anstieg für mindestens die vergangenen 4000 Jahre beispiellos ist.

AUSWIRKUNGEN

Valencia ein Jahr nach der Flut: Wiederaufbau und Wut

Die Jahrhundert-Flut hat tiefe Spuren hinterlassen: Milliarden-Schäden, zerstörte Existenzen – und das Vertrauen in die Politik ist erschüttert. Doch die Betroffenen lassen sich nicht unterkriegen.

URSACHEN

URSACHEN

World Falling Short on Methane Pledge, U.N. Report Finds

Several agency programs are trying to track and reduce methane emissions around the world. To meet global targets, use of them needs to speed up.

POLITIK URSACHEN

* GERMANY * ‘A punch in the face’: dash for gas raises questions over climate targets

Plans for a fossil fuel project in Wadden Sea nature reserve have angered local people and campaigners, as political enthusiasm for renewables wanes

URSACHEN

No major banks have yet committed to stop funding new oil, gas and coal, research finds

‘The objectives of the Paris agreement are slipping further out of reach,’ say researchers from LSE

EMPFOHLEN URSACHEN

Global use of coal hit record high in 2024

Bleak report finds greenhouse gas emissions are still rising despite ‘exponential’ growth of renewables

URSACHEN

Ahead of COP30, Brazil grants Petrobras a licence to drill for oil in Amazon region

Brazil has authorised Petrobras to explore for oil off the Amazon coast, a move campaigners say undermines global climate goals

URSACHEN

How soybeans took over America – and the world

This technology could feed a world of 10 billion. We’re squandering it, and the trade war with China could make it worse.

URSACHEN

Methane Emissions from the World’s Biggest Livestock Companies Bigger than from Major Oil and Gas Companies

Ahead of the United Nations climate talks in Brazil, advocacy groups are pushing for companies and governments to set meaningful emissions targets to lower emissions from livestock.

URSACHEN

* GAZA * After years of war, an environmental crisis ‘above imagination’

A new report by scientists in Israel details the emerging environmental crisis in Palestine.

URSACHEN

The humble plant that could save the world – or destroy it

Clean energy expansion could destroy this crucial climate solution.

POLITIK

POLITIK

Die Arktis erhitzt sich – politisch wie klimatisch

Russische Cybernangriffe, Trumps Grönland-Ambitionen und Sorgen um die transatlantische Meeresströmung: In Reykjavík berieten Arktis-Anrainer die aktuellen Bedrohungen.

POLITIK

Shipping emissions levy shelved as countries bow to US pressure

Long-planned charge on greenhouse gas emissions postponed as Trump officials accused of intimidation tactics

POLITIK URSACHEN

* GERMANY * ‘A punch in the face’: dash for gas raises questions over climate targets

Plans for a fossil fuel project in Wadden Sea nature reserve have angered local people and campaigners, as political enthusiasm for renewables wanes

POLITIK

* CBD * Just 28% of countries have released nature pledges a year after UN deadline

Just 28% of countries have met a UN call to submit new plans on addressing nature loss – a year after the original deadline

POLITIK

* USA * Why Democrats aren’t talking about climate change much anymore

As Democrats reflect on the 2024 election, talking about the "planetary emergency" is out, and "cheap energy" is in.

KLIMAGERECHTIGK.

KLIMAGERECHTIGK.

*FRIEDERIKE OTTO * Wir müssen die Ärmsten ins Zentrum der Politik stellen

Klimaforscherin Friederike Otto über fossile Narrative, ihre aktuelle Lieblingsutopie und die Frage, warum Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit undenkbar ist.

KLIMAGERECHTIGK.

Milliarden Menschen gehen bei Klimaanpassung leer aus

Über 90 Prozent der Menschen in besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern erhalten laut Brot für die Welt keine gerechte Finanzierung für Klimaanpassung.

TECH. & ENERGIE

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

Techno-capitalists think innovation can save the planet. But that same thinking is what got us here

An upside-down mindset is emerging around the world. We have to rethink our relationship with the environment and the technology that has caused it harm

TECH. & ENERGIE

Efforts to green lithium extraction face scrutiny over water use

Direct lithium extraction has been hailed as a way to reduce mining impacts in South America but experts warn it may not be ready for large-scale deployment

WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT

* USA * Les banques américaines ne seront plus tenues de jauger le risque climatique

En octobre 2023, une série de recommandations avaient été publiées pour que les grandes banques se penchent sur les risques climatiques qui peuvent faire vaciller leur activité.

AUSWIRKUNGEN WIRTSCHAFT

Teure Naturkatastrophen: mehr Menschen, mehr Wohlstand, mehr Schäden

Naturkatastrophen kosten die Versicherer jährlich über 100 Mrd. Dollar. KI könnte helfen, sagt der Chef der Swiss Re.

RECHT

RECHT

* DEUTSCHLAND * Umweltrat: Reformiertes Klimagesetz schwächt den Klimaschutz

Die Verfassungsklage von Umweltverbänden gegen das aufgeweichte Klimaschutzgesetz wird noch dauern. Der Bund beantragte Fristverlängerung für Stellungnahmen.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

EMPFOHLEN MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Klima stärker in Forschung und Lehre verankern

Medien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakatastrophe. Dass Medientechnologien Teil der Ursachen für die aktuelle Krise sind, aber auch Teil der Lösung sein können, macht ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier von Medienwissenschaftler:innen deutlich.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Studie des Monats: Wie kann Kommunikation helfen, mit Klimaangst umzugehen?

Die Bedrohungen durch den Klimawandel sind enorm. Extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel, zunehmendes Artensterben und dergleichen nehmen viel medialen Raum ein – und machen zu Recht Angst. Sich davon nicht lähmen zu lassen und konstruktiv mit negativen Gefühlen und Sorgen umzugehen, will und kann gelernt sein.

KULTUR & BILDUNG

KULTUR & BILDUNG

« Il est important de renouer le débat sur le climat par le biais des imaginaires »

« Depuis toujours, les mythes et les légendes ont eu pour fonction d’interpréter le monde, d’en proposer une lecture qui permette d’opposer à l’angoisse de l’inconnu un modèle intelligible et porteur de sens, », explique Colin Pahlisch, directeur artistique du festival les Écotopiales.

BÜCHER

BÜCHER EMPFOHLEN

S’inspirer du vivant pour repenser notre rapport au monde et à la société

Olivier Hamant, biologiste-philosophe souhaite rendre les organisations robustes pour résister aux turbulences à venir. Pourfendeur du dogme de la performance, le biologiste tiendra une conférence à l'Université de Lausanne le 31 octobre dans le cadre des Écotopiales.