85 Ergebnisse zu "iea"

*IEA RENEWABLES REPORT * Renewables 2025

08.10.2025
Renewables 2025 is the IEA’s main annual report on the sector. It presents the latest forecasts and analysis, based on recent policy and market developments, while also exploring key challenges and opportunities facing the sector.

* IEA RENEWABLES REPORT * Trump and China’s reforms dent renewables hopes

08.10.2025
The IEA downgrades its forecast for renewables growth due to the US cutting renewable tax credits and China’s electricity market reforms

* IEA RENEWABLES REPORT * Global Renewable Power Capacity Expected to More than Double by 2030

08.10.2025
The expansion comes despite a dramatic decrease in the projection for growth in the United States.

Energiepreise in Europa könnten sinken – dank Flüssiggas

25.09.2025
Internationale Energieagentur: Bis 2030 wird fast doppelt so viel Flüssiggas verfügbar sein wie jetzt.

IEA reiterates ‘no new oil and gas needed’ if global warming is limited to 1.5C

17.09.2025
The world would not need to invest in new oil and gas projects if demand for the fuels fell in line with the 1.5C limit on global warming, says the IEA

IEA: Renewables will be world’s top power source by 2026

06.08.2025
Renewable energy will overtake coal to become the world’s top source of electricity “by 2026 at the latest”, according to new IEA forecasts.

Verlassene Infrastruktur als Klimasünder

16.05.2025
Verlassene Kohleminen oder alte Öl- und Gasquellen, die nicht mehr in Betrieb sind, belasten die Umwelt enorm. Dies belegt auch ein neuer Bericht der «Internationalen Energieagentur» (IEA). Verlassene Infrastruktur ist quasi der viertgrösste Produzent von Treibhausgasen nach China, den USA und Russland. Cyril Brunner über die Hintergründe.

* USA * Trump tariffs will mean world uses less oil this year, IEA says

17.04.2025
Energy watchdog cuts forecast for growth in demand by a third, and says a trade war could mean it falls further

Energy demands from AI datacentres to quadruple by 2030, says report

10.04.2025
The IEA forecast indicates a sharp rise in the requirements of AI, but said threat to the climate was ‘overstated’

Mit KI auf den grünen Zweig

19.03.2025
Rechenzentren brauchen Unmengen an Strom. Deswegen sollten sie dort angesiedelt werden, wo es ihn erneuerbar gibt, rät die Deutsche Energieagentur. Andere Länder sehen das anders.

* IEA REPORT * Coal 2024

03.01.2025
Analysis and forecast to 2027

* IEA-KOHLEBERICHT * Weltweite Kohlenachfrage auf Rekordhoch

03.01.2025
2024 klettert der globale Verbrauch von Kohle weiter in die Höhe und erreicht einen neuen Rekordwert. In Schwellenländern wie China und Indien wächst die Nachfrage stärker als erwartet. In Industriestaaten verlangsamt sich der Kohleausstieg.

In der Schweiz stocken die Elektroauto-Verkäufe. Doch bald werden sie einen entscheidenden Schub erhalten

31.10.2024
Im kommenden Jahr treten schärfere Emissionsvorschriften in Kraft. Das werde den Absatz von Batterieautos ankurbeln, sagen Experten. Das Elektroauto hat zudem einen grossen Vorteil: Es ist in der Gesamtbetrachtung bereits günstiger als die fossile Konkurrenz.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Solar surge will send coal power tumbling by 2030, IEA data reveals

24.10.2024
Global electricity generation from solar will quadruple by 2030 and help to push coal power into reverse, according to Carbon Brief analysis of data from the International Energy Agency (IEA).

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Geopolitical tensions are laying bare fragilities in the global energy system, reinforcing need for faster expansion of clean energy

24.10.2024
World Energy Outlook 2024 shows critical choices facing governments and consumers as period of more ample supplies nears and surging electricity demand reshapes energy security

Journal du climat – Octobre 2024

21.10.2024
Éditorial Dans ce numéro,nous parlons du projet d’élargissement des autoroutes qui sera soumis au vote fin novembre et qu’il faut empêcher. Une fois de plus, nous devons montrer comment la politique climatique nationale de la Suisse laisse à désirer. L’électricité nucléaire a de nouveau le vent en poupe en Suisse et dans le monde. Aux […]

Klima-Zeitung Oktober 2024

21.10.2024
Editorial In dieser Ausgabe berichten wir über den Autobahnausbau, der Ende November zur Abstimmung kommt und den es zu verhindern gilt. Einmal mehr müssen wir aufzeigen, wie die nationale Klimapolitik der Schweiz stockt. Atomstrom hat in der Schweiz und weltweit wieder Aufwind. In den USA wirbt die demokratische Partei für Erdgas, um mehr Wähler:innen zu […]

Governments have unleashed a wave of clean energy policies to benefit from the new energy economy

03.10.2024
New IEA report offers first-of-its-kind global inventory of the policies countries are leveraging to advance clean energy transitions and improve energy security

Report of the UN Secretary-General’s Panel on Critical Energy Transition MineralsReport of

12.09.2024
Critical energy transition minerals such as copper, lithium, nickel, cobalt and rare earth elements are essential components in many of today’s rapidly growing clean energy technologies – from wind turbines and solar panels to electric vehicles and battery storage. Demand for critical minerals is set to almost triple by 2030 as the world transitions from […]

Klima-Zeitung – August 2024

25.08.2024
Editorial In dieser Ausgabe berichten wir, wie der Bund beim Klimaschutz bremst und wie es weitergeht nach dem Ja zum Stromgesetz. Wir geben eine Übersicht zur Faktenlage der Biodiversitätsinitiative und berichten über irreführende Zahlen zum Nutzen neuer Autobahnen. Reiche Länder bewilligen nach wie vor zahlreiche neue Öl- und Gasförderlizenzen. Geheimtribunale greifen immer häufiger in die […]

* HITZE * Hitze treibt Stromverbrauch

27.07.2024
Starke Steigerungsraten beim globalen Elektrizitätsbedarf sagt eine Analyse der Internationalen Energieagentur IEA bis 2025 voraus. Trotz eines Erneuerbaren-Booms sinken die CO2-Emissionen aber noch nicht.

IEA calls for next national climate plans to target coal phase-down

05.07.2024
Countries have agreed to reduce power generated from coal, but shutting down plants is an economic and social challenge, especially in emerging economies

Journal du climat – Juin 2024

17.06.2024
Éditorial Dans l’édition de juin du journal climatique, nous évoquons le oui clair à la loi sur l’électricité et les nouveaux conflits autour de sa mise en œuvre. Le centre-droit pousse les centrales nucléaires, le jugement des Aînées pour la protection du climat fait l’objet de débats enflammés, et trois nouvelles initiatives climatiques sont recommandées […]

Klima-Zeitung – Juni 2024

17.06.2024
Editorial In der Juni-Ausgabe der Klimazeitung berichten wir über das deutliches Ja zum Stromgesetz und die neuen Konflikte rund um die Umsetzung. Mitte-rechts-Parteien pushen AKWs. Das Klimaseniorinnen-Urteil wird hitzig debattiert, und drei neue Klimainitiativen werden zur Ablehnung empfohlen. Zudem wird der Artenschutz in der Schweiz nach wie vor vernachlässigt und vom BAFU kleingeredet. International gibt […]

World will miss target of tripling renewable electricity generation by 2030 – IEA

13.06.2024
Analysis of policies of nearly 150 countries shows shortfall to hit target viewed as vital for transition from fossil fuels

* ENERGY TRANSITION * World will miss target of tripling renewable electricity generation by 2030 – IEA

05.06.2024
Analysis of policies of nearly 150 countries shows shortfall to hit target viewed as vital for transition from fossil fuels

Clean cooking: What new global pledge means for climate, nature and gender goals

23.05.2024
World leaders gathered in Paris this week to pledge to make 2024 the “pivotal year” for improving access to clean cooking.

Klima-Zeitung – April 2024

14.04.2024
Editorial In dieser Ausgabe berichten wir über den bahnbrechenden Sieg der Klimaseniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und geben einen Überblick über die vielen Gerichtsfälle, die weltweit am Laufen sind. Wir erklären, warum die Abstimmung zum Stromgesetz so wichtig ist und warum das verabschiedete CO2-Gesetz und die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes zu schwach sind. Deutschland macht […]

* METHANE * Fossil fuel firms must plug methane leaks to meet climate targets, warns watchdog

14.03.2024
Spending to clean up their operations would be equivalent to only 5% of profits made last year, IEA estimates

Major growth of clean energy limited the rise in global emissions in 2023

07.03.2024
Global energy-related carbon dioxide (CO2) emissions rose less strongly in 2023 than the year before even as total energy demand growth accelerated, new IEA analysis shows, with continued expansion of solar PV, wind, nuclear power and electric cars helping the world avoid greater use of fossil fuels

Journal du climat – Février 2024

22.02.2024
Éditorial L’édition de février s’est elle aussi allongée. Dans ce numéro, nous expliquons en détail comment la loi sur le CO2 est une occasion manquée de protéger le climat de manière ambitieuse. Et à quel point les approches discutées autour de la promotion des énergies renouvelables sont différentes. Nous expliquons les enjeux mondiaux des élections […]

Klima-Zeitung – Februar 2024

22.02.2024
Editorial In dieser Nummer berichten wir ausführlich darüber, wie mit dem CO2-Gesetz eine Chance für ambitionierten Klimaschutz verpasst wird. Und wie unterschiedlichen die Ansätze sind, über die rund um die Förderung erneuerbarer Energien diskutiert wird. Wir erläutern, was weltweit bei den Wahlen in vielen Ländern auf dem Spiel steht und weisen auf die vergessenen Emissionen […]

* DEKARBONISIERUNG DES STROMS * Die wirklich gute Nachricht

01.02.2024
Strom wird fossilfrei, sagt die Internationale Energieagentur, singt aber immer noch das Hohelied der Atomkraft. Dabei zeigen die Zahlen: Neue Kernkraftwerke werden immer teurer.

Journal du climat – Decembre 2023

20.12.2023
Éditorial Ce numéro est particulièrement volumineux. Cela s’explique par le fait qu’en novembre s’est tenue la 28e conférence internationale sur le climat (COP28), la plus importante négociation internationale sur la crise climatique. La COP est toujours précédée de nombreuses nouvelles publications, appels et initiatives qui sont lancés. Tous dans l’espoir d’obtenir un meilleur résultat lors […]

Klima-Zeitung – Dezember 2023

20.12.2023
Editorial Diese Ausgabe ist besonders lang. Das kommt daher, dass im November die 28. internationale Klimakonferenz (COP28) stattfand, die wichtigste internationale Verhandlung zur Klimakrise. Immer vor der COP gibt es zahlreiche neue Veröffentlichungen, Appelle und Initiativen, die lanciert werden. Alle in der Hoffnung, dass an den Verhandlungen ein besseres Ergebnis erzielt wird. Wir haben für […]

Large amounts of carbon capture as a solution is an ‘illusion’ – IEA

26.11.2023
The oil and gas industry is banking on carbon capture as its “fix” for climate change. The IEA’s new report dispels that idea and offers real solutions. The oil and gas sector currently accounts for just 1% of clean energy investment globally.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Hoffnung für die Zukunft

26.10.2023
Fossile Brennstoffe dominieren bis heute die globale Energieversorgung, ihr Anteil liegt immer noch bei rund 80 Prozent. Doch schon in wenigen Jahren wird sich das Bild deutlich gewandelt haben – zugunsten der erneuerbaren Energien.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Höhepunkt noch vor 2030 – Nachfrage nach Kohle, Öl und Gas sinkt früher als erwartet

26.10.2023
Die Nachfrage nach Öl, Kohle und Gas erreicht ihren Höhepunkt noch vor 2030. Zu diesem Schluss kommt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem neuen Ausblick, dem World Energy Outlook 2023.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Energy Agency Sees Peaks in Global Oil, Coal and Gas Demand by 2030

26.10.2023
For more than a century, the world’s appetite for fossil fuels has been expanding relentlessly, as humans have continued burning larger amounts of coal, oil and natural gas almost every year to power homes, cars and factories. But a remarkable shift may soon be at hand.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * The energy world is set to change significantly by 2030, based on today’s policy settings aloneORLS ENERGY

25.10.2023
Major shifts underway today are set to result in a considerably different global energy system by the end of this decade, according to the IEA’s new World Energy Outlook 2023.

* IEA WORLD ENERGY OUTLOOK * Die Internationale Energieagentur läutet das Ende des fossilen Zeitalters ein. Dennoch dürften die Klimaziele verfehlt werden

25.10.2023
Die Internationale Energieagentur (IEA) klingt in ihrem jüngsten Jahresbericht so optimistisch wie schon lange nicht mehr.

Journal du climat – Octobre 2023

20.10.2023
Suisse Les citoyens ont également voté pour la loi sur le climat Mi-juin, la loi sur la protection du climat, le contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers, a été acceptée par 59% des votants. L›analyse Vox de l’institut de recherche GFS Berne montre que la loi a désormais également été approuvée par la majorité […]

Klima-Zeitung – Oktober 2023

20.10.2023
Schweiz Auch Bürgerliche waren für Klimaschutzgesetz Mitte Juni war das Klimaschutzgesetz, der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, von 59% der Stimmbevölkerung angenommen worden. Nun zeigt die Vox-Analyse des Forschungsinstituts GFS Bern, dass dem Gesetz auch die Mehrheit der Wähler:innen zugestimmt hat, die der FDP (66%) und der Mitte (64%) nahestehen. Im Umfeld von Mitte und FDP […]

New IEA net zero report leaves big polluters less room to hide

04.10.2023
Big polluters need to move faster to wean themselves off fossil fuels and rely less on expensive and underperforming technologies, the International Energy Agency warned in its latest net zero assessment.

* CLIMATE-DAMAGING INVESTMENTS * How banks helped the fossil fuel industry raise more than a trillion euros

26.09.2023
Fatih Birol, director of the International Energy Agency (IEA), is a man who chooses his words carefully. But on 18 May 2021, his words were nothing if not clear. The IEA published a report that explained what it would take to limit global warming.

‘Beginning of the end’ of fossil fuel era approaching, says IEA

21.09.2023
The world’s demand for oil, gas and coal will begin to decline this decade in “the beginning of the end” of the fossil fuel era, according to the global energy watchdog.

Enabling faster rollout of renewables can help Switzerland reach climate and energy goals, new IEA policy review says

14.09.2023
Switzerland’s low-emissions electricity system makes it well placed to meet its climate targets by 2030 and beyond, but cutting red tape to speed up deployment of renewables is essential as the country intends to move away from nuclear power, according to a new in-depth policy review by the IEA.

Journal du climat – Août 2023

19.08.2023
Suisse Oui à la loi sur le climat. Mais quelle est la suite des événements? Le 18 juin 2023, les électeurs suisses ont accepté la loi sur la protection du climat- comme contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers. 59% ont approuvé la loi, la participation s’est élevée à 42,5% (plus d’infos dans les résultats […]

Klima-Zeitung – August 2023

19.08.2023
Schweiz Ja zum Klimaschutzgesetz. Doch wie geht es nun weiter? Am 18. Juni 2023 haben die Schweizer Stimmberechtigten das Klimaschutzgesetz angenommen – als indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. 59% stimmten dem Gesetz zu, die Stimmbeteiligung betrug 42,5% (mehr Infos im amtlichen Ergebnis der Bundeskanzlei). Wie die Vox-Analyse des Forschungsinstituts GFS Bern zeigt, fand das Gesetz auch bei […]

Declining electricity consumption in advanced economies is weighing on global demand growth this year

21.07.2023
Overall growth in electricity demand worldwide is expected to ease in 2023 as advanced economies grapple with the ongoing effects of the global energy crisis and an economic slowdown, according to the IEA’s latest Electricity Market Report.

Zeit der CO₂-Überschüsse neigt sich dem Ende zu

12.07.2023
Das Thyssen-Krupp-Stahlwerk am Rhein in Duisburg ist die Industrieanlage mit dem höchsten CO₂-Ausstoß in Deutschland. 2050 soll der Stahl klimaneutral produziert werden – mit Wasserstoff.

«Dirty Thirty»: Deutschlands klimaschädlichste Industrien

08.06.2023
Beton und Stahl – das sind die zwei Grundstoffe, aus denen unsere Häuser, Straßen und Fortbewegungsmittel gemacht sind. Ihre Herstellung verursacht enorme Mengen an Treibhausgasen und geschieht in gigantischen Industrieanlagen.

Internationale Anstrengungen – Mehr Energieeffizienz dringend notwendig

08.06.2023
Weltweit könnte viel Energie eingespart werden – ohne Komforteinbussen. Dazu findet derzeit ein Treffen der Internationalen Energieagentur in Paris statt.

Klima-Zeitung – Juni 2023

02.06.2023
Schweiz Klimaschutzgesetz: Endspurt im Abstimmungskampf Am 18. Juni 2023 wird über das Klimaschutzgesetz abgestimmt, als indirekter Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Das Gesetz verankert das Netto-Null-Ziel bis 2050. Zudem sieht es 2 Milliarden Franken für den Ersatz fossiler Heizungen und 1,2 Milliarden für die Förderung neuer Technologien vor. Die Zustimmung von Institutionen und Verbänden zum Klimaschutzgesetz ist […]

Solar power due to overtake oil production investment for first time -IEA

02.06.2023
LONDON, May 25 (Reuters) – Investment in clean energy will extend its lead over spending on fossil fuels in 2023, the International Energy Agency said on Thursday, with solar projects expected to outpace outlays on oil production for the first time.

‘Explosive’ growth means one in three new cars will be electric by 2030, IEA says

11.05.2023
More than one in three new vehicles sold in 2030 will be electric thanks to “explosive” growth in the market, according to the International Energy Agency (IEA). The influential Paris-based group says electric cars are already on track to make up 18% of sales in 2023.

Journal du climat – Avril 2023

16.04.2023
Suisse La Suisse veut-elle protéger le climat ? Tout se jouera le 18 juin ! Le 18 juin aura lieu la votation sur la loi sur la protection du climat, le contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers. Le Conseil national et le Conseil des Etats avaient approuvé la loi ; officiellement, elle s’appelle «Loi […]

Klima-Zeitung – April 2023

16.04.2023
Schweiz Will die Schweiz Klimaschutz?Am 18. Juni entscheidet es sich! Am 18. Juni findet die Abstimmung über das Klimaschutzgesetz statt, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. National- und Ständerat hatten dem Gesetz zugestimmt; offiziell heisst es «Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit»). Es nimmt die Hauptforderung des Volksbegehrens auf: […]

How the ‘rich man’s energy club’ became a climate champion

31.03.2023
How do you rebuild an international organization for the climate era? That’s what the Paris-based International Energy Agency has done over the past decade. Founded in 1974 to secure oil supplies for its members, the IEA has become a leading voice on the need to cut emissions.

CO₂-Emissionen auf neuem Höchststand

08.03.2023
Im vergangenen Jahr hat der energiebedingte Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen einen neuen Höchststand erreicht. 2022 wurden der Internationalen Energieagentur IEA zufolge weltweit mehr als 36,8 Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt.

Die Energiewende wird metallintensiv

02.03.2023
«Der Energiesektor entwickelt sich zu einer wichtigen Kraft auf den Mineralienmärkten», heißt es in einer Studie der Internationalen Energieagentur IEA aus dem vorletzten Jahr.

Klima-Zeitung – Februar 2023

15.02.2023
Schweiz Am 18. Juni wird über das Klimaschutzgesetz abgestimmt Die SVP hat Anfang Januar 2023 das Referendum gegen das Klimaschutzgesetz mit den erforderlichen Unterschriften eingereicht. Das Gesetz ist der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, die der Verein Klimaschutz Schweiz lanciert hatte. Mit dem Gesetz soll das Netto-Null-Ziel bis 2050 verankert werden. Es sieht unter anderem 2 […]

100 Millionen für energieautarke Bauernhöfe

15.02.2023
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe würden dabei unterstützt, auf nachhaltige Energie umzustellen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. agrarfoto.com Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Österreich sollen energieautarker werden.

Journal du Climat – Février 2023

13.02.2023
Suisse La loi sur le changement climatique sera votée le 18 juin L’UDC a déposé début janvier 2023 le référendum contre la loi sur la protection du climat avec les signatures nécessaires. Cette loi est le contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers, lancée par l’association Protection du climat suisse. La loi vise à ancrer […]

Renewables will be world’s top electricity source within three years, IEA data reveals

08.02.2023
Renewables will cover almost all of global electricity demand growth out to 2025, becoming the world’s top source of electricity within three years, new figures reveal.

Die nächste Greina wird versenkt

02.02.2023
Das Schlimmste ist verhindert: So reagieren Umweltorganisationen auf die Entscheide der Umweltkommission des Nationalrats von letzter Woche. Im Herbst wollte der Ständerat den Bau von Energieanlagen auch in den ökologisch wertvollsten Gebieten ermöglichen.

Greta Thunberg in Davos – Klimaaktivistinnen stellen sich am WEF Ölkonzernen entgegen

26.01.2023
Greta Thunberg ist zusammen mit anderen Klimaaktivistinnen an das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos gereist. Dort haben sie den Generaldirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, zu einem Gespräch getroffen. Themen waren die Bewältigung der Klimakrise und die Energiewende.

Klima-Zeitung – Dezember 2022

27.12.2022
Schweiz Die Schweizer Klimapolitik in der Kritik Die Abkommen für Kompensationsprojekte, welche die Schweiz mit anderen Staaten abschliesst, stossen auf Widerstand. Die NY Times wirft einen kritischen Blick auf die Vereinbarungen, die unter anderem mit Georgien, der Ukraine, Senegal und Thailand vorliegen. Im November wurde ein weiteres Abkommen mit Ghana unterzeichnet; es hat das Ziel, klimafreundliche Methoden für den […]

Journal du climat – Decembre 2022

03.12.2022
Suisse La politique climatique suisse sous le feu des critiques Les accords pour des projets de compensation que la Suisse a conclu avec d’autres États se heurtent à des résistances. Le NY Times jette un regard critique sur les accords passés notamment avec la Géorgie, l’Ukraine, le Sénégal et la Thaïlande. En novembre, un autre […]

* 1.5° LIMIT * Giving up on 1.5C climate target would be gift to carbon boosters, says IEA head

30.11.2022
The world can still limit global heating to 1.5C, and to claim that the target is now out of reach is to play into the hands of fossil fuel proponents, the world’s leading energy economist has warned.

In-depth: Russia’s war means fossil fuels will peak within five years, IEA says

02.11.2022
Fossil fuel use will peak within five years, says the World Energy Outlook 2022 from the International Energy Agency (IEA). The 524-page outlook says the global energy crisis and Russia’s war have “turbo-charged” the shift away from fossil fuels.

Journal du climat – Octobre 2022

06.10.2022
Suisse Le Parlement approuve le contre-projet à l’initiative sur les glaciers Le Conseil national et le Conseil des Etats se sont prononcés en faveur du contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers. Celui-ci reprend la revendication principale de l’initiative populaire : D’ici 2050, la Suisse doit progressivement atteindre la neutralité climatique, et ce autant que […]

Klima-Zeitung – Oktober 2022

05.10.2022
Schweiz Das Parlament stimmt dem Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zu National- und Ständerat haben sich für den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative ausgesprochen. Dieser nimmt die Hauptforderung des Volksbegehrens auf: Bis 2050 soll die Schweiz Schritt für Schritt klimaneutral werden, und zwar so weit wie möglich durch die Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses im Inland. Bis 2040 sollen die […]

* ENERGIEKRISE * Nun sollen auch Windparks dringlich gebaut werden

17.09.2022
Österreich hat 1307 Windenergieanlagen, Bayern 1241, Baden-Württemberg 779, Rheinland-Pfalz 1791. Und wie viele hat die Schweiz? 41. Ausserordentlich wenige im internationalen Vergleich.

Journal du climat – Juin 2022

20.06.2022
La Suisse L’’action judiciaire a plainte des Aînées pour la protection du climat Suisse prend une dimension mondiale En 2016, l’association des aînées pour la protection du climat Suisse avait porté leur action judiciaire  contre la Suisse pour politique climatique insuffisante. Après le rejet de l› action judiciaire par le Tribunal fédéral en 2020, les aînées du climat ont porté l’affaire devant […]

Government failure to boost energy efficiency ‘inexplicable’, says IEA

08.06.2022
The failure by governments and businesses to accelerate energy efficiency efforts is “inexplicable”, according to the head of the International Energy Agency.

Klima-Zeitung – Juni 2022

06.06.2022
Schweiz Klage der Klimaseniorinnen erhält weltweite Bedeutung 2016 hatte der Verein Klimaseniorinnen die Schweiz wegen ungenügender Klimapolitik angeklagt. Nachdem das Bundesgericht die Klage 2020 abgelehnt hatte, zogen die Klimaseniorinnen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiter. Nun hat dieser die Klage an die Grosse Kammer verwiesen. Diese befasst sich nur mit schwerwiegenden Fragen zur Menschenrechtskonvention. […]

Wo Steinbockkadaver liegen, ist Windkraft tabu: die Kollisionsrisiken von Bartgeiern und Windenergieanlagen

23.05.2022
Grosses Kollisionsrisiko unter 200 Meter über Boden: Bartgeier in den Alpen. (Bild Daniel Egli/Pixabay)Der Druck, auch in Naturschutzgebieten Anlagen für erneuerbare Energien zu bauen, steigt enorm. Die Wende hin zu fossilfreier Energieproduktion kommt zu langsam voran.

Klima-Zeitung – April 2022

06.04.2022
Der Ukraine-Krieg und Russlands fossile Energieexporte Die russischen Exporte fossiler Brennstoffe machten 2021 rund 250 Mrd. USD oder 17% des russischen Bruttoinlandprodukts aus – durch die hohen Gaspreise deutlich mehr als in den Vorjahren. Pro Tag sind das im Schnitt fast 700 Millionen USD. Die Energieexporte machen mehr als zwei Fünftel Russlands Staatseinnahmen aus; die […]

Journal du climat – Avril 2022

04.04.2022
La guerre en Ukraine et les exportations d’énergie fossile de la Russie L’invasion de l’Ukraine par la Russie a mis en lumière les exportations d’énergie de la Russie et les revenus qu’elles génèrent. Les statistiques énergétiques montrent clairement que la Russie finance la guerre en grande partie grâce à ses exportations d’énergie. En 2021, les […]

Bundesrat will Verfahren für Wasserkraft- und Windenergieanlagen beschleunigen

03.02.2022
Bern, 03.02.2022 – Die Verfahren für den Bau grosser Wasser- und Windkraftanlagen dauern heute oft lange. Weil solche Projekte für die Schweizer Stromproduktion sehr wichtig sind, möchte der Bundesrat die Verfahren beschleunigen.

Renewable energy has ‘another record year of growth’ says IEA

01.12.2021
It has been another record year for renewable energy, despite the Covid-19 pandemic and rising costs for raw materials around the world, according to the International Energy Agency (IEA).

* ENERGIEKRISE * Umweltkommission plant Coup – Im Eiltempo mehr Windenergie

01.01.1970
Im Eilzugstempo hat das Parlament in diesen Tagen eine Solaroffensive beschlossen. Jetzt wollen die Umweltpolitikerinnen und -Politiker des Nationalrats den politischen Coup bei der Windenergie wiederholen. Die Einsprachemöglichkeiten gegen Windenergieanlagen sollen deutlich reduziert werden.

* AFRICAN CLIMATE SUMMIT * Doubling energy investment in Africa requires urgent action to bring down financing costs and boost access to capital

01.01.1970
Swift action to improve access to capital and ease financing costs is essential to unlock a wave of clean energy spending in Africa, according to a new report from the International Energy Agency (IEA) and the African Development Bank Group (AfDB).

EU legt fossilen Heizungen Fesseln an

01.01.1970
Die EU will das Ende für fossile Heizsysteme einläuten. Ab 2035 sollen keine neuen Gaskessel mehr in Gebäude verbaut werden. Darauf hat sich der Industrieausschuss des EU-Parlaments in der vergangenen Woche geeinigt.