23 Ergebnisse zu "eea"

* EEA-BERICHT * Umweltkrise in Europa spitzt sich weiter zu

08.10.2025
Neuer EEA-Bericht zeigt: Europas Umweltkrise verschärft sich dramatisch. Biodiversität schwindet, Klimawandel beschleunigt sich. Experten warnen vor Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft.

* EEA REPORT * Environmental damage is putting European way of life at risk

08.10.2025
EU officials warn climate breakdown and wildlife loss ‘are ruining ecosystems that underpin the economy’

* EEA REPORT * Europe’s environment and climate: knowledge for resilience, prosperity and sustainability

08.10.2025
The main report provides an integrated narrative, examining the central and vital role that the climate and natural environment play in ensuring health, resilience and prosperity for people, anchored in the EU’s vision for a sustainable Europe by 2050.

Journal du climat – Decembre 2024

08.12.2024
Éditorial Dans ce numéro, nous discutons de ce que le non à l’extension des autoroutes pourrait signifier pour un tournant dans le domaine des transports. L’initiative sur la place financière a été lancée. Et le nouveau plan directeur climatique montre quelles mesures seraient nécessaires pour que la Suisse atteigne l’objectif net zéro d’ici 2035.  Nous […]

Klima-Zeitung Dezember 2024

08.12.2024
Editorial In dieser Ausgabe diskutieren wir, was das Nein zum Autobahnausbau für die Verkehrswende bedeuten könnte. Die Finanzplatzinitiative wurde lanciert. Und der neue Klima-Masterplan zeigt auf, welche Massnahmen nötig wären, damit die Schweiz bis 2035 das Netto-null-Ziel erreicht. Wir berichten über den Ausbau von Solarstrom und darüber, dass wir viel Energie verschwenden, die Politik aber […]

* EEA CLIMATE RISK REPORT * Europas Zukunftsbremse

14.03.2024
Klimarisiken gefährden so ziemlich alles, wovon wir abhängen. Um gegenzusteuern, müsste Geld in die Hand genommen werden – und die Apologeten der Schuldenbremse müssten endlich umdenken.

* EEA CLIMATE RISK REPORT * L’Europe appelée à faire plus pour éviter des situations climatiques catastrophiques

14.03.2024
L’Europe pourrait être confrontée à des situations catastrophiques si elle ne prend pas la mesure des risques climatiques qu’elle encourt et dont beaucoup sont déjà à un niveau critique, a prévenu lundi l’Agence européenne de l’Environnement (AEE).

* EEA CLIMATE RISK REPORT * Europa ist nicht auf die sich rasant verschärfenden Klimarisiken vorbereitet

13.03.2024
Von allen Kontinenten der Welt erwärmt sich Europa am schnellsten. Die Klimarisiken gefährden die Energie- und Ernährungssicherheit, die Ökosysteme, die Infrastruktur, die Wasserressourcen, die Finanzstabilität und die Gesundheit der Menschen in Europa. Laut der heute veröffentlichten Bewertung der Europäischen Umweltagentur (EUA) haben viele dieser Risiken bereits kritische Niveaus erreicht und könnten ohne sofortige, entschlossene Maßnahmen […]

Journal du climat – Decembre 2023

20.12.2023
Éditorial Ce numéro est particulièrement volumineux. Cela s’explique par le fait qu’en novembre s’est tenue la 28e conférence internationale sur le climat (COP28), la plus importante négociation internationale sur la crise climatique. La COP est toujours précédée de nombreuses nouvelles publications, appels et initiatives qui sont lancés. Tous dans l’espoir d’obtenir un meilleur résultat lors […]

Klima-Zeitung – Dezember 2023

20.12.2023
Editorial Diese Ausgabe ist besonders lang. Das kommt daher, dass im November die 28. internationale Klimakonferenz (COP28) stattfand, die wichtigste internationale Verhandlung zur Klimakrise. Immer vor der COP gibt es zahlreiche neue Veröffentlichungen, Appelle und Initiativen, die lanciert werden. Alle in der Hoffnung, dass an den Verhandlungen ein besseres Ergebnis erzielt wird. Wir haben für […]

* KLIMASCHUTZGESETZ * In der Schweiz steigen die Temperaturen, aber im Süden sterben die Menschen

29.05.2023
In der Schweiz steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Die Folgen sind laut Meteo Schweiz und der ETH trockenere Sommer mit mehr Hitzetagen und heftigeren Niederschlägen sowie schneearme Winter.

Auswirkungen des Klimawandels – Was immer weniger Schnee für Schweizer Skigebiete bedeutet

17.04.2023
Am Wochenende gab es nochmals Schnee. Einige Schweizer Skigebiete in höheren Lagen haben reagiert und die Saison kurzerhand verlängert. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Winter sehr schneearm war.

Winter 2022/23 – Trockenheit und Schneearmut – eine Folge des Klimawandels?

22.03.2023
Messwerte und Klimaprojektionen für die Schweiz zeigen, dass im Winter der Niederschlag mit zunehmender Erwärmung zunimmt. Deshalb würde man mit dem Klimawandel nasse Winter erwarten und nicht trockene wie in diesem Jahr.

Klima-Zeitung – Dezember 2022

27.12.2022
Schweiz Die Schweizer Klimapolitik in der Kritik Die Abkommen für Kompensationsprojekte, welche die Schweiz mit anderen Staaten abschliesst, stossen auf Widerstand. Die NY Times wirft einen kritischen Blick auf die Vereinbarungen, die unter anderem mit Georgien, der Ukraine, Senegal und Thailand vorliegen. Im November wurde ein weiteres Abkommen mit Ghana unterzeichnet; es hat das Ziel, klimafreundliche Methoden für den […]

Journal du climat – Decembre 2022

03.12.2022
Suisse La politique climatique suisse sous le feu des critiques Les accords pour des projets de compensation que la Suisse a conclu avec d’autres États se heurtent à des résistances. Le NY Times jette un regard critique sur les accords passés notamment avec la Géorgie, l’Ukraine, le Sénégal et la Thaïlande. En novembre, un autre […]

Journal du climat – Octobre 2022

06.10.2022
Suisse Le Parlement approuve le contre-projet à l’initiative sur les glaciers Le Conseil national et le Conseil des Etats se sont prononcés en faveur du contre-projet indirect à l’initiative sur les glaciers. Celui-ci reprend la revendication principale de l’initiative populaire : D’ici 2050, la Suisse doit progressivement atteindre la neutralité climatique, et ce autant que […]

Klima-Zeitung – Oktober 2022

05.10.2022
Schweiz Das Parlament stimmt dem Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zu National- und Ständerat haben sich für den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative ausgesprochen. Dieser nimmt die Hauptforderung des Volksbegehrens auf: Bis 2050 soll die Schweiz Schritt für Schritt klimaneutral werden, und zwar so weit wie möglich durch die Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses im Inland. Bis 2040 sollen die […]

Journal du climat – Août 2022

09.08.2022
Suisse La guerre en Ukraine et la sécurité de l’approvisionnement en gaz et en électricité Suite à la guerre en Ukraine, le flux de gaz russe vers l’UE a nettement diminué. La Suisse est également touchée, car elle ne dispose pas de ses propres réservoirs de gaz et dépend entièrement des importations, dont les trois […]

Klima-Zeitung – August 2022

08.08.2022
Schweiz Der Ukrainekrieg und die Sicherheit der Gas- und Stromversorgung Als Folge des Ukrainekriegs fliesst deutlich weniger Gas aus Russland in die EU. Davon ist auch die Schweiz betroffen, da sie über keine eigenen Gasspeicher verfügt und vollständig von Importen abhängig ist, die zu drei Viertel via Deutschland erfolgen. Der Bundesrat schliesst deshalb eine Mangellage im nächsten […]

Klima-Zeitung – April 2022

06.04.2022
Der Ukraine-Krieg und Russlands fossile Energieexporte Die russischen Exporte fossiler Brennstoffe machten 2021 rund 250 Mrd. USD oder 17% des russischen Bruttoinlandprodukts aus – durch die hohen Gaspreise deutlich mehr als in den Vorjahren. Pro Tag sind das im Schnitt fast 700 Millionen USD. Die Energieexporte machen mehr als zwei Fünftel Russlands Staatseinnahmen aus; die […]

Journal du climat – Avril 2022

04.04.2022
La guerre en Ukraine et les exportations d’énergie fossile de la Russie L’invasion de l’Ukraine par la Russie a mis en lumière les exportations d’énergie de la Russie et les revenus qu’elles génèrent. Les statistiques énergétiques montrent clairement que la Russie finance la guerre en grande partie grâce à ses exportations d’énergie. En 2021, les […]

Vorbeugen ist besser als absaufen

08.02.2022
Hitzewellen, Überschwemmungen, schwere Stürme: Wetterextreme haben in Europa in den letzten vier Jahrzehnten bis zu 142.000 Menschenleben gefordert und Kosten von rund 500 Milliarden Euro erzeugt. Eine dramatische Bilanz, die die Europäische Umweltagentur EEA in Kopenhagen jetzt vorgelegt hat.

Economic losses from weather and climate-related extremes in Europe reached around half a trillion euros over past 40 years

05.02.2022
Around 3% of all such events were responsible for 60% of the losses according to the EEA briefing ‹Economic losses and fatalities from weather- and climate-related events in Europe›, which together with an updated EEA indicator assesses data on economic losses due to extreme weather- and climate-r