Climate Update Archiv
Archiv nach Themen durchsuchen
Die Beiträge aller Climate Updates bis zurück ins Jahr 2022 lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Klicken Sie auf ein Thema. Nun erscheinen die dazugehörigen Schlagwörter. Klicken Sie auf ein Schlagwort, so werden alle Beiträge, die zu diesem Schlagwort passen, angezeigt (neuester zuoberst).
Musik
KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.
How musicians and concert venues are upping the tempo on climate action
As sustainability initiatives in other industries stall out, big acts like Coldplay, Dave Matthews, and Billie Eilish are pushing live music to go green.
KULTUR & BILDUNG
Inside the movement to recognize nature as an artist
Musicians have long sampled nature sounds. Now, they have a way to share credit — and share their royalties with conservation efforts.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
“Der Klimawandel macht die Welt hässlicher – als Musiker kann ich das nicht wollen“
Bernhard König ist Komponist und Musiker, Hörspielmacher und Konzertpädagoge. In zahlreichen Projekten hat er seien Kunst mit gesellschaftlichen Themen verknüpft, seit 2019 stehen die Wechselbeziehungen zwischen Musik und Klima im Mittelpunkt seines Interesse.
KULTUR & BILDUNG
Coldplays Kampf für das Klima war ein Spass – kein Witz
Sie sind die Band der grossen Hymnen und Stadionkonzerte und sie haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben – aus Spass.
KULTUR & BILDUNG
Adeles Fußabdruck in der Atmosphäre
Der britische Pop-Megastar hat dem Klima mit seinen zentralen Konzerten unnötig geschadet und ist kein Vorbild für die Musikindustrie, findet ein Aktivist. Dabei gibt es auch schon Positivbeispiele wie Coldplay – oder das Stuttgarter Kammerorchester.
KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.
Is This Concert the Gold Standard for a Green Gig?
Coldplay and Billie Eilish have tried to drive down carbon emissions while touring, but the British band Massive Attack has tried to take the efforts even further.
KULTUR & BILDUNG
«Wir verbrauchen mehr Energie für den Genuss von Musik als in 10.000 Jahren davor»
Der Komponist Bernhard König hat sich lange mit den Wechselwirkungen zwischen der Musikbranche und dem Klimawandel befasst und darüber ein Buch geschrieben. Sein Fazit: Musik kann Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung sein.
BÜCHER KULTUR & BILDUNG
Musik und Klima
Klimawandel bedeutet auch: Unser musikalisches Erbe ist bedroht. Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Wird es in Zukunft noch Konzerthäuser und Festivals geben?
KULTUR & BILDUNG
Herbert Grönemeyer – wie bekommen wir Boomer auf unsere Seite?
Wir brauchen “einen Rhythmuswechsel": Deutlich wie selten warb unser heutiger Gast im Bundestagswahlkampf für eine neue Politik. Kurz vor seinem Tourstart spricht Herbert Grönemeyer darüber, ob es die notwendigen Veränderungen mit der Ampel inzwischen gibt.
KULTUR & BILDUNG
A Composer’s Prayers for the Earth, and Humanity, in the Age of Climate Change
In the summer of 2021, Americans across the country looked up and noticed strangely brilliant skies. From Colorado to Virginia, the sun glowed like a hot red disc, and social media feeds filled with photos of blazing orange sunsets.
KULTUR & BILDUNG
Can music inspire more people to care about climate change?
So for Column One, the Times’ signature series in creative storytelling, I’m switching it up today: My Column One for you is an episode of “The Times” podcast.
KULTUR & BILDUNG
Öko-Akustik : Cosmo Sheldrake nimmt den Sound der Erde auf
Herr Sheldrake, zu Ihren Bandmitgliedern zählen Eulen, Fische oder gar Käfer. Mit welchem Tier spielen Sie als Nächstes?
KULTUR & BILDUNG
On ‘ForeverAndEverNoMore,’ Brian Eno Sings for the End of the World
The musician and producer’s new songs meditate on folly and annihilation, playing like a far more fatalistic sequel to “Another Day on Earth” from 2005. When you’re expecting extinction, it makes sense to record the threnody in advance.
KULTUR & BILDUNG
Songs of conquest from Tallis to the bells of Mexico City
Dover Priory, 16 November 1535: at a modest monastic establishment on the edge of one of England’s main working ports, the nearest to the continent of Europe, the abbot signs a ‘deed of surrender’, turning over the establishment and all its property from the Church to the king.