Climate Update Archiv

Archiv nach Themen durchsuchen

Die Beiträge aller Climate Updates bis zurück ins Jahr 2022 lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Klicken Sie auf ein Thema. Nun erscheinen die dazugehörigen Schlagwörter. Klicken Sie auf ein Schlagwort, so werden alle Beiträge, die zu diesem Schlagwort passen, angezeigt (neuester zuoberst).

KULTUR & BILDUNG

KULTUR & BILDUNG

* SWITZERLAND * Crying Glacier

What does the voice of a dying glacier sound like? This film, directed by Lutz Stutner, follows sound artist and composer Ludwig Berger as he listens to the last cries of Switzerland’s Morteratsch Glacier.

KULTUR & BILDUNG

Fiore Mio: In seinem neuen Film sucht Paolo Cognetti die versiegte Quelle seiner Alpenhütte

„Natur: Ganz großes Kino“ nimmt Sie diesmal mit ins Aosta-Tal, die Heimat von Bestellerautor Paolo Cognetti („Acht Berge“). Ein wunderschöner, persönlicher Film über das Schmelzen der Gletscher.

KULTUR & BILDUNG

The words we use to talk about nature are disappearing. Here’s why that matters.

We’ll need to do more than ‘touch grass’ to revive them.

KULTUR & BILDUNG

Kolumne: Klimakrise – Brauchen wir Hoffnung oder Angst, um zu …

Zwischen Utopie und Dystopie: Wer die Klimakrise erzählt, entscheidet über Hoffnung oder Angst. Doch erst die Kombination bringt echte Handlungskraft.

KULTUR & BILDUNG

Adam McKay: «Wir müssen Angst spüren, alarmiert sein und lachen»

Der Hollywood-Regisseur über die Wirkung seiner Klimasatire «Don’t Look Up» und die Kunst, ernste Themen mit Humor zu erzählen.

KULTUR & BILDUNG

International Photo Festival Olten: «Displaced»

Das International Photo Festival Olten 2025 zeigt unter anderem «Displaced» vom Schweizer Fotografen-Duo Braschler/Fischer. Ihr Fotoprojekt zeigt Menschen, die durch den Klimawandel gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Hoffnungslos

Warum ich die Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel verloren habe. Und fünf Erkenntnisse aus der Zeit danach.

KULTUR & BILDUNG

Knowing and Being. How we create knowledge is as important as the knowledge itself

This is the message of this week’s guest, Aboriginal scholar and author, Tyson Yunkaporta. In his explanation of the importance of learning through living, and living with learning, Tyson points to the how the discourse around decolonisation has granted expertise based on identity rather than experience. He highlights how indigenous thinking is fundamentally consensus building, mirroring the Western scientific method, and warns that neoliberal thinking has infected what should have been a radical transformation, creating individuals who consider themselves fully contained “little corporations”.

KULTUR & BILDUNG

Anna Tsing: „Bei Plantagen handelt es sich um ein ganzes System der Entfremdung, das bis zu unserem modernen Kapitalismus geführt hat”

Die Anthropologin Anna Tsing feierte mit ihrem Essay «Der Pilz am Ende der Welt» große Erfolge. Gemeinsam mit Donna Haraway entwickelte sie den Begriff «Plantationozän» und zeigt in ihrem aktuellen Buch die Verwobenheit von Mensch und Natur auf.

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

How musicians and concert venues are upping the tempo on climate action

As sustainability initiatives in other industries stall out, big acts like Coldplay, Dave Matthews, and Billie Eilish are pushing live music to go green.

KULTUR & BILDUNG

Obsédés par l’apocalypse, les milliardaires de la Silicon Valley sont devenus survivalistes

Les élites de la Silicon Valley font leurs stocks d’or, d’armes à feu et d’iodure de potassium. Ils en sont persuadés, l’apocalypse est à nos portes. Et pour assurer la pérennité de notre civilisation, selon leur propre théorie, ils doivent survivre en priorité

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

Bruce Bégout explore ce qui nous relie au monde plutôt que ce qui nous en sépare

Dans «La Pensée mersive. De l’ambiance à l’affinité», le philosophe rend compte des expériences où l’individu se sent en porosité avec ce qui l’entoure et non pas en surplomb

KULTUR & BILDUNG

Inside the movement to recognize nature as an artist

Musicians have long sampled nature sounds. Now, they have a way to share credit — and share their royalties with conservation efforts.

KULTUR & BILDUNG

Jeff VanderMeer’s Favorite Climate Fiction Novels

The author of the Southern Reach novels recommends immersive, entertaining books that grapple with the psychological reality of navigating environmental crisis.

KULTUR & BILDUNG

The Last Words of a Dying Glacier

A glacier is disappearing. An artist is trying to preserve its sound.

KULTUR & BILDUNG

Le cinéma cherche sa sortie de secours climatique

Ternie par une empreinte carbone parfois démesurée, l’industrie du 7e art tente de se refaire une beauté en multipliant les gestes écolos. Mais la transition est loin d’être simple

KULTUR & BILDUNG URSACHEN

Human Exceptionalism: How our arrogance is driving the eco-crisis

What makes humans special? Nothing. But a small band of us in the Western hemisphere have inculcated ourselves over thousands of years to believe in our supremacy over the natural world. Christine Webb, primatologist at Harvard University, argues this unique arrogance is at the root of our ecological crisis in her forthcoming book, The Arrogant Ape.

KULTUR & BILDUNG

Aussteigen? Einsteigen bitte! «Literatur im Klimanotstand», Folge 6

Ein Spionagethriller mit philosophischem Tiefgang und Humor? So was kann wahrscheinlich nur Rachel Kushner. Aber wie.

KULTUR & BILDUNG

Our Story With David Attenborough and The Herds: a new theatre of the Anthropocene

A cinematic immersive experience and stampeding animal puppets are bringing the climate emergency into the city

KULTUR & BILDUNG

Ramuz et la fin de l’humanité sur une Terre qui se réchauffe:«Présence de la mort» est brillamment adapté en roman graphique

Les Editions Helvetiq poursuivent leur série d’adaptations de l’écrivain suisse, «Ramuz Graphique». Karen Ichters adapte son chef-d’œuvre en bande dessinée, recréant le Lausanne de 1921

KULTUR & BILDUNG

A Vevey, les glaciers hier et aujourd’hui, entre fascination et disparition

Le Musée suisse de l’appareil photographique propose dans ses murs et sur les quais une double exposition passant des débuts de la photographie alpine aux glaciers qu’on emballe afin de tenter de freiner leur inexorable recul

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin

Sie kämpft für Rechtsstaat und Klimaschutz und schreibt gegen Männer an, die ihr die Welt erklären. Rebecca Solnit ist eine der führenden Intellektuellen der USA. Ihre Bücher und Essays werden weltweit ausgezeichnet. Und das nicht erst seit Beyoncé ihr Kind nach einem Text von ihr benannte.

KULTUR & BILDUNG

* BLATTEN * La catastrophe de Blatten ravive la tension entre fatalité et responsabilité

CHRONIQUE. L’effondrement du glacier du Birch sur le village valaisan la semaine dernière a provoqué une onde de choc au-delà des frontières nationales. En 1963, à une époque où l’empreinte de l’homme sur son environnement interrogeait déjà, Dino Buzzati désignait un seul coupable suite à un glissement de terrain meurtrier dans les Dolomites

KULTUR & BILDUNG

Erlöser mit der Kettensäge

Was ist, wenn die Menschheit keine Zukunft mehr hat, weil sie versinkt in der Endzeiterwartung? Die Geschichte lehrt: Dann sieht sie plötzlich darin ihr Heil, die Zerstörung aktiv herbeizuführen.

KULTUR & BILDUNG

Conservateur, l’écologiste? Une confusion historique

OPINION. Le philosophe Olivier Massin a récemment défendu dans ces colonnes la thèse qu’écologistes et conservateurs partagent un même désir de préservation. Mais préserver quoi?, réagit l’historien Grégoire Gonin, qui pointe la différence entre écologie politique et environnementalisme bourgeois

KULTUR & BILDUNG

Die ungebändigten Kohlenstoffspeicher

Moore sind essenziell für den Klimaschutz – und sie sind empfindlich. Darum lädt die Künstlerin Riva Pinto nicht zu Exkursionen in Feuchtgebiete ein, sondern bringt die Eindrücke des Moors in die Stadt.

KULTUR & BILDUNG

Die Entdeckung der Anti-Dystopie

Ich habe eine Reise gemacht auf der Suche nach der Utopie der Zukunft. Und habe die Anti-Dystopie entdeckt. Die Reise ging zu «Wir bauen Zukunft» zwischen Berlin und Hamburg. Zehn Hektaren Wald. Vor zwanzig Jahren von einem Biologen gepflanzt.

KULTUR & BILDUNG RECHT

* KLIMASENIORINNEN * «Trop chaud»: Fürs Klima nach Strassburg

Sie verloren in der Schweiz durch alle Instanzen, am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg bekamen sie recht: Die Geschichte der Klimaseniorinnen ist filmreif. Und nun gibt es auch den Film dazu.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

The Crisis of Imagination

An inability to imagine the world differently is preventing us from understanding what a terrible situation humanity is in

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Is the End Nigh?

This isn't the first time humans have feared extinction. But it's the first time we've had the tools to trigger it. A talk with the philosopher of extinction, Émile Torres.

KULTUR & BILDUNG

What Pope Leo means for global climate action and colonialism

Pope Francis made a strong moral case for addressing climate change and respecting Indigenous rights. Will Leo do the same?

KULTUR & BILDUNG

Abi Daré wins the inaugural Climate fiction prize

Daré accepted the £10,000 prize for her latest novel, And So I Roar, the follow-up to her bestselling debut The Girl with the Louding Voice

KULTUR & BILDUNG

When sadness strikes I remember I’m not alone in loving the wild boundless beauty of the living world

Nature will reclaim its place as a terrifying quasi-divine force that cannot be mastered. I find this strangely comforting

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Wir Erdlinge. Eine planetarische Perspektive auf die menschliche Geschichte

Der Begriff „Anthropozän“ hat zwei Leben: eines in den Erdsystemwissenschaften, eines in den Sozialwissenschaften. Auch wenn beide ganz unterschiedliche Herangehensweisen haben, verdeutlicht die planetarische Sichtweise doch eines: Wir sind Teil dieses Planeten.

KULTUR & BILDUNG

L’arte: una finestra sul pianeta

Negli ultimi anni si è andato sviluppando un dialogo fecondo tra il mondo dell’arte e le questioni ambientali, in particolare legate al problema del cambiamento climatico.

KULTUR & BILDUNG

Und sie überliessen sich dem Wachstum

Der West­schweizer Autor Thierry Raboud hat die Angst vor dem Klima­kollaps in einen eindringlichen Gedicht­zyklus gefasst. Nun erscheint «Terres déclives» auf Deutsch. «Literatur im Klima­notstand», Folge 5.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

“Der Klimawandel macht die Welt hässlicher – als Musiker kann ich das nicht wollen“

Bernhard König ist Komponist und Musiker, Hörspielmacher und Konzertpädagoge. In zahlreichen Projekten hat er seien Kunst mit gesellschaftlichen Themen verknüpft, seit 2019 stehen die Wechselbeziehungen zwischen Musik und Klima im Mittelpunkt seines Interesse.

KULTUR & BILDUNG

The Guardian view on climate fiction: no longer the stuff of sci-fi

A new prize recognises the power of storytelling to address the biggest issue of our time

KULTUR & BILDUNG

Die Unsichtbaren sichtbar machen

Das Festival du Film Vert, das in der Suisse romande, dem Tessin und in Frankreich stattfindet, steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und zeigt kreative Wege auf, um den ökologischen Herausforderungen zu begegnen.

KULTUR & BILDUNG

150 Years of Change: How Old Photos, Recaptured, Reveal a Shifting Climate

In the heart of Utah’s Uinta Mountains, a team of scientists is re-creating historical pictures to study how much, and how quickly, ecosystems are changing.

KULTUR & BILDUNG

* CLIMATE-FICTION * Carbon Coins und ein bisschen Gewalt

In einer vierteiligen Produktion lotet das Neumarkt-Theater zusammen mit dem Collegium Helveticum die Sprengkraft von Klima-Science-Fiction aus.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Reciprocity: Rethinking Our Relationship with the Natural World

Robin Wall Kimmerer, the bestselling author of Braiding Sweetgrass, recently published The Serviceberry, which explores the economies of nature. In an e360 interview, the Native American ecologist discusses reciprocity, gratitude, and aligning human law with ecological law.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Escaping the Trap of «Realism» and «Utopianism»: Towards Programmatic Synthesis

There is one thing that the status quo manages to do well – to convince us that achieving radical social change is an unreachable utopia.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Die Unfähigkeit zu trauern

Wir befinden uns mitten in existenziellen Krisen. Warum sind wir nicht in der Lage, uns den Ernst der Lage einzugestehen?

KULTUR & BILDUNG

En Islande, où l’on enterre les glaciers comme les hommes

Si les glaciers avaient une âme, le monde prêterait-il l’oreille? Comme par hasard, c’est en Islande qu’est née l’idée provocante d’enterrer les glaciers disparus. Affection ayant provoqué la mort: augmentation de la température globale. Facteurs ayant contribué au décès: inaction climatique…

KULTUR & BILDUNG

* L.A. FIRES * Le fascinant destin d’Octavia Butler, l’auteure qui a prédit les incendies de Los Angeles

L’ouvrage de science-fiction «Parable of the Sower» de l’Afro-Américaine Octavia Butler résonne terriblement avec les incendies de Los Angeles et la très prochaine investiture de Donald Trump. A Altadena où elle est enterrée, sa clairvoyance et son intelligence continuent d’inspirer

KULTUR & BILDUNG

* USA * «Jimmy Carter fut le président américain le plus environnementaliste de l’histoire»

Le biographe de Jimmy Carter, Jonathan Alter, révèle au «Temps» des aspects méconnus du 39e président des Etats-Unis décédé le 29 décembre à l'âge de 100 ans.

KULTUR & BILDUNG

* USA * What Happened to Carter’s White House Solar Panels? They Lived On.

The panels, removed under Ronald Reagan, found new homes from Maine to China. And their legacy still reverberates.

KULTUR & BILDUNG

* PODCAST * Kim Stanley Robinson imagines utopia in 2025

Science fiction writer Kim Stanley Robinson imagines the future for a living. And the future is very much upon us. Robinson’s seminal 2020 novel Ministry for the Future opens in the year 2025. Robinson tells Akshat Rathi about how our real-life climate politics stack up against what he imagined for this era.

KULTUR & BILDUNG

«Mehr Autos, mehr Häuser, mehr Flüge, mehr Computer, mehr Nahrungsmittel – das ist pervers»

Der Kapitalismus sei angstgesteuert, sagt der Soziologe Hartmut Rosa. Er plädiert für ein neues Wir und erklärt, warum Trumps «Scheiss-auf-alles-Attitüde» so gut funktioniert.

KULTUR & BILDUNG

* COMPUTERSPIELE * »Die Chance, eine Welt zu erleben, auch eine dystopische – bevor sie real wird«

Mehr als die Hälfte der Deutschen spielt regelmäßig Computergames. Immer öfter werden darin Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit thematisiert. Eignen sich Spiele, neue Zielgruppen für die Themen zu erreichen?

KULTUR & BILDUNG

Grief, Hope, Joy: Faith in the Time of Climate Change

Leaders from different spiritual traditions share their unique approaches to wrestling with existential climate fears.

KULTUR & BILDUNG

Le manque comme philosophie de vie

Nous vivons dans une époque paradoxale. On y fait à la fois lʹapologie du "sans" - sans sucre, sans gluten, sans voiture – mais on supporte de moins en moins le manque, comme si lʹinsatisfaction devait été éjectée de nos vies. Et si le manque était inévitable et même désirable?

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

«Nous laissons aux jeunes un monde difficile»

Dans un monde chamboulé par le dérèglement climatique, l'émergence de l’intelligence artificielle et les nouveaux équilibres internationaux qui se dessinent, des collégiens genevois s'interrogent sur leur avenir et sur celui de l'humanité.

KULTUR & BILDUNG TECH. & ENERGIE

«La transition énergétique? Elle n’a jamais eu lieu dans le passé»

L’historien Jean-Baptiste Fressoz remet en question la notion même de transition énergétique. Beaucoup de secteurs importants – aviation, commerce maritime, acier, ciment – ne seront pas décarbonés de sitôt

KULTUR & BILDUNG

* AUSSTELLUNG IN BASEL * Die Klimaerwärmung ist überall

Ein Kuheuter, zwei junge Männer auf einer Raststätte, Kleidung aus Wegwerfmaterial oder ein Eisberg im Nebel – vierzehn Fo­to­graf:in­nen der Agentur Lunax haben sich künstlerisch mit dem Thema «Klimaerwärmung» auseinandergesetzt.

KULTUR & BILDUNG

Le rapport Meadows de 1972, l’occasion manquée de freiner le changement climatique

Les effets du changement climatique se multiplient, menaçant l'avenir de la planète. La COP29 s’est ouverte sur cet avertissement lundi en Azerbaïdjan. Il y a cinquante ans, le rapport Meadows, qui prédisait les dangers d’une croissance sans limite, aurait peut-être pu tout changer, mais il a été ignoré.

KULTUR & BILDUNG

Le climat au cœur d’un roman mais absente des meetings aux Etats-Unis

Le climat au cœur d'un roman mais absente des meetings aux Etats-Unis: interview de Stephen Markley, auteur de «Le Déluge»

KULTUR & BILDUNG

The Art World Explores Concrete Ways to Fight Climate Change

Museums, galleries and other art institutions are looking for measures to reduce their environmental footprints.

KULTUR & BILDUNG

Our Strange New Way of Witnessing Natural Disasters

Destruction arrives not via solemn news reports but in a barrage of digital scraps — first-person views of what it looks like when the world changes.

KULTUR & BILDUNG

Anti-fossil fuel comic that went viral in France arrives in UK

World Without End topped bestseller lists but was criticised for embracing nuclear power

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

Education for Degrowth: Beyond Education for Sustainable Development

Large-scale development projects, innovative green technologies, artificial intelligence, and trips to Mars are often seen as central solutions to the climate crisis leading to diverse socio-ecological and economic implications.

KULTUR & BILDUNG

Coldplays Kampf für das Klima war ein Spass – kein Witz

Sie sind die Band der grossen Hymnen und Stadionkonzerte und sie haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben – aus Spass.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG

Diagnose: Naturanalphabetismus – Sprachverödung heisst Naturverödung

Angesichts der unterschiedlichen Interessenlagen ist die Erhaltung der Biodiversität eine komplexe Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass uns die Sprache und der Sinn für das, was wir bewahren wollen, nicht abhandenkommen.

KULTUR & BILDUNG

En Mauritanie, la sécheresse et le sable menacent des manuscrits rares

A Chinguetti, des familles entières luttent contre le désert à la pelle. Elles ont des trésors à protéger: leurs maisons, leurs proches et… des livres de mathématiques, de philosophie, de religion, dont les plus vieux datent du XIe siècle

KULTUR & BILDUNG

Sustainability Education, Sustainable Development and Learning: Part 2

Part 1 considered the extent to which pedagogical practice has perpetuated and endorsed a culture of heedless exploitation of the natural world, with the justification of it being for the common good of humanity.

KULTUR & BILDUNG

Ufosichtung in der Kalthütte

Im Sommer, als die Schweizer Berge ins Rutschen kamen, gibt es gleich drei Kunstschauen in Dörfern und Alpentälern mit Beziehungen zu Bergstürzen. Was kann die Kunst angesichts von Naturgewalten?

KULTUR & BILDUNG

Adeles Fußabdruck in der Atmosphäre

Der britische Pop-Megastar hat dem Klima mit seinen zentralen Konzerten unnötig geschadet und ist kein Vorbild für die Musikindustrie, findet ein Aktivist. Dabei gibt es auch schon Positivbeispiele wie Coldplay – oder das Stuttgarter Kammerorchester.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

* LITTÉRATURE SUISSE * «Si les forêts nous quittent», plaidoyer choral et floral de Francesco Micieli

Texte polyphonique et polyforme, "Si les forêts nous quittent" de l’auteur suisse Francesco Micieli interroge l’action collective et notre place dans la nature. Un groupe de jeunes activistes du climat s’inquiète de la disparition abrupte de leur égérie, l’énigmatique et magnétique Ginkgo.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

Eine Messe für die ausgestorbenen Arten

Der Schriftsteller Alexander Schnickmann verleiht in seinem Buch «requiem» der Trauer um die Natur­zerstörung literarisch Ausdruck. Es ist das aufregendste Debüt dieser Saison. «Literatur im Klima­notstand», Folge 4.

KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

Is This Concert the Gold Standard for a Green Gig?

Coldplay and Billie Eilish have tried to drive down carbon emissions while touring, but the British band Massive Attack has tried to take the efforts even further.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

«Sauver cette terre», de Michael Farris Smith: au cœur des ouragans

Fidèle au Deep South, cette région des Etats-Unis en proie aux catastrophes naturelles et à l’âpreté des conditions de vie, Michael Farris Smith signe un nouveau roman dans lequel les foudres du ciel sont instrumentalisées par des charlatans

KULTUR & BILDUNG

Crisis of Mastery | Bayo Akomolafe. How do we come home to our bodies?

On finding the cracks. Bayo Akomolafe is a philosopher writer, activist, professor of psychology and executive director of the emergence network.

KULTUR & BILDUNG

‘Earthalujah!’: A Rebel Pastor Preaches for the Planet

As part of its crusade against consumerism, an unorthodox New York church urges action to preserve the Earth.

KULTUR & BILDUNG

«Wir verbrauchen mehr Energie für den Genuss von Musik als in 10.000 Jahren davor»

Der Komponist Bernhard König hat sich lange mit den Wechselwirkungen zwischen der Musikbranche und dem Klimawandel befasst und darüber ein Buch geschrieben. Sein Fazit: Musik kann Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung sein.

KULTUR & BILDUNG

* SCHWEIZ | UNWETTER * «Dann muss man den Menschen töten»: Wie die Flut die Walliser Politik durchtränkt

Die Zerstörungen im Wallis sind nicht nur Schicksal. Ein grosser Autor hat das gewusst. Literarische Lesung einer Katastrophe.

BÜCHER KULTUR & BILDUNG

Musik und Klima

Klimawandel bedeutet auch: Unser musikalisches Erbe ist bedroht. Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Wird es in Zukunft noch Konzerthäuser und Festivals geben?

KULTUR & BILDUNG

Rewilding the Commons

It’s hard to make sense of the world: a world of so much abundance, and so much senseless violence. There is so much division and hatred in this world in which its inhabitants were once all the same cell. What does meaning mean anymore when we reject the most fundamental of truths? Very little. And I fear meaninglessness and violence go hand in hand—that’s why we call it “senseless”.

KULTUR & BILDUNG

Climate Change is Fueling the Loss of Indigenous Languages That Could Be Crucial to Combating It

Climate-related migration and seasonal changes are forcing Indigenous peoples to leave their native regions—and leave behind the languages tied to them.

KULTUR & BILDUNG

Face à son empreinte carbone, le cinéma cherche sa ligne verte

Des voitures de luxe détruites, d’énormes explosions ou de nombreux déplacements en avion… Avec l’émergence de calculateurs de CO2, le monde du cinéma se voit obligé de réduire son empreinte carbone

KULTUR & BILDUNG

David Abram: «Nous sommes à ce point habitués au culte de l’expertise que prêter attention à notre expérience directe nous paraît infondé»

Dans «Devenir animal», le célèbre écrivain et philosophe américain invite à retrouver une approche sensorielle, joyeuse et sans hiérarchie du monde.

KULTUR & BILDUNG

Klug übers Klima reden

Zu spät, zu wenig, zu viel, das Falsche? Fünf Philosophinnen und Philosophen haben die wichtigsten Argumente in der Klimadebatte auf ihre Tauglichkeit geprüft.

KULTUR & BILDUNG

* INITIATIVE DES ALPES * Il y a 30 ans, l’initiative des Alpes bousculait la politique des transports

Le 20 février 1994, à la surprise générale, le peuple suisse disait oui à l'initiative des Alpes, un tournant pour la politique des transports dans le pays. Mais 30 ans plus tard, ses objectifs ne sont toujours pas atteints.

KULTUR & BILDUNG

* ALPENINITIATIVE * Ayatollahs aus den Bergen und die Guillotine aus Brüssel – die verrückte Geschichte der Alpeninitiative

Nach geschlagener Schlacht kommt der Tanz. Der Urner Landammann Hansruedi Stadler, durch Berichte in der Weltpresse über Nacht zur Berühmtheit aufgestiegen, feiert mit seiner Frau mitten in Altdorf: zu den Klängen des Volkslieds «Zoge am Boge, de Landamme tanzed».

KULTUR & BILDUNG

Die Botschaft der Dinoflagellaten

Regionale Klimaveränderungen haben in den vergangenen 4000 Jahren ganze Reiche untergehen lassen. Spielten sie auch beim Ende des Römischen Reichs eine Rolle?

KULTUR & BILDUNG

Climate Change Is No Laughing Matter. Or Is It?

Comedians, no strangers to tackling difficult and taboo subjects with humor, are increasingly turning their attention to the climate crisis.

KULTUR & BILDUNG

Erlösung durch Zerstörung

Der in Wien und Zürich aufgewachsene jüdische Religions­philosoph Jacob Taubes war einer der Meister­denker der deutschen 68er-Bewegung. Bis heute faszinieren Leben und Werk des «Professors der Apokalypse».

KULTUR & BILDUNG

«Die Grünen sagen: Die Welt geht unter und wir müssen handeln. Das ist langweilig und ermüdend»

Der Soziologe und Autor Nikolaj Schultz sagt, warum es nicht reicht, wenn man sich in der Klimakrise auf Moralismus und Fatalismus ausruht.

KULTUR & BILDUNG

A brave new way to teach kids about climate emotions

You can’t just teach kids the facts about the climate crisis and leave it at that.

KULTUR & BILDUNG

La mousson aurait-elle attiré les premiers Homo sapiens en Asie ?

Le climat terrestre a été particulièrement changeant au début de l’humanité, alternant à intervalles serrés des périodes glaciaires et interglaciaires, notamment pendant la période où apparaissent les premiers Homo sapiens en Afrique, il y a environ 300'000 ans.

KULTUR & BILDUNG

How Octavia Butler Told the Future

We need her conception of “histofuturism” now more than ever. Produced by ElevenLabs and NOA, News Over Audio, using AI narration.

EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG MILDERUNG & ANPASS.

The Environmental Wisdom Encoded in Endangered Languages

As many Indigenous languages are at risk of disappearing, scientists and communities are joining forces to preserve the traditional ecological knowledge they harbor. Scientists had no idea whether the black-naped pheasant pigeon still existed.

KULTUR & BILDUNG

* COP28 * Got Climate Angst? At the U.N. Summit, There’s a Quiet, Spiritual Place.

Among the hubs for climate scientists, activists and fossil fuel lobbyists at the United Nations climate summit is a new addition this year: a place to pray.

KULTUR & BILDUNG

Lernen für das andere Leben

Es gibt – von der Grammzahl wie vom Anspruch her – gewichtigere Bücher zur Klimafrage als das kleinformatige blaue Bändchen der altehrwürdigen Reclam Universal-Bibliothek.

KULTUR & BILDUNG

Was heisst hier «Natur­schutz­gebiet»?

Der Grönlandhai muss noch ein wenig warten, da unten in der Tiefsee, bis Dora den Blick auf ihn, den Erblindeten, lenkt.

KULTUR & BILDUNG

Erzählen am Kipp-Punkt

Vielleicht zwei Schlaglichter zum Anfang. In einem kürzlich erschienenen Sammel­band mit dem Titel «Literatur und ökologische Praxis» widmet sich die Schrift­stellerin Kathrin Röggla den Schwierigkeiten «beim Erzählen der ökologischen Krisen».

KULTUR & BILDUNG

Treibhaus Podcast: Warum Fliegen tötet – und Nichtstun unethisch ist

Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung. Vieles, sagt er, sei zu kleinräumig gedacht, es fehle an konkreten, verallgemeinerbaren Vorstellungen von Zukunft - Vorstellungen, die für alle gelten, in Nord und Süd.