Climate Update Archiv

Archiv nach Themen durchsuchen

Die Beiträge aller Climate Updates bis zurück ins Jahr 2022 lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Klicken Sie auf ein Thema. Nun erscheinen die dazugehörigen Schlagwörter. Klicken Sie auf ein Schlagwort, so werden alle Beiträge, die zu diesem Schlagwort passen, angezeigt (neuester zuoberst).

EMPFOHLEN

BÜCHER EMPFOHLEN

S’inspirer du vivant pour repenser notre rapport au monde et à la société

Olivier Hamant, biologiste-philosophe souhaite rendre les organisations robustes pour résister aux turbulences à venir. Pourfendeur du dogme de la performance, le biologiste tiendra une conférence à l'Université de Lausanne le 31 octobre dans le cadre des Écotopiales.

EMPFOHLEN MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Klima stärker in Forschung und Lehre verankern

Medien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakatastrophe. Dass Medientechnologien Teil der Ursachen für die aktuelle Krise sind, aber auch Teil der Lösung sein können, macht ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier von Medienwissenschaftler:innen deutlich.

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

Techno-capitalists think innovation can save the planet. But that same thinking is what got us here

An upside-down mindset is emerging around the world. We have to rethink our relationship with the environment and the technology that has caused it harm

EMPFOHLEN URSACHEN

Global use of coal hit record high in 2024

Bleak report finds greenhouse gas emissions are still rising despite ‘exponential’ growth of renewables

AUSWIRKUNGEN

AUSWIRKUNGEN WIRTSCHAFT

Teure Naturkatastrophen: mehr Menschen, mehr Wohlstand, mehr Schäden

Naturkatastrophen kosten die Versicherer jährlich über 100 Mrd. Dollar. KI könnte helfen, sagt der Chef der Swiss Re.

AUSWIRKUNGEN

* SCHWEIZ * Schneedecke wird zunehmend dünner

Immer weniger Schnee in der Schweiz: Forschende berechnen erstmals flächendeckend und höhenabhängig das Ausmass.

AUSWIRKUNGEN

World’s oceans losing their greenness through global heating, study finds

Researchers say decline in phytoplankton suggests weakened planetary capacity to absorb carbon dioxide

AUSWIRKUNGEN

Mosquitoes found in Iceland for first time as climate crisis warms country

Three specimens discovered in what was previously one of the few places in the world without the insects

AUSWIRKUNGEN

* MADAGASKAR * Scientists are testing a surprising approach to fighting hunger in one of the poorest places on Earth

Madagascar is reeling from political unrest. But there’s another problem that no one’s talking about.

AUSWIRKUNGEN

Nie in 4000 Jahren ist der Meeresspiegel schneller gestiegen

Der Meeresspiegel steigt wegen der Klimaerwärmung seit geraumer Zeit. Nun zeigt eine Studie, dass dieser Anstieg für mindestens die vergangenen 4000 Jahre beispiellos ist.

AUSWIRKUNGEN

Valencia ein Jahr nach der Flut: Wiederaufbau und Wut

Die Jahrhundert-Flut hat tiefe Spuren hinterlassen: Milliarden-Schäden, zerstörte Existenzen – und das Vertrauen in die Politik ist erschüttert. Doch die Betroffenen lassen sich nicht unterkriegen.

URSACHEN

URSACHEN

World Falling Short on Methane Pledge, U.N. Report Finds

Several agency programs are trying to track and reduce methane emissions around the world. To meet global targets, use of them needs to speed up.

POLITIK URSACHEN

* GERMANY * ‘A punch in the face’: dash for gas raises questions over climate targets

Plans for a fossil fuel project in Wadden Sea nature reserve have angered local people and campaigners, as political enthusiasm for renewables wanes

URSACHEN

No major banks have yet committed to stop funding new oil, gas and coal, research finds

‘The objectives of the Paris agreement are slipping further out of reach,’ say researchers from LSE

EMPFOHLEN URSACHEN

Global use of coal hit record high in 2024

Bleak report finds greenhouse gas emissions are still rising despite ‘exponential’ growth of renewables

URSACHEN

Ahead of COP30, Brazil grants Petrobras a licence to drill for oil in Amazon region

Brazil has authorised Petrobras to explore for oil off the Amazon coast, a move campaigners say undermines global climate goals

URSACHEN

How soybeans took over America – and the world

This technology could feed a world of 10 billion. We’re squandering it, and the trade war with China could make it worse.

URSACHEN

Methane Emissions from the World’s Biggest Livestock Companies Bigger than from Major Oil and Gas Companies

Ahead of the United Nations climate talks in Brazil, advocacy groups are pushing for companies and governments to set meaningful emissions targets to lower emissions from livestock.

URSACHEN

* GAZA * After years of war, an environmental crisis ‘above imagination’

A new report by scientists in Israel details the emerging environmental crisis in Palestine.

URSACHEN

The humble plant that could save the world – or destroy it

Clean energy expansion could destroy this crucial climate solution.

POLITIK

POLITIK

Die Arktis erhitzt sich – politisch wie klimatisch

Russische Cybernangriffe, Trumps Grönland-Ambitionen und Sorgen um die transatlantische Meeresströmung: In Reykjavík berieten Arktis-Anrainer die aktuellen Bedrohungen.

POLITIK

Shipping emissions levy shelved as countries bow to US pressure

Long-planned charge on greenhouse gas emissions postponed as Trump officials accused of intimidation tactics

POLITIK URSACHEN

* GERMANY * ‘A punch in the face’: dash for gas raises questions over climate targets

Plans for a fossil fuel project in Wadden Sea nature reserve have angered local people and campaigners, as political enthusiasm for renewables wanes

POLITIK

* CBD * Just 28% of countries have released nature pledges a year after UN deadline

Just 28% of countries have met a UN call to submit new plans on addressing nature loss – a year after the original deadline

POLITIK

* USA * Why Democrats aren’t talking about climate change much anymore

As Democrats reflect on the 2024 election, talking about the "planetary emergency" is out, and "cheap energy" is in.

KLIMAGERECHTIGK.

KLIMAGERECHTIGK.

*FRIEDERIKE OTTO * Wir müssen die Ärmsten ins Zentrum der Politik stellen

Klimaforscherin Friederike Otto über fossile Narrative, ihre aktuelle Lieblingsutopie und die Frage, warum Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit undenkbar ist.

KLIMAGERECHTIGK.

Milliarden Menschen gehen bei Klimaanpassung leer aus

Über 90 Prozent der Menschen in besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern erhalten laut Brot für die Welt keine gerechte Finanzierung für Klimaanpassung.

TECH. & ENERGIE

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

Techno-capitalists think innovation can save the planet. But that same thinking is what got us here

An upside-down mindset is emerging around the world. We have to rethink our relationship with the environment and the technology that has caused it harm

TECH. & ENERGIE

Efforts to green lithium extraction face scrutiny over water use

Direct lithium extraction has been hailed as a way to reduce mining impacts in South America but experts warn it may not be ready for large-scale deployment

WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT

* USA * Les banques américaines ne seront plus tenues de jauger le risque climatique

En octobre 2023, une série de recommandations avaient été publiées pour que les grandes banques se penchent sur les risques climatiques qui peuvent faire vaciller leur activité.

AUSWIRKUNGEN WIRTSCHAFT

Teure Naturkatastrophen: mehr Menschen, mehr Wohlstand, mehr Schäden

Naturkatastrophen kosten die Versicherer jährlich über 100 Mrd. Dollar. KI könnte helfen, sagt der Chef der Swiss Re.

RECHT

RECHT

* DEUTSCHLAND * Umweltrat: Reformiertes Klimagesetz schwächt den Klimaschutz

Die Verfassungsklage von Umweltverbänden gegen das aufgeweichte Klimaschutzgesetz wird noch dauern. Der Bund beantragte Fristverlängerung für Stellungnahmen.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

EMPFOHLEN MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Klima stärker in Forschung und Lehre verankern

Medien haben einen wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakatastrophe. Dass Medientechnologien Teil der Ursachen für die aktuelle Krise sind, aber auch Teil der Lösung sein können, macht ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier von Medienwissenschaftler:innen deutlich.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

Studie des Monats: Wie kann Kommunikation helfen, mit Klimaangst umzugehen?

Die Bedrohungen durch den Klimawandel sind enorm. Extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel, zunehmendes Artensterben und dergleichen nehmen viel medialen Raum ein – und machen zu Recht Angst. Sich davon nicht lähmen zu lassen und konstruktiv mit negativen Gefühlen und Sorgen umzugehen, will und kann gelernt sein.

KULTUR & BILDUNG

KULTUR & BILDUNG

« Il est important de renouer le débat sur le climat par le biais des imaginaires »

« Depuis toujours, les mythes et les légendes ont eu pour fonction d’interpréter le monde, d’en proposer une lecture qui permette d’opposer à l’angoisse de l’inconnu un modèle intelligible et porteur de sens, », explique Colin Pahlisch, directeur artistique du festival les Écotopiales.

BÜCHER

BÜCHER EMPFOHLEN

S’inspirer du vivant pour repenser notre rapport au monde et à la société

Olivier Hamant, biologiste-philosophe souhaite rendre les organisations robustes pour résister aux turbulences à venir. Pourfendeur du dogme de la performance, le biologiste tiendra une conférence à l'Université de Lausanne le 31 octobre dans le cadre des Écotopiales.

heizen & kühlen

POLITIK

* SCHWEIZ * Fragliches Sparvorhaben des Bundes bei Gebäudesanierungen

Der Bundesrat will das Gebäudeprogramm streichen. Die Konsequenzen für den Klimaschutz wären einschneidend.

TECH. & ENERGIE

AI: Five charts that put data-centre energy use – and emissions – into context – Carbon Brief

Many have warned that the rapid expansion of data centres could slow down or even reverse the global shift towards net-zero.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Wie Gebäude cool bleiben

Weltweit – aber auch in der Schweiz – steigt der Energiebedarf, um Gebäude zu kühlen. SRF-Wissenschaftsmagazin

TECH. & ENERGIE

L’essor de la climatisation: quelles conséquences pour le climat?

La climatisation nous aide à faire face à des vagues de chaleur de plus en plus intenses et fréquentes. Mais le boom des climatiseurs domestiques en Suisse et dans le monde a un impact sur le climat et la consommation d’électricité.

TECH. & ENERGIE

* DEUTSCHLAND * Grosse Solarthermie liefert grüne Fernwärme

In den vergangenen Jahren sind schon viele große Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze gebaut worden. Der Ausbau müsste aber nun deutlich beschleunigt werden.

POLITIK

* SUISSE (ET FRANCE) | CHALEUR * La climatisation est devenue un champ de bataille politique

A l’heure des fortes chaleurs, le débat sur l’usage de la climatisation ressurgit en Suisse, lancé par une attaque du PLR contre Les Vert·e·s. Elle fait aussi l’objet d’une bataille politique en France, où Marine Le Pen veut lancer «un grand plan d’équipement pour la climatisation»

MILDERUNG & ANPASS.

How do I feel about air conditioning? I’m very hot – but it’s destroying the planet

Yes, temperatures are rising. But more and more AC means more and more CO2 – and then more and more global heating. Let’s have some long-term thinking instead, writes Guardian columnist Emma Beddington

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Gebäude­sanierungen könnten die Winter­stromlücke eliminieren

Gemäss einer neuen Studie liesse sich das Problem des fehlenden Winterstroms durch Energie­sparen bei Gebäuden lösen. Doch die Politik wirkt dem derzeit gleich doppelt entgegen.

MILDERUNG & ANPASS.

* SUISSE * Atteindre le net zéro dans la construction : objectifs, défis et leviers d’action

La stratégie énergétique de la Suisse vise une importante baisse de la consommation du parc immobilier, soit de 90 TWh actuellement à 65 TWh d’ici 2050.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Zwei Häuser im Kanton Zürich heizen als erste in der Schweiz mit Alkohol

Wie überschüssiger Solarstrom für den Winter aufbewahrt werden kann, beschäftigt viele Hausbesitzer. Energiepionier Walter Schmid wagt nun in Bassersdorf einen Versuch mit Methanol.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * «Un subtil jeu d’équilibrisme»: comment les investisseurs institutionnels tentent de résoudre le casse-tête des rénovations énergétiques

Les gros propriétaires s’efforcent de jongler entre la mise aux normes de leur parc immobilier et la préservation de leur rendement. La rentabilité des rénovations reste sujette à caution.

TECH. & ENERGIE

Energiewende: Ja klar, unbedingt, aber …

Die Schweiz will weg von Gas- und Ölheizungen. Aber nur weil alle dasselbe wollen, heisst das nicht, dass es klappt. Ein Augen­schein in Winterthur.

POLITIK

* SCHWEIZ * Salü Sparpaket, tschau Gebäudeprogramm?

Bundesrat Albert Rösti sagt, das Gebäudeprogramm habe seine Aufgabe erfüllt und finanziere zu Vieles, das ohnehin passiere. Die Finanzkontrolle zeichnet ein anderes Bild. Auch die UN widerspricht.

TECH. & ENERGIE

Le refroidissement des bâtiments fait exploser les besoins mondiaux en électricité

Dans sa « Revue mondiale de l’énergie 2025 », l’Agence internationale de l’énergie (AIE) souligne que la demande énergétique mondiale a progressé de 2,2 % en 2024, une croissance portée en grande partie par le secteur de l’électricité.

TECH. & ENERGIE

* KANTON AG * Ansturm auf Öl- und Gasheizungen im Aargau

Bald gelten im Aargau beim Einbau von Gas- und Ölheizungen neue Regelungen. Die Aufträge schnellen aktuell in die Höhe.

URSACHEN

The Vicious Cycle of Extreme Heat Leading to More Fossil Fuel Use

A new report illustrates a concerning dynamic: Record heat last year pushed countries to use more planet-warming fossil fuels to cool things down.

POLITIK

* SCHWEIZ * Klimaprogramm für Hausbesitzer: Bund und Kantone verschwenden eine Milliarde Franken

Lückenhafte Strategie, ungelöste Zielkonflikte und hohe Mitnahmeeffekte: Die Eidgenössische Finanzkontrolle stellt dem Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen ein schlechtes Zeugnis aus.

POLITIK

* SCHWEIZ * Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen

Kritik am Schweizer Gebäudeprogramm: Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass 1 Milliarde Franken sinnvoller hätten ausgegeben werden können. Statt Wärmedämmung zu fördern, soll der Bund das Geld für das Eliminieren von Öl- und Gasheizungen einsetzen.

MILDERUNG & ANPASS.

*SCHWEIZ* Sparplan des Bundesrats beim Gebäudeprogramm stösst auf Kritik

Bund und Kantone unterstützen seit 2010 mit dem Gebäudeprogramm jene, die ihr Haus energetisch sanieren wollen, also isolieren oder alte Heizungen durch umweltfreundliche Heizsysteme ersetzen. Im letzten Herbst skizzierte der Bundesrat Vorschläge, wie er den Bundeshaushalt entlasten möchte.

TECH. & ENERGIE

Heat pump sales in Europe fall 23% to pre-Ukraine war levels

Demand for clean heating devices fell by about half in Belgium and Germany, and by 39% in France, according to data for 13 countries that cover 85% of the European heat pump market.

MILDERUNG & ANPASS.

* SUISSE * Il faut concentrer nos efforts sur la rénovation des bâtiments

« Atteindre l’objectif de neutralité carbone visé par la Suisse impliquera de tripler le taux de rénovation pratiqué depuis de nombreuses années (entre 0,8 et 1 %) », estime Philippe Thalmann, professeur d'économie de l'environnement à l'EPFL.

TECH. & ENERGIE

* 2024 * The top 10 energy transition developments of 2024

From falling battery prices to methane-detecting satellites, this past year saw historic developments in climate, energy, and more.

TECH. & ENERGIE

The Great Green Building Makeover

Getting our homes and workplaces to be energy efficient has major benefits — but not when it is done one window at a time. Here’s why deep retrofits and biomaterials are key to more sustainable living.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * « Il est crucial de mobiliser tous les leviers pour assainir plus vite le parc immobilier »

Entretien avec Jean-Jacques Morard, CEO et Administrateur délégué de la société immobilière deRham SA.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Qui va payer ma pompe à chaleur ?

Entre les propriétaires, les locataires et l’État, qui va payer la transition énergétique ? Le défi du siècle en matière de climat consiste en effet à isoler nos bâtiments, responsables de la moitié de nos émissions de CO2, tout en interdisant les chaudières fossiles. Telle est la condition pour respecter les Accords de Paris dont la Suisse est signataire. Sur le terrain, la révolution est en marche et la rénovation énergétique représente un business gigantesque. Reste à savoir qui doit mettre la main au porte-monnaie.

TECH. & ENERGIE

Im Winter mit Solarenergie heizen, die im Sommer erzeugt wurde – der Clou der saisonalen Wärmespeicher

Langfristig nutzbare Wärmespeicher dienen auf clevere Weise dem Klimaschutz. Denn man kann im Winter Energie sparen, wenn man mit im Sommer gespeicherter Wärme heizen kann – das hilft, Emissionen zu vermeiden. Ausserdem entlasten die Speicher die Stromnetze.

AUSWIRKUNGEN

* HEAT * As Global Temperatures Rise, Nigeria Faces a Cooling Crisis

This article is part of a special section on the Climate Forward conference hosted by The New York Times.

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * So heizt die Schweiz

Seit dem Jahr 2000 hat sich der Anteil an Wärmepumpen in Schweizer Haushalten verfünffacht. Dies zeigt die neue Gebäude- und Wohnungsstatistik des Bundesamtes für Statistik.

TECH. & ENERGIE

How Air-Conditioning Conquered America

Indoor cooling has transformed American life, reshaping homes, skylines and where people choose to live. As the planet warms, is that sustainable?

MILDERUNG & ANPASS.

Starre Vorschriften erschweren energetische Sanierung von Baudenkmälern

Ein sorgfältiger Umgang mit historischen Bauten kann auch ökologisch nachhaltig sein. Das zeigt sich an zwei unterschiedlichen Schulhäusern.

TECH. & ENERGIE

Die Geschichte der Klimaanlage: über unsere Hassliebe zur käuflichen Kälte

Ohne Klimaanlage gäbe es weder Kinos noch die Wolkenkratzer. Trotzdem sitzt das Misstrauen gegenüber der Wettermaschine tief.

MILDERUNG & ANPASS. URSACHEN

* CHALEUR * Contre la chaleur, les climatiseurs sauvent des vies mais aggravent le mal

Dans un rapport publié récemment, l’OMS indique que l’Europe se réchauffe deux fois plus vite que les autres régions, causant la mort de plus de 175 000 personnes par an. Avons-nous besoin de plus de climatisation pour réduire ces décès?

URSACHEN

* HITZE * Hitze treibt Stromverbrauch

Starke Steigerungsraten beim globalen Elektrizitätsbedarf sagt eine Analyse der Internationalen Energieagentur IEA bis 2025 voraus. Trotz eines Erneuerbaren-Booms sinken die CO2-Emissionen aber noch nicht.

TECH. & ENERGIE

Gemütlich ohne Reue

Nachgerüstete Elektrofilter machen das Holzfeuer in Kaminöfen sauber. Die gefährliche Feinstaub-Belastung sinkt laut Umweltbundesamt um bis zu 97 Prozent.

POLITIK

* CANTON DE GENEVE * Le canton met la main au porte-monnaie pour rénover ses bâtiments

Dans le cadre de son plan climat, le gouvernement genevois prévoit un vaste programme de rénovation énergétique de ses bâtiments. Mais le processus est bloqué.

POLITIK

* SUISSE * Ville de Neuchâtel – L’assainissement énergétique des bâtiments, un enjeu majeur pour les collectivités

Progressivement, les villes suisses adoptent des plans climat. La Ville de Neuchâtel a adopté le sien lundi soir, avec l'objectif d'atteindre la neutralité carbone d'ici 2040. Comme pour toutes les collectivités publiques, l'un des défis est l'assainissement énergétique de leur vaste parc immobilier.

MILDERUNG & ANPASS.

How Can Buildings Beat the Heat in a Desert City? Blend Ancient and Modern.

Dubai is full of futuristic, glazed skyscrapers. That’s problematic, from a sustainability perspective, in a city where temperatures regularly climb past 100 degrees Fahrenheit for several months each year.

URSACHEN

Air-Conditioning Use Will Surge in a Warming World, U.N. Warns

Sixty nations committed on Tuesday to improve the efficiency of new air-conditioners by 50 percent and reduce greenhouse gas emissions related to those cooling machines by almost 70 percent, the latest in a flurry of global promises that aim to tackle climate change.

TECH. & ENERGIE

‘You can walk around in a T-shirt’: how Norway brought heat pumps in from the cold

When Glen Peters bought a heat pump for his home in Oslo he wasn’t thinking about the carbon it would avoid. Convenience played a role; a fireplace was too much of a hassle – the effort of having to buy, prepare and store the wood – and the wall-mounted radiators are too dusty.

TECH. & ENERGIE

Des chauffages à énergie fossile sont encore installés lors de nouvelles constructions

Si la Suisse veut atteindre son objectif de neutralité carbone, elle doit réduire les émissions générées notamment par le secteur du bâtiment.

TECH. & ENERGIE

How heat pumps became a Nordic success story

However, the Nordic region – particularly Sweden, Finland and Norway – offers a rebuttal to this assessment, as our research at the Regulatory Assistance Project (RAP) shows. These three European countries have the highest heat pump sales per 1,000 households in the continent.

POLITIK

Kantone: Ohne Verbot von neuen fossilen Heizungen geht es nicht

Die Deadline steht. Spätestens ab 2030 dürfen Öl- und Gasheizungen nur noch im absoluten Ausnahmefall eingebaut werden – nicht nur in neuen Häusern, sondern auch in bestehenden.

AUSWIRKUNGEN

Bedarf nach Kühlung steigt – Heiss, heisser, Klimageräte

Seit 2010 ist der Stromverbrauch für Klimageräte in Privathaushalten stark gestiegen – allerdings auf tiefem Niveau. Die Nachfrage nach Klimageräten steigt: «Sobald es warm wird, klingelt das Telefon nonstop», sagt Petros Vagias.

POLITIK

Canton du VD : La nouvelle loi sur l’énergie condamne les chauffages fossiles

Jusqu'en 2040, tous les chauffages fossiles en fin de vie devront être remplacés par des installations plus écologiques. "Le fossile, c'est fini", a affirmé devant la presse le ministre vaudois de l'environnement, Vassilis Venizelos.

POLITIK

Dieses Heizgesetz ist ein Coup der Gasindustrie

Es gibt eine ganz bestimmte Dummheit der menschlichen Psyche, die die Gasindustrie in den vergangenen Wochen und Monaten während der Verhandlungen um das Heizgesetz der Ampel-Regierung ausnutzte. Wo es ging, unterstrich sie, wie viel das deutsche Gasnetz wert sei: 270 Milliarden Euro.

POLITIK

* KLIMASCHUTZGESETZ * Rösti: Fördergelder für Heizungsersatz fliessen erst ab 2025

Der neue Energieminister Albert Rösti sprach in der Samstagsrundschau über Klimaschutz, Verkehr und Strom. Klimaschutz: Die Fördergelder für den Ersatz von fossilen Heizungen sollen erst in eineinhalb Jahren fliessen. Die entsprechende Verordnung sei für den 1.

MILDERUNG & ANPASS.

* STADT ZÜRICH * Run auf Subventionen für Ersatz von Öl- und Gasheizungen

Seit vergangenem Oktober unterstützt die Stadt Zürich Hauseigentümerinnen und -eigentümer mit Fördergeldern, wenn sie fossile Heizungen vorzeitig durch klimafreundliche Anlagen ersetzen oder bestehende Heizungen optimieren.

POLITIK

Heizungsgesetz: Ein Erfolg für die Gaslobby

Die Ampel-Koalition hat sich beim Heizungsgesetz auf einen Kompromiss geeinigt. Bringt das den Klimaschutz voran? Außerdem: Wie Frankreich seine Bevölkerung auf eine vier Grad höhere Durchschnittstemperatur vorbereitet.

POLITIK

Die mediale Macht des «Heizhammers»

"Habeck will Energie-Stasi einsetzen!" So titelte die Bild-Zeitung am 24. Mai und zitierte damit den Vorsitzenden der Thüringer CDU-Landtagsfraktion, Mario Voigt. Die Schlagzeile stellt den Höhepunkt der Kampagne des Blattes gegen das "Heizungsgesetz" dar.

POLITIK

CO₂-Preise oder Verbote Wie gelingt die Wärmewende – und wer trägt die Kosten?

Trotz Kompromiss der Koalition hält der Kulturkampf um den Heizungskeller an. Eine Studie zeigt nun, wie die Wärmewende mit höherem CO₂-Preis gelingen kann – und wie teuer das für Mieter und Eigentümer würde. Von Henning Jauernig, Benedikt Müller-Arnold und Michael Sauga 23.06.2023, 13.

POLITIK

* LOI CLIMAT * Voici qui empochera les subventions en cas de oui

C'est un élément clé de la loi sur la protection du climat. Il s'agit du programme d'impulsion pour le remplacement des chauffages, qui empêchent la Suisse d'atteindre l'objectif zéro net.

TECH. & ENERGIE

Unterwegs mit den Wärmepumpen-Installateuren

Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.

TECH. & ENERGIE

* KLIMASCHUTZGESETZ * Elektroheizungen: Warum der Ersatz aufwändig und teuer ist

Sie sind Stromfresser, trotzdem werden Elektroheizungen nur langsam ersetzt. Das hat verschiedene Gründe. In jedem Zimmer der Ferienwohnung von Fred Wyss-Schranz im Berner Oberland steht eine Elektroheizung.

POLITIK

* KLIMASCHUTZGESETZ * Wie das «Berner Modell» das Schweizer Klimagesetz prägte

Elektroheizungen sind die Stromfresser schlechthin. Mit dem Klimagesetz sollen auch sie ersetzt werden (im Bild E-Heizung im Gemeindehaus Kirchlindach). Foto: Nicole Philipp Lange Gesichter gab es im Pro-Lager für mehr Klimaschutz am 10.

POLITIK

* KLIMASCHUTZGESETZ * «Ein Haus mit Ölheizung würde ich nicht einmal anschauen»

Claudio Saputelli, was wird gemeinhin beim Thema Eigenheim missverstanden? Das Eigenheim wird oft als Investitionsgut betrachtet, obwohl dieses zum grossen Teil ein Konsumgut und ein Teil der Lebensplanung ist. Man muss investieren und abschreiben.

POLITIK

Canton de LU : Obliger les proprios à passer au chauffage écolo: la ville pourra voter

Le Tribunal fédéral a validé une initiative à Hochdorf (LU) contre l’avis des autorités communales et cantonales. Rien n’est encore fait à Hochdorf (LU), 10’000 habitants, mais le Tribunal fédéral (TF) a ouvert la voie à un vote populaire, apprend-on ce mercredi.

POLITIK

Bundesregierung beschließt Vorgaben zum Heizungstausch

Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf für den Austausch von Gas- und Ölheizungen verständigt. Bis 2045 soll nicht mehr mit fossilen Stoffen geheizt werden. Die Bundesregierung hat den umstrittenen Gesetzentwurf für neue Vorgaben für Heizungen beschlossen.

TECH. & ENERGIE

Nachhaltig Heizen – Wer von Gas auf Wärmepumpe umstellt, zahlt für die alte Leitung

Es gibt zwar Fördergelder für die Umstellung, ein grosser Teil fliesst aber gleich in den Rückbau der alten Leitung.

TECH. & ENERGIE

How the energy crisis is boosting heat pumps in Europe

Heat pumps are widely seen as the most important technology when it comes to decarbonising heating. Organisations including the International Energy Agency and McKinsey see heat pumps providing most of our heating needs in the future, on the path to net-zero emissions.

POLITIK

Quaschning erklärt: Gasheizungsverbot

Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz. 2022 wurden in Deutschland sagenhafte 600.000 neue Gasheizungen eingebaut.

TECH. & ENERGIE

Heat pumps ‘up to three times cheaper’ than green hydrogen in Europe, study finds

“Green” hydrogen, made by splitting water with low-carbon electricity, is unlikely to emerge as a cheap replacement for gas boilers in homes across Europe, according to a new study.

TECH. & ENERGIE

As Heat Pumps Go Mainstream, a Big Question: Can They Handle Real Cold?

Heat pumps outsold gas furnaces in the U.S. last year. Heat pumps outsold gas furnaces in the U.S. last year.

TECH. & ENERGIE

Heizungsmarkt 2022: Rekordjahr für Wärmepumpen

Die Wärmepumpe ist mit einem Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr die prozentual am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt.

TECH. & ENERGIE

Les chauffages au mazout en fin de vie ne sont souvent que remplacés

Environ 40 % de la consommation totale d’énergie finale Suisse dépend du secteur du bâtiment.1 Ce domaine joue donc un rôle important dans la transformation du système énergétique. En Suisse, environ 55 % des installations de chauffage sont au mazout ou au gaz actuellement.

TECH. & ENERGIE

Ölheizungen werden oft erst ausgetauscht, wenn sie kaputt sind

In der Schweiz entfallen rund 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs auf den Gebäudesektor.1 Dieser Bereich spielt somit bei der Transformation des Energiesystems eine entscheidende Rolle. Zurzeit machen Öl- und Gasheizungen etwa 55 Prozent aller Heizungsanlagen in der Schweiz aus.

TECH. & ENERGIE

Energie im Wandel – Die Schweiz heizt immer noch primär mit Öl und Gas

Der Krieg in der Ukraine hat die Sorge vor einem Versorgungsengpass im Winter grösser werden lassen. Wer heizt hierzulande eigentlich wie? Ein Überblick. Welche Energiequellen gibt es?

TECH. & ENERGIE

Nachhaltige Energie – So reagieren die Hausbesitzer auf die drohende Energiekrise

In der Schweiz boomt der Bau von Wärmepumpen mit Erdsonden. Doch nicht alle Gemeinden machen gleich vorwärts. In vielen Schweizer Vorgärten wird derzeit gebohrt. Riesige Bohrmaschinen schrauben Eisenstangen in den Boden, oft hunderte Meter tief, und verlegen Erdsonden.

TECH. & ENERGIE

* ENERGIEKRISE * Energieberatungen und erneuerbare Heizsysteme boomen

Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.

TECH. & ENERGIE

Wenn es heiß auf heiß kommt

Klimaanlagen – wie diese in China – verbrauchen sehr viel Energie und schaden dadurch dem Klima. (Foto: Sławomir Kowalewski/​Pixabay) Immer häufiger sieht man sie auch bei uns an Hauswänden: die weißen Kästen mit einem Ventilator und einem Schlauch, aus dem Kondenswasser läuft.

TECH. & ENERGIE

Folge des Hitzesommers – Nachfrage nach Wärmepumpen steigt – weil sich mit ihnen auch kühlen lässt

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wollen von Heizöl und Gas wegkommen. Nur fehlt es an fachkundigem Personal und an Anlagen.

POLITIK

Netherlands to ban fossil heating from 2026, make heat pumps mandatory

The Dutch government intends to ban new fossil fuel-centric heating system installations as of 2026, while introducing the mandatory use of heat pumps or connections to heat networks. Few countries are as reliant on gas to heat homes as the Netherlands.

TECH. & ENERGIE

Energiesparen in der Schweiz: Wer seine Heizung zurückdreht, soll auch finanziell belohnt werden

Mit einem Appell an die Bevölkerung will Guy Parmelin den Gas- und Öl­verbrauch senken. Das funktioniere nur, wenn Heiz­kosten individuell verrechnet werden, entgegnet der Mieter­verband.

TECH. & ENERGIE

Boom bei Hausbesitzern  – Wer jetzt eine Wärmepumpe will, muss monatelang warten

Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, sollen 300’000 Heizungen in der Schweiz bis 2025 ersetzt werden. Doch der Plan für die Energiewende hat einen Haken.

* GUERRE EN UKRAINE * France ends gas heaters subsidies, boosts heat pumps in bid to cut Russia reliance

PARIS, March 16 (Reuters) - France will end government subsidies for the installation of new residential gas heaters and boost support for renewable energy heating in a bid to further reduce reliance on Russian fossil fuel exports, the environment minister said on Wednesday.

TECH. & ENERGIE

Zürcher Boom von Wärmepumpen – Sie treiben 340 Meter tiefe Löcher in die Vorgärten – und kommen kaum nach

Der Verkauf von Wärmepumpen hat stark zugenommen – und erhält wegen des Ukraine-Kriegs nochmals Schub. Ein Report von dort, wo die Energiewende laut und dreckig wird. «Ein Liter Benzin weit über 2­­ Franken», Bohrmeister Ludwik Nelec schüttelt den Kopf.

TECH. & ENERGIE

Neue Ökobilanz-Studie – Hausbesitzer sollen Öl- und Gasheizungen sofort ersetzen

Aus Umweltsicht müssten fossile Heizungen jetzt ausgetauscht werden – nicht erst an deren Lebensende. Niemand käme auf die Idee, einen neuen Kühlschrank zu kaufen, wenn der alte noch voll funktionstüchtig ist.

MILDERUNG & ANPASS.

In vier Wochen zum klimaneutralen Zuhause

Die rund 60 Fachkräfte verschiedener Gewerke waren teils gleichzeitig auf der Baustelle beschäftigt – so konnten auch viele Fragen direkt geklärt werden. (Bild: Bundesverband Gebäudemodernisierung) Es bleiben nur noch gut zwei Jahrzehnte.

TECH. & ENERGIE

A fridge but in reverse? The fascinating science of heat pumps – visualised

Despite being more like a refrigerator than a gas boiler, this home heating technology could slash Britain’s emissions, and bills

POLITIK

EU legt fossilen Heizungen Fesseln an

Die EU will das Ende für fossile Heizsysteme einläuten. Ab 2035 sollen keine neuen Gaskessel mehr in Gebäude verbaut werden. Darauf hat sich der Industrieausschuss des EU-Parlaments in der vergangenen Woche geeinigt.