Climate Update
Une revue de presse hebdomadaire sur tous les aspects de la crise climatique en Suisse et dans le monde entier. Les articles peuvent être filtrés par thème et mots-clés. Chaque semaine, nous recommandons quelques articles particulièrement intéressants.
Édition 44-2025
Le numéro 44 du Climate Update est en cours de rédaction. Il sera terminé dans la soirée.
RECOMMANDÉ
RECOMMANDÉ CAUSES
* GLOBAL COAL EXIT LIST * Kohleboom statt Klimaschutz
Trotz alarmierender Klimaberichte erlebt die Kohleindustrie ein Comeback. Weltweit planen Unternehmen neue Projekte für Kohleabbau und Kohlechemie, zeigt die "Global Coal Exit List" der Organisation Urgewald. Auch Banken scheinen am fossilen Geschäft festhalten zu wollen.
IMPACTS RECOMMANDÉ
* LANCET COUNTDOWN OF HEALTH & CLIMATE 2025 * Rising heat kills one person a minute worldwide
Biggest analysis of its kind finds millions are dying each year because of failure to tackle climate crisis
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* COP30 * Only a third of national climate pledges support ‘transition away from fossil fuels’
Only around a third of the latest country climate pledges submitted to the UN express support for the “transition away from fossil fuels”.
IMPACTS
IMPACTS
* OURAGAN MELISSA * Melissa touche Cuba avec des vents de 195 km/h
L'ouragan Melissa, rétrogradé en catégorie 3, a touché l'île de Cuba mercredi matin après avoir durement frappé la Jamaïque, qualifiée de "zone sinistrée" par les autorités, a indiqué le Centre national américain des ouragans (NHC).
IMPACTS
* HURRIKAN MELISSA * «Der Hurrikan konnte das wärmste zurzeit verfügbare Meerwasser nutzen»
Er zählt zu den stärksten jemals verzeichneten Stürmen auf dem Atlanik. Gemäss Experte Matt Lanza profitierte Melissa vom warmen Karibikwasser und einer speziellen Wetterkonstellation.
IMPACTS
Das Salz der Meere und der Klimawandel
Die schnelle Erderwärmung bringt weltweit auch das austarierte Gleichgewicht zwischen Salz- und Süßwasser durcheinander. Das hat fatale Folgen für die Küsten.
IMPACTS
* HURRICANE MELISSA * Climate Factors Make Jamaica Especially Vulnerable
More frequent and intense storms, sea-level rise and extensive rainfall fueled by climate change mean the island nation is likely to be hit especially hard by this week’s storm.
IMPACTS
* HURRICANE MELISSA * ‘Storm of the century’ hits Jamaica and heads for Cuba
Minister says parish of St Elizabeth is ‘under water’ and that families were trapped in their homes in the community of Black River in western Jamaica
IMPACTS RECOMMANDÉ
* LANCET COUNTDOWN OF HEALTH & CLIMATE 2025 * Rising heat kills one person a minute worldwide
Biggest analysis of its kind finds millions are dying each year because of failure to tackle climate crisis
IMPACTS
Rapid emissions cuts would avoid 64cm of ‘locked in’ sea level rise by 2300
Cutting emissions in line with the 1.5C warming limit, rather than following current climate policies, could curb long-term sea level rise by 64cm.
IMPACTS
What scientists saw underwater in Florida left them “shocked” — and devastated
Two incredibly valuable animals are now “functionally extinct” in Florida. That should alarm all of us.
IMPACTS
‘Millions of Avoidable Deaths’: Climate Change Health Harms Reach Unprecedented Levels – Inside Climate News
Heat waves, extreme drought and deadly wildfire smoke are just some of the climate-related health hazards that have reached record levels of harm, according to the latest report from a global collaboration of leading scientists and public health professionals. The Lancet Countdown is an annual breakdown of how climate change impacts public health around the […]
IMPACTS
The 1.5 Degrees C Temperature Target: 8 Things to Know| World Resources Institute
Holding global warming to 1.5 degrees C has been the world's North Star for climate action — a critical benchmark against which policies are set and progress is measured. So what happens if we breach it?
IMPACTS
Start der alpinen Skisaison – Skifahren trotz Klimawandel?
Am Wochenende startet die alpine Ski-Saison in Sölden. Und mit dem Start wird auch die Frage wieder aktuell: wie lange gibt es diesen Sport noch so, wie wir ihn kennen?
CAUSES
CAUSES
Global Coal Exit List 2025
The GCEL is shaping new coal policies of financial institutions across the globe. It currently lists over 1400 parent companies from the coal power, mining and services sector as well as all companies developing new coal assets. GCEL covers the whole coal universe.
CAUSES
* GLOBAL COAL EXIT LIST * Rekord beim Kohleverbrauch – kein Klimaschutz-Indikator auf Kurs
Noch nie ist so viel Kohle für Strom verbrannt worden wie 2024. Die Klimaziele geraten zunehmend ausser Reichweite.
CAUSES
Rohstoffhandel: Auf alle Fälle rosige Geschäfte
Der Schweizer Konzern Mercuria macht sowohl mit China wie mit den USA lukrative Geschäfte mit fossiler Energie, will jedoch auch Wälder und Feuchtgebiete schützen. Wie soll das gehen?
RECOMMANDÉ CAUSES
* GLOBAL COAL EXIT LIST * Kohleboom statt Klimaschutz
Trotz alarmierender Klimaberichte erlebt die Kohleindustrie ein Comeback. Weltweit planen Unternehmen neue Projekte für Kohleabbau und Kohlechemie, zeigt die "Global Coal Exit List" der Organisation Urgewald. Auch Banken scheinen am fossilen Geschäft festhalten zu wollen.
JUSTICE CLIM. CAUSES
* USA * America’s super-rich are running down the planet’s safe climate spaces, says Oxfam
Data shows wealthiest 0.1% of the US burn carbon at 4,000 times the rate of the world’s poorest 10%
CAUSES
What we lost when cars won
Americans once feared cars. Now we can’t imagine life without them.
CAUSES
Trump Opens Pristine Alaska Wilderness to Drilling in Long-Running Feud
The Interior Department also said it would allow a contentious road to be built through the Izembek National Wildlife Refuge in southwestern Alaska.
MITIGATION & ADAPT.
MITIGATION & ADAPT.
How a radical experiment to bring a forest into a preschool transformed children’s health
In Finland, kindergartens are exposing children to more mud, wild plants and moss - and finding changes to their health that show how crucial biodiversity is to wellbeing
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * L’irrigation traditionnelle des bisses valaisans, une réponse durable au réchauffement climatique
Face au réchauffement climatique, l'irrigation traditionnelle pourrait offrir une solution durable, notamment dans les régions qui disposent de bisses. En Valais, une quarantaine de personnes, dont plusieurs scientifiques, ont récemment observé la gestion de l’eau sur le Grand Bisse d’Ayent.
MITIGATION & ADAPT. POLITIQUE
* EU * Welchen Preis hat der neue Emissionshandel?
Die EU-Kommission stellt den ab 2027 geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude neu auf. Ein drohender Energiepreisschock soll verhindert werden.
MITIGATION & ADAPT.
Morocco sets date for coal phase-out for the first time in climate plan
The 2040 deadline is dependent on external support, but the phase-out will still be achieved unconditionally in the 2040s, according to the country’s updated NDC
MITIGATION & ADAPT.
Angels of Backlands: How Traditional Knowledge is Saving Forgotten Lands
The Caatinga’s story isn’t one of survival in a dryland ecosystem – it’s a lesson of looking for the hidden patterns, finding alliances, and being patient. Well, and about fate of course. Because, if a forgotten biome can regrow from dust, what else might be possible?
MITIGATION & ADAPT.
How to Feed the World and Save the Planet – A View from the Ground
We need people to be involved, consumers to take a stand. We need a global, cross-sectoral movement for localisation.
MITIGATION & ADAPT.
Copenhague ou la métamorphose d’une ville verte – Le Temps
Pionnière dans la lutte climatique, la capitale danoise regorge de projets et d’initiatives écologiques ambitieux pour réduire les émissions de gaz à effet de serre tout en construisant davantage de logements. On vous embarque!
MITIGATION & ADAPT.
How Bogotá Uses Smart Urban Design to Cut Pollution | World Resources Institute
Bogotá is using data, smart design and clean mobility to cut air pollution and create healthier, more sustainable neighborhoods.
MITIGATION & ADAPT.
The State of Climate Action in 2025: 10 Key Findings | World Resources Institute
A new report assesses the global gap in climate action, measuring progress across 45 different indicators and mapping a path to hold warming to 1.5 degrees C.
MITIGATION & ADAPT.
Swiss Climate experts: 1.5 degree target is out of reach
Ten years after the Paris Agreement, a survey of Swiss climate scientists shows they no longer expect the world to limit warming to 1.5 degrees Celsius.
POLITIQUE
POLITIQUE
* SUISSE * Le Conseil fédéral ouvre la consultation relative à la modification de l’ordonnance sur la protection du climat
Selon la loi sur la protection du climat (LCl), la Confédération et les cantons doivent jouer un rôle de modèle. Un an et demi après l'adoption de la LCl, le CF a annoncé comment il compte mettre en œuvre cette disposition.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Änderung der Klimaschutz-Verordnung
Bund und Kantone sollen nach dem Klimaschutzgesetz (KlG) eine Vorbildrolle einnehmen. Anderthalb Jahre nach dem Ja zum KlG hat der Bundesrat bekanntgegeben, wie er diese Bestimmung umzusetzen gedenkt.
POLITIQUE
* DEUTSCHLAND * Wir erleben ein gefährliches Klimaschutz-Theater
Mit der aktuellen Politik wird Deutschland bis 2040 fast 600 Millionen Tonnen CO₂ mehr ausstoßen als laut Klimaschutzgesetz erlaubt, sagt DUH-Chef Jürgen Resch.
POLITIQUE
* BRASILIEN * Lulas Herzstück droht der Infarkt
Nach seiner Wiederwahl versprach Lula da Silva, Klimaschutz zum Herzstück der brasilianischen Politik zu machen. Drei Jahre später hat sein Image gelitten.
MITIGATION & ADAPT. POLITIQUE
* EU * Welchen Preis hat der neue Emissionshandel?
Die EU-Kommission stellt den ab 2027 geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude neu auf. Ein drohender Energiepreisschock soll verhindert werden.
POLITIQUE
* COP30 * Klimaschützer hoffen auf sinkende Emissionen
Zu wenige Pläne, zu wenig Ehrgeiz – das ist kurz vor dem Weltklimagipfel der Stand bei den laut Paris-Vertrag vorzulegenden neuen Klimaplänen.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* COP30 * Only a third of national climate pledges support ‘transition away from fossil fuels’
Only around a third of the latest country climate pledges submitted to the UN express support for the “transition away from fossil fuels”.
POLITIQUE
Bolivia’s shift to the right renews ambition to mine vast lithium reserves
The election of a centre-right president after 20 years of socialist rule could open up the nation's lithium reserves to foreign investment
POLITIQUE
* COP30 * UN calls for faster emissions cuts for 2035 as first global estimate disappoints
UNFCCC "calculations" suggest a 10% drop in global emissions, but delays by many countries in submitting NDCs cloud official review of climate pledges
ANTI-CLIMAT POLITIQUE
The entire world was ready to reduce shipping emissions. Then Trump stepped in.
After Trump threatened countries with tariffs and visa restrictions, a first-ever global carbon tax is left to an uncertain future.
POLITIQUE
Rich countries are breaking their 1.5°C obligation: CAN study finds no credible commitments to fossil phase-out, finance, or Just Transition in new Climate Plans. – Climate Action Network
CAN International calls for strengthened plans by COP31 Developed countries’ latest national climate plans (NDCs 3.0) expose a stark truth: those most responsible for the climate crisis are still refusing to lead its solution. A new analysis by Climate Action Network (CAN) International finds that every developed economy fails all three tests of a fair […]
POLITIQUE
Die Schifffahrt soll CO2-neutral werden: Das wollten die Schweiz und viele Länder. Dann hörte Trump davon
Die Internationale Organisation für Schifffahrt wollte verbindliche Umweltregeln einführen. Auch die Schweiz war dafür. Doch die USA stoppten die Bemühungen – indem sie massiv politischen Druck aufsetzten.
JUSTICE CLIM.
JUSTICE CLIM. CAUSES
* USA * America’s super-rich are running down the planet’s safe climate spaces, says Oxfam
Data shows wealthiest 0.1% of the US burn carbon at 4,000 times the rate of the world’s poorest 10%
JUSTICE CLIM.
* COP30 * Global South will need over $300bn a year for climate adaptation
Warning over massive shortfall in climate adaptation funding comes days before COP30 in Brazil, where the issue is set to be a major theme
JUSTICE CLIM.
Konflikt um Rohstoffe: «Wir werden immer weiter erdrückt»
In Nordschweden sollen seltene Erden für Europas Energiewende abgebaut werden. Das bedroht die letzte Rentierroute der indigenen Sami – und damit mehr als ein Stück Land.
TECH. & ÉNERGIE
TECH. & ÉNERGIE
Erneuerbare Wärme, die aus der Tiefe kommt
Warmes Wasser aus tiefen Gesteinsschichten kann einen größeren Beitrag für eine erneuerbare und stabile Wärmeversorgung leisten. Im Norden und Süden gibt es gute geologische Bedingungen dafür. Vom Bund und mehreren Ländern kommt Unterstützung für die tiefe Geothermie.
TECH. & ÉNERGIE
Entre urgence climatique et protection de la biodiversité: en France, le casse-tête de l’éolien en mer – Le Temps
La France veut accélérer l’éolien offshore, mais les projets menés en zones Natura 2000 ou dans des parcs naturels marins attisent une bataille entre transition énergétique et sauvegarde des écosystèmes marins
ÉCONOMIE
ÉCONOMIE
893 Konzerne ziehen sich aus globaler Klimainitiative zurück
893 Unternehmen haben ihre Klimaverpflichtungen bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zurückgezogen. Darunter sind grosse Schweizer Konzerne wie Swiss Re, Zurich und Sulzer.
ACTIVISME
ACTIVISME
Une manifestation aux Pays-Bas en vue de remettre le climat à l’agenda politique
Des dizaines de milliers de personnes ont manifesté dimanche à La Haye pour tenter de remettre au premier plan la lutte contre le changement climatique, un thème peu abordé durant la campagne des élections législatives qui ont lieu mercredi aux Pays-Bas.
ACTIVISME
‘We are just waiting to die’: Mining activists targeted as South Africa delays energy transition
Environmental justice activists have spoken out against coal and iron mining in South Africa, telling a recent human rights hearing that the industry violently undermines the country’s promised energy transition. They also pointed to the continued threats, displacement and killings faced by community organizers resisting land grabs by mining companies. The fifth Human Rights Defenders […]
DROIT & LITIGE
DROIT & LITIGE
La CEDH rejette le recours contre les permis pétroliers délivrés par la Norvège
Six militants et deux ONG jugent qu'en délivrant des licences d’exploration de pétrole, la Norvège n’a pas rempli son obligation de protéger la population contre les effets du changement climatique. La CEDH a rejeté leurs recours
MÉDIA & OPINION PUBL.
MÉDIA & OPINION PUBL.
* SCHWEIZ | AVENERGY-UMFRAGE * «Die Schweiz will klimaneutral werden – doch kaum jemand glaubt daran, dass sie es schafft»
Der Erdöllobbyverband Avenergy hat eine Umfrage machen lassen. Studienleiter Michael Hermann sagt gegenüber dem «Tages-Anzeiger», die Mehrheit der Schweizer:innen hielten das Netto-Null-Ziel 2050 für nicht erreichbar. Gefragt hat Sotomo freilich etwas anderes. (Eine kleine Kritik an dieser Kommunikation hier auf LinkedIn.)
ANTI-CLIMAT MÉDIA & OPINION PUBL.
Comment le lobby pétrolier sabote la transition énergétique
La politique climatique suisse mise avant tout sur des compensations discutables à l'étranger. Comment en est-on arrivé là ? L’explication cachée a pour nom Avenergy Suisse, comme le révèle notre enquête sur ses méthodes problématiques.
ANTI-CLIMAT
ANTI-CLIMAT
* SCHWEIZ | AVENERGY * Wie die Erdöllobby die Energiewende sabotiert
Die Schweizer Klimapolitik setzt vor allem auf fragwürdige Auslandkompensationen. Wie kam es dazu? Die versteckte Antwort heisst Avenergy Suisse, wie unsere Recherche über deren problematische Methoden aufdeckt.
ANTI-CLIMAT
* USA * Exxon Sues California Over New Climate Disclosure Laws
The oil giant said requirements that companies calculate new details about greenhouse gas emissions and climate risks violate Exxon’s free speech rights.
ANTI-CLIMAT
Bill Gates says climate crisis won’t cause ‘humanity’s demise’ in call to shift focus to ‘improving lives’
Billionaire’s statement comes a day after UN said humanity missed 1.5C climate target and warned of devastation
ANTI-CLIMAT POLITIQUE
The entire world was ready to reduce shipping emissions. Then Trump stepped in.
After Trump threatened countries with tariffs and visa restrictions, a first-ever global carbon tax is left to an uncertain future.
ANTI-CLIMAT
Fossil fuel companies say they support the energy transition. New numbers suggest otherwise.
A new study shows that fossil fuel companies own less than 2 percent of renewable energy projects worldwide.
ANTI-CLIMAT MÉDIA & OPINION PUBL.
Comment le lobby pétrolier sabote la transition énergétique
La politique climatique suisse mise avant tout sur des compensations discutables à l'étranger. Comment en est-on arrivé là ? L’explication cachée a pour nom Avenergy Suisse, comme le révèle notre enquête sur ses méthodes problématiques.
CULTURE & EDUC.
CULTURE & EDUC.
* SUISSE * La nouvelle exposition permanente du Muséum dʹhistoire naturelle de Berne
"Allô la Terre, le climat en mutation" est la nouvelle exposition permanente du Muséum d’histoire naturelle de Berne. Sur plus de 630 m², elle fait parcourir l’histoire de notre planète des origines à nos jours, des marais préhistoriques aux mégafeux actuels, de l’extinction des dinosaures au réchauffement causé par l’activité humaine.
CULTURE & EDUC.
Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel | Naturhistorisches Museum Bern
Von Monstersümpfen über Feuerwelten, vom Dinosauriersterben bis zu Zukunftsvisionen: Auf 630 Quadratmetern lädt die Ausstellung ein zu einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte – mit Fokus auf die grösste Herausforderung unserer Zeit: den menschengemachten Klimawandel.
init.-glaciers
MITIGATION & ADAPT.
* KLIMASCHUTZGESETZ * Was heisst Netto-Null?
Was heisst genau «Netto-Null»? Wie viel davon ist einfach «Null» und wofür steht das «Netto»? Und wie kann man sicherstellen, dass wir tatsächlich Netto-Null erreichen? Das Klimagesetz ist sehr explizit.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Après l’échec de 2021, le peuple suisse approuve cette fois la loi
Interview d’Albert Rösti, conseiller fédéral UDC, chef du DETEC, et débat entre Manfred Bühler (UDC/BE) et Lisa Mazzone (Verte/GE).
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Analyses et réactions après le « oui » à la loi sur le climat
Aujourd'hui, "Vu pour vous" se penche sur le "oui" du peuple à la loi climat, à 59,1%. Du côté du PS, c'est la joie et le soulagement, comme en témoigne la réaction de Roger Nordmann, conseiller national (PS/VD).
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Bertrand Piccard: « La loi sur le climat est une loi de modernisation de la Suisse »
Avec le vote de dimanche, la Suisse prend la route vers la neutralité carbone en 2050. Cette sortie des énergies fossiles passera par une électrification rapide du système énergétique avec en première ligne le développement du solaire photovoltaïque.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Loi climat: entre la parole de Berne et la réalité des émissions, un triple fossé
Le premier est lié au caractère volontaire des engagements internationaux. Depuis l’accord de Paris, il est acquis qu’il ne faudrait pas dépasser un réchauffement de 1,5 C° de la température moyenne mondiale d’ici la fin du siècle.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Un «oui» plus net que prévu à la loi sur le climat
Les Suisses adoptent la loi sur le climat à 59,1%. Alors que le soutien s'était érodé à mesure que le 18 juin approchait, les résultats sont finalement meilleurs qu'attendus. Etant moi-même expatriée, je m'intéresse à toutes les problématiques qui touchent les Suisses de l'étranger.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Loi climat, tous gagnants à l’issue de cette votation
La classe politique s’en sort bien aussi: sonnée après l’échec de la loi CO2, elle a fait preuve d’une réactivité rare pour ficeler en un temps record un projet raisonnable.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Clash en direct: Pierre-André Page: «Les glaciers ne vont pas arrêter de fondre avec cette loi climat!»
Sur la RTS, l’élu de l’UDC fribourgeoise s’en est pris à Céline Vara, qui a dénoncé le «torchon» que tous les ménages suisses ont reçu durant la campagne. Pierre-André Page (UDC/FR) et Céline Vara (V/NE) pas sur la même longueur d’onde sur le climat.
POLITIQUE
Canton de FR : le soutien à la loi climat renforce le projet cantonal
Fribourg dit un large oui aux trois objets fédéraux. Mais le résultat de la loi climat était spécialement attendu car un projet similaire au niveau cantonal est actuellement en discussion au Grand Conseil. Score sans appel dans le canton de Fribourg pour les objets fédéraux..
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Adieu, Lahmarschigkeit
Die Schweiz gibt sich eine Klimapolitik, die diesen Namen auch verdient. Ab jetzt verstossen politische Beschlüsse, die den Klimaschutz ignorieren, nicht mehr nur gegen das Völkerrecht, sondern auch gegen den Volkswillen.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Klimaschutzgesetz: Die SVP hatte nicht nur Unrecht
Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz ist vorbei – zum Glück. Denn die vermeintlichen Strommangel-Szenarien, die von der SVP und ihren Sinnesgenoss*innen über alle Kanäle verbreitet wurden, waren für jede halbwegs informierte Person schwer auszuhalten.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Oberster Energiedirektor im Interview – «Die Schweiz hat den Solarzug verpasst, wir müssen ihn nochmals aufgleisen»
Roberto Schmidt, nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz müssen nun die Kantone liefern, oder? Jetzt müssen wir vorwärtsmachen, das ist klar. Nun ist das langfristige Klimaziel bis 2050 in einem Bundesgesetz verankert, das verpflichtet – und gibt gleichzeitig Planungssicherheit.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Albert Rösti hat kaum Zeit für Klimaschutz
Die Schweiz hat sich mit der klaren Zustimmung von 59 Prozent fürs Klimaschutz-Gesetz ausgesprochen – trotz mangelndem Engagement von Energieminister Albert Rösti (55). Der SVP-Bundesrat hatte vor seiner Wahl in die Regierung an vorderster Front dagegen gekämpft.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Der „Ölbert“ in der Zwickmühle
Die Schweiz stimmt demnächst über das Klimaschutzgesetz ab, mit dem das Pariser Abkommen umgesetzt werden soll. Energieminister Albert Rösti, Ex-Präsident von Swissoil, kämpft nun für das Gesetz, das er im Parlament abgelehnt hatte.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Fake-News-Vorwürfe gegen Martullo-Blocher
Der Kanton Graubünden macht den ersten Schritt, um alpine Windparks zu errichten. Und die Schweizer Volkspartei grätscht sofort rein. Ende letzte Woche verbreitete die SVP Graubünden Visualisierungen, worauf Windräder in den Schweizer Bergen zu sehen sind.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Die SVP verbreitet Unsinn und viele plappern es nach
«Die Schweiz kann das Klima nicht retten» lautet eine Schlagzeile in der SVP-Abstimmungs-Zeitung, die mit einer Auflage von 3,2 Millionen Exemplaren an die Haushalte verteilt wurde. Die Schweiz trage zur weltweiten CO2-Belastung nicht einmal 0,1 Prozent bei. Das Klimagesetz, über das am 18.
TECH. & ÉNERGIE
* LOI CLIMAT * A quoi ressemblerait la neutralité carbone, voulue par la loi climat d’ici 2050?
Accueil La 1ère Forum hier3 min
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * La loi dans une perspective juridique
Cette étape législative est cruciale en tant qu’elle est essentielle pour respecter l’Accord de Paris, que la Suisse a ratifié en 2017.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Trois arguments des opposants à la loi climat passés au crible
Les affirmations des détracteurs du texte soumis au peuple le 18 juin sont-elles exactes? Le scénario catastrophe qu'ils décrivent est-il probable? Réponse avec des experts.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Jamais les scientifiques n’ont été autant mobilisés avant un vote
Accueil Info 19h30 ST 09.06.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Roche-Vizepräsident André Hoffmann zur Klimakrise: «Ich habe Sympathien für Akte des zivilen Ungehorsams»
Wir sprechen in Morges miteinander, haben einen wunderbaren Blick auf den Genfersee. Wie geht es der Natur in dieser Gegend?
CULTURE & EDUC.
* KLIMASCHUTZGESETZ * Mehr Grauzone
Stellen Sie sich kurz vor, Sie wären Oppositionsführerin im Deutschen Bundestag. Es ist Juni 2023, mit den aktuellen Zustimmungswerten Ihrer Partei, der CDU, können Sie einigermassen zufrieden sein.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Gegen die Zerstörung
Wie schön, es ist Badiwetter in der Schweiz, auf verregnete Wochen folgt endlich der Sommer. Nur die internationale Berichterstattung ist hässlich: Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms sind in der südlichen Ukraine riesige Gebiete vom Dnipro überschwemmt worden.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP-Rüegger wirft Parlament «Klima-Terrorismus» vor
In wenigen Tagen stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab. Die Emotionen kochen hoch – und auch an der Sommersession im Bundeshaus ist das Thema präsent. Zu reden gibt dort ein SRF-Auftritt von Monika Rüegger (55).
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * «L’UDC ment: la loi climat renforce la sécurité énergétique»
Ce scénario mise sur l’amélioration de l’efficacité énergétique, le renforcement de l’électrification du système énergétique et un développement rapide des énergies renouvelables.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Voici qui empochera les subventions en cas de oui
C'est un élément clé de la loi sur la protection du climat. Il s'agit du programme d'impulsion pour le remplacement des chauffages, qui empêchent la Suisse d'atteindre l'objectif zéro net.
IMPACTS
* LOI CLIMAT * Le climat, c’est bon pour la santé!
Mieux vaut prévenir que guérir, dit l’adage. En santé publique, on sait que convaincre une personne d’arrêter de fumer coûte bien moins cher à la collectivité que de payer le traitement de son cancer du poumon. Or c’est un peu pareil pour le changement climatique.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Warum der «Stadt-Land-Graben» nicht aufgeht wie beim CO₂-Gesetz
Vor zwei Jahren überstimmte das Land die Stadt: Nein zum CO₂-Gesetz. Diesmal ist beim Klimaschutz-Gesetz einiges anders. Die Zustimmung zum Klimaschutz-Gesetz sinkt. Die Erinnerung an die Abstimmung über das CO₂-Gesetz im Juni 2021 drängt sich auf.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Forum : le débat
7 jours sur 7, Forum questionne en direct les acteurs de l'actualité, ouvre le débat sur les controverses qui animent la vie politique, culturelle et économique.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Ländliche Ochsentour zum Klimaschutz-Gesetz
Auf Abstimmungspodien wird um Stimmen für und gegen die Vorlage geworben. So auch im bernischen Herzogenbuchsee. Rund 70 Personen haben sich im Gemeindesaal von Herzogenbuchsee/BE eingefunden – zu einem Podium zum Klimaschutz-Gesetz.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Kulturkampf in der Schweiz
Die Abstimmung über das neue Klimagesetz hat sich längst von der Realität gelöst. Die Gegner führen einen Kulturkampf. Eigentlich ist die Sache einfach. Verträge sind einzuhalten, und die Schweiz hat nun mal im Dezember 2015 das Pariser Abkommen unterschrieben.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Club: Die Debatte
Am 18. Juni heisst es: Ja oder Nein zum Klimaschutz- und Innovationsgesetz? Die Befürworterinnen und Befürworter sagen: Mit einem Ja übernehmen wir die Verantwortung für künftige Generationen und verhindern teure Klimaschäden.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Le oui perd du terrain mais dépasse encore les 60%, selon le 2e sondage SSR
Ca se resserre pour la nouvelle loi sur le climat et l'innovation.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Zweite SRG-Umfrage: Nein-Trend setzt ein, Ja-Mehrheit bleibt aber
Wäre Ende Mai abgestimmt worden, hätten sich 63 Prozent der befragten Stimmberechtigten für das Klimaschutz-Gesetz ausgesprochen. Das ist das Ergebnis der 2. SRG-Umfrage zur Abstimmung vom 18. Juni 2023, die das Forschungsinstitut GFS Bern im Auftrag der SRG SSR durchgeführt hat.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Umfrage zu Abstimmungen vom 18. Juni – Mehrheit sagt Ja zu Klimagesetz, nicht aber die Freisinnigen
Umfrage zu Abstimmungen vom 18. Juni Mehrheit sagt Ja zu Klimagesetz, nicht aber die Freisinnigen Reicht es am 18.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Wir sind alle gefangen in einem globalen Dilemma
In ein paar Tagen stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Wer nun aber denkt, diese Abstimmung würde vor allem die betreffen, die noch immer im SUV unterwegs sind, der irrt.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Die Schweiz soll kein schwarzes Schaf sein
Das Klimagesetz, über das am 18. Juni abgestimmt wird, ist in aller Munde – und seine Gegner haben es für angebracht gehalten, eine Million Schweizer Franken in eine massive Desinformationskampagne zu investieren.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Ja-Lager kontert Nackt-Video mit Scherzanruf
Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz ist in vollem Gange – am 18. Juni stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Vorlage ab. Das neue Gesetz will insgesamt 3,2 Milliarden Franken für die Subvention von klimafreundlichen Heizungen und erneuerbare Technologien aufwenden.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * La loi climat va-t-elle faire exploser les coûts de l’énergie, comme le dit l’UDC?
C’est là que le bât blesse: le chiffre retenu par l’UDC, 6600 francs par personne, est extrait du scénario le moins probable et le plus onéreux envisagé dans les travaux de Zütter et al.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Votations du 18 juin: «Infrarouge»: un débat sur le climat sans les écologistes!
Annoncé pour ce mercredi soir sur les réseaux sociaux, le débat sur la «loi climat» se fera avec quatre invités de droite. Pour l’écologise Raphaël Mahaim (V/VD), le débat est ainsi biaisé et appauvri.
ÉCONOMIE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Banken sollen grüner werden – doch wie misst man das überhaupt?
Banken sollen laut dem Klimaschutz-Gesetz klimafreundlich investieren. Eine Vorreiterin zeigt, wie das gehen kann. Reto Ringger gilt als Nachhaltigkeitspionier auf dem Schweizer Finanzplatz.
TECH. & ÉNERGIE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Elektroheizungen: Warum der Ersatz aufwändig und teuer ist
Sie sind Stromfresser, trotzdem werden Elektroheizungen nur langsam ersetzt. Das hat verschiedene Gründe. In jedem Zimmer der Ferienwohnung von Fred Wyss-Schranz im Berner Oberland steht eine Elektroheizung.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Cette fois c’est la bonne? Infrarouge
Deux ans après l’échec de la Loi CO2, c’est sur la Loi climat que se prononceront les Suisses le 18 juin. Cette fois, plus de taxes, mais 3,2 milliards débloqués par la Confédération pour financer la transition énergétique et atteindre la neutralité carbone en 2050.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Anders heizen gegen die Hitze
Nr. 22 – 1. Juni 2023 Bringt das Klimaschutzgesetz, was es verspricht? Das Parlament hat die Vorlage maximal mehrheitsfähig gestaltet: Die Verminderungsziele müssen «technisch möglich und wirtschaftlich tragbar» sein. Anreize, nicht Verbote sollen zum Ziel führen (siehe WOZ Nr. 15/23).
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Interview mit Thomas Stocker: «Das Klimagesetz bringt gar keine Verbote und Abgaben»
Herr Stocker, Sie wirken aufgebracht? Die Botschaften auf den Plakaten gegen das Klimaschutzgesetz und die Auftritte der Gegner sind schrill und verbreiten Ängste, weil sie vor Verboten und Abgaben warnen. Doch die gibt es gar nicht in der Gesetzesvorlage.
RECOMMANDÉ MITIGATION & ADAPT. POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Wenn wir es schaffen, zum Mond oder zum Mars zu fliegen, können wir auch netto null erreichen!»
Martin Vetterli und Joël Mesot, die Chefs der beiden ETH, sprechen im NZZ-Interview über den Umbau unseres Energiesystems, die Gefahren des Geoengineering – und den Polit-Aktivismus ihrer Professoren.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Pourrons-nous encore nous regarder dans un miroir après le 18 juin?
Le débat sur la loi sur la protection du climat semble se focaliser autour d’une question de coût (comme c’est souvent le cas), le coût du renchérissement de notre facture d’électricité qui résulterait de la mise en œuvre des mesures proposées dans la loi et de l’intention qui y est
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Darum braucht es ein Ja
Doris Leuthard hatte es einfach. Als die Vor-Vorgängerin von Umweltminister Albert Rösti 2017 die Energiestrategie durchpaukte, folgte ihr das Volk mit deutlicher Mehrheit. Weil sie nicht wehtat.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Mentir pour protéger ses intérêts
Il est devenu courant d’oser affirmer n’importe quoi pour protéger ses propres intérêts. De fake news en contestation d’élections présidentielles, il fallait bien que la protection du climat subisse le même sort.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Une salve d’études défend l’idée que la transition énergétique est réaliste en Suisse
Parvenir à la neutralité carbone d’ici le milieu du siècle en Suisse: tel est l’objectif de la loi sur le climat et l’innovation, sur laquelle le peuple est invité à s’exprimer le 18 juin.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Abstimmungs-Arena» zum Klimaschutz-Gesetz
Mit dem Klimaschutz-Gesetz wollen Bundesrat und Parlament, dass die Schweiz bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreicht. Laut SVP würde dies zu einem Strommangel und höheren Kosten führen – sie hat deshalb das Referendum ergriffen. Das Stimmvolk entscheidet am 18. Juni 2023.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Face aux activistes du climat, le malaise des Vert·e·s
Blocages d’autoroutes, saccages de golfs, jets de peinture, irruption sur un plateau de télévision ou encore tout récemment opération menottage au Salon de l’aviation privée de Genève: les actions de désobéissance civile se sont multipliées ces derniers mois, dans le but d’alerter la
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Sonst wird es dann richtig teuer» – ein Gespräch mit Reto Knutti
Die Abstimmung über das Klimaschutzgesetz steht bevor, und in der politischen Arena kämpfen die Gegner mit Argumenten, die bar aller Fakten sind. Das ist, sagt der Klimawissenschaftler Reto Knutti, Professor für Klimamodellierung an der ETH Zürich, symptomatisch.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Ich wünschte mir von den Kirchen eine aktivere Rolle in der Klimadebatte»
Herr Knutti, Sie haben in den sozialen Netzwerken einen ref.ch-Artikel geteilt. Darin geht es um das fehlende Weibeln der Kirchen für den Klimaschutz. Weshalb haben Sie darauf aufmerksam machen wollen? Ich bin der Meinung: Nichts sagen oder sich nicht einmischen ist nicht neutral.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Wieso sind die Kampagnen der SVP immer so erfolgreich? Thomas Meyer rät
Nicht obwohl. Sondern weil. Die SVP hat als einzige Partei verstanden, wie man politische Werbung machen muss: simpel, griffig und emotional.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Une opération «win-win»
Le matériel pour le vote du 18 juin est arrivé dans nos boîtes aux lettres, précédé de peu d’une volée de pamphlets nous enjoignant de refuser la loi sur le climat et l’innovation, courtement dite «loi climat» que nous propose le Conseil fédéral soutenu par tous les partis sauf l’U
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Klimaphysiker Reto Knutti zu Gast bei Gabriela Suter
Nationalrätin Gabriela Suter hat am Donnerstagabend ins Naturama nach Aarau eingeladen. «Wie wir unsere Klimaziele erreichen», hiess die Veranstaltung, die Teil einer Reihe von Besuchen der SP-Ständeratskandidatin bei verschiedenen Institutionen und Firmen im Kanton war.
* KLIMASCHUTZGESETZ * In der Schweiz steigen die Temperaturen, aber im Süden sterben die Menschen
In der Schweiz steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Die Folgen sind laut Meteo Schweiz und der ETH trockenere Sommer mit mehr Hitzetagen und heftigeren Niederschlägen sowie schneearme Winter.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Michael Graber: «Ich helfe nicht mit, Angst vor der Klima-Apokalypse zu schüren»
Herr Graber, es scheint, dass die SVP im Klimawandel keine grosse Bedrohung sieht. Täuscht das? Zur Klarstellung: Die SVP stellt sich nicht allein gegen das Klimaschutzgesetz. Gemäss der neusten Umfrage von Tamedia lehnt auch eine Mehrheit der FDP-Wähler das Gesetz ab.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP dominiert Schlagzeilen und Plakatschlacht
Was haben Christinnen und Christen, Prominente, Partnerinnen und Partner, Tourismusverantwortliche, Outdoor- und Landmenschen gemein? Sie gründeten alle ein Komitee für ein Ja zum Klimaschutzgesetz. 38 Komitees sind es, die der Verein Klimaschutz für die Abstimmung vom 18.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Klimaschutz-Gesetz: Claude Longchamp zu den neusten Umfragewerten
Obwohl sich gemäss neusten Umfragen alle drei Vorlagen für die Abstimmungen am 18. Juni auf Ja-Kurs befinden, ist die Zustimmung insbesondere beim Klimaschutz-Gesetz knapper als anfänglich vermutet.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP gegen SVP – Röstis heikler «Arena»-Auftritt
Es war Albert Röstis erster Auftritt in der «Arena» von SRF als Bundesrat, und er musste gegen seine eigene Partei antreten – gegen SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo und SVP-Nationalrat Michael Graber, der die Nein-Kampagne leitet.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * La loi sur le climat divise les propriétaires immobiliers
La votation du 18 juin sème la discorde parmi les propriétaires d'immeubles et de maisons.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * «La loi climat offre le cadre légal pour agir contre les changements climatiques»
Lire aussi: La Suisse va voter sur la loi climat: nos réponses à vos questions Vers une loi-cadre pour le climat La loi sur la protection du climat (LCl), sur laquelle le peuple suisse se prononcera le 18 juin prochain, s’affirme comme le socle légal qui doit permettre à la Suisse de respecter
SCIENCES
* LOI CLIMAT * Instrumentalisation des études scientifiques
L’EPFL se réjouit que le travail de ses scientifiques serve à éclairer le débat public.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Für eine klimaneutrale Stromversorgung ohne Scheuklappen
Die Abstimmung zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni ist im Kern ein Plebiszit zu der Frage, ob wir eine klimaneutrale Schweiz bis 2050 möchten. Für die Schweizer Wirtschaft ist klar: Wir wollen bis 2050 klimaneutral sein und dabei das Erfolgsmodell Schweiz stärken.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Streit im Verband der Hauseigentümer – 700’000 Franken gegen das Klimagesetz – und täglich laufen Mitglieder weg
Diese Geschichte beginnt im Gestern, sie beginnt mit Ansgar Gmür, dem ehemaligen Direktor des Hauseigentümerverbands der Schweiz, dem HEV.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Oui à la loi sur le climat, oui aux technologies innovantes
Faut-il lutter contre le réchauffement climatique par des interdictions et des obligations ou faut-il privilégier les incitations et l’encouragement des technologies propres? Le législateur a fait son choix et le peuple le fera le 18 juin.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Mit Abstimmungs-Video: SVP will Rösti ausbremsen
Bundesrat Albert Rösti (55) macht der SVP-Zentrale Sorgen. Der neue Energieminister tourt derzeit landauf, landab, um für das Klimaschutz-Gesetz zu werben, gegen das seine Partei vehement kämpft. Und Rösti ist ein «Gmögiger», der gerade in der SVP-Basis gut ankommt.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP-Senior warnt per Flyer vor Verarmung und Blackouts
In diesen Tagen erhalten alle Menschen in der Schweiz Post aus Stäfa ZH. Im Flugblatt wird vor einem Ja zum Klimagesetz gewarnt. Der Absender war bisher unklar. Nun zeigt sich, dass der Versand aus SVP-Kreisen stammt. Am 18. Juni entscheidet die Bevölkerung über das Klimaschutzgesetz.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Mieterverband stellt Klimagesetz-Gegnern ein Ultimatum wegen Tweet
«Der Mieterverband ist alarmiert: «Mieten werden schon bald massiv ansteigen». Durch das gefährliche Stromfresser-Gesetz müssen unzählige Gebäude zwangssaniert werden. Das führt zu Leerkündigungen und einem massiven Anstieg der Mieten. Deshalb: am 18. Juni Nein stimmen.»
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP warnt vor hohen Kosten (und lügt)
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * So viel kosten die Folgen der Klimaschäden
Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweiz über das Klimaschutz-Gesetz ab. Dieses setzt sich zum Ziel, dass wir bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Wie das Bundesamt für Umwelt schreibt, sind wir als Alpenregion besonders stark vom Klimawandel betroffen.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * La simplicité et l’efficacité, forces de la loi climat
Fait remarquable dans notre époque dominée par la complexité, le parlement a rédigé un texte simple! Contrairement à la construction baroque sur le CO2 rejetée par le peuple en 2021, la nouvelle loi sur le climat et l’innovation (LCI) se concentre sur l’essentiel et ne comporte que trois
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Un mystérieux comité prédit l’apocalypse en cas d’acceptation de la loi sur le climat
Seuls les riches pourront conduire une voiture. La nature sera détruite, notre pays défiguré. Nous aurons froid en hiver. Des milliers d’emplois seront perdus. Pas moins de 400 milliards de francs seront engloutis dans l’aventure.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * A propos de l’UDC et le climat: pour une mythologie du siècle qui vient
Le 18 juin nous voterons sur le référendum de l’UDC contre la loi sur le climat, acceptée pourtant au parlement à une large majorité. Même si le référendum sera sans doute rejeté par le peuple et la loi acceptée, ce sera sans le soutien du plus grand parti suisse.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Operation Libero macht Abstimmungskampf am Gotthard
Mehr als eine Stunde bewegt sich nichts: Wer am Sonntag nach dem Auffahrtswochenende nach Hause wollte, stand vor dem Gotthardtunnel im Stau. Doch plötzlich tauchten zwischen den Autos bunt verkleidete Menschen auf und verteilten Süssigkeiten sowie Wahlzettel.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Wie das «Berner Modell» das Schweizer Klimagesetz prägte
Elektroheizungen sind die Stromfresser schlechthin. Mit dem Klimagesetz sollen auch sie ersetzt werden (im Bild E-Heizung im Gemeindehaus Kirchlindach). Foto: Nicole Philipp Lange Gesichter gab es im Pro-Lager für mehr Klimaschutz am 10.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Der Anfang vom Ende: Zeremonie am Morteratsch-Gletscher gedenkt Gletscherschmelze
Der Morteratsch ist einer von 200’000 Gletschern, die vom Klimawandel bedroht sind. Rund 150 Personen gedachten am Samstag den schmelzenden Gletschern – in der Schweiz und weltweit. Sie fordern ein «Ja» zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Die falschen Zahlen der SVP
Bis jetzt kannte kaum jemand den Namen von Andreas Züttel. Der Wissenschafter ist Direktor des Labors für Materialien für erneuerbare Energie an der ETH Lausanne.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Ein Haus mit Ölheizung würde ich nicht einmal anschauen»
Claudio Saputelli, was wird gemeinhin beim Thema Eigenheim missverstanden? Das Eigenheim wird oft als Investitionsgut betrachtet, obwohl dieses zum grossen Teil ein Konsumgut und ein Teil der Lebensplanung ist. Man muss investieren und abschreiben.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Pour Marco Chiesa, la loi climat rend « incertain » l’approvisionnement en électricité
La loi sur le climat et l'innovation a été adoptée par 139 voix par le Conseil national et par 38 par le Conseil des Etats. Mais le référendum a été saisi par l'UDC. Pour rappel, le parti avait aussi dit "non" à la stratégie énergétique 2050 et à la loi CO2 en 2021.
SCIENCES
*KLIMASCHUTZGESETZ * Vordenker und Feindbild: unterwegs mit Reto Knutti
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * So argumentieren die Parteien
Das Klimaschutzgesetz, über welches die Schweizer Stimmbevölkerung im Juni abstimmt, wird wegweisend sein für die zukünftige Energiepolitik der Schweiz. Die Fronten sind verhärtet.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Abstimmungs-Kontroverse zum Klimaschutzgesetz mit Ruedi Noser und Magdalena Martullo
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Blick-Abstimmungs-Kampf: Die ganze Folge zum Klimaschutzgesetz
Externe Inhalte Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Scrutins du 18 juin – Deux votes pour le climat, vaudois et fédéral : le jeu des cinq différences
La «loi climat» est le contre-projet à l’initiative pour les glaciers, dont la fonte, à l’instar de celui de Tsanfleuron (photo), est la manifestation la plus emblématique du dérèglement climatique.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * #Frischgebloggt: Ja, Ja, Ja!
Wäre bereits anfangs Mai über die drei eidg. Vorlagen vom 18. Juni abstimmt worden, wären alle drei angenommen worden. Das sagt die erste von zwei SRG-Umfragen, durchgeführt vom Forschungsinstitut gfs.bern. Die Hauptergebnisse Beim Covid-19-Gesetz hätten 68% bestimmt oder eher Ja.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Pourquoi la loi climat ne parle pas d’agriculture (alors qu’elle devrait)
L'agriculture est la grande oubliée de la loi climat, qui doit être votée le 18 juin 2023. Son empreinte carbone est pourtant loin d'être négligeable. Pourquoi un tel choix? Derrière les difficultés techniques, se profile la volonté politique de ne pas braquer les agriculteurs.
POLITIQUE
* LOI CLIMAT * Le soutien à la loi climat fractionne le monde paysan
Les dômes de son installation de biogaz donnent à la ferme de Meinrad Pfister des airs futuristes. Chaque année, il économise grâce à elle 800 kg d’émission de CO2 dans l’atmosphère, en même temps qu’il produit 635 kilowattheures d’énergie.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Wahlkampf zur Klimaabstimmung – Die Halbwahrheiten der SVP
Die Schweizer Haushalte haben Post erhalten: Die SVP hat dieser Tage ihre Abstimmungszeitung zum Klimaschutzgesetz verschickt. Eine ihrer Botschaften: In Zukunft könnten sich nur noch Reiche das Autofahren, Ferienreisen und eine warme Wohnung leisten. Die SVP gibt der Vorlage ein Preisschild.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Wir schützen, was wir lieben – mit einem klaren Ja zum Klimaschutzgesetz»
«Die Situation wird zunehmend zur Belastung», sagte Fritz Glauser, Präsident des Freiburger Bauernverbands an der Medienkonferenz des Landkomitees für ein Ja zum Klimaschutzgesetz.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Berner Bauern folgen der SVP nicht
Die Landwirtschaft ist öfter von Trockenperioden betroffen: Eine Bewässerungsanlage auf dem Moos bei Kaufdorf im Sommer 2022. Foto: Christian Pfander Die Bauernvertreter sind sich nicht einig beim Klimagesetz.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * «Krass wahrheitswidrig», «irreführend», «manipulativ»: Bundeskanzlei kanzelt SVP ab – und muss dann doch nachgeben
Ob die Rechnung aufgeht, weiss heute niemand. Das Klimagesetz sieht im Grundsatz vor, dass die Schweiz bis 2050 aus der fossilen Energie aussteigt. Der Weg dorthin wird gepflastert mit 3,2 Milliarden Franken Bundessubventionen, etwa für den Ersatz von Öl- und Elektroheizungen.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Rösti lähmt alle. Für Gotthelf galt, was für Graber gilt: «Im Hause muss beginnen, was leuchten soll im Vaterland»
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Beim Klimaschutzgesetz sind Hauseigentümer nicht gleich Hauseigentümer
Ihr Wort hat Gewicht, die Hauseigentümer gehören zu einer der mächtigsten Lobby-Gruppierungen der Schweiz. Doch wie bedeutsam ist ein Votum, wenn es geteilt ist?
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * FDP-Delegierte sagen Ja zum Klimaschutzgesetz
Die FDP Schweiz empfiehlt ein Ja zum Klimaschutzgesetz. Die Delegierten haben am Samstag in Kreuzlingen trotz einiger kritischer Stimmen mit 234 Ja- gegen 51-Neinstimmen die Ja-Parole beschlossen.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * SVP geht mit FDP-Präsident auf Stimmenfang
Die SVP schreckt im Abstimmungskampf gegen das Klimaschutz-Gesetz nicht davor zurück, auch mit unlauteren Mitteln auf Stimmenfang zu gehen. Nicht nur wirbt die Partei weiterhin mit einer ETH-Studie, deren Ergebnisse sie verdreht. Nun dreht sie auch dem FDP-Präsidenten die Worte im Mund um.
POLITIQUE
* KLIMASCHUTZGESETZ * Tamedia-Abstimmungsumfrage – Beim Klimagesetz stehen die Zeichen auf Grün – nun dreht sich alles um eine Frage
Und wieder kommt es zu einer Klimaabstimmung unter dem Motto: Alle gegen die SVP. Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative.