Archives du Climate Update
Classer les archieves par thèmes
Les articles de toutes les Climate Updates dès 2022 peuvent être classées par thèmes et mots-clés. Cliquez sur un thème. Les mots-clés correspondants apparaissent alors. Si vous cliquez sur un mot-clé, tous les articles qui correspondent sont affichées (le plus récent en haut).
cantons & municip.
POLITIQUE
* CANTON DU VD * La réforme de la loi sur l’énergie divise le Parlement vaudois
Le Grand Conseil vaudois s'est attaqué mardi à l'un des chantiers majeurs de la législature: la grande réforme de la loi sur l'énergie. Le débat sur l'entrée en matière a duré plus de deux heures. L'UDC s'est montrée très critique, le PLR passablement divisé et la gauche majoritairement convaincue.
MITIGATION & ADAPT.
Wir lancieren den Zukunftsdialog!
Eine Gedankenreise zu verschiedenen Konzepten und Narrativen des Umweltschutzes. Und wir lancieren den Zukunftsdialog!
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Zürcher Energiegesetz: Es braucht ein Zeichen gegen den Anti-Klimaschutz-Trend
Der Kanton Zürich soll bis 2040, spätestens 2050 klimaneutral werden: Diese Vorlage ist mitnichten radikal. Dass SVP und FDP anderes behaupten, ist entlarvend.
POLITIQUE
* KANTON ZH * Regierung vollzieht Kehrtwende in der Klimapolitik
Bis wann soll der CO₂-Ausstoss im Kanton Zürich auf netto null sinken? Noch im Januar unterstützte der Regierungsrat das Klimaziel 2040. Jetzt lehnt er es ab. Es ist nicht der erste Salto rückwärts.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Bündner Bauernhöfe testen die Klimaneutralität
Der Kanton Graubünden will als erster in der Schweiz eine klimaneutrale Landwirtschaft etablieren – und setzt dabei auf Innovation statt Vorschriften.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solaranlage im Tomaten-Gewächshaus lässt viel Sonne durch
In Rütihof AG wurde eine neuartige Solaranlage in Betrieb genommen. Eine «Weltneuheit», sagt der Aargau und zahlt mit.
POLITIQUE
* BLATTEN * Liebe Walliser
Ein paar fehlgeleitete Zürcher wollen nach der Katastrophe von Blatten die Berggebiete aufgeben. Die Walliser Politik ist – wie immer – empört. Jetzt braucht es im Wallis eine ehrliche Debatte, schreibt ein Einheimischer.
POLITIQUE
* KANTON ZH * EKZ müssen zum Erreichen der Klimaziele beitragen
Das Zürcher Parlament verschärft die Klimavorgaben für die kantonalen Elektrizitätswerke. Ein Klimafonds fiel derweil einem ungewöhnlicher Deal zum Opfer.
IMPACTS
* SUISSE * Intempéries de 2024 : le Conseil fédéral souhaite mettre des moyens supplémentaires à la disposition des cantons particulièrement touchés
En juin 2024, plusieurs orages violents ont provoqué des crues, des inondations et des glissements de terrain dans diverses régions de la Suisse. Les cantons du Tessin, du Valais et des Grisons ont été particulièrement frappés.
IMPACTS
* SCHWEIZ * Unwetterschäden 2024: Bundesrat möchte zusätzliche Mittel für besonders betroffene Kantone
Im Juni 2024 führten mehrere heftige Gewitter in verschiedenen Regionen der Schweiz zu Hochwasser, Überschwemmungen und Rutschungen. Besonders stark betroffen waren die Kantone Tessin, Wallis und Graubünden. Der Bundesrat hat am 21.
IMPACTS
* SCHWEIZ * Bund unterstützt Unwetter-Kantone mit Millionen
Der Wiederaufbau des oberen Maggiatals kostet mindestens 80 Millionen Franken. Der Kanton Tessin übernimmt davon rund 50 Millionen Franken. Der Bundesrat will für die drei von Unwettern betroffenen Kantone Wallis, Tessin und Graubünden zusätzliche 36 Millionen sprechen.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * E-Bike-City Zürich: 50% der Strassen für Velos laut ETH möglich
Drei Jahre haben ETH-Fachleute die «E-Bike-City» erforscht. Sie sieht viel Platz für E-Bikes, Velos und E-Trottinette vor – ohne zusätzlichen Auto-Stau. Wie das gehen soll und was das bringt.
POLITIQUE
*CANTON DE GE * Genève dit oui aux modifications constitutionnelles ainsi qu’au contreprojet sur le solaire
En ce dimanche, le peuple devait se prononcer sur plusieurs objets cantonaux à Genève. Le contreprojet à l'initiative demandant une transition rapide vers l'énergie solaire est accepté.
POLITIQUE
* KANTON SH * Schaffhausen fördert den Ausbau erneuerbarer Energie
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung nimmt das neue Energiegesetz sowie die Teilrevision des Baugesetzes an.
MITIGATION & ADAPT.
* CANTON DE NE * Neuchâtel lance un appel à projets pour favoriser le vivre ensemble, en lien avec le climat
Le canton de Neuchâtel a lancé un nouvel appel à projets pour favoriser le vivre ensemble, en lien avec le Plan climat. Les associations soutenues devront proposer des actions qui encouragent la solidarité, créent du lien social et renforcent la collaboration de proximité pour faire face aux enjeux climatiques.
POLITIQUE
* CANTON DE GE * Genève doit-il imposer la pose de panneaux solaires sur ses toits? Le peuple votera le 18 mai
Une initiative demande d’accélérer la production d’énergie solaire, en passant par une obligation aussi pour les bâtiments existants, à condition qu'ils soient bien adaptés. Le contre-projet du Grand Conseil vise le même but, mais de manière moins volontariste. Explications
POLITIQUE
* KANTON SH * Referendumsabstimmung über Bau und Energiegesetz
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung stimmt unter anderem über eine Revision des Baugesetzes und über ein neues Energiegesetz ab. Beide Vorlagen haben zum Ziel, erneuerbaren Energien einen Schub zu verleihen.
TECH. & ÉNERGIE
Energiewende: Ja klar, unbedingt, aber …
Die Schweiz will weg von Gas- und Ölheizungen. Aber nur weil alle dasselbe wollen, heisst das nicht, dass es klappt. Ein Augenschein in Winterthur.
MÉDIA & OPINION PUBL.
* SUISSE * Communication climatique pour les communes
Une des missions importantes des villes et des communes est d'informer leur population. Une communication active sur le climat permet d'aborder des sujets liés au climat avec la population et de la sensibiliser à ces questions. Le programme climat les soutient avec des offres concrètes et faciles à mettre en œuvre.
MÉDIA & OPINION PUBL.
* SCHWEIZ * Klimakommunikation für Gemeinden
Eine wichtige Aufgabe von Städten und Gemeinden ist die Information ihrer Bevölkerung. Mit einer aktiven Klimakommunikation kann die Bevölkerung auf klimarelevante Themen angesprochen und dafür sensibilisiert werden. Das Klimaprogramm unterstützt sie mit konkreten, einfach umsetzbaren Angeboten.
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * La sobriété, pilier manquant de la transition énergétique
La Suisse mise sur les renouvelables et l’efficacité pour verdir son mix énergétique mais néglige le concept de sobriété, selon des associations. Son potentiel est pourtant colossal. Des pistes ont été explorées lors d’une conférence à Berne
TECH. & ÉNERGIE
* KANTON AG * Ansturm auf Öl- und Gasheizungen im Aargau
Bald gelten im Aargau beim Einbau von Gas- und Ölheizungen neue Regelungen. Die Aufträge schnellen aktuell in die Höhe.
MITIGATION & ADAPT.
* CANTON DE GE * Depuis 1990, les Genevois ont réduit de 39% leurs émissions directes de CO2
Il s’agit d’une performance «remarquable», selon le conseiller d’Etat Antonio Hodgers, faisant le bilan de l’empreinte cantonale à l’aune des objectifs du Plan climat. Le chemin vers la neutralité carbone en 2050 est néanmoins encore long
MITIGATION & ADAPT.
*SCHWEIZ* Sparplan des Bundesrats beim Gebäudeprogramm stösst auf Kritik
Bund und Kantone unterstützen seit 2010 mit dem Gebäudeprogramm jene, die ihr Haus energetisch sanieren wollen, also isolieren oder alte Heizungen durch umweltfreundliche Heizsysteme ersetzen. Im letzten Herbst skizzierte der Bundesrat Vorschläge, wie er den Bundeshaushalt entlasten möchte.
POLITIQUE
*SCHWEIZ* Wie viel ist uns Klimaschutz wert?
Die Ausgaben von 36 Mio CHF für Klimaschutz, das entspricht 0.33% der Staatsausgaben des Kantons Zürich. Selbstverständlich gibt es sehr gute Gründe für Bildung, soziale Wohlfahrt, Gesundheit, Sicherheit, Verkehr und weitere Bereiche öffentliche Gelder auszugeben. Politisch kann dennoch die Frage gestellt werden, ob die Verhältnisse stimmen.
MITIGATION & ADAPT.
* CANTON VD * Les communes se préparent pour mieux faire face aux catastrophes climatiques
Le canton de Vaud a présenté le bilan de la phase pilote de son "Programme climat". Ce dispositif permet aux communes de mieux se préparer aux dangers liés au changement climatique.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | VOLKSABSTIMMUNGEN * Die Energiewende in der Schweiz schreitet voran – zaghaft
Die Energiewende in der Schweiz ist und bleibt ein föderaler Flickenteppich. Grundsätzlich besteht ein breiter Konsens darüber, dass künftig mehr erneuerbarer Strom aus inländischer Produktion stammen soll. Das ist mit dem Ja zum Energiegesetz im letzten Jahr deutlich zum Ausdruck gekommen. Bei der konkreten Ausgestaltung der Energiewende zeigt sich allerdings ein differenzierteres Bild.
POLITIQUE
* KANTON SO * Das Solothurner Energiegesetz scheitert erneut deutlich
Das Energiegesetz im Kanton Solothurn wird erneut nicht angepasst. Eine Gesetzesrevision scheitert an der Urne deutlich mit 58 Prozent Nein-Stimmen.
POLITIQUE
* KANTON BE * Klares Nein zur Solarinitiative
Über 70 Prozent der Berner Kantonsbevölkerung sagen Nein zur Solarinitiative. Der Gegenvorschlag wird hingegen angenommen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * «Energiestrategie gescheitert»: Zentralschweizer Finanzdirektoren provozieren
In einem Informationsschreiben zu den Sparmassnahmen des Bundes äussern sich die Zentralschweizer Finanzdirektoren zur Klimapolitik.
DROIT & LITIGE
* CANTON GE * Le Ministère public tire à coups de canon sur des activistes du climat
Le marquage d’une piste cyclable par des militants anonymes d’Extinction Rebellion a motivé une enquête tous azimuts, révèle «Le Temps».
POLITIQUE
* CANTON VD * Plus de 80 nouvelles mesures pour le Plan climat « 2.0 » du Canton de Vaud
Le Canton Vaud a présenté mercredi la deuxième version de son Plan climat (PCV), dont la première avait été dévoilée en 2020. Le grand objectif reste la neutralité carbone en 2050, avec une réduction des émissions de gaz à effet de serre de 50% pour 2030 et de 70% pour 2040.
POLITIQUE
* CANTON DU VD * Le Plan climat 2.0 du gouvernement vaudois ne convainc pas la gauche
A mi-législature, le Conseil d’Etat vaudois a dévoilé les 80 mesures de la nouvelle version de son Plan climat. Il estime pouvoir réduire les émissions de 50% d’ici à 2030. La gauche dénonce un manque d’ambitions et de mesures concrètes
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Klimaschädliche Auswirkungen von Steuervergünstigungen
Das Steuerrecht sieht aus verschiedenen Gründen Abzüge und Befreiungen vor. Wenn diese nicht der Steuernorm entsprechen, werden sie als Steuervergünstigungen bezeichnet. In dieser Studie der EPFL werden die wichtigsten Steuervergünstigungen auf Bundes- und Kantonsebene auf ihre möglichen Klimawirkungen hin untersucht.
POLITIQUE
* KANTON ZH * Zürich soll bis 2040 klimaneutral werden, ohne auf Atomstrom zu setzen
Die Bürgerlichen wollen mehr Atomstrom im Energiegesetz festschreiben, Links-Grün mehr einheimischen Strom. Beide scheitern – doch die Diskussion geht weiter.
POLITIQUE
* SUISSE * Impact climatique d’allègements fiscaux
Le droit fiscal prévoit des déductions et des exonérations pour diverses raisons. Lorsque celles-ci ne sont pas conformes à la norme fiscale, on les appelle des allègements fiscaux. La présente étude de l'EPFL examine les principaux allègements fiscaux au niveau fédéral et cantonal en fonction de leur impact potentiel sur le climat.
POLITIQUE
* VOTATIONS | CANTON DU VS * Le Valais refuse la loi climat : interview de Roberto Schmidt
Interview de Roberto Schmidt, conseiller d’État valaisan.
POLITIQUE
* VOTATIONS | CANTON DU VS * L’échec de la loi sur le climat prive l’économie valaisanne de 100 millions
L’échec de la loi sur le climat prive l’économie valaisanne de 100 millions pour la transition écologique
POLITIQUE
* VOTATIONS | CANTON DU VS * Le Valais refuse la loi climat
Le Valais balaie la loi Climat, soumise ce dimanche en votation.
POLITIQUE
* ABSTIMMUNGEN | KANTON LU * Luzerner Stimmvolk sagt Ja zum raschen Ausbau der Windenergie
Der Kanton Luzern hat die Beschleunigungsvorlage betreffend Windenergie angenommen. Regierung und Pro-Komitee sprechen von einem deutlichen Zeichen.
POLITIQUE
* CANTON DU VS * Aux premières loges face au changement climatique, le Valais s’écharpe sur sa loi climat
Soumis au peuple le 24 novembre, le texte propose notamment de «veiller» à la neutralité carbone d’ici 2040. Pour les partisans, il s’agit d’une «obligation de moyens, pas de résultats». Les opposants eux craignent, à terme, l’introduction d’interdictions et de taxes
POLITIQUE
* CANTON DU VS * Les Valaisan-ne-s voteront le 24 novembre sur un plan climat cantonal
Celui-ci vise la neutralité carbone d'ici à 2040.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * CO2 Monitoring: Kantonsrating
Die Plattform CO2 Monitoring zeigt uns jedes Jahr die aktuellen Fortschritte oder Rückschläge der Schweiz auf dem Weg zur CO2 Neutralität.
POLITIQUE
* CANTON DE GENÈVE * Un accord de compromis pour sauver la loi sur le climat
Après concertation, Antonio Hodgers évite le naufrage à ce dossier coulé au Grand Conseil en début d’année. Le résultat est moins ambitieux
POLITIQUE
* CANTON DE GENÈVE * Le Conseil d’Etat s’est mis d’accord pour un projet de loi sur le climat
Le Conseil d'Etat genevois a adopté mercredi un nouveau projet de loi sur le climat. Le texte est le fruit d'un compromis impliquant certains milieux économiques, des associations environnementales et des syndicats.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Grüne Krise? Das lächelnde Feindbild
Die Grünen verlieren oder stagnieren bei den kantonalen Wahlen: Wie reagiert die Parteispitze, was denkt die Basis? Und welche Strategie verfolgt währenddessen die SP?
POLITIQUE
* CANTON DE ZH * Ambitieux, le canton de Zurich veut atteindre la neutralité carbone en 2040 déjà
Seize ans. C’est le délai que s’est fixé le parlement zurichois pour parvenir à un climat neutre en CO2. L’UDC et le PLR brandissent la menace du référendum
POLITIQUE
* SUISSE * Marc Bühlmann, politologue: «Le thème de l’environnement ne mobilise plus autant»
Ce week-end, Argovie et Bâle ont confirmé la tendance vue dans cinq autres cantons cette année. Pourquoi une telle progression de la droite souverainiste et un pareil affaissement des écologistes? Explications de Marc Bühlmann, de l’Université de Berne
POLITIQUE
* CANTON DU VS * Le Valais va voter sur une loi climat qui veut fixer sa neutralité carbone à 2040
En Valais, la loi sur climat sera au menu des votations du 24 novembre prochain. Elle prévoit notamment que le canton atteigne le zéro émission de CO2 en 2040, un objectif plus ambitieux que celui de la Confédération, qui vise la neutralité carbone en 2050.
POLITIQUE
* KANTON ZH * Streit in Zürich um Netto-Null : Ist 2040 zu früh?
Bis 2040, allerspätestens aber bis 2050, soll Zürich klimaneutral sein. Das letzte Wort dürfte das Stimmvolk haben.
POLITIQUE
* VILLE DE FRIBOURG * Un laboratoire participatif sur le climat et la durabilité en ville de Fribourg
Une dizaine de ménages fribourgeois pourront participer au laboratoire sur le climat et la durabilité lancé par la ville de Fribourg. Ce volet participatif s’inscrit dans le plan climat de la Ville et a pour but d’encourager les ménages à adopter les bonnes pratiques en matière d’économie d’énergie et d’alimentation notamment.
MITIGATION & ADAPT.
* VILLE DE LAUSANNE * Les transports lausannois passeront au tout électrique d’ici 2030
Les transports publics de la région lausannoise entendent faire passer l'entier de leur flotte de véhicules à l'ère électrique d'ici environ 5 ans, à l'exception de quelques minibus. Le remplacement de 162 autobus diesel par des véhicules électriques est prévu.
MITIGATION & ADAPT.
* STADT ZH * Bäume statt Autos: Zürich sagt Ja zum Abbau von Strassen im grossen Stil
Nach dem klaren Ja zu den zwei Stadtklima-Vorlagen fordert Links-Grün eine schnelle Umsetzung der Verkehrswende. Bürgerliche warnen vor einem Verkehrschaos, die Stadtregierung beschwichtigt.
TECH. & ÉNERGIE
* SUISSE * Bullet dit oui aux éoliennes de la Grandsonnaz dans le Jura vaudois
La population de Bullet a donné son feu vert au parc éolien de la Grandsonnaz sur les crêtes du Jura vaudois. A l'issue d'un vote serré, elle a dit "oui" dimanche à 51,3% à ce projet qui prévoit le montage de quinze mâts, dont cinq sur le territoire de la commune. La commune bernoise de Sonvillier a elle dit non pour la deuxième fois au projet éolien des Quatre Bornes.
IMPACTS
* SCHWEIZ | UNWETTER * Gemeinden bleiben auf Millionen-Kosten sitzen
Nach den Unwettern vom Sommer sind die Berggebiete stark verschuldet. Der Tessiner Ständerat Fabio Regazzi will helfen – mit Geld des Bundes.
POLITIQUE
* CANTON DE VD * La nouvelle loi sur l’énergie de Vassilis Venizelos veut propulser le solaire vaudois
Le conseiller d’Etat vaudois a présenté ce jeudi l’un de ses plus gros dossiers de la législature. Le ministre écologiste compte rénover 28 000 bâtiments d’ici à 2040 et booster le solaire. L’UDC pointe du doigt une loi irréaliste
POLITIQUE
* KANTON ZH * Der Regierungsrat schlägt eine Pflicht für Photovoltaik auf bestehenden Dächern vor
Als zweite Massnahme soll dank einer Abgabe auf den Strompreis die Entwicklung saisonaler Energiespeicherung vorangetrieben werden.
TECH. & ÉNERGIE
* KANTON TG * Anwohner kämpfen in Thundorf gegen Windpark
Das neue Stromgesetz erleichtert den Bau von Windparks im Wald. In Thundorf aber wehren sie sich mit einem Umweltverband gegen drei geplante Turbinen.
TECH. & ÉNERGIE
* KANTON ZH * Wanderpredigt für die Windkraft
Der Kanton Zürich will die Windenergie ausbauen und hat zwanzig Standorte für neue Anlagen definiert. Im Weinland regt sich Widerstand, wie sich an einer Infoveranstaltung zeigte.
MITIGATION & ADAPT.
* STADT ZÜRICH * Klimaschutz in der Verwaltung
Die Stadt Zürich macht Ernst beim Kimaschutz:. Dienstreisen mit dem Flugzeug sind ab kommenden Jahr nur noch in Ausnahmefällen möglich.
POLITIQUE
* SUISSE * Aucun canton sur la voie de l’accord de Paris sur le climat, déplore le WWF Suisse
Malgré des progrès, aucun canton ne suit encore une trajectoire compatible avec l'accord de Paris sur le climat, qui permettrait de limiter le réchauffement de la planète à 1,5 degré. Ce constat ressort d'un nouveau classement du WWF Suisse publié mardi.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * So schneiden die Kantone mit ihrer Klimapolitik ab
Heizen, Isolieren, Anschlüsse für Elektroautos – Klimaschutz bei Gebäuden ist Sache der Kantone. Ein WWF-Rating hat Ziele, Massnahmen und Wirkung der kantonalen Klimapolitiken unter die Lupe genommen. Fortschritte sind da. Noch geht es aber zu langsam.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Wer führt die Schweiz in eine nachhaltige Zukunft?
Anderer Kanton, andere Regeln – das ist die Schweiz. Auch im Gebäudebereich entscheiden die Kantone selbstständig und spielen damit eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Der WWF und das Beratungsunternehmen EBP haben sich alle 26 Kantone genau angeschaut und ihre Klima- und Energiepolitik umfassend analysiert.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Warum der Kanton Zürich von einem Kraftwerk an der Thur nichts wissen will
Für den Ausbau der Stromversorgung prüfte die Baudirektion auch ein Flusskraftwerk an der Thur im Weinland, wo das Wasserkraftpotenzial bisher nicht genutzt wird. Zwei Gutachten sprechen dagegen.
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE | CHALEUR * Face à la canicule, la Suisse alémanique tente de copier les Romands
Le thermomètre a dépassé les 30 degrés ces derniers jours, ce qui est évidemment dangereux pour les personnes âgées. Pour lutter contre la chaleur, les cantons ont des approches différentes. Et les Romands sont bons élèves.
MITIGATION & ADAPT.
Zürich soll zu einem Zentrum für Laborfleisch werden. Aber hat dieser Plan wirklich Biss?
Fleisch essen, ohne Tiere zu töten: Das ist das grosse Versprechen von künstlich produziertem Fleisch. Doch der Widerstand ist gross.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | KANTON ZH * Martin Neukom: Der Grüne, der riesige Windräder auf Zürcher Hügel stellen will
Der junge Regierungsrat pusht die Energiewende. Selbst seine Gegner respektieren ihn. Aber wer ist Martin Neukom? Ein Spaziergang zum Berenberg, wo bald ein 220-Meter-Koloss rotieren soll.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | KANTON BS * Umstrittener Zwang – Auch Linke kritisieren Solaroffensive auf Basler Dächern
Bürgerliche, Hauseigentümer, aber auch der Mieterinnenverband wehren sich gegen die Solarpläne der Basler Regierung.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ | UNWETTER * Klientelpolitik in der Katastrophe: «Hör zu, es gibt etwas zu tun»
Nach den Überschwemmungen inszenieren sich ausgerechnet jene Walliser Politiker als Beschleuniger im Hochwasserschutz, die die dritte Rhonekorrektion seit Jahren bekämpfen.
CAUSES
* SUISSE * La nouvelle convention d’objectifs de l’aéroport de Genève fâche riverains et associations environnementales
Validée mercredi, la nouvelle mouture qui lie le Conseil d’Etat et la régie publique est accusée d’être une coquille vide qui ne tient pas compte de la volonté populaire. Le gouvernement réfute La déception était attendue. Elle n’a pas manqué.
MITIGATION & ADAPT. POLITIQUE
* SCHWEIZ | UNWETTER * Für diesen SVP-Mann wird das Hochwasser zum Albtraum
Staatsrat Franz Ruppen hat ein Hochwasserschutzprojekt im Wallis sistiert. Dann kam das Unwetter. Nun fordert die Industrie Massnahmen. Und Ruppen ist unter Druck.
MITIGATION & ADAPT.
Die Aushöhlung
Das Klima steht weit oben auf der politischen Agenda. Doch wird es konkret, wächst der Widerstand. So hat etwa der Zürcher Kantonsrat eine Unterbauungsziffer abgelehnt.
POLITIQUE
* CANTON DE VD * Après la ZAD, Vaud veut inscrire l’économie circulaire dans sa Constitution
Le Conseil d’Etat a présenté son contre-projet à l’initiative «Sauvons le Mormont». S’ils saluent la démarche, les milieux de défense de l’environnement estiment que la colline elle-même doit être protégée par la Constitution, et non par une loi
POLITIQUE
* CANTON DE GE * A Genève, le PLR veut abattre la loi cantonale sur le climat
Le parti de droite espère convaincre le Grand Conseil de jeter aux oubliettes le projet de loi sur le climat tel que défendu par le conseiller d’Etat Antonio Hodgers. Ce dernier regrette une manœuvre qui contrecarre ses démarches en faveur d’un compromis
POLITIQUE
* KANTON AG * Aargauer Stimmvolk will mehr fürs Klima machen
Das Stimmvolk hat den Klimaparagrafen angenommen. 57 Prozent sagen Ja dazu. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Das Resultat: 57 Prozent des Aargauer Stimmvolks sagt Ja zum Klimaparagrafen, nur 43 Prozent ist dagegen.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ | STADTVERKEHR * Rekurse bremsen «Superblocks» in Städten aus
Basel-Stadt will einzelne Häuserblocks vom Autoverkehr befreien. Geplant sind Versuche mit sogenannten «Superblocks» in zwei Quartieren. Anwohnerinnen und Anwohner kämpfen mit Rekursen dagegen an.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Mehr naturnahe Lebensräume – auch in unseren Städten
Geht urbane Dichte mit mehr Natur? Ja – und jeder Schritt in der Richtung ist wichtig. Hier dazu ermunternder Lesestoff für alle.
POLITIQUE
*KANTON SH * Schaffhauser Grüne fordern mehr Kapazitäten beim Solarstrom
Sollen im Kanton Schaffhausen alle Hausbesitzer und -besitzerinnen auf ihren Dächern Solarstrom produzieren müssen? Die Forderung der Grünen ist umstritten.
POLITIQUE
* KANTON AG * Erhält der Aargau einen Klimaparagrafen in der Verfassung?
Eine Initiative des Parlaments verlangt, dass Kantone und Gemeinden sich für den Klimaschutz einsetzen. Gleichzeitig erhalten sie den Auftrag, sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und Massnahmen zu ergreifen.
MITIGATION & ADAPT.
* ST. GALLEN * So verführerisch grün könnte es sein
Gross denken, um vorwärtszukommen: Das Projekt «Grünes Gallustal» hat einen radikalen Begrünungsplan für die Stadt St. Gallen entworfen.
POLITIQUE
* KLIMASENIORINNEN * Wie das Klimaurteil Bern betrifft
Netto Null bis 2050: Das schreibt die Berner Verfassung vor. Das Urteil der Klimaseniorinnen erinnert an dieses Ziel. Die Berner Behörden haben den Weckruf noch nicht gehört.
DROIT & LITIGE
Genf darf ab 2030 Elektrotaxis vorschreiben
Entscheid des Bundesgerichts: Es ist zulässig, dass in Genf nur noch emissionsfreie Taxis ihre Dienste anbieten dürfen.
POLITIQUE TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Lieber ein AKW im Dorf als ein Windrad auf dem Berg – eine Zürcher Gemeinde und ihr Widerstand gegen die Energiewende
Unterwegs in Hinwil am Tag einer umstrittenen Entscheidung.
POLITIQUE TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Erstes klares Zeichen gegen Windräder im Kanton Zürich
Hinwil hat als erste Gemeinde im Kanton Windräder mit der neuen Bau- und Zonenordnung vom eigenen Gemeindegebiet verbannt. Ein Vorgehen, das die kantonale Baudirektion für unzulässig hält.
POLITIQUE
* KANTON ZH * Regierungsrat unterstützt Anti-Tempo-30-Initiativen von SVP und FDP
Zwei Volksinitiativen von SVP und FDP bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich hinter die Anliegen. Die Stadt Zürich spricht von einem Angriff auf Tempo 30.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Windenergie: Gesamtbilanz für die Gemeinden null bis negativ
Der Bund fördert den Ausbau von Windparks. Obwohl Zahlen zeigen, dass Windräder in der Schweiz zu wenig rentabel sind.
MITIGATION & ADAPT.
* KANTON ZH * Jetzt trimmt Martin Neukom die Zürcher KVA auf grün
Weniger Güsel, mehr Kreislaufwirtschaft und mehr Kontrolle durch den Kanton: Der Zürcher Baudirektor nimmt die Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) in die Pflicht. Ein Standort darf sich freuen.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Alpenforscher verteidigt Solarkraftwerke: «Wer sagt mir, dass nicht auch eine Kuh die Alpen verunstaltet?»
Boris Previsic kennt ein Rezept, um alpine Solaranlagen bei der Bergbevölkerung beliebt zu machen. Die Umweltverbände bezeichnet der Direktor des Instituts Kulturen der Alpen als Verhinderer.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Wieso Solaranlagen in den Schweizer Bergen auf Widerstand stossen
Mit dem Bau von Solaranlagen will es in der Schweiz nicht so vorwärts zu gehen, wie das viele Politikerinnen und Politiker möchten. Gleich mehrere Projekte für Solar-Grossanlagen in den Bergen sind abgelehnt worden. Welche Gründe stecken dahinter?
POLITIQUE
* CANTON DE GENEVE * Le canton met la main au porte-monnaie pour rénover ses bâtiments
Dans le cadre de son plan climat, le gouvernement genevois prévoit un vaste programme de rénovation énergétique de ses bâtiments. Mais le processus est bloqué.
MITIGATION & ADAPT.
* STADRT ZÜRICH * Zürich will jährlich Tausende Tonnen CO₂ einfangen und speichern
Ab 2028 soll das CO₂ der Zürcher Klärschlammverbrennung nicht mehr in die Luft geblasen werden. So will die Stadt ihre Klimaziele erreichen.
POLITIQUE
* KANTON ZÜRICH * Fliegen ohne Grenzen, profitieren ohne Ende
Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zürich über die Verlängerung von zwei Pisten am Flughafen ab. Mittendrin im Abstimmungskampf steht als Flughafenbetreiberin eine private Aktiengesellschaft, die vor allem eins will: wachsen ohne Ende.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ – SURSES * Solarpark spaltet Bergwelt in Surses im Graubünden
Ein Streit in einem Bergdorf zeigt, warum der nationale Solarexpress stockt. Ein Besuch am Tag der grossen Abstimmung.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ – SURSES * Interview mit Stadtrat Michael Baumer – «Ich muss schon sagen, so erreichen wir die Ziele unserer Energiestrategie nie»
Michael Baumer, Surses hat am Montag klar Nein gesagt zum Zürcher Solarpark Nandro Solar. Ist eine etwas schwierige Partnerin, diese Bündner Gemeinde, oder? Das würde ich nicht sagen.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ – SURSES * Surses sagt Nein und zieht grossem EWZ-Solarpark den Stecker
Für das EWZ ging es um Millionen – für die Menschen im Surses um 65 Hektaren ihrer Natur. Die Bündner lehnen das Zürcher Megaprojekt ab.
POLITIQUE
* KANTON ZÜRICH * Windenergie-Kontroverse im Kantonsrat – Das sagt Neukom zur Kritik an seinen Windkraftplänen
Der Vorschlag der SVP würde das Ende der Windenergie im Kanton Zürich bedeuten. Der Zürcher Kantonsrat debattierte darüber und kam noch zu keinem Schluss.
POLITIQUE
* SUISSE * Ville de Neuchâtel – L’assainissement énergétique des bâtiments, un enjeu majeur pour les collectivités
Progressivement, les villes suisses adoptent des plans climat. La Ville de Neuchâtel a adopté le sien lundi soir, avec l'objectif d'atteindre la neutralité carbone d'ici 2040. Comme pour toutes les collectivités publiques, l'un des défis est l'assainissement énergétique de leur vaste parc immobilier.
DROIT & LITIGE
* RECHTE FÜR DIE NATUR * Die Natur soll Rechte erhalten
Die Natur kann nicht vor Gericht gehen, wenn sie verschmutzt, ausgebeutet oder zerstört wird. Bisher zumindest. Eine internationale Bewegung will der Natur eine eigene Rechtspersönlichkeiten geben. Eine Idee, die nun auch in der Schweiz angekommen ist.
POLITIQUE
Canton du VD : Le plan climat vaudois ne permettrait qu’une réduction de 8% des gaz à effet de serre
Le plan climat vaudois adopté en 2020 prévoyait une réduction de 50 à 60% des gaz à effet de serre. Un audit de l’EPFL a démontré depuis que seuls 8% de réduction sont possibles avec les mesures cantonales.
POLITIQUE
Canton du VS : La loi sur le climat est sous toit en Valais, un référendum est annoncé
Les députés ont examiné un peu plus de quatre-vingts amendements. Ces propositions, en grande majorité portées par l'UDC, ont pratiquement toutes été refusées par le plénum et le texte de loi a finalement été entériné par 93 voix contre 30.