Archives du Climate Update
Classer les archieves par thèmes
Les articles de toutes les Climate Updates dès 2022 peuvent être classées par thèmes et mots-clés. Cliquez sur un thème. Les mots-clés correspondants apparaissent alors. Si vous cliquez sur un mot-clé, tous les articles qui correspondent sont affichées (le plus récent en haut).
solaire
ACTIVISME
* SUN DAY * Climate activists gather in New York for ‘Sun Day’ solar energy and anti-billionaire rallies
Sun Day national action supported renewable energy, day after ‘Make Billionaires Pay’ march ahead of Climate Week
ACTIVISME
* SUN DAY * Sunday Was Also Sun Day
Fifty-five years after the first Earth Day, climate activists organized a nationwide celebration of solar power.
POLITIQUE DROIT & LITIGE
* SCHWEIZ * Der Beschleunigungserlass sei ein « systemfremder Murks » sagt ein Staatsrechtler
Der Staatsrechtler Alain Griffel will dasselbe wie das Parlament, er sagt aber, es wähle den falschen Weg: Eigentlich müsse man die Verfassung ändern.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Erstes alpines Solarkraftwerk ist am Netz
Die Photovoltaik-Grossanlage Madrisa Solar in Graubünden hat damit begonnen, Strom ins Netz einzuspeisen – laut dem Energieunternehmen Repower als erstes alpines Solarkraftwerk der Schweiz.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * In den Alpen sind die ersten alpinen Solaranlagen im Bau
Der Solarexpress nimmt in Graubünden und Uri Form an. Anders im Kanton Wallis: Dort geht es kaum voran.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Wegen Fördergelder: Urner Solaranlage muss bald ans Stromnetz
Zehn Prozent der «Sidenplangg»-Solaranlage sollen Ende Jahr ans Stromnetz – damit sie von Fördergeldern profitiert.
TECH. & ÉNERGIE
* CHINA * Sonnenmacht mit Schattenseiten
China macht rasante Fortschritte beim Solarausbau, die Eine-Million-Megawatt-Schwelle ist geknackt. Doch das Land setzt auch weiter auf Kohle.
TECH. & ÉNERGIE
Factcheck: 16 misleading myths about solar
Carbon Brief factchecks 16 of the most common myths about solar power
TECH. & ÉNERGIE
* TRUMP | INDIA * A Casualty of Trump’s Tariffs: India’s Nascent Solar Industry
The full weight of a 50 percent tariff on Indian goods took effect this week, undercutting one of the country’s most promising markets for solar exports.
CAUSES
Record solar growth keeps China’s CO2 falling in first half of 2025
Clean-energy growth helped China’s CO2 emissions fall by 1% in first half of 2025, extending a declining trend that started in March 2024.
TECH. & ÉNERGIE
African solar panel imports boom in boost for hopes of clean power
Africa's solar imports from China jumped 60% in the 12 months to June 2025, reaching an all-time high
TECH. & ÉNERGIE
* STADT ZÜRICH * FDP-Stadtrat Michael Baumer verschärft das Solarziel – Links-Grün reicht das nicht
Bis 2040 soll in Zürich zehnmal mehr Strom als heute aus lokalen Solaranlagen stammen. Zahlen des Bundesamtes für Energie zeigen: Es kann noch mehr gespart werden.
TECH. & ÉNERGIE
* DEUTSCHLAND * Grosse Solarthermie liefert grüne Fernwärme
In den vergangenen Jahren sind schon viele große Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze gebaut worden. Der Ausbau müsste aber nun deutlich beschleunigt werden.
ANTI-CLIMAT
* TRUMP * Suddenly, the Trump Administration Tightens the Vise on Wind Farms
Federal agencies have recently issued a barrage of restrictions that could halt construction of solar and wind farms on public and private lands.
POLITIQUE
E.P.A. Moves to Cancel $7 Billion in Grants for Solar Energy
If finalized, the move would escalate the Trump administration’s efforts to claw back billions of dollars in climate grants awarded under President Biden.
TECH. & ÉNERGIE
IEA: Renewables will be world’s top power source by 2026
Renewable energy will overtake coal to become the world’s top source of electricity “by 2026 at the latest”, according to new IEA forecasts.
POLITIQUE
Renewables are the future – but countries’ actions must catch up with their promises
To counter attacks on net zero, challenges including the need for grid upgrades will have to be grasped
ACTIVISME
Where does the climate movement go from here?
In the face of Trump's climate assault, Bill McKibben proposes a sun-soaked path forward.
TECH. & ÉNERGIE
Vous cherchez de bonnes nouvelles? Regardez l’essor de l’énergie solaire
D’une source d’électricité alternative, le photovoltaïque est devenu un axe central du mix énergétique. Beaucoup plus rapidement que prévu, et pas seulement en Europe et en Chine. C’est tellement gros qu’on ne le voit pas
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Mehr Nutzung von Solarstrom in der Schweiz
Der Ausbau der Sonnenenergie in der Schweiz schreitet weiter voran. Der Anteil am gesamten Stromverbrauch ist auf 10,5 Prozent gestiegen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Gleichzeitig stockt in den Schweizer Alpen der Solarexpress. Wie passt das zusammen?
TECH. & ÉNERGIE
Photovoltaik soll sich mehr nach dem Strommarkt richten
Stromerzeuger und -kunden brauchen die richtigen Preissignale, sagt die Stiftung Klimaneutralität und legt zehn Punkte für einen netzdienlichen Solarausbau vor.
TECH. & ÉNERGIE
How off-grid solar is beating the odds to transform lives in rural Africa
By embracing solar power, many African countries are seeing improvements in electricity access, but financial barriers remain
ANTI-CLIMAT TECH. & ÉNERGIE
* TRUMP * Surprise Tax in G.O.P. Bill Could Cripple Wind and Solar Power
Wind and solar companies were already bracing for Congress to end federal subsidies. But the Senate bill goes even further and penalizes those industries.
TECH. & ÉNERGIE
What will the rise of floating solar panels mean for wildlife?
As the market for floatovoltaics explodes, scientists are studying how to make the systems also work for waterbirds and other organisms.
TECH. & ÉNERGIE
How solar panels and batteries can now run ‘close to 24/365’ in some cities
The white paper sets out how near-continuous “24/365” solar power has become an economic and technological reality in sunny regions.
TECH. & ÉNERGIE
Feldlerchen gewöhnen sich auch an Solarparks
Große Freiflächenanlagen für Photovoltaik werden oft als Energie-Monokulturen kritisiert. Im brandenburgischen Werneuchen zeigt ein Solarpark, wie Artenschutz und Erneuerbare zusammengehen können.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solaranlage im Tomaten-Gewächshaus lässt viel Sonne durch
In Rütihof AG wurde eine neuartige Solaranlage in Betrieb genommen. Eine «Weltneuheit», sagt der Aargau und zahlt mit.
ÉCONOMIE
* SOLARWIRTSCHAFT * Meyer Burger am Abgrund
Einst ein Börsenliebling, jetzt am Abgrund: Das Berner Solarunternehmen Meyer Burger gibt nach den USA auch die Produktion in Deutschland auf. Die Zukunft der Firma ist mehr als ungewiss.
TECH. & ÉNERGIE
Industrielle Prozesswärme direkt von der Sonne
Eine Fraunhofer-Untersuchung zeigt, dass sich Solarwärme auch in der Industrie nutzen lässt. Selbst für Mitteltemperatur-Prozesse wie in Chemiewerken kann die Solarthermie eine wirtschaftliche Alternative sein.
JUSTICE CLIM.
Nigerian president’s solar panels stir debate over renewables for the rich
Solar systems are a solution to Nigeria’s frequent power cuts and inadequate grid coverage – but only for those who can afford them
ÉCONOMIE
* SCHWEIZ * Weniger neue Photovoltaikanlagen auf Dächern: Warum der Ausbau der Solarenergie stockt
Der Solarboom scheint vorbei: In der Branche werden Hunderte Mitarbeiter entlassen. Das gefährdet auch die Energiewende.
TECH. & ÉNERGIE
Solutions de matchmaking dans le solaire : un marché en pleine effervescence
Face à la croissance des installations photovoltaïques en Suisse, de nombreuses plateformes et solutions de mise en relation entre propriétaires immobiliers et installateurs ont vu le jour. Elles proposent un accompagnement personnalisé pour guider les propriétaires dans leurs projets solaires.
POLITIQUE
*CANTON DE GE * Genève dit oui aux modifications constitutionnelles ainsi qu’au contreprojet sur le solaire
En ce dimanche, le peuple devait se prononcer sur plusieurs objets cantonaux à Genève. Le contreprojet à l'initiative demandant une transition rapide vers l'énergie solaire est accepté.
POLITIQUE
* KANTON SH * Schaffhausen fördert den Ausbau erneuerbarer Energie
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung nimmt das neue Energiegesetz sowie die Teilrevision des Baugesetzes an.
TECH. & ÉNERGIE
India Sees a Future Making Solar Panels for Itself, and Maybe the World
Global wariness of Chinese solar and E.V. domination offers India an opening. The government is spending money to try to catch up, but it has a long way to go.
TECH. & ÉNERGIE
* BLACK-OUT EN ESPAGNE * Le solaire ne fragilise pas le réseau, selon les experts
Le black-out espagnol a relancé un vieux débat sur la difficulté de composer avec des énergies intermittentes dans un système qui doit être stable. Le photovoltaïque et l’éolien sont pourtant bien des atouts à choyer, si leur intégration est mûrement réfléchie
POLITIQUE
* CANTON DE GE * Genève doit-il imposer la pose de panneaux solaires sur ses toits? Le peuple votera le 18 mai
Une initiative demande d’accélérer la production d’énergie solaire, en passant par une obligation aussi pour les bâtiments existants, à condition qu'ils soient bien adaptés. Le contre-projet du Grand Conseil vise le même but, mais de manière moins volontariste. Explications
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Der Solarboom bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Das sind mögliche Lösungen
Die Nachfrage nach Sonnenenergie ist grösser denn je. Doch die Schweizer Netze können gar nicht so viel Strom verteilen. Was Experten nun raten.
TECH. & ÉNERGIE
Vergessen Sie mal Kernfusion – das sind Klimatechnologien, die mehr Aufmerksamkeit verdienen
Keine einzelne Technologie wird für uns die Klimakrise lösen. Wirklich voran bringen uns die vielen kleinen Fortschritte, über die nur Expertinnen sprechen. Ein Überblick.
TECH. & ÉNERGIE
Le vilain secret des nouvelles énergies renouvelables
« Sortir des énergies fossiles est indispensable, et cela ne sera pas possible sans eux. Leur déploiement doit cependant se faire avec raison », explique Pierre Cormon, journaliste à la Fédération des Entreprises Romandes Genève.
TECH. & ÉNERGIE
Saudi Arabia’s surprisingly large imports of solar panels from China
Saudi Arabia and Pakistan were among the top importers of Chinese solar panels in 2024, with more than half heading to countries in the global south.
TECH. & ÉNERGIE
* USA * Die Sonne leuchtet Trump heim
Der Photovoltaik-Ausbau in den USA ist rekordverdächtig. Die heimische Solarmodul-Produktion hat sich sogar verdreifacht. Auch Teile der Republikaner wollen die Förderung aus dem "Inflation Reduction Act" der Demokraten fortsetzen.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarautos: An die Wand gefahren
Vor vierzig Jahren startete in der Schweiz das verrückteste und visionärste Solarauto-Rennen der Welt. Doch der Erfindergeist verpuffte schnell, und der Tesla wurde nicht in der Schweiz erfunden. Warum eigentlich?
TECH. & ÉNERGIE
Pakistan’s solar boom
A conversation with Mustafa Amjad of Renewables First and Waqas Moosa of the Pakistan Solar Association.
ÉCONOMIE
Europe greenwashing with north Africa’s renewable energy, report says
Greenpeace argues European-backed projects hamper countries’ ability to decarbonise their own economies.
POLITIQUE
* KANTON BE * Klares Nein zur Solarinitiative
Über 70 Prozent der Berner Kantonsbevölkerung sagen Nein zur Solarinitiative. Der Gegenvorschlag wird hingegen angenommen.
TECH. & ÉNERGIE
African leaders seek investments in ailing grid infrastructure to achieve energy goals
The poor state of many networks across Africa is slowing growth in renewable electricity provision, while off-grid solar may be faster and cheaper for rural areas
TECH. & ÉNERGIE
Inside a New Plan to Bring Electricity to 300 Million in Africa
Some $35 billion is aimed at building small solar sites in rural areas and other improvements. The World Bank chief called the project “foundational to everything.”
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarstrom vom Nachbarn statt aus dem Netz
Seit dem 1. Januar können private Besitzer von Solaranlagen ihren überschüssigen Strom in der Nachbarschaft verkaufen.
TECH. & ÉNERGIE
L’agrivoltaïsme entre promesse et réalité
Couplant la production agricole et l’énergie solaire, l’agrivoltaïsme offre des perspectives prometteuses en Suisse où les surfaces dédiées à l’agriculture, ainsi qu’à la production d’énergie renouvelable, sont limitées.
TECH. & ÉNERGIE
* 2024 | DEUTSCHLAND * Zweiter Solarboom übertrifft den ersten
Das vergangene Jahr brachte einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland. Eine Million neue Solarstromanlagen gingen 2024 ans Netz. Über die Folgen fürs Stromsystem wird kontrovers diskutiert.
CULTURE & EDUC.
* USA * What Happened to Carter’s White House Solar Panels? They Lived On.
The panels, removed under Ronald Reagan, found new homes from Maine to China. And their legacy still reverberates.
MITIGATION & ADAPT.
9 stories that prove not all hope is lost for climate progress
During the hottest year ever, these moments provided a silver lining.
TECH. & ÉNERGIE
* 2024 * Chart: Wind and solar overtook coal on the US grid in 2024
The renewable energy sources together generated more electricity than coal-fired power plants from January to November of this year.
ÉCONOMIE
«Meyer Burger hat nichts falsch gemacht», sagt ein Solar-Monteur. Doch die Kunden wollen chinesische Panels
Solarzellen in der Energiewende verkaufen – was kann da schwierig sein? Sehr viel. Nach über 70 Jahren fehlt Meyer Burger ein Geschäftsmodell.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Sind alpine Solaranlagen überhaupt rentabel?
Grosse Solaranlagen in den Alpen sollen die Schweiz im Winter mit zusätzlichem Strom beliefern. Das ist die Idee des sogenannten Solarexpresses, der vor gut zwei Jahren gestartet ist. Allerdings zeigt sich jetzt: Die alpinen Anlagen werden viel teurer als ursprünglich gedacht.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarkraftwerk im Aargau: Meilenstein oder Platzverschwendung?
Der Aargauer Energieversorger AEW eröffnet in Spreitenbach eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Und kontert Kritik.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
Explainer: 6 Questions You Asked Yourself about Solar
How fast will it take over, how fast are costs shrinking, why is it so cheap, what industries will it birth, how much surface will it take up, where will it appear first?
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarpanels über Apfelbäumen – hat das Pilotprojekt Zukunft?
Die neue Agri-Photovoltaikanlage in Frick AG soll nicht nur Energie liefern, sondern auch die Erträge steigern.
TECH. & ÉNERGIE
Im Winter mit Solarenergie heizen, die im Sommer erzeugt wurde – der Clou der saisonalen Wärmespeicher
Langfristig nutzbare Wärmespeicher dienen auf clevere Weise dem Klimaschutz. Denn man kann im Winter Energie sparen, wenn man mit im Sommer gespeicherter Wärme heizen kann – das hilft, Emissionen zu vermeiden. Ausserdem entlasten die Speicher die Stromnetze.
TECH. & ÉNERGIE
Erstes komplett recyceltes Solarmodul
Der chinesische Hersteller Trinasolar vermeldet eine Weltpremiere: In einem innovativen Recyclingprozess werden neue Solarmodule komplett aus ausgedienten Modulen gefertigt. Deren Zahl wächst seit ein paar Jahren stark an.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarzellen und Kühe: So gelingt das Zusammenspiel
Ein Projekt in Graubünden zeigt, dass Kühe problemlos unter Solarpanels weiden.
TECH. & ÉNERGIE
Even solar energy’s biggest fans are underestimating it
Solar’s extraordinary forecast-defying growth, explained.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * In den Bergen wird mehr Winterstrom produziert als erwartet
Alpine Solaranlagen sollen helfen, die Versorgungslücke im Winter zu schliessen. Testresultate zeigen nun, was die Versprechungen der Industrie wert sind.
TECH. & ÉNERGIE
Forscher entwickeln grünes Solarmodul
Ein Fraunhofer-Team macht Vorschläge, wie Photovoltaik-Anlagen nachhaltiger werden können – durch Recycling und erneuerbare Rohstoffe. Bisher ist kein deutscher Hersteller interessiert.
TECH. & ÉNERGIE
Here Comes the Sun
Solar power is no longer marginal; now the (all-important) question is when it will be dominant.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
Solar Farms Have a Superpower Beyond Clean Energy
The sites fight climate change and can help with another global crisis: the collapse of nature. But so far, efforts to nurture wildlife habitat have been spotty.
POLITIQUE
* USA * Solar-Boom: Wie eine Trump-Hochburg zu Bidens grünem Vorzeigeprojekt wurde
Im konservativen Nordwesten im Gliedstaat Georgia steht eine der grössten Solarpanel-Fabriken der USA – dank Bidens Steueranreizen. Kamala Harris besuchte das Vorzeigeprojekt bereits. Allerdings hat auch Trump seinen Anteil am Erfolg.
ÉCONOMIE
Solarfirma stoppt Fabrikbau
Das Unternehmen Meyer Burger bekommt nicht genug Geld für den Bau eines neuen Solarzellenwerks in den USA zusammen. Die Produktion in Sachsen-Anhalt soll daher zunächst weiterlaufen.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Wie weit geht der Solarzwang auf Hausdächern?
Eine neue Umfrage in Bern zeigt: Die Bevölkerung befürwortet eine Verschärfung der Solarpflicht auf Dächern. Das Thema dürfte bald die ganze Schweiz beschäftigen.
TECH. & ÉNERGIE
Coal Power Defined This Minnesota Town. Can Solar Win It Over?
One of the nation’s largest coal-fueled electric plants is being replaced with thousands of acres of solar panels and a test of long-duration batteries.
TECH. & ÉNERGIE
L’Australie annonce vouloir construire la « plus grande » centrale solaire au monde
L'Australie a approuvé mercredi les plans d'une gigantesque ferme solaire dans le nord du pays. SunCable, qui devrait commencer à produire de l'énergie en 2030, pourrait devenir "la plus grande zone solaire du monde".
TECH. & ÉNERGIE
Indien setzt konsequent auf den Ausbau der Solarenergie. Das steckt hinter dem Boom
Um die ambitionierten Klimaschutz-Ziele zu erreichen, muss die indische Regierung aber noch einige Probleme angehen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | KANTON BS * Umstrittener Zwang – Auch Linke kritisieren Solaroffensive auf Basler Dächern
Bürgerliche, Hauseigentümer, aber auch der Mieterinnenverband wehren sich gegen die Solarpläne der Basler Regierung.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
Vor 70 Jahren ging die Sonne auf
Die Solartechnik erlebt ihren Durchbruch und wird zur tragenden Säule des globalen Energiesystems. Wichtiger als finanzielle Förderung ist nach Ansicht von Fachleuten jetzt, dem Solarstrom die Bahn freizumachen.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Einsprache gegen Grengiols Solar
Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Nun läuft ihm die Zeit davon. Der Bund prüft daher, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.
TECH. & ÉNERGIE
Biden-Plan sorgt für Solarboom in USA
Der Plan des US-Präsidenten funktioniert, die Herstellungskapazitäten im Land steigen kräftig an. Gleichzeitig werden sie hierzulande weiter abgebaut. Hilfen für die deutsche Solarindustrie hatte Finanzminister Lindner blockiert.
POLITIQUE
* SUISSE | INITIATIVE SOLAIRE * Les Vert-e-s lancent leur initiative encourageant le solaire sur le bâti et le neuf
Les Vert-e-s ont lancé mardi à Berne leur "initiative sur le solaire". Le texte prévoit que toute nouvelle construction ou rénovation soit systématiquement accompagnée d'une installation solaire.
TECH. & ÉNERGIE
Agrivoltaics Boost Food and Energy Production in Asia
Every autumn morning at an aquaculture site near the mouth of the Yellow River in China's Dongying City, Shandong Province, farmers begin packaging shrimp for their customers. Their harvest is increasingly more bountiful thanks to an innovative way of farming that integrates renewable energy into agriculture.
POLITIQUE
*KANTON SH * Schaffhauser Grüne fordern mehr Kapazitäten beim Solarstrom
Sollen im Kanton Schaffhausen alle Hausbesitzer und -besitzerinnen auf ihren Dächern Solarstrom produzieren müssen? Die Forderung der Grünen ist umstritten.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
Eine neue Lehre soll Pfusch bei Montage von Solaranlagen verhindern
Ab dem Sommer werden in der ganzen Schweiz neu Solarinstallateure ausgebildet. Die NZZ hat einen der angehenden Lernenden getroffen.
TECH. & ÉNERGIE
Tandem-Solarzellen: Im Doppelpack liefern sie mehr Leistung als herkömmliche Modelle. Wann können sie sich endlich durchsetzen?
Aus zwei Typen kombinierte Solarzellen sind viel effizienter als konventionelle Siliziumzellen. Forscher haben jüngst grosse Fortschritte erzielt. Nun wollen Unternehmen in die Fertigung ganzer Module einsteigen.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ | ENERGIEWENDE * Erste alpine Gross-Solaranlage bewilligt
Alp Morgeten: Das Solar-Grossprojekt im Berner Oberland darf gebaut werden. Jetzt müssen die Initianten vorwärtsmachen.
TECH. & ÉNERGIE
* SUISSE * Solaire et patrimoine réconciliés dans les Montagnes neuchâteloises
Le plan stratégique solaire des villes du Locle et de La Chaux-de-Fonds mêle modernisation énergétique et préservation du patrimoine. Il intègre la technologie solaire dans le tissu urbain, tout en respectant les exigences du centre du patrimoine mondial de l'UNESCO.
POLITIQUE TECH. & ÉNERGIE ÉCONOMIE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Rendite-Schatten über dem ambitionierten Solarexpress
Die grosse Euphorie ist verflogen – noch rund 20 Projekte sind im Rennen. Fragt sich noch, ob die Solaranlagen dereinst rentieren werden.
TECH. & ÉNERGIE
Chinas Industriepolitik treibt globale Energiewende an
In Brüssel und Washington geht die Angst vor einer China-Exportwelle um. Bei Solarmodulen und Batterien hat das Land riesige Überkapazitäten. Für kleinere Entwicklungsländer sind die billigen Produkte aber ein Segen – so wie fürs Klima.
TECH. & ÉNERGIE
Grösstes Projekt für grüne Energie – Dieses Kraftwerk könnte die ganze Schweiz mit Strom versorgen
Er wird fünfmal so gross wie Paris und aus dem Weltraum sichtbar sein: In Indien entsteht der weltgrösste Energiepark. Dahinter steckt eine Familie, die ausgerechnet mit Kohle reich wurde.
TECH. & ÉNERGIE
Le Royaume-Uni veut produire de l’électricité au Maroc et l’acheminer via des câbles sous-marins
Dès 2030, sept millions de foyers britanniques devraient être alimentés par de l'électricité renouvelable produite au Maroc, acheminée via des milliers de kilomètres de câbles sous-marins. Imaginé par la start-up britannique Xlinks, ce projet pharaonique est ambitieux, mais aussi critiqué.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Solarstrom vom Acker hat grosses Potenzial
Geeignet zur Doppelnutzung als Solarkraftwerk sind vor allem Äcker im Mittelland. Und die Ausbeute wäre erstaunlich hoch.
TECH. & ÉNERGIE ÉCONOMIE
How China Came to Dominate the World in Solar Energy
Beijing is set to further increase its manufacturing and installation of solar panels as it seeks to master global markets and wean itself from imports.
ÉCONOMIE
Kemferts Klima-Podcast : Der 2. Tod der deutschen Solarindustrie auf Apple Podcasts
Die schlechten Nachrichten aus der Solarbranche häufen sich derzeit. Claudia Kemfert erklärt, was die Regierung jetzt tun muss. Hilft ein Resilienzbonus? Und: Pläne für ein CO2-Endlager in der Nordsee.
TECH. & ÉNERGIE
Bauern profitieren von benachbarten Solarfarmen
Wenn der Boden unter Solarpanels bepflanzt wird, steigt die Biodiversität steil an. Das nützt auch den Nachbarn.
TECH. & ÉNERGIE
Wind- und Solarexpress: Nächster Halt Spanien
Im Schnellverfahren werden in Spanien tausende Solar- und Windparks durchgewinkt. Schweizer Energieversorger profitieren davon.
TECH. & ÉNERGIE
The Planet Needs Solar Power. Can We Build It Without Harming Nature?
Today’s decisions about how and where to set up new energy projects will reverberate for generations.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Der Solar-Zug rollt nach wie vor
Von wegen gescheitert: Der «Solar-Express» hat viele Projekte hervorgebracht, von denen nur eine Minderzahl abgelehnt wurde. Der Erfolg lässt sich erklären.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Alpenforscher verteidigt Solarkraftwerke: «Wer sagt mir, dass nicht auch eine Kuh die Alpen verunstaltet?»
Boris Previsic kennt ein Rezept, um alpine Solaranlagen bei der Bergbevölkerung beliebt zu machen. Die Umweltverbände bezeichnet der Direktor des Instituts Kulturen der Alpen als Verhinderer.
ÉCONOMIE
India wants its own solar industry but has to break reliance on China first
The Indian government wants to supply solar PV to its domestic market and the world. But dependence on its geopolitical rival for components and technology makes it a challenging task.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | SOLAREXPRESS * Wieso Solaranlagen in den Schweizer Bergen auf Widerstand stossen
Mit dem Bau von Solaranlagen will es in der Schweiz nicht so vorwärts zu gehen, wie das viele Politikerinnen und Politiker möchten. Gleich mehrere Projekte für Solar-Grossanlagen in den Bergen sind abgelehnt worden. Welche Gründe stecken dahinter?