Archives du Climate Update
Classer les archieves par thèmes
Les articles de toutes les Climate Updates dès 2022 peuvent être classées par thèmes et mots-clés. Cliquez sur un thème. Les mots-clés correspondants apparaissent alors. Si vous cliquez sur un mot-clé, tous les articles qui correspondent sont affichées (le plus récent en haut).
Confédération
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Nachhaltig bauen: Parlament betont Vorbildfunktion des Bundes
Bundesbauten sollen noch mehr mit nachhaltigen Materialien erstellt werden. Wink vom Parlament auch an die Baubranche.
DROIT & LITIGE
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * La Suisse félicitée pour le redressement de sa politique climatique: interview de Véronique Boillet
Interview de Véronique Boillet, membre du comité de l'Institut suisse des droits humains et professeure ordinaire de droit public a` l’Université de Lausanne.
DROIT & LITIGE
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Ainées déçues
Le Comité des ministres du Conseil de l’Europe a vivement félicité la Suisse jeudi pour la mise en place d’un cadre législatif et réglementaire complet à la suite de sa condamnation pour inaction climatique par la Cour européenne des droits de l’homme (CEDH).
ÉCONOMIE
* SUISSE * Transition énergétique 2025 : adapter les règles à la réalité du terrain
« Lorsque les obligations économiques entraînent systématiquement des pertes sans que ces coûts soient reconnus, une question fondamentale se pose : est-ce compatible avec la liberté économique protégée par la Constitution », questionne Michael Frank, directeur de l’AES.
POLITIQUE DROIT & LITIGE
* SCHWEIZ * Der Beschleunigungserlass sei ein « systemfremder Murks » sagt ein Staatsrechtler
Der Staatsrechtler Alain Griffel will dasselbe wie das Parlament, er sagt aber, es wähle den falschen Weg: Eigentlich müsse man die Verfassung ändern.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Das hohe Gut des Verbandsbeschwerderechts
Das Beschwerderecht bei bestimmten Wasserkraftprojekten in den Alpen soll nicht gänzlich, sondern nur punktuell eingeschränkt werden. National- und Ständerat konnten sich am Dienstag auf einen Kompromiss einigen. Die Debatte zeigt, dass es sich beim Verbandsbeschwerderecht um ein hohes Gut handelt.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Erneuerbare: Nationalrat stimmt Kompromiss bei Verbandsbeschwerderecht zu
Der Nationalrat hat am Dienstag dem Kompromissvorschlag des Ständerats zugestimmt. Demnach bleibt das Verbandsbeschwerderecht bis zum Kantonsgericht bestehen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Fragliches Sparvorhaben des Bundes bei Gebäudesanierungen
Der Bundesrat will das Gebäudeprogramm streichen. Die Konsequenzen für den Klimaschutz wären einschneidend.
LIVRES DROIT & LITIGE
* SCHWEIZ * Wie die Klimaseniorinnen die Schweiz ins Schwitzen brachten
Ein Buch beschreibt den Weg der Aktivistinnen bis nach Strassburg und schildert, warum Aufgeben kein Thema ist.
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * Financer la transition écologique par de la dette publique : une stratégie viable ?
« Avec des instruments publics tels que le Fonds suisse pour le climat, la Confédération souhaite positionner la Suisse comme une plaque tournante mondiale de la finance durable », explique Charles-Henry Monchau, directeur des investissements et membre du comité exécutif du groupe Syz.
TECH. & ÉNERGIE
* SUISSE * Stratégie Energétique 2050 : Y croire tous ensemble serait déjà assurer la moitié de son succès
« À la suite du dépôt de deux initiatives fédérales, le souverain sera une nouvelle fois appelé à se prononcer sur les modalités de déploiement des éoliennes en Suisse », regrette Christian Petit, membre du bureau directeur de SwissCleanTech.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Bremst die Politik den Ausbau der erneuerbaren Energien aus?
Umweltschutzorganisationen und verschiedene Kantonsregierungen befürchten, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien ins Stocken gerät. Die Prioritäten würden falsch gesetzt, wenn der Bundesrat den Neubau von Atomkraftwerken wieder ermöglichen wolle.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Klimafreundlichere Flugtreibstoffe werden Pflicht – aber in der Branche gibt es viele Betrüger
Ab Januar müssen Airlines auch in der Schweiz mindestens zwei Prozent «nachhaltige» Treibstoffe tanken. Woher diese stammen, ist dabei oft undurchsichtig.
MITIGATION & ADAPT.
La Suisse ne devrait-elle pas gérer ses émissions de CO₂ comme un déchet ?
« Notre pays devrait avoir le courage politique de réduire une part plus importante de ses émissions à la source. C’est un principe essentiel de notre gestion des déchets : éviter au maximum d’en produire, avant de chercher un moyen pour les traiter », rappelle Adèle Thorens Goumaz.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Stausee im Gornerli: Geht das Tal erneut verloren?
Beim Gornergletscher oberhalb von Zermatt soll ein neuer Stausee für die Stromproduktion entstehen. Doch das Projekt ist umstritten, nationale Umweltverbände und lokale Vereinigungen suchen nach Alternativen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | ENTLASTUNGSPAKET 27 * Schlecht fürs Klima: Das Sparpaket des Bundesrats
Es hat einen absurden Namen und steckt auch voller Absurditäten: das «Entlastungspaket 27». Zum Beispiel bewirkt es, dass Geld vom ÖV zu Fluggesellschaften fliesst. Hat die Schweiz keine Klimaziele mehr? Podcast mit Alexandra Tiefenbacher.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* SCHWEIZ * Millionen für Flüge statt Züge
Schweizer Flughäfen melden Rekordflugzahlen. Gleichzeitig hat die Politik in den letzten Monaten die Fluggesellschaften mit Emissionsgutscheinen und Fördergeldern unterstützt – teils auf Kosten der Nachtzüge. (Eine etwas kürzere Fassung dieses Beitrags gibts hinter Paywall in der WOZ.)
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ | AKW-DEBATTE * Kantone fürchten um Ausbau der Erneuerbaren
Die Mehrheit der Kantone lehnt die neue Vorlage ab. Investitionen in die erneuerbaren Energien könnten ohne klare Strategie gebremst werden.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ | CO2-«KOMPENSATION» * Prestige-Projekte kämpfen mit Problemen
Zahlen, um im Ausland CO₂ zu sparen: Das ist eine Säule der Schweizer Klimapolitik. Neue Berichte zeigen: Es gibt Zweifel, ob zwei Millionenprojekte in Ghana und Thailand ihre Ziele erreichen.
POLITIQUE
* SUISSE | INITIATIVES ANTI-ÉOLIENNES * Deux initiatives contre l’expansion des parcs éoliens en Suisse ont été déposées
L'association pour la protection de la nature et la démocratie a déposé vendredi deux initiatives pour freiner l'expansion des parcs éoliens. Plus de 110'000 signatures ont été récoltées par texte.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | ANTI-WINDKRAFT-INITIATIVEN * Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative gegen Windparks
Die beiden nationalen Volksinitiativen fordern Begrenzungen beim Windkraftwerkbau.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Bei den erneuerbaren Energien geht es nur schleppend voran
Letztes Jahr wurde die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien klar verpasst. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.
IMPACTS
* SUISSE * La Suisse doit se préparer à des dangers naturels plus fréquents et intenses
La directrice de l'Office fédéral de l'environnement (OFEV) lance un avertissement sur les risques liés au climat en Suisse. "Les dangers naturels deviennent plus fréquents et plus intenses et la Suisse devient plus vulnérable à cause de la densité de sa population".
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * Taxer le kérosène pour réduire les émissions de CO2, une solution réaliste?
En vingt ans, le nombre de passagers des aéroports suisses a presque doublé, entraînant une hausse inévitable des émissions de CO2. Une des solutions pour limiter cette pollution serait l'introduction d'une taxe sur le kérosène, mais celle-ci serait difficile à mettre en place.
POLITIQUE
* SUISSE | INITIATIVE POUR L’AVENIR * Imposer les successions peut-il financer la transition écologique?
Les droits de succession sont devenus une norme socioculturelle et toute réforme est perçue comme une menace contre les familles. Pourtant il est possible d'en faire des instruments efficaces pour financer des projets de très long terme sans prétériter les héritiers, explique l'économiste André Masson
POLITIQUE
* SUISSE | INITIATIVE POUR L’AVENIR * L’héritage est-il juste? Le dilemme des libéraux
ÉDITORIAL. Radicale, l’initiative pour l’avenir qui veut taxer les très gros héritages a le mérite de reposer les questions d’ascenseur social, d’égalité et de liberté de l’individu
POLITIQUE
* SUISSE | INITIATIVE POUR L’AVENIR * Société de gros héritiers et dérèglement climatique
Taxer à 50% la part des héritages supérieurs à 50 millions de francs permettrait une meilleure justice fiscale et une meilleure compensation des émissions de gaz à effet de serre extrêmement élevées de la Suisse, écrit l’historien Pierre-Philippe Bugnard, fervent partisan de l’initiative des Jeunes socialistes
POLITIQUE
* SUISSE (ET FRANCE) | CHALEUR * La climatisation est devenue un champ de bataille politique
A l’heure des fortes chaleurs, le débat sur l’usage de la climatisation ressurgit en Suisse, lancé par une attaque du PLR contre Les Vert·e·s. Elle fait aussi l’objet d’une bataille politique en France, où Marine Le Pen veut lancer «un grand plan d’équipement pour la climatisation»
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * CO₂-Speicherung: Schweiz schafft gesetzliche Grundlagen
Ohne CO₂-Speicherung in Böden wird das Netto-Null-Ziel kaum erreicht. Die Schweiz schafft die gesetzlichen Grundlagen.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * CO₂-Reduktion: Das Problem durch die Röhre schicken
Das Parlament will eine CO₂-Pipeline quer durchs Land. Wie andere europäische Staaten setzt die Schweiz darauf, die eigene Klimaverschmutzung zu exportieren.
RECOMMANDÉ TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Gebäudesanierungen könnten die Winterstromlücke eliminieren
Gemäss einer neuen Studie liesse sich das Problem des fehlenden Winterstroms durch Energiesparen bei Gebäuden lösen. Doch die Politik wirkt dem derzeit gleich doppelt entgegen.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ | HITZE * Die Bürgerlichen sollten das Hitzeproblem ernst nehmen
Wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Hitzesommer unerträglich. Es braucht kluge Massnahmen – statt Polemik über die Forderungen der Grünen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Klimafonds-Initiative: Salopper Fatalismus
Von Blatten bis Texas: Allein die jüngere Vergangenheit hat wieder mit aller Wucht vor Augen geführt, welch gigantische Kosten mit der Klimaerhitzung auf die Welt zukommen … (Kommentar)
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Albert Rösti will Tempo 30 innerorts ausbremsen
Der Verkehrsminister gibt Gas für Tempo 50. «Jetzt machen wir vorwärts», freuen sich Auto-Befürworter – die Grünen-Präsidentin redet von einem «Angriff auf die Demokratie».
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * Atteindre le net zéro dans la construction : objectifs, défis et leviers d’action
La stratégie énergétique de la Suisse vise une importante baisse de la consommation du parc immobilier, soit de 90 TWh actuellement à 65 TWh d’ici 2050.
POLITIQUE
* SUISSE * Vendre son véhicule fossile pour acheter une voiture électrique: rapport occulté par l’OFEN
Pour l'environnement, faut-il troquer sa voiture à essence pour une électrique? C'est la question que s'est posée l'Office fédéral de l'énergie, qui a mandaté le cabinet d'étude zurichois "INFRAS". Son rapport, rendu en automne 2024, a conclu que oui, l'achat d'une voiture électrique est pratiquement toujours avantageux du point de vue climatique. Pourtant, selon l'OFEN, le rapport est trop vague, empêchant de savoir si l'achat d'un véhicule électrique neuf accompagné de la vente d'un véhicule fossile d'occasion a un impact positif ou négatif sur le climat.
POLITIQUE
* SUISSE * Les Suisses voteront fin novembre sur l’imposition des successions
Les Suisses devront se prononcer sur trois objets lors de la votation populaire du 30 novembre prochain, annonce mardi le Conseil fédéral. Le souverain devra décider s'il veut introduire un service citoyen pour toutes et tous, s'il veut imposer les successions pour réinvestir en faveur du climat et s'il accepte davantage de contributions indirectes de soutien aux éditeurs de médias.
POLITIQUE SCIENCES
* SCHWEIZ * Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen
Von wegen «Opfersymmetrie»: Besonders das UVEK plant Kürzungen bei der Forschung. Möglicherweise hinter dem Rücken des Parlaments.
JUSTICE CLIM. DROIT & LITIGE
* KLIMASENIORINNEN * Warum die Schweiz dreimal mehr beansprucht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz im Klimaseniorinnen-Fall verurteilt, da unzureichender Klimaschutz Menschenrechte verletzt. Die Schweiz fordert dreimal so viel CO₂-Budget, als ihr zusteht, was als unfair kritisiert wird.
POLITIQUE
* SUISSE * Le National rejette l’initiative pour un fonds climat
Le texte porté par le PS et les Vert-e-s veut créer un fonds alimenté par la Confédération pour construire davantage de panneaux solaires, développer les transports en commun ou encore favoriser la biodiversité. La Chambre basse l’a rejeté sans lui opposer de contre-projet.
POLITIQUE
* SUISSE * L’Association suisse pour la protection du climat lance une initiative avec les émissions importées dans le viseur
Le calcul de la Confédération exclut les émissions de gaz à effet de serre importées, ce qui fausse le bilan climatique réel du pays. «Nous déplaçons discrètement le problème à l’étranger», accusent les initiants
POLITIQUE
* SUISSE * Le National rejette l’initiative pour un fonds climat : débat entre Céline Weber et Raphaël Mahaim
Débat entre Céline Weber, conseillère nationale vert'libérale, et Raphaël Mahaim, conseiller national écologiste.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Bundesrat Rösti kämpft für neue AKW und verteidigt das EU-Stromabkommen gegen die SVP
Wenn es bei der Wasserkraft und den alpinen Solaranlagen nicht vorwärtsgeht, sind für den Energieminister neue Atomkraftwerke «die bessere Option». Albert Rösti verteidigt zudem das EU-Stromabkommen gegen die SVP und verspricht Hilfe für Blatten.
POLITIQUE
* SCHWEIZ | KLIMAFONDS-INI. * Schwerer Stand für Klimafonds-Initiative
Die Klimafonds-Initiative von SP und Grünen verlangt, dass der Bund zugunsten von Klimaschutz und Energiewende einen Fonds einrichtet. Bei der ersten Beratung im Bundeshaus zeigt sich: Im Parlament hat die Initiative einen schweren Stand.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Bundesrat Rösti auf CO2-Mission in Norwegen
Norwegen ist internationaler Spitzenreiter, wenn es darum geht, CO2 zu speichern und damit quasi zu entsorgen. In der Schweiz ist das nur begrenzt möglich. Ein bilaterales Abkommen mit Norwegen soll Abhilfe schaffen. Was verspricht man sich hierzulande von der Technologie?
TECH. & ÉNERGIE
* SUISSE * En queue de peloton en matière d’énergies vertes
La Suisse se situe au 22e rang sur 28 en Europe en ce qui concerne le développement de la production d'énergie solaire et éolienne. En comparaison avec huit pays environnants, elle est même classée à l'avant-dernière place, note la Fondation suisse de l'énergie (SES).
DROIT & LITIGE
* KLIMASENIORINNEN * Ein Film fürs Mitfeiern und Fremdschämen
Die Klimaseniorinnen erstreiten sich ein historisches Urteil, das Schweizer Politiker am liebsten ignorieren würden.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Der Wald braucht Schutz
Nächstes Jahr könnte die Schweiz ein Jubiläum feiern: Dann ist das Waldgesetz 150 Jahre alt.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Amtliche Selbstzensur beim Bundesamt für Energie
Das Bundesamt für Energie bestellt eine Studie zur Elektromobilität. Es zahlt dafür mehr als 100’000 Franken – und entscheidet dann, sie nicht zu publizieren. Aus Angst vor Kritik.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Wer abholzt, muss andernorts aufforsten – Politiker wollen das Prinzip aufweichen
Ein Vorstoss von Mitte-Ständerat Benedikt Würth fordert die Lockerung des Waldschutzes. Umweltverbände laufen Sturm. Widerstand kommt aber auch aus der eigenen Partei.
IMPACTS
* SCHWEIZ | BERICHT KLIMARISIKEN * Neuer Bericht zeigt wichtigste Risiken bis 2060 auf
Der Klimawandel birgt immer mehr Risiken für die Menschen und die Natur. Der Bericht «Klima-Risikoanalyse für die Schweiz» des Bundesamts für Umwelt (BAFU) bewertet diese Risiken und schätzt ihre Entwicklung bis zum Jahr 2060 ein.
IMPACTS
* SUISSE | RAPPORT RISQUES CLIM. * Un nouveau rapport présente les principaux risques d’ici 2060
Les changements climatiques engendrent de plus en plus de risques pour l’être humain et la nature. Le rapport « Analyse des risques climatiques en Suisse » de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) évalue ces derniers ainsi que leur évolution jusqu’en 2060.
IMPACTS RECOMMANDÉ
* SCHWEIZ | BERICHT KLIMARISIKEN * Anpassung an den Klimawandel: Was kommt da auf uns zu?
Der Klimawandel schreitet weiter ungebremst voran und stellt uns vor gänzlich neue Herausforderungen im Umgang mit häufiger werdenden Wetterextremen. Eine neue Analyse des Bundesamts für Umwelt zeigt, wie sich die Risiken verändern, die der Klimawandel mit sich bringt.
POLITIQUE
* BLATTEN * Déjà-vu mit Rösti zu Naturkatastrophen
Der Bundesrat sah die Verwüstung vor Ort – und sprach 5 Millionen Franken, per Sondergesetz. Aber einen Fonds für Naturkatastrophen hält er für unnötig. Müssen wir das jetzt jedes Jahr aufs Neue hören?
IMPACTS
* SUISSE | RAPPORT RISQUES CLIM. * Pluies intenses, sécheresses estivales … Les risques climatiques augmentent
Quelques jours après la catastrophe survenue à Blatten, un nouveau rapport de l’Office fédéral de l’environnement met en garde: les risques liés au réchauffement vont se multiplier en Suisse. Une prise de conscience générale est nécessaire pour s’y adapter
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Wer hat Angst vor dem Klimakiller Auto?
Den Verkehr klimatauglich machen? Das wird immer mit dem Kostenargument ausgebremst. Dabei gibt es sozialverträgliche Lösungen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Die grössten Klimasünder sparten über eine Milliarde bei CO₂-Abgaben
Grosskonzerne wie Zementwerke profitieren massiv von Sonderregelungen in Sachen Klimaschutz. Dadurch entgehen dem Bund Mehreinnahmen von 305 Millionen Franken jährlich.
RECOMMANDÉ MITIGATION & ADAPT.
* PLAN DIRECTEUR CLIMAT * L’Alliance Climatique présente son Plan directeur climat 2025
Nous vivons une époque de paradoxes. Le changement climatique est une réalité incontestable : reconnu par la science, inscrit dans nos lois, et visible dans notre quotidien – vagues de chaleur, inondations, sécheresses ou glissements de terrain. Pourtant, l’ampleur des mesures prises reste largement insuffisante face à l’urgence.
RECOMMANDÉ MITIGATION & ADAPT.
* KLIMA-MASTERPLAN * Die Klima-Allianz stellt ihren Klima-Masterplan Schweiz 2025 vor
Wir leben in einer paradoxen Zeit: Der Klimawandel ist real, gesetzlich anerkannt und physisch spürbar – durch Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren und Erdrutsche. Trotzdem bleiben die Gegenmassnahmen erschreckend ungenügend.
MITIGATION & ADAPT.
* MASTERPLAN KLIMA * Die Klima-Allianz lanciert Masterplan für Klimaschutz
Hauptausgabe der Tagesschau vom Dienstag, 3. Juni 2025.
MITIGATION & ADAPT.
* PLAN DIRECTEUR CLIMAT * Finance, déplacements, construction… Les solutions de l’Alliance climatique suisse pour atteindre la neutralité carbone d’ici à 2035
A l’occasion de son 20e anniversaire, ce regroupement d’organisations invite le monde politique à prendre des mesures concrètes dans tous les domaines, afin de respecter l’Accord de Paris et de limiter le réchauffement à 1,5 degré.
MITIGATION & ADAPT.
* KLIMA-MASTERPLAN * Je nach Berechnung ist CO₂-Budget der Schweiz bereits verbraucht
Wie viel die Schweiz leisten muss, um einen fairen Anteil zum Klimaschutz zu leisten, ist nicht restlos geklärt. Bisher geschehe jedoch sowieso zu wenig, sagt die Klima-Allianz, und präsentiert einen neuen Plan für den Schweizer Klimaschutz.
IMPACTS
* BLATTEN | RESERVEKRAFTWERKE | STROMABKOMMEN * Tut die Schweiz genug gegen bröckelnde Alpen, Albert Rösti?
Ein Dorf flieht vor dem Berg: Der Bergsturz von Blatten ruft die Naturgefahren in Erinnerung, die mit dem Klimawandel zunehmen werden. Gleichzeitig will der Bundesrat auch beim Klimaschutz sparen. Wie passt das zusammen, Umweltminister Albert Rösti? (Spoiler: natürlich gar nicht – aber das will Herr Rösti nicht so sehen.)
MITIGATION & ADAPT.
* KLIMA-MASTERPLAN * Netto null – in zehn Jahren
Suffizienz und Genügsamkeit könnten auch als Freiheitsgewinn wahrgenommen werden, schreibt die Klima-Allianz in einem Bericht, der diese Woche erschienen ist.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Beschleunigen, aber sorgfältig
Nächste Woche kommt der Beschleunigungserlass erneut ins Parlament. Er soll sicherstellen, dass der Ausbau von Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken schnell geht. Doch nun droht das Gegenteil zu passieren.
POLITIQUE
* SUISSE * Plusieurs associations réclament au Conseil fédéral un moratoire sur les extensions autoroutières
Alors que le Conseil fédéral revoit ses priorités budgétaires, plusieurs organisations de défense de la mobilité douce réclament un moratoire autoroutier et une réallocation des fonds vers les transports publics et la mobilité active
POLITIQUE
* SUISSE * L’initiative pour une place financière durable, entre interdiction du fossile et incitation à la transition
Le texte présenté en novembre 2024 fait débat et suscite pas mal de critiques de la part des milieux financiers, qui le présentent comme radical, bureaucratique et pénalisant pour la compétitivité. Tour d’horizon des points litigieux
TECH. & ÉNERGIE
* SUISSE * Autorisation d’exploitation pour la centrale électrique de réserve de Birr durant l’hiver 2022/23 : avis du Conseil fédéral
Lors de sa séance du 21 mai 2025, le Conseil fédéral a rendu son avis concernant le rapport et les recommandations de la Commission de gestion du Conseil national du 28 février 2025.
IMPACTS
* SUISSE * Intempéries de 2024 : le Conseil fédéral souhaite mettre des moyens supplémentaires à la disposition des cantons particulièrement touchés
En juin 2024, plusieurs orages violents ont provoqué des crues, des inondations et des glissements de terrain dans diverses régions de la Suisse. Les cantons du Tessin, du Valais et des Grisons ont été particulièrement frappés.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Stellungnahme des Bundesrats zur Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk Birr im Winter 2022/23
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 seine Stellungnahme zum Bericht und den Empfehlungen der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats vom 28. Februar 2025 verabschiedet.
IMPACTS
* SCHWEIZ * Unwetterschäden 2024: Bundesrat möchte zusätzliche Mittel für besonders betroffene Kantone
Im Juni 2024 führten mehrere heftige Gewitter in verschiedenen Regionen der Schweiz zu Hochwasser, Überschwemmungen und Rutschungen. Besonders stark betroffen waren die Kantone Tessin, Wallis und Graubünden. Der Bundesrat hat am 21.
IMPACTS
* SCHWEIZ * Bund unterstützt Unwetter-Kantone mit Millionen
Der Wiederaufbau des oberen Maggiatals kostet mindestens 80 Millionen Franken. Der Kanton Tessin übernimmt davon rund 50 Millionen Franken. Der Bundesrat will für die drei von Unwettern betroffenen Kantone Wallis, Tessin und Graubünden zusätzliche 36 Millionen sprechen.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Doch wieder Gratisemissionen für die Luftfahrt
Eigentlich wollte man die Gratisemissionen bei den Airlines abschaffen – nun kommen sie doch wieder. Der Staat fördert Dinge, die per Gesetz sowieso passieren müssen. Und nicht nur bei der Luftfahrt stellt sich die Frage: Wer zahlt wie viel für sein CO2?
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Rösti will den Ausbau der Stromnetze vorantreiben – doch er stösst auf Widerstand
Mit kürzeren Verfahren und schnelleren Behördenentscheiden will der Bundesrat das Stromnetz fit machen für die Energiewende. Der Strombranche gehen diese Massnahmen nicht weit genug.
TECH. & ÉNERGIE
* SCHWEIZ * Transitgas will Wasserstoffleitung durch die Alpen, Staat soll Risiko absichern
Die Betreiberin der Schweizer Erdgas-Transitleitung will die Schweiz bis 2035 an den europäischen Wasserstoffmarkt bringen. Die Nachfrage ist aber noch gering. Was sind die Gründe?
POLITIQUE
* SUISSE * Guy Parmelin ne veut pas dire aux gens «ce qu’ils doivent manger»
Le changement climatique lui cause "certains soucis", dit Parmelin ("gewisse Sorgen" dans l'original allemand de l'interview ; la traduction française n'est pas tout à fait exacte), et prouve par cette déclaration et d'autres qu'il n'a pas compris de quoi il s'agit et qu'il n'est pas prêt à agir en matière de politique agricole.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Parmelin über Ernährung: «Man weiss, dass zu viel Fleisch nicht gut ist»
Der Klimawandel bereite ihm «gewisse Sorgen», sagt Parmelin, und beweist mit dieser und weiteren Aussagen, dass er weder begriffen hat, worum es geht, noch bereit ist, landwirtschaftspolitisch etwas zu tun.
POLITIQUE
* SCHWEIZ – EU * Stromabkommen: Zwei ganz verschiedene Teile
Der Bundesrat inszeniert das Stromabkommen als vollen Verhandlungserfolg, sagt aber nicht, was genau drinsteht. Im linken Lager ist man schon jetzt uneins.
CULTURE & EDUC. DROIT & LITIGE
* KLIMASENIORINNEN * «Trop chaud»: Fürs Klima nach Strassburg
Sie verloren in der Schweiz durch alle Instanzen, am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg bekamen sie recht: Die Geschichte der Klimaseniorinnen ist filmreif. Und nun gibt es auch den Film dazu.
CAUSES
* SCHWEIZ * Verfassungsbruch am Gotthard
Immer noch durchqueren zu viele Lastwagen die Schweizer Alpen. Nun soll auch noch der Lkw-Bahnverlad zwischen Deutschland und Italien wegfallen. Aber wie sinnvoll ist dieser eigentlich?
JUSTICE CLIM.
* SCHWEIZ * Beim Klimaschutz zahlen die Kleinen die Zeche
Weniger zurückgeben und woanders einsetzen, das plant der Bundesrat für die CO₂-Abgabe. Beides ginge zulasten von Privaten und KMU – profitieren würden die grössten CO₂-Emittenten.
RECOMMANDÉ POLITIQUE
* SCHWEIZ * «Ist das fair gegenüber den anderen Ländern?»
Seit Januar gelten neue Klimagesetze. Die Journalistin Alex Tiefenbacher erklärt diese, die CO2-Abgabe, das Emissionshandelssystem – und warum das Gebäudeprogramm reformiert statt abgeschafft werden sollte. Alex Tiefenbacher ist Mitgründerin des Climate Journalism Network Switzerland. (auch als Podcast: hier.)
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Stellungnahme zum Entlastungspaket 2027: Klimaschutz und Haushaltsentlastung – gemeinsam möglich
Der Bundesrat beabsichtigt pauschale Kürzungen im Klima-, Energie- und Umweltbereich. Sie gefährden wichtige Zukunftsziele und verursachen langfristig höhere Kosten. Eine stabile Bundesfinanzpolitik muss Klima und Biodiversität unbedingt mitdenken.
POLITIQUE
* SUISSE * Le Conseil fédéral met en vigueur l’ordonnance sur le CO2 révisée
Lors de sa séance du 2 avril 2025, le Conseil fédéral a mis en vigueur l’ordonnance sur le CO2 révisée, en partie avec effet rétroactif au 1er janvier 2025.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Bundesrat setzt revidierte CO2-Verordnung in Kraft
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. April 2025 die revidierte CO2-Verordnung teilweise rückwirkend auf den 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt.
DROIT & LITIGE
* KLIMASENIORINNEN * Ein Jahr EGMR-Klimaurteil – Was bleibt vom grandiosen Sieg?
Signal und politische Realität: Zwei Fachleute ziehen Bilanz zum Urteil aus Strassburg gegen die Schweizer Klimapolitik.
POLITIQUE
* SUISSE * Positions trumpistes reprises par l’UDC: certains élus du parti mal à l’aise
Avant l'élection de Donald Trump, des figures de l'UDC, comme le conseiller fédéral Albert Rösti ou le président Marcel Dettling, avouaient leur admiration pour lui. Depuis son investiture, l'UDC a même repris certaines de ses positions. Un durcissement de ligne qui va trop loin pour certains élus et qui en place d'autres dans l'embarras.
LIVRES DROIT & LITIGE
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Sevan Pearson présente son livre « Le long combat des Ainées pour le climat »
Interview de Sevan Pearson, journaliste pour le quotidien fribourgeois La Liberté.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Autolobby oder Bevölkerung: Für wen machen Sie Politik, Herr Rösti?
Der Verkehrsminister macht mit den neuen CO2-Regeln den Autoimporteuren ein Geschenk – für die er früher lobbyiert hat. Wie Albert Rösti sich erklärt.
DROIT & LITIGE
* KLIMASENIORINNEN * Sie kamen, siegten – und kämpfen weiter
Am 9. April 2024 gab der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den Klimaseniorinnen recht und verpflichtete die Schweiz zu mehr Klimaschutz. Das Urteil ging um die Welt. Doch ist das Ein-Jahr-Jubiläum ein Grund zum Feiern?
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Salü Sparpaket, tschau Gebäudeprogramm?
Bundesrat Albert Rösti sagt, das Gebäudeprogramm habe seine Aufgabe erfüllt und finanziere zu Vieles, das ohnehin passiere. Die Finanzkontrolle zeichnet ein anderes Bild. Auch die UN widerspricht.
POLITIQUE
* SUISSE * Un fossé gauche-droite lors du vote sur la responsabilité environnementale
L’initiative "Pour une économie responsable respectant les limites planétaires" exigeait que la consommation de ressources et l’émission de polluants par l’économie soient d’un niveau garantissant que les bases naturelles de la vie soient conservées.
POLITIQUE
* SUISSE – EU * Accord sur l’électricité : un petit pas pour la Suisse, un grand pas pour sa sécurité énergétique
« La Suisse se situe au cœur du système électrique européen… sans vraiment en faire partie. Ce paradoxe risque de nous coûter de plus en plus cher », avertit Dominique Rochat, responsable de projets Energie & infrastructures pour la faitière Economiesuisse.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Aufhebung des AKW-Verbots: Städte und Kantone verweigern Bundesrat Rösti die Gefolgschaft
Der Bundesrat will mit einem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das Technologieverbot für die Kernkraft aufheben. Doch dagegen formiert sich eine starke Opposition. Die Stromwirtschaft ist sich in der Atomfrage uneins.
POLITIQUE
* SCHWEIZ * Geld für Flüge statt Züge
Die jüngsten Sparübungen des Bundes treffen auch die Nachtzüge. Das soll aber nicht dem Bund mehr Geld bringen – sondern den Fluggesellschaften.
POLITIQUE
* SUISSE * « Le débat sur le nucléaire arrive au mauvais moment et ne fait que brouiller les enjeux »
Entretien avec Ronny Kaufmann, directeur général de Swisspower, une alliance stratégique représentant 21 services industriels municipaux et entreprises régionales du secteur de l'approvisionnement en Suisse.
POLITIQUE
* SUISSE * « Malgré le contexte, l’objectif suisse de neutralité carbone à l’horizon 2050 subsiste »
Dans un contexte suisse et international marqué par une actualité intense sur les enjeux énergétiques et climatiques, l’occasion est idéale pour un échange approfondi avec Benoît Revaz, directeur de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN). Entretien.
POLITIQUE
Keine Sondierung fürs Klima, mehr Sicherheit mit Erneuerbaren und aufgerüttelte Demokratien
Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD ist aus Klimasicht eine Enttäuschung, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW.
POLITIQUE
Neue Groko verdoppelt Erdgasverstromung wieder
Was kaum ein Thema vor der Wahl war, kann nach dieser nicht wie Phoenix aus der Asche steigen. So waren die Erwartungen für den Klimaschutz auf das am Wochenende von CDU, CSU und SPD verabschiedete Sondierungspapier niedrig gehängt.