Climate Update
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Klimamodelle
EMPFOHLEN WIRTSCHAFT
Zukunft mit blindem Fleck
Ökonomische Modelle unterschätzen die Folgen der Klimaerwärmung systematisch, zeigt eine neue Untersuchung aus Australien. Die tatsächlichen wirtschaftlichen Schäden werden um ein Mehrfaches höher liegen.
AUSWIRKUNGEN
Le réchauffement brutal des océans n’était pas imprévisible, selon une étude
Entre avril 2023 et mars 2024, la température de surface des océans a dépassé d'environ 0,25°C ses précédents records de 2015-2016, et ce pendant plus d'un an. Depuis, les températures sont redescendues sous leur niveau record, mais restent au plus haut depuis 2023.
AUSWIRKUNGEN
Beschleunigung der Erderwärmung
Studie zum Klimawandel 2024 wurde die 1,5-Grad-Marke geknackt, im Januar dieses Jahres folgte der nächste Temperaturrekord: Hat sich die Erderwärmung beschleunigt? Was dafür spricht – und was dagegen.
WISSENSCHAFTEN
* CALORE * Le ondate di calore estreme non previste dai modelli climatici
Il 99% della comunità dei climatologi è d’accordo nel ritenere che il cambiamento climatico sia causato dall’uomo e che sia un fenomeno allarmante che richiede azioni urgenti.
WISSENSCHAFTEN
Stress im Regenwald
Es war einer der größten Flops in der Wissenschaftsgeschichte: das Projekt "Biosphere 2". In der Wüste Arizonas startete vor über 30 Jahren in einem hermetisch abgeriegelten Glasbau der Versuch, eine Art autarke Erde 2.
WISSENSCHAFTEN
* HITZE * Extreme Hitze ist jetzt besser voraussagbar
Der diesjährige Sommer hat heisse Tage gebracht. Doch das ist nichts gegenüber dem Juni 2021. Es war eine unglaubliche Hitze im Westen von Nordamerika. In der kanadischen Stadt Lytton zum Beispiel war es 49,6 Grad heiss, der vorherige Hitzerekord wurde damit um gut 5 Grad übertroffen.
WISSENSCHAFTEN
Erderwärmung knackt zwei Grad schon Mitte des Jahrhunderts
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz könnte in den kommenden Jahren zu wesentlich genaueren Klimaprognosen führen. (Foto: Pete Linforth/Pixabay) Wer an den Klimawandel denkt, hat beinahe unvermeidlich zwei Zahlen vor dem inneren Auge: 1,5 Grad und zwei Grad.
WISSENSCHAFTEN
How Scientists From the “Global South” Are Sidelined at the IPCC
When Yamina Saheb started work with the Intergovernmental Panel on Climate Change in 2019, she was stunned at the treatment meted out to researchers from the “global south.
WISSENSCHAFTEN
Mathematical Alarms Could Help Predict and Avoid Climate Tipping Points
When New Yorker writer Malcolm Gladwell published the best-selling book The Tipping Point in 2000, he was writing, in part, about the baffling drop in crime that started in the 1990s.
WISSENSCHAFTEN
We looked at 1,200 possibilities for the planet’s future. These are our best hope.
These scenarios help show us what needs to be done — and what we can still do.
WISSENSCHAFTEN
Trivial und kontrovers zugleich – Studien und Berichte zur Klimakrise
Die existenziellen ökologischen Herausforderungen der Menschheit sind interessanterweise sowohl trivial als auch besonders kontrovers. Die Diskussion läuft seit Jahrzehnten in genau dem Spannungsbogen. Es war schon interessant, wie auf die ersten Studien des Club of Rome reagiert wurde.
WISSENSCHAFTEN
Faut-il se préparer au pire ?
Selon un rapport, nous devons commencer à nous préparer dès maintenant à la façon dont le changement climatique pourrait mettre fin à la civilisation.
WISSENSCHAFTEN
Mehr Worst-Case-Szenarien gefordert
Stellt der Weltklimarat IPCC die Situation besser dar, als sie ist, um nicht alarmistisch zu klingen – aus Sorge, die bislang ohnehin zu schwach ausgeprägte Bereitschaft zum Klimaschutz noch weiter zu schwächen?
WISSENSCHAFTEN
Scientists Say It’s ‘Fatally Foolish’ To Not Study Catastrophic Climate Outcomes
As global greenhouse gas emissions continue to rise, some climate scientists say it’s time to start paying more attention to the most extreme, worst-case outcomes, including the potential for widespread extinctions, mass climate migration and the disintegration of social and political systems.
WISSENSCHAFTEN
* HEATWAVE * How the UK’s ‘insane’ 40C heat was forecast ‘weeks in advance’
The UK has provisionally breached 40C for the first time ever, reaching 40.2C at London Heathrow airport. Before this heatwave, temperatures of 40C had never even been forecast for the UK – let alone recorded.
WISSENSCHAFTEN
Zunehmendes Energie-Ungleichgewicht heizt Erde auf
Das Klima der Erde wird primär durch die absorbierte Sonnenenergie und die Abgabe dieser Energie in Form von thermischer Wärmestrahlung zurück in den Weltraum bestimmt (siehe Grafik).
WISSENSCHAFTEN
Pariser Klimaabkommen lenkt Fokus auf Erwärmungsniveaus
Text: Wie sieht eine Welt aus, die im globalen Durchschnitt 1,5, 2 oder 4 Grad Celsius wärmer ist als vor der Industrialisierung? Wie gross sind die gesamten Treibhausgasemissionen, die noch ausgestossen werden dürfen, damit die globale Erwärmung auf einen gewissen Wert beschränkt werden kann?
WISSENSCHAFTEN
“It’s a Very Western Vision of the World”
The most recent report from the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) not only shows that urgent and drastic changes will be necessary to avert even more devastating consequences of global warming than those which are already unavoidable, but also mentions, for the first time, the possibi
WISSENSCHAFTEN
How climate scientists should handle ‘hot models’
Dr Zeke Hausfather is a Carbon Brief science contributor and the climate research lead at Stripe. Dr Kate Marvel is a research scientist at the Center for Climate Systems Research, Columbia University; and at the NASA Goddard Institute for Space Studies.
WISSENSCHAFTEN
Bei Prognosen versagt die Politik mehr als die Wissenschaft
Offenbar sehen einige in wissenschaftlich fundierten Prognosen keinen Mehrwert. An was liegt das? Sind solche Voraussagen wirklich unbrauchbar? Würde jemand die Prognose, dass auf diesen Winter ein Sommer folgt, als unbrauchbar abtun?
WISSENSCHAFTEN
Guest post: How to model society’s response to climate change
Dr Frances Moore, an assistant professor in the Department of Environmental Science and Policy at the University of California Davis. How ambitious climate policy will be in the future is key to understanding the scale of climate change impacts we can expect.
WISSENSCHAFTEN
How modelling articulates the science of climate change
Editor’s note: This is the second in a series of climate briefs. To read the others, and more of our climate coverage, visit our hub at economist.com/climatechange
WISSENSCHAFTEN
Wenn es heißer wird, als Klimamodelle voraussagen
Das Wetter ändert sich bei uns meist alle paar Tage. Künftig bleibt es öfter mal länger stabil – das begünstigt Hitzewellen und anderes Extremwetter.