Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

Bundespolitik

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral met en vigueur l’ordonnance sur le CO2 révisée

Lors de sa séance du 2 avril 2025, le Conseil fédéral a mis en vigueur l’ordonnance sur le CO2 révisée, en partie avec effet rétroactif au 1er janvier 2025.

POLITIK

* SCHWEIZ * Bundesrat setzt revidierte CO2-Verordnung in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. April 2025 die revidierte CO2-Verordnung teilweise rückwirkend auf den 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt.

RECHT

* KLIMASENIORINNEN * Ein Jahr EGMR-Klimaurteil – Was bleibt vom grandiosen Sieg?

Signal und politische Realität: Zwei Fachleute ziehen Bilanz zum Urteil aus Strassburg gegen die Schweizer Klimapolitik.

POLITIK

* SUISSE * Positions trumpistes reprises par l’UDC: certains élus du parti mal à l’aise

Avant l'élection de Donald Trump, des figures de l'UDC, comme le conseiller fédéral Albert Rösti ou le président Marcel Dettling, avouaient leur admiration pour lui. Depuis son investiture, l'UDC a même repris certaines de ses positions. Un durcissement de ligne qui va trop loin pour certains élus et qui en place d'autres dans l'embarras.

POLITIK

* SCHWEIZ * Autolobby oder Bevölkerung: Für wen machen Sie Politik, Herr Rösti?

Der Verkehrsminister macht mit den neuen CO2-Regeln den Autoimporteuren ein Geschenk – für die er früher lobbyiert hat. Wie Albert Rösti sich erklärt.

RECHT

* KLIMASENIORINNEN * Sie kamen, siegten – und kämpfen weiter

Am 9. April 2024 gab der Europäische Gerichtshof für Menschen­rechte den Klima­seniorinnen recht und verpflichtete die Schweiz zu mehr Klimaschutz. Das Urteil ging um die Welt. Doch ist das Ein-Jahr-Jubiläum ein Grund zum Feiern?

POLITIK

* SCHWEIZ * Salü Sparpaket, tschau Gebäudeprogramm?

Bundesrat Albert Rösti sagt, das Gebäudeprogramm habe seine Aufgabe erfüllt und finanziere zu Vieles, das ohnehin passiere. Die Finanzkontrolle zeichnet ein anderes Bild. Auch die UN widerspricht.

POLITIK

* SUISSE * Un fossé gauche-droite lors du vote sur la responsabilité environnementale

L’initiative "Pour une économie responsable respectant les limites planétaires" exigeait que la consommation de ressources et l’émission de polluants par l’économie soient d’un niveau garantissant que les bases naturelles de la vie soient conservées.

POLITIK

* SUISSE – EU * Accord sur l’électricité : un petit pas pour la Suisse, un grand pas pour sa sécurité énergétique

« La Suisse se situe au cœur du système électrique européen… sans vraiment en faire partie. Ce paradoxe risque de nous coûter de plus en plus cher », avertit Dominique Rochat, responsable de projets Energie & infrastructures pour la faitière Economiesuisse.

POLITIK

* SCHWEIZ * Aufhebung des AKW-Verbots: Städte und Kantone verweigern Bundesrat Rösti die Gefolgschaft

Der Bundesrat will mit einem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das Technologieverbot für die Kernkraft aufheben. Doch dagegen formiert sich eine starke Opposition. Die Stromwirtschaft ist sich in der Atomfrage uneins.

POLITIK

* SCHWEIZ * Geld für Flüge statt Züge

Die jüngsten Sparübungen des Bundes treffen auch die Nachtzüge. Das soll aber nicht dem Bund mehr Geld bringen – sondern den Fluggesellschaften.

POLITIK

* SUISSE * « Le débat sur le nucléaire arrive au mauvais moment et ne fait que brouiller les enjeux »

Entretien avec Ronny Kaufmann, directeur général de Swisspower, une alliance stratégique représentant 21 services industriels municipaux et entreprises régionales du secteur de l'approvisionnement en Suisse.

POLITIK

* SUISSE * « Malgré le contexte, l’objectif suisse de neutralité carbone à l’horizon 2050 subsiste »

Dans un contexte suisse et international marqué par une actualité intense sur les enjeux énergétiques et climatiques, l’occasion est idéale pour un échange approfondi avec Benoît Revaz, directeur de l’Office fédéral de l’énergie (OFEN). Entretien.

POLITIK

Keine Sondierung fürs Klima, mehr Sicherheit mit Erneuerbaren und aufgerüttelte Demokratien

Das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD ist aus Klimasicht eine Enttäuschung, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW.

POLITIK

Neue Groko verdoppelt Erdgasverstromung wieder

Was kaum ein Thema vor der Wahl war, kann nach dieser nicht wie Phoenix aus der Asche steigen. So waren die Erwartungen für den Klimaschutz auf das am Wochenende von CDU, CSU und SPD verabschiedete Sondierungspapier niedrig gehängt.

WIRTSCHAFT

* SCHWEIZ * «Der Finanzplatz muss Teil der Lösung werden.»

Asti Roesle von der Klima Allianz Schweiz erklärt in ihrer Kolumne, warum die neue Finanzplatz-Initiative so wichtig ist.

POLITIK

* SCHWEIZ * Klimaprogramm für Hausbesitzer: Bund und Kantone verschwenden eine Milliarde Franken

Lückenhafte Strategie, ungelöste Zielkonflikte und hohe Mitnahmeeffekte: Die Eidgenössische Finanzkontrolle stellt dem Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen ein schlechtes Zeugnis aus.

POLITIK

* SCHWEIZ * Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen

Kritik am Schweizer Gebäudeprogramm: Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass 1 Milliarde Franken sinnvoller hätten ausgegeben werden können. Statt Wärmedämmung zu fördern, soll der Bund das Geld für das Eliminieren von Öl- und Gasheizungen einsetzen.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Et si la Suisse osait enfin prendre quelques risques

Au lieu d’envisager des coupes dans le financement de la recherche et du soutien aux start-up, la Confédération devrait investir davantage et accélérer la transition du pays vers des énergies renouvelables.

POLITIK

* SUISSE * L’UDC veut que la Suisse sorte des accords de Paris: débat

Débat entre Simone de Montmollin, conseillère nationale (PLR/GE) et Manfred Bühler, conseiller national (UDC/BE).

POLITIK

* SUISSE | #IRE * Malgré l’échec de l’initiative du 9 février, le débat n’est pas encore terminé

« Depuis le début de la décennie 1970, l’espèce humaine, de manière très inégale d’ailleurs, a commencé à consommer chaque année davantage de ressources qu’il n’en repousse (ou qu’on n’en recycle) », rappelle René Longet, auteur de « Planète Etat d'urgence : Les réponses de la durabilité ».

POLITIK

* SCHWEIZ | #UVI * Alles Schöngerede und Scheinheiligkeit

Die Schweizer Stimmberechtigten haben am Sonntag entschieden: Auch künftig soll sich die hiesige Wirtschaft nicht von den Belastungsgrenzen der Erde stören lassen.

ANTI-KLIMA POLITIK

* SUISSE | #IRE * Après l’échec de l’initiative des Jeunes Verts, l’UDC veut sortir de l’accord de Paris sur le climat

L'UDC s'est félicité du rejet dimanche par le peuple de l'initiative pour la responsabilité environnementale de la Suisse. Dans un communiqué publié le soir même, elle dit même vouloir sortir de l'accord de Paris sur le climat, dans le sillage des Etats-Unis de Donald Trump.

POLITIK

* SCHWEIZ * Wie geht es weiter in der Klimapolitik?

Moderatere Klima- und Umweltziele haben in der Vergangenheit durchaus Mehrheiten gefunden, etwa das Netto-Null-Ziel beim CO2-Ausstoss bis 2050. Wie steht es um die Einigkeit bei den konkreten Massnahmen zur Erreichung dieses Ziels?

POLITIK

* SCHWEIZ | #UVI * «Wir müssen in Zukunft wohl oder übel auch über Verbote diskutieren»

Die Umweltverantwortungsinitiative blieb chancenlos. Professorin Isabelle Stadelmann sagt im Interview: Die harten Diskussionen um Umwelt- und Klimaschutz kommen erst noch.

POLITIK

* SCHWEIZ | NDC * Was taugt unsere Klimapolitik?

Die Schweiz ist gut darin, ihre Klimabilanzen schönzurechnen. Um die gesteckten Ziele ohne Tricks zu erreichen, braucht es gehörige Anstrengungen. Und zwar möglichst bald.

POLITIK

* SWITZERLAND | NDC * Swiss NDC Target (Domestic) Leads to <3° World

The Climate Action Tracker assesses Switzerland's climate targets: "insufficient".

POLITIK

* SCHWEIZ * «Energiestrategie gescheitert»: Zentralschweizer Finanzdirektoren provozieren

In einem Informationsschreiben zu den Sparmassnahmen des Bundes äussern sich die Zentralschweizer Finanzdirektoren zur Klimapolitik.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * La Suisse fait face au pari incertain de l’hydrogène vert

Dans son rapport publié à la mi-décembre 2024, la Confédération a tenté d’anticiper l’avenir de ce vecteur énergétique. Un exercice difficile, vu le manque flagrant de marché en Suisse.

POLITIK

* SUISSE * Podcast. Climat, inclusion, égalité: la Suisse emportée par les ouragans Trump et Milei?

Donald Trump en est le porte-drapeau et le leader naturel, mais c’est bien une internationale conservatrice qui se constitue à travers le monde. Climat, inclusion, égalité: la Suisse va-t-elle changer de cap?

POLITIK

* SCHWEIZ * Der Bundesrat gibt die überlebenswichtige 1.5°C-Grenze auf

Der Bundesrat hat ein neues Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen. Georg Klingler von Greenpeace Schweiz nimmt Stellung.

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral détourne les fonds pour le climat

Aujourd'hui débute la procédure de consultation sur le « Programme d’allégement des finances fédérales à partir de 2027 ». Une première version montre clairement que le Conseil fédéral prévoit de supprimer des fonds approuvés récemment par le peuple. – Prise de position de l'Association Suisse pour la protection du climat

POLITIK

* SCHWEIZ * Bundesrat trickst bei Klimaschutz-Geldern

Heute beginnt die Vernehmlassung zum «Entlastungspaket Bundeshaushalt ab 2027». Im Entwurf wird deutlich: Der Bundesrat plant, durch die Hintertür Mittel zu streichen, die erst kürzlich vom Volk beschlossen wurden. – Stellungnahme des Vereins Klimaschutz Schweiz.

POLITIK

* UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE * Wer ist hier lustfeindlich?

Die Wegwerfgesellschaft zerstört nicht nur den Planeten, sie macht auch unglücklich. Auswege sind dringend gesucht – und ein Ja am 9. Februar ist sicher nicht falsch.

POLITIK

* SUISSE * La nouvelle stratégie climatique suisse ne convainc pas les militants

Le Conseil fédéral a entériné l’objectif de réduction des gaz à effet de serre de la Suisse pour 2035, dans le cadre de l’Accord de Paris sur le climat. L’effort consenti n’est pas à la hauteur des responsabilités de la Confédération, jugent les ONG

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral rejette l’initiative pour un fonds climat

Lors de sa séance du 29 janvier 2025, le Conseil fédéral a adopté son message relatif à l’initiative populaire « Pour une politique énergétique et climatique équitable : investir pour la prospérité, le travail et l’environnement (initiative pour un fonds climat) ». Il y rejette l’initiative sans lui opposer de contre-projet direct ou indirect.

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral approuve de nouveaux objectifs de réduction dans le cadre de l’Accord de Paris.

Lors de sa séance du 29 janvier 2025, le Conseil fédéral a entériné le nouvel objectif de réduction des gaz à effet de serre de la Suisse défini en vertu de l’Accord de Paris (« accord sur le climat »).

POLITIK

* SCHWEIZ * Bundesrat genehmigt neue Verminderungsziele unter dem Pariser Übereinkommen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 das neue Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen.

POLITIK

* SCHWEIZ * Bundesrat lehnt Klimafonds-Initiative abRechte der Natur

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 die Botschaft zur Volksinitiative «Für eine gerechte Energie- und Klimapolitik: Investieren für Wohlstand, Arbeit und Umwelt (Klimafonds-Initiative)» verabschiedet. Er lehnt die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag ab.

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral rejette les initiatives sur «la Suisse à 10 millions» et «le fonds climat»

Le Conseil fédéral rejette l'initiative pour un fonds climat. Il a adopté mercredi son message à l'intention du Parlement, sans contre-projet, après avoir déjà indiqué en mai passé être contre l'initiative populaire du PS et des Vert-e-s pour un fonds climat.

RECHT

* KLIMASENIORINNEN * Die Schweiz behauptet, ihre Klimapolitik sei ausreichend, die SMRI ist (mit Verlaub) anderer Meinung

Nach dem Klimaseniorinnen-Urteil vom April 2024 erklärte die Schweiz, sie habe ihre menschenrechtliche Verpflichtung zur Bekämpfung des Klimawandels erfüllt. Die SMRI hält die von der Schweiz geplanten Massnahmen jedoch für ungenügend und zu vage. Das Ministerkomitee des Europarates wird im März darüber entscheiden.

EMPFOHLEN POLITIK

* SCHWEIZ * Klima­ziele: Nur die halbe Wahrheit

Im Februar müssen die Mitgliedstaaten des Pariser Abkommens ihre neuen Klimaziele eingeben. Die Schweiz zeigte sich bisher wenig ambitioniert und rechnete ihre Zahlen schön. Wird sich das ändern?

POLITIK

* SUISSE * Le comité d’initiative pour la responsabilité environnementale a lancé sa campagne

"Pas de business sur une planète en détresse": le comité de l'initiative pour la responsabilité environnementale, soumise au vote le 9 février, a lancé jeudi sa campagne. Il veut que la Suisse n'utilise que les ressources que la Terre peut durablement supporter.

POLITIK

* SCHWEIZ * «Wenn wir nichts tun, wird es teuer»

Die Initiative der Jungen Grünen, die im Februar an die Urne kommt, hat ein einfaches Anliegen: Die Wirtschaft soll ihre eigenen Grundlagen nicht gefährden.

RECHT

* SUISSE * Rétrospective 2024: la CEDH condamne la Suisse pour inaction climatique

Débat entre Anne Mahrer, co-présidente des Aînées pour le Climat, Jacqueline de Quattro, conseillère nationale (PLR/VD), et Evelyne Schmid, professeure de droit public et international à l’UNIL.

EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS. WIRTSCHAFT

Stahl für die Gesell­schaft statt den Markt

Die Stahlindustrie muss vom freien Markt: Für das Klima, für sichere Arbeitsplätze und um die Privatwirtschaft aus einem Dilemma zu befreien.

EMPFOHLEN POLITIK

* SCHWEIZ * Was taugen die neuen Klima­gesetze?

Die Schweiz verfehlt bisher ihre Klimaziele. Ab 2025 treten zwei neue Gesetze und zwei neue Verordnungen in Kraft, die das ändern sollen. Wir haben genau hingeschaut: Was besser wird, was versäumt wurde und wo es in die falsche Richtung geht.

ANTI-KLIMA POLITIK

* SCHWEIZ | BR RÖSTI * Welche Art bedroht ist, entscheidet jetzt die Politik

Wissenschaftliche Berichte werden zensiert, ein Fachbegriff zeitweilig verboten, kantonale Ämter mit unklaren Vorgaben alleingelassen: Bundesrat Albert Rösti schadet dem Naturschutz – weit über das Bundesamt für Umwelt hinaus.

POLITIK

* INITIATIVE POUR L’AVENIR * Le CF refuse l’impôt sur les grosses successions

Les grosses fortunes ne doivent pas être plus taxées pour financer des mesures climatiques. Le Conseil fédéral rejette l'initiative de la Jeunesse socialiste demandant un impôt de 50% sur les successions et les donations à partir d'un montant exonéré de 50 millions.

EMPFOHLEN RECHT

* SCHWEIZ | IGH-ANHÖRUNG * Saudiarabien rechtfertigt sich mit Verweis auf die Schweiz

Das Schweizer Parlament protestierte gegen das Klimaurteil aus Strassburg. Dieser Protest dient nun Saudiarabien als Argument vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

POLITIK

* SCHWEIZ * Rettet die Verbandsbeschwerde!

Die Abstimmung zum Stromgesetz im Sommer fiel deutlich aus: Fast siebzig Prozent sagten Ja. In einem Anhang der umfangreichen Vorlage sind sechzehn Wasserkraftprojekte aufgelistet, deren Bau nun Priorität haben soll.

POLITIK

* SCHWEIZ | PODCAST * Klimaschutz per 1. Januar. Eine Bestandsaufnahme der neuen Klimaschutzgesetze

Die Schweizer Klimaschutzgesetzgebung ist ein Krampf. Nicht nur in der Entstehung, sondern auch beim Versuch, den Paragraphensalat zu verstehen. Am 1. Januar 2025 treten die mühsam ausgehandelten Gesetze und Verordnungen zum CO2- und Klimaschutzgesetz nun in Kraft. Ein Grund, so dachten wir, um uns das mal erklären zu lassen. Gesprochen haben wir mit der Klimajournalistin Alex Tiefenbacher, einer der profundesten Kenner:innen der Schweizer Klimapolitik. 

POLITIK

* SUISSE | LOI CLIMAT * Le CF précise la mise en œuvre de la loi climat 

La Suisse doit atteindre la neutralité carbone d'ici 2050. Le Conseil fédéral a fixé mercredi l'entrée en vigueur de l'ordonnance liée à la loi sur la protection du climat, acceptée par le peuple en juin 2023.

POLITIK

* SCHWEIZ * Klimaschädliche Auswirkungen von Steuervergünstigungen

Das Steuerrecht sieht aus verschiedenen Gründen Abzüge und Befreiungen vor. Wenn diese nicht der Steuernorm entsprechen, werden sie als Steuervergünstigungen bezeichnet. In dieser Studie der EPFL werden die wichtigsten Steuervergünstigungen auf Bundes- und Kantonsebene auf ihre möglichen Klimawirkungen hin untersucht.

POLITIK

* SUISSE | LOI CLIMAT * 74 millions de francs en moins pour la protection du climat?!

Le Conseil national vient de décider que le budget de la loi climat devait être coupé massivement ! Il s'agit plus précisément de 54 millions CHF qui ne seront pas investis dans la protection du climat. Et le pire est encore à venir. Lundi, au Conseil des Etats, 20 millions supplémentaires doivent être supprimés quelque part. Comment ça ?

POLITIK

* SCHWEIZ | KLIMASCHUTZGESETZ * Bundesrat setzt Klima- und Innovationsgesetz per 1. Januar 2025 in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2024 beschlossen, die Klimaschutz-Verordnung zusammen mit dem Klima- und Innovationsgesetz (KlG) per 1. Januar 2025 in Kraft zu setzen.

POLITIK

* SUISSE | LOI CLIMAT * Le Conseil fédéral met en vigueur la loi sur le climat et l’innovation au 1er janvier 2025

Lors de sa séance du 27 novembre 2024, le Conseil fédéral a décidé de faire entrer l’ordonnance sur la protection du climat (OCl) en vigueur le 1er janvier 2025, en même temps que la loi sur le climat et l’innovation (LCl).

POLITIK

* SCHWEIZ | KLIMASCHUTZGESETZ * 74 Millionen weniger für Klimaschutz?!

Der Nationalrat hat soeben entschieden, dass beim Klimaschutz-Gesetz massiv gekürzt werden soll! Konkret geht es um 54 Millionen CHF, die nicht mehr in Klimaschutz fliessen sollen. nd: Es kommt noch schlimmer. Am Montag sollen im Ständerat weitere 20 Millionen gestrichen werden. Wie bitte?

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Sind alpine Solaranlagen überhaupt rentabel?

Grosse Solaranlagen in den Alpen sollen die Schweiz im Winter mit zusätzlichem Strom beliefern. Das ist die Idee des sogenannten Solarexpresses, der vor gut zwei Jahren gestartet ist. Allerdings zeigt sich jetzt: Die alpinen Anlagen werden viel teurer als ursprünglich gedacht.

POLITIK

* SUISSE * Impact climatique d’allègements fiscaux

Le droit fiscal prévoit des déductions et des exonérations pour diverses raisons. Lorsque celles-ci ne sont pas conformes à la norme fiscale, on les appelle des allègements fiscaux. La présente étude de l'EPFL examine les principaux allègements fiscaux au niveau fédéral et cantonal en fonction de leur impact potentiel sur le climat.

WIRTSCHAFT

* SCHWEIZ * Industriepolitik: Die Sage vom Sonderfall

Politiker:innen von links bis rechts bemühen sich gemeinsam mit der Klimabewegung um die Rettung der Schweizer Stahlindustrie. Was ist da los?

MILDERUNG & ANPASS.

* SCHWEIZ * Verdacht: Tankstellen erhöhen illegal die Preise

Tankstellen dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel. Jetzt wird der Bund aktiv.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * « Il est crucial de mobiliser tous les leviers pour assainir plus vite le parc immobilier »

Entretien avec Jean-Jacques Morard, CEO et Administrateur délégué de la société immobilière deRham SA.

POLITIK

* SUISSE * Une initiative populaire veut «une place financière suisse durable»

Le secteur financier helvétique ne doit pas soutenir "la destruction de la planète". Une alliance de la politique, de l'économie et des ONG a lancé mardi une initiative populaire "pour une place financière suisse durable et tournée vers l'avenir".

MILDERUNG & ANPASS.

* SCHWEIZ | CO2-«KOMPENSATION» * Studie kritisiert Schweizer Klimaschutzprojekt in Ghana

CO₂-Kompensation im Auftrag von Erdölimporteuren: Bringt das Projekt in Ghana, was von ihm erwartet wird?

POLITIK

* COP29 | SCHWEIZ * Welche Ziele verfolgt die Schweiz in Baku, Herr Rösti?

Bundesrat Albert Rösti weilt für die Verhandlungen in Baku und beurteilt im Gespräch mit SRF den Stand der Dinge.

POLITIK

* COP29 | SUISSE * La Suisse pointée du doigt dans les couloirs

Dans un classement climatique par pays, la Suisse dégringole. Elle est même huée par les représentants de la société civile, qui lui ont remis un «Prix des fossiles»

POLITIK

* COP29 | SUISSE * Albert Rösti : «La Suisse contribue déjà plus qu’elle ne le devrait»

A la COP29 à Bakou, la Suisse s’est alignée avec ses partenaires occidentaux pour mettre sur la table un montant global de 250 milliards de dollars annuels. «Inacceptable», clament les pays du Sud Luis Lema Publié le 22 novembre 2024 à 20:26. / Modifié le 25 novembre 2024 à 15:46.

POLITIK

* COP29 * Was bringt die Klimakonferenz eigentlich?

Von den internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz sollten wir nicht zu viel erwarten. Am Ende müsse jedes Land Netto-Null selber stemmen, sagt Reto Knutti, Klimaforscher an der ETH.

MILDERUNG & ANPASS.

* SCHWEIZ | CO2-«KOMPENSATION» * E-Busse in Bangkok

Im Oktober berichtete der Beobachter erstmals über arbeitsrechtliche Probleme beim Klima-Prestigeprojekt des Bundes in Thailand. Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens finanziert die Schweiz Elektrobusse in Bangkok.

MILDERUNG & ANPASS.

* CO2-«KOMPENSATION» * Die Schweiz im dichten Nebel der CO2-Kompensation in Ghana

Mit dem Erwerb von neuen Kochöfen sollen in Ghana vor allem Frauen mehr als 3 Millionen Tonnen CO2 einsparen – als Ersatz für Emissionsreduktionen in der Schweiz. Alliance Sud kritisiert die eklatant fehlende Transparenz des Projekts und zeigt auf, welche brisanten Details die Projekteigner vor der Öffentlichkeit verstecken wollten.

TECH. & ENERGIE

* SUISSE * Qui va payer ma pompe à chaleur ?

Entre les propriétaires, les locataires et l’État, qui va payer la transition énergétique ? Le défi du siècle en matière de climat consiste en effet à isoler nos bâtiments, responsables de la moitié de nos émissions de CO2, tout en interdisant les chaudières fossiles. Telle est la condition pour respecter les Accords de Paris dont la Suisse est signataire. Sur le terrain, la révolution est en marche et la rénovation énergétique représente un business gigantesque. Reste à savoir qui doit mettre la main au porte-monnaie.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

* SUISSE * Près de 70% sont pessimistes face aux politiques climatiques actuelles

Le réchauffement climatique occupe une position centrale dans les préoccupations de la population suisse en 2024. Selon un sondage SSR, 67% des habitants du pays sont d'avis que la hausse globale des températures est un problème sérieux et qu'il faut intervenir au plus vite. Mais près de 70% se montrent pessimistes quant à la capacité des politiques à prendre des mesures suffisantes.

POLITIK

* SUISSE | CLIMATE CHANGE PERFORMANCE INDEX * La Suisse recule de douze places dans le classement climatique

La Suisse dégringole dans le classement climatique 2025 publié mercredi en marge de la COP29 à Bakou. Elle pointe dorénavant à la 33e place sur 63, en recul de douze places. La faute à un immobilisme au niveau de la politique climatique, selon Greenpeace et le WWF.

POLITIK

* SCHWEIZ | CLIMATE CHANGE PERFORMANCE INDEX * Ein «mässig bis schlecht» für die Schweiz

Im jährlichen Klimaschutz-Index sackt die Schweiz um zwölf Plätze ab, tief ins Mittelfeld. Ein Ranking ist allerdings keine exakte Wissenschaft.

MILDERUNG & ANPASS.

* SCHWEIZ * Die Luftibusse: Wie sich die Schweiz in einen thailändischen Wirtschafts­krimi verstrickt hat

Wie sich die Schweiz mit einem Klima-Pionierprojekt mit dem „Elon Musk Thailands” in einen Wirtschaftskrimi verstrickt hat.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

* SCHWEIZ * Mehrheit glaubt nicht an eine erfolgreiche Schweizer Klimapolitik

Die Erderwärmung ist weiterhin eine der grossen Sorgen der Schweizer Bevölkerung: Laut einer SRG-Umfrage glauben 67 Prozent, dass dies ein ernsthaftes Problem darstellt. Aber nur eine Minderheit meint, dass die Schweizer Politik diesbezüglich ausreichend Massnahmen ergreifen kann.

ANTI-KLIMA EMPFOHLEN

* SCHWEIZ | AUTOBAHNAUSBAU * Röstis Leute vergaben Millionen-Aufträge an externe PR-Agenturen

Interne Dokumente zeigen: Das Bundesamt für Strassen (Astra) engagierte teure PR-Profis – mit teils fragwürdigen Resultaten.

POLITIK

* SCHWEIZ * Autobahnausbau viel teurer, als der Bundesrat angibt

Bundesrat und Par­lament wollen die Autobahn an sechs Abschnitten ausbauen. In den Regionen Bern und Waadt/Genf soll sie um zwei Spuren verbreitert werden, in Basel, Schaffhausen und St. Gallen sind neue Tunnels geplant. Laut Bundesrat werden Engpässe beseitigt, um Stau zu reduzieren.

POLITIK

* SCHWEIZ * Grüne Krise? Das lächelnde Feindbild

Die Grünen verlieren oder stagnieren bei den kantonalen Wahlen: Wie reagiert die Parteispitze, was denkt die Basis? Und welche Strategie verfolgt währenddessen die SP?

POLITIK

* SCHWEIZ * Abstimmung zum Autobahnausbau: Mit gezinkten Karten

Das in Schaffhausen geplante Nationalstrassenprojekt bringe allerlei Verbesserungen für die Bevölkerung, verspricht das Bundesamt für Strassen. Damit widerspricht es sich selbst.

POLITIK

* COP29 | SWITZERLAND * How Switzerland is freeloading on international climate action

Last month we reported that Switzerland is violating its commitment to end all funding for international fossil fuel projects by supporting seven gas power plantsthrough its export credit insurance SERV. New information about Switzerland’s role in ongoing climate negotiations reveals the full cynicism of this approach.

POLITIK

* SUISSE * Le Conseil fédéral estime pour la première fois le budget carbone de la Suisse jusqu’en 2050

La Suisse devrait produire environ 660 millions de tonnes d'équivalent de C02 pour la période de 2020 à 2050, si elle respecte ses objectifs climatiques. La Confédération dévoile ce chiffre en réponse à une condamnation pour inaction climatique. Des scientifiques et des associations environnementales estiment au contraire que le budget carbone sera bientôt épuisé.

AUSWIRKUNGEN POLITIK

* SCHWEIZ * Neue Studie zu den Klimakosten: Sollte die Schweiz die CO2-Abgabe verdreifachen?

Die neuste Analyse im Auftrag des Bundes lässt mutmassen, dass die CO2-Abgabe viel zu tief ist. Die Schätzungen zu den Klimakosten hängen indes entscheidend von den Annahmen ab.

ANTI-KLIMA POLITIK

* SCHWEIZ * Autobahnausbau: Wie PR-Agenturen die Kommunikation des Bundes prägen

Das Astra arbeitet im grossen Stil mit den führenden PR-Agenturen des Landes zusammen – meist im freihändigen Verfahren ohne offene Ausschreibung.

EMPFOHLEN POLITIK RECHT

* SCHWEIZ * Helvetische Arroganz

Der Bundesrat hat zur Verurteilung der Schweiz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschen­rechte Stellung genommen. Erkenntnisse aus dem dürren Bericht.

POLITIK

* SUISSE * Les milieux sanitaires et agricoles tancent le Conseil fédéral

Dans une lettRe adressée à la présidente de la Confédération, 11 associations s’inquiètent de l’insuffisance des mesures prises par la Suisse pour limiter les effets du changement climatique sur la santé. Tandis que le DETEC refuse de respecter le jugement de la CourEDH concernant les Aînées pour le climat, des agriculteurs poursuivent également le combat

TECH. & ENERGIE

* SCHWEIZ * Einige Staumauerprojekte für grünen Strom sind Augenwischerei

Vier Staumauer-Projekte, geplant um die Winterstromlücke zu decken, sind technisch unmöglich oder zu aufwendig.

POLITIK

* SCHWEIZ * Kein Geld für Nachtzüge

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

ANTI-KLIMA POLITIK

* SCHWEIZ * Bundesrat sperrt Geld für Nachtzüge per sofort

Laut CO₂-Gesetz sollen Nachtzüge ab 2025 mit bis zu 30 Millionen Franken pro Jahr subventioniert werden. Doch die Regierung will die Zahlungen nicht freigeben.

ANTI-KLIMA POLITIK

* SCHWEIZ * Autobahnausbau: Wie schön es hier sein könnte

Der Bundesrat will 4,6 Milliarden Franken sparen. Der Autobahnausbau, über den wir am 24. November abstimmen, kostet 5,3 Milliarden. Es gibt also einen sehr einfachen Weg, das Sparziel zu erreichen – ohne bei Kitas und Prämienverbilligungen zu geizen. Ohne dass jemand zu Schaden kommt.

POLITIK

* SUISSE * «Un énorme pas en arrière»: les Vert·e·s se disent prêts à lancer un référendum contre le plan d’économie du Conseil fédéral

Le vaste plan d’économies de la Confédération annoncé vendredi par le Conseil fédéral continue à faire des remous. Les Vert-e-s menacent dans la presse dominicale de lancer un référendum, alors que les cantons redisent leur opposition aux transferts des coûts

POLITIK WIRTSCHAFT

* SUISSE * La Suisse est accusée de ne pas tenir ses engagements climatiques

La Confédération aurait soutenu des exportations vers sept projets exploitant des énergies fossiles à l’étranger après 2022, violant un engagement pris à la COP de Glasgow, affirment deux ONG. Deux de ces projets problématiques ont effectivement été soutenus, répond la Confédération

MILDERUNG & ANPASS. POLITIK

* SCHWEIZ * Schlechte Noten bei Biodiversität und Treibhausgas-Emissionen

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung fällt die Schweiz weiter zurück.

POLITIK

* SCHWEIZ * Die Milliarden-Sparpläne des Bundesrats

Der Bund hat ein Problem mit den Finanzen. Denn in den nächsten Jahren wachsen die Ausgaben schneller als die Einnahmen. Am Freitag informierte der Bundesrat, wo genau er den Rotstift ansetzen möchte. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.