Climate Update
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Schweiz
WISSENSCHAFTEN
*TRUMP* Musks Entlassungswelle hat Folgen für die Schweiz
Entlassungswelle in den USA Anti-Wissenschaftskurs von Trump hat erste Folgen für die Schweiz Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
ANTI-KLIMA
*SCHWEIZ* SVP fordert Ausstieg aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen
Zu kostspielig und ein «Bürokratiemonster»: Die SVP will, dass die Schweiz wie die USA oder Argentinien aus der WHO austritt. Auch das Pariser Klimaabkommen ist der Partei ein Dorn im Auge.
POLITIK
*SCHWEIZ* Bund unterstützt Privatfliegerei der Superreichen mit Steuermillionen
31,5 Millionen Franken gibt der Bund jährlich für die Flugsicherung von Regionalflughäfen aus. Normalverdienende heben von dort kaum mehr ab – dafür vermehrt Privatjet-Reisende.
WISSENSCHAFTEN
*SCHWEIZ* ETH-Forschende demonstrieren gegen neuen Kurs der USA
Forschende der ETH Zürich sind empört über den Kurs des neuen US-Präsidenten, der die globale Klimaforschung schwächt.
KULTUR & BILDUNG
Die Unsichtbaren sichtbar machen
Das Festival du Film Vert, das in der Suisse romande, dem Tessin und in Frankreich stattfindet, steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und zeigt kreative Wege auf, um den ökologischen Herausforderungen zu begegnen.
POLITIK
*SCHWEIZ* Verwaltung überlastet: Warum die Schweiz einem Ölkonzern aus Myanmar freie Hand lässt
Meist übernimmt der Bund EU-Sanktionen. Doch nicht nur bei Russland macht er Ausnahmen. Jetzt fordert ihn der UNO-Berichterstatter zum Handeln auf.
RECHT
*KLIMASENIORINNEN* Nach EGMR-Urteil: Rüffel aus Strassburg: Schweiz macht noch zu wenig fürs Klima
Das Ministerkomitee des Europarats untersuchte, ob die Schweiz nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nun genügend für den Klimaschutz tue. Und kommt zum Schluss: Nein, das tut sie nicht.
EMPFOHLEN RECHT
*KLIMASENIORINNEN* Beim Klimaschutz steht die Schweiz weiter unter Beobachtung
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte die Schweiz 2024 wegen ihrer unzureichenden Klimapolitik. Jetzt zeigt sich: So billig, wie der Bundesrat hoffte, kann sie sich nicht aus der Affäre ziehen.
POLITIK
*SCHWEIZ* Studie zur Steigerung des ÖV-Anteils am Gesamtverkehr
Das Bundesamt für Verkehr hat im Auftrag des Parlaments eine externe Studie erstellen lassen. Diese zeigt auf, welche Ansätze es gibt, um den Anteil des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr zu steigern.
POLITIK
*SUISSE* Étude portant sur l’augmentation de la part des TP dans l’ensemble du trafic
Sur mandat du Parlement, l’Office fédéral des transports (OFT) a fait réaliser une étude externe, qui présente des approches permettant d’augmenter la part des transports publics (TP) dans l’ensemble du trafic.
POLITIK
*SCHWEIZ* Flüsse befreien statt Abgaben zahlen!
Sie sind ein Kernstück des Schweizer Umweltrechts: die Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen. Zerstört eine Autobahn einen geschützten Froschteich, muss die Bauherrschaft in der Nähe einen neuen Teich ermöglichen.
RECHT
*KLIMASENIORINNEN* La Suisse a fait des progrès en matière de protection du climat, selon le Conseil de l’Europe
Les délégués notent dans leur décision écrite publiée vendredi que certaines questions ont été résolues au niveau fédéral.
POLITIK
*SCHWEIZ* Erbschaftssteuer: Karin Keller-Sutters Argument bricht zusammen
Die Erbschaftssteuer könnte unter dem Strich sehr viel mehr Geld einbringen, wenn diese weltweiten Vermögen der Pauschalbesteuerten auch mit einbezogen werden.
RECHT
*KLIMASENIORINNEN* Europarat erkennt Verbesserungen der Schweiz in Sachen Klima
Das Ministerkomitee nimmt zur Kenntnis, dass auf Bundesebene Fortschritte erzielt wurden. Gleichzeitig fordert das Komitee von den Behörden zusätzliche Informationen zu den Umsetzungsmassnahmen.
AUSWIRKUNGEN
La menace grandissante des tsunamis de montagne, dans l’Himalaya mais aussi dans les Alpes
En 2023, un éboulement dans un lac glaciaire en Inde a provoqué une inondation meurtrière en aval. Une étude documente l’événement et alerte sur la nécessité de se préparer à ces risques qui se multiplient avec le réchauffement climatique On les appelle les lacs de moraine.
TECH. & ENERGIE
* SUISSE * Infrastructures énergétiques : défis et enjeux d’une transition incontournable
« La Suisse est engagée dans une transition énergétique ambitieuse. Fondé sur l’électrification croissante de notre société, ce changement impose une modernisation en profondeur des infrastructures énergétiques du pays », explique Thomas Lier, responsable du GEFISWISS Energy Transition Fund.
WIRTSCHAFT
* SCHWEIZ * Geld wirkt – gegen oder für das Klima
Versicherungen, Banken, Pensionskassen investieren nach wie vor in den fossilen Sektor. Die Anleger wissen zwar um die Risiken, die entstehen, dass eines Tages der fossile Sektor wertlos sein wird, dass die Carbon Bubble platzen wird, aber sie reagieren kaum oder zu langsam. Weder Bundesrat noch Parlament waren in der Lage, hier klare Leitlinien zu setzen. Deshalb braucht der Finanzplatz Schweiz jetzt einen Kick - einen Kick in die Zukunft.
POLITIK
In der Schweiz tanken Flugzeuge noch günstigeren Treibstoff als in der EU
Die EU-Quote von mindestens 2 Prozent nicht fossiler Treibstoffe verzögert sich in der Schweiz. Künftig dürfte Fliegen aber auch hierzulande teurer werden.
WIRTSCHAFT
* SCHWEIZ * «Der Finanzplatz muss Teil der Lösung werden.»
Asti Roesle von der Klima Allianz Schweiz erklärt in ihrer Kolumne, warum die neue Finanzplatz-Initiative so wichtig ist.
RECHT
Klimaschutz einklagen – bringt das wirklich etwas?
Immer mehr Leute ziehen Regierungen und Konzerne, die im Kampf gegen die Klimakrise nicht vorwärtsmachen, vor Gericht – und gewinnen. Rechtswissenschaftlerin Corina Heri erklärt im Video, was solche Klagen bewirken.
POLITIK
* SCHWEIZ * Klimaprogramm für Hausbesitzer: Bund und Kantone verschwenden eine Milliarde Franken
Lückenhafte Strategie, ungelöste Zielkonflikte und hohe Mitnahmeeffekte: Die Eidgenössische Finanzkontrolle stellt dem Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen ein schlechtes Zeugnis aus.
POLITIK
* SCHWEIZ * Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen
Kritik am Schweizer Gebäudeprogramm: Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass 1 Milliarde Franken sinnvoller hätten ausgegeben werden können. Statt Wärmedämmung zu fördern, soll der Bund das Geld für das Eliminieren von Öl- und Gasheizungen einsetzen.
MILDERUNG & ANPASS.
Séquestration du CO₂ en Suisse : une piste prometteuse ou une impasse ?
Une étude récente de l’École polytechnique fédérale de Zurich a soulevé des doutes quant à la faisabilité du stockage de CO₂ en Suisse. Si la minéralisation in situ s’avère impossible, la solution réside dans des réservoirs plus profonds, au sein des aquifères salins.
KULTUR & BILDUNG
* CLIMATE-FICTION * Carbon Coins und ein bisschen Gewalt
In einer vierteiligen Produktion lotet das Neumarkt-Theater zusammen mit dem Collegium Helveticum die Sprengkraft von Klima-Science-Fiction aus.
TECH. & ENERGIE
* SUISSE | ARCHITECTURE * Habitat autonome et durable : étude d’un modèle idéal
Architectes, entrepreneurs et particuliers sont de plus en plus nombreux à s’engager dans la construction de logements écologiques. Visite guidée d’un projet abouti, symbole d’une approche durable menée en autodidacte.
TECH. & ENERGIE
* SUISSE * Et si la Suisse osait enfin prendre quelques risques
Au lieu d’envisager des coupes dans le financement de la recherche et du soutien aux start-up, la Confédération devrait investir davantage et accélérer la transition du pays vers des énergies renouvelables.
POLITIK
* SUISSE * L’UDC veut que la Suisse sorte des accords de Paris: débat
Débat entre Simone de Montmollin, conseillère nationale (PLR/GE) et Manfred Bühler, conseiller national (UDC/BE).
MILDERUNG & ANPASS.
*SCHWEIZ* Sparplan des Bundesrats beim Gebäudeprogramm stösst auf Kritik
Bund und Kantone unterstützen seit 2010 mit dem Gebäudeprogramm jene, die ihr Haus energetisch sanieren wollen, also isolieren oder alte Heizungen durch umweltfreundliche Heizsysteme ersetzen. Im letzten Herbst skizzierte der Bundesrat Vorschläge, wie er den Bundeshaushalt entlasten möchte.
MILDERUNG & ANPASS.
*SUISSE* En Suisse, le stockage de CO2 dans le sol n’est pas réaliste, selon une étude de l’EPFZ
Pour lutter contre le réchauffement climatique, le stockage de dioxyde de carbone est théoriquement envisageable en Suisse, mais cette mesure n’est pas réalisable, estime les scientifiques de l’EPFZ.
TECH. & ENERGIE
*SUISSE* Les ambitions de la Suisse en matière d’hydrogène restent encore trop fragiles
« Pour que l’hydrogène atteigne des niveaux de coûts compétitifs, il faut des politiques de soutien similaires à celles qui ont bénéficié à l'énergie solaire », estime Jean-Luc Favre, président de la Fondation Nomads.
POLITIK
*SCHWEIZ* Wie viel ist uns Klimaschutz wert?
Die Ausgaben von 36 Mio CHF für Klimaschutz, das entspricht 0.33% der Staatsausgaben des Kantons Zürich. Selbstverständlich gibt es sehr gute Gründe für Bildung, soziale Wohlfahrt, Gesundheit, Sicherheit, Verkehr und weitere Bereiche öffentliche Gelder auszugeben. Politisch kann dennoch die Frage gestellt werden, ob die Verhältnisse stimmen.
MEDIEN & ÖFF. MEINUNG
*SCHWEIZ* Fakten statt Falschinformationen: Für einen starken Wissenschaftsjournalismus!
Mit grosser Besorgnis haben zahlreiche Wissenschaftler:innen in der Schweiz zur Kenntnis genommen, dass SRF im Bereich des Wissenschaftsjournalismus markante Einsparungen machen will. Sie fordern, dass SRF die eigenen journalistischen Stärken wie eine vertiefte Berichterstattung über Wissenschaft, Forschung und Technologie nicht preisgibt.
URSACHEN
*Schweiz* Die Schweiz versichert Exporte für klimaschädliche Gaskraftwerke
Die Schweiz fördert Exporte in unsichere Märkte mit der sogenannten Exportrisikoversicherung, der serv. Vor zwei Jahren sorgte die serv für Kritik, weil sie die Lieferungen für den Bau neuer Gaskraftwerke in Turkmenistan und Vietnam versichert hat. Jetzt zeigt sich: Vietnam braucht diese gar nicht.
MILDERUNG & ANPASS.
*SUISSE* Marie-Thérèse Sangra: «Les Valaisans ne gagneraient rien avec une révision de la troisième correction du Rhône»
En pleine campagne pour les élections valaisannes de mars, un appel a été lancé en ligne pour renoncer à la révision du projet de troisième correction du Rhône voulue par le gouvernement.
POLITIK
*SUISSE* Climat: jusqu’ici, tout va bien!
Même l’UDC, qui profite de l’occasion pour réclamer la sortie de la Suisse de l’Accord de Paris sur le climat, en raison de ses «objectifs utopiques», ne remet plus en cause la responsabilité du facteur humain dans la dégradation de l’état de la planète. Ni sa réalité.
POLITIK
* SUISSE | #IRE * Malgré l’échec de l’initiative du 9 février, le débat n’est pas encore terminé
« Depuis le début de la décennie 1970, l’espèce humaine, de manière très inégale d’ailleurs, a commencé à consommer chaque année davantage de ressources qu’il n’en repousse (ou qu’on n’en recycle) », rappelle René Longet, auteur de « Planète Etat d'urgence : Les réponses de la durabilité ».
POLITIK
* SCHWEIZ | #UVI * Alles Schöngerede und Scheinheiligkeit
Die Schweizer Stimmberechtigten haben am Sonntag entschieden: Auch künftig soll sich die hiesige Wirtschaft nicht von den Belastungsgrenzen der Erde stören lassen.
MILDERUNG & ANPASS.
* CANTON VD * Les communes se préparent pour mieux faire face aux catastrophes climatiques
Le canton de Vaud a présenté le bilan de la phase pilote de son "Programme climat". Ce dispositif permet aux communes de mieux se préparer aux dangers liés au changement climatique.
ANTI-KLIMA POLITIK
* SUISSE | #IRE * Après l’échec de l’initiative des Jeunes Verts, l’UDC veut sortir de l’accord de Paris sur le climat
L'UDC s'est félicité du rejet dimanche par le peuple de l'initiative pour la responsabilité environnementale de la Suisse. Dans un communiqué publié le soir même, elle dit même vouloir sortir de l'accord de Paris sur le climat, dans le sillage des Etats-Unis de Donald Trump.
POLITIK
* SCHWEIZ | VOLKSABSTIMMUNGEN * Die Energiewende in der Schweiz schreitet voran – zaghaft
Die Energiewende in der Schweiz ist und bleibt ein föderaler Flickenteppich. Grundsätzlich besteht ein breiter Konsens darüber, dass künftig mehr erneuerbarer Strom aus inländischer Produktion stammen soll. Das ist mit dem Ja zum Energiegesetz im letzten Jahr deutlich zum Ausdruck gekommen. Bei der konkreten Ausgestaltung der Energiewende zeigt sich allerdings ein differenzierteres Bild.
POLITIK
* SCHWEIZ | NDC * Klimaziele: Schweiz will ein Drittel der Emissionen im Ausland ausgleichen
Die Schweiz setzt in ihrem nationalen Klimaziel (NDC) für das Jahr 2035 verstärkt auf Emissionsminderungen im Ausland. Bis zu einem Drittel der Emissionen könnten durch Artikel 6 des Pariser Abkommens ausgeglichen werden, anstatt sie im Inland einzusparen. Das könnte wiederum nötige Investitionen verzögern und das Klimaschutzgesetz der Schweiz verletzen.
POLITIK
* SCHWEIZ * Wie geht es weiter in der Klimapolitik?
Moderatere Klima- und Umweltziele haben in der Vergangenheit durchaus Mehrheiten gefunden, etwa das Netto-Null-Ziel beim CO2-Ausstoss bis 2050. Wie steht es um die Einigkeit bei den konkreten Massnahmen zur Erreichung dieses Ziels?
POLITIK
* KANTON SO * Das Solothurner Energiegesetz scheitert erneut deutlich
Das Energiegesetz im Kanton Solothurn wird erneut nicht angepasst. Eine Gesetzesrevision scheitert an der Urne deutlich mit 58 Prozent Nein-Stimmen.
POLITIK
* SCHWEIZ | #UVI * «Wir müssen in Zukunft wohl oder übel auch über Verbote diskutieren»
Die Umweltverantwortungsinitiative blieb chancenlos. Professorin Isabelle Stadelmann sagt im Interview: Die harten Diskussionen um Umwelt- und Klimaschutz kommen erst noch.
POLITIK
* KANTON BE * Klares Nein zur Solarinitiative
Über 70 Prozent der Berner Kantonsbevölkerung sagen Nein zur Solarinitiative. Der Gegenvorschlag wird hingegen angenommen.
POLITIK
* SCHWEIZ | NDC * Was taugt unsere Klimapolitik?
Die Schweiz ist gut darin, ihre Klimabilanzen schönzurechnen. Um die gesteckten Ziele ohne Tricks zu erreichen, braucht es gehörige Anstrengungen. Und zwar möglichst bald.
POLITIK
* SWITZERLAND | NDC * Swiss NDC Target (Domestic) Leads to <3° World
The Climate Action Tracker assesses Switzerland's climate targets: "insufficient".
POLITIK
* SCHWEIZ * «Energiestrategie gescheitert»: Zentralschweizer Finanzdirektoren provozieren
In einem Informationsschreiben zu den Sparmassnahmen des Bundes äussern sich die Zentralschweizer Finanzdirektoren zur Klimapolitik.
TECH. & ENERGIE
* SUISSE * La Suisse fait face au pari incertain de l’hydrogène vert
Dans son rapport publié à la mi-décembre 2024, la Confédération a tenté d’anticiper l’avenir de ce vecteur énergétique. Un exercice difficile, vu le manque flagrant de marché en Suisse.
RECHT
* CANTON GE * Le Ministère public tire à coups de canon sur des activistes du climat
Le marquage d’une piste cyclable par des militants anonymes d’Extinction Rebellion a motivé une enquête tous azimuts, révèle «Le Temps».
POLITIK
* SUISSE * Podcast. Climat, inclusion, égalité: la Suisse emportée par les ouragans Trump et Milei?
Donald Trump en est le porte-drapeau et le leader naturel, mais c’est bien une internationale conservatrice qui se constitue à travers le monde. Climat, inclusion, égalité: la Suisse va-t-elle changer de cap?
POLITIK
* CANTON VD * Plus de 80 nouvelles mesures pour le Plan climat «2.0» du Canton de Vaud
Le Canton Vaud a présenté mercredi la deuxième version de son Plan climat (PCV), dont la première avait été dévoilée en 2020. Le grand objectif reste la neutralité carbone en 2050, avec une réduction des émissions de gaz à effet de serre de 50% pour 2030 et de 70% pour 2040.
POLITIK
* SCHWEIZ * Der Bundesrat gibt die überlebenswichtige 1.5°C-Grenze auf
Der Bundesrat hat ein neues Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen. Georg Klingler von Greenpeace Schweiz nimmt Stellung.
POLITIK
* SUISSE * Le Conseil fédéral détourne les fonds pour le climat
Aujourd'hui débute la procédure de consultation sur le « Programme d’allégement des finances fédérales à partir de 2027 ». Une première version montre clairement que le Conseil fédéral prévoit de supprimer des fonds approuvés récemment par le peuple. – Prise de position de l'Association Suisse pour la protection du climat
POLITIK
* SCHWEIZ * Bundesrat trickst bei Klimaschutz-Geldern
Heute beginnt die Vernehmlassung zum «Entlastungspaket Bundeshaushalt ab 2027». Im Entwurf wird deutlich: Der Bundesrat plant, durch die Hintertür Mittel zu streichen, die erst kürzlich vom Volk beschlossen wurden. – Stellungnahme des Vereins Klimaschutz Schweiz.
POLITIK
* UMWELTVERANTWORTUNGSINITIATIVE * Wer ist hier lustfeindlich?
Die Wegwerfgesellschaft zerstört nicht nur den Planeten, sie macht auch unglücklich. Auswege sind dringend gesucht – und ein Ja am 9. Februar ist sicher nicht falsch.
POLITIK
* SUISSE * La nouvelle stratégie climatique suisse ne convainc pas les militants
Le Conseil fédéral a entériné l’objectif de réduction des gaz à effet de serre de la Suisse pour 2035, dans le cadre de l’Accord de Paris sur le climat. L’effort consenti n’est pas à la hauteur des responsabilités de la Confédération, jugent les ONG
POLITIK
* CANTON DU VD * Le Plan climat 2.0 du gouvernement vaudois ne convainc pas la gauche
A mi-législature, le Conseil d’Etat vaudois a dévoilé les 80 mesures de la nouvelle version de son Plan climat. Il estime pouvoir réduire les émissions de 50% d’ici à 2030. La gauche dénonce un manque d’ambitions et de mesures concrètes
MILDERUNG & ANPASS.
* SUISSE * Il faut concentrer nos efforts sur la rénovation des bâtiments
« Atteindre l’objectif de neutralité carbone visé par la Suisse impliquera de tripler le taux de rénovation pratiqué depuis de nombreuses années (entre 0,8 et 1 %) », estime Philippe Thalmann, professeur d'économie de l'environnement à l'EPFL.
POLITIK
* SUISSE * Le Conseil fédéral rejette l’initiative pour un fonds climat
Lors de sa séance du 29 janvier 2025, le Conseil fédéral a adopté son message relatif à l’initiative populaire « Pour une politique énergétique et climatique équitable : investir pour la prospérité, le travail et l’environnement (initiative pour un fonds climat) ». Il y rejette l’initiative sans lui opposer de contre-projet direct ou indirect.
POLITIK
* SUISSE * Le Conseil fédéral approuve de nouveaux objectifs de réduction dans le cadre de l’Accord de Paris.
Lors de sa séance du 29 janvier 2025, le Conseil fédéral a entériné le nouvel objectif de réduction des gaz à effet de serre de la Suisse défini en vertu de l’Accord de Paris (« accord sur le climat »).
POLITIK
* SCHWEIZ * Bundesrat genehmigt neue Verminderungsziele unter dem Pariser Übereinkommen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 das neue Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen.
POLITIK
* SCHWEIZ * Bundesrat lehnt Klimafonds-Initiative abRechte der Natur
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2025 die Botschaft zur Volksinitiative «Für eine gerechte Energie- und Klimapolitik: Investieren für Wohlstand, Arbeit und Umwelt (Klimafonds-Initiative)» verabschiedet. Er lehnt die Initiative ohne direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag ab.
POLITIK
* SUISSE * Le Conseil fédéral rejette les initiatives sur «la Suisse à 10 millions» et «le fonds climat»
Le Conseil fédéral rejette l'initiative pour un fonds climat. Il a adopté mercredi son message à l'intention du Parlement, sans contre-projet, après avoir déjà indiqué en mai passé être contre l'initiative populaire du PS et des Vert-e-s pour un fonds climat.
MILDERUNG & ANPASS.
* VILLE DE FRIBOURG * Un laboratoire de durabilité tente de transformer les habitudes des familles fribourgeoises
La Ville de Fribourg lance un laboratoire innovant pour la durabilité et les économies d’énergie. Pendant sept mois, dix foyers participent à cette initiative pour réduire leur empreinte carbone et tester des solutions concrètes. Ce projet s'inscrit dans les objectifs climatiques de la ville pour un avenir plus vert.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * Naturkatastrophen: Wie sehen die Frühwarnsysteme von morgen aus?
Der Sommer 2024 hat gezeigt, wie exponiert und verletzlich Siedlungen und Infrastruktur in der Schweiz gegenüber Naturgefahren sind. Zuverlässige Frühwarnsysteme werden immer wichtiger. An der Universität Bern beschäftigt man sich nun mit der nächsten Generation solcher Warnsysteme.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
* SUISSE * Changement climatique : site actualisé de MétéoSuisse
Le climat change, à l'échelle mondiale et en Suisse. De nombreux indicateurs le prouvent de manière impressionnante et sans équivoque.
AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN
* SCHWEIZ * Klimawandel: Aktualisierte Website von MeteoSchweiz
Das Klima verändert sich, global und in der Schweiz. Dies belegen viele Indikatoren eindrücklich und zweifelsfrei. Die Temperaturen und der Meeresspiegel steigen, Eismassen schmelzen, der Wasserkreislauf verändert sich, der Permafrost taut und Ökosysteme geraten aus den Fugen.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Execution of the ECtHR judgment: NGO coalition responds to Switzerland’s action report
Joint press release of KlimaSeniorinnen Schweiz and Greenpeace Switzerland
WIRTSCHAFT
Die UBS erwägt, die Klima-Allianz zu verlassen
Unter dem Druck der Republikaner haben alle grossen US-Banken eine 2021 gegründete Klima-Allianz verlassen. Nun überlegt sich die UBS den gleichen Schritt. In der Schweiz ist die Nachfrage nach nachhaltigen Portfolios allerdings ungebrochen.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Solarstrom vom Nachbarn statt aus dem Netz
Seit dem 1. Januar können private Besitzer von Solaranlagen ihren überschüssigen Strom in der Nachbarschaft verkaufen.
URSACHEN
* SCHWEIZ * Klimaverträgliches Reisen
«Was ein Durchschnittsmensch auf dieser Erde an CO₂ pro Jahr verursacht, produzieren wir Schweizer alleine in unseren Ferien.» (Echo der Zeit, 10.12.2024) – Klima-Rating der Schweizer Reisebranche (Januar 2025)
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Die Schweiz behauptet, ihre Klimapolitik sei ausreichend, die SMRI ist (mit Verlaub) anderer Meinung
Nach dem Klimaseniorinnen-Urteil vom April 2024 erklärte die Schweiz, sie habe ihre menschenrechtliche Verpflichtung zur Bekämpfung des Klimawandels erfüllt. Die SMRI hält die von der Schweiz geplanten Massnahmen jedoch für ungenügend und zu vage. Das Ministerkomitee des Europarates wird im März darüber entscheiden.
EMPFOHLEN POLITIK
* SCHWEIZ * Klimaziele: Nur die halbe Wahrheit
Im Februar müssen die Mitgliedstaaten des Pariser Abkommens ihre neuen Klimaziele eingeben. Die Schweiz zeigte sich bisher wenig ambitioniert und rechnete ihre Zahlen schön. Wird sich das ändern?
MILDERUNG & ANPASS.
* SUISSE * Manger plus sainement peut favoriser les objectifs climatiques de la Confédération
Les recommandations nutritionnelles de la Confédération peuvent notablement contribuer à atteindre les objectifs climatiques de la Suisse, montre une analyse de Greenpeace et du WWF. A condition de privilégier les aliments les plus respectueux de l'environnement.
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * Les compétitions de ski doivent être plus durables, mais leur avenir n’est pas forcément menacé
A quoi ressembleront les compétitions de ski en Suisse en 2050? Un "Sommet de la neige" organisé par Swiss-Ski et BKW a eu lieu cette semaine à Interlaken pour tenter de répondre à cette question. Les réflexions ne font que commencer, mais le milieu est plutôt optimiste.
WISSENSCHAFTEN
Berner Forscher bergen 1.2 Millionen Jahre altes Eis
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat erfolgreich das bisher älteste Eis aus der Antarktis geborgen.
URSACHEN
Klimagas-Ausstoss: EU befindet sich beim Verkehr auf Kurs
Eine Studie sagt: Die Emissionen des Strassenverkehrs könnten bald sinken. In der Schweiz schaut es nicht ganz so gut aus.
POLITIK
* SUISSE * Le comité d’initiative pour la responsabilité environnementale a lancé sa campagne
"Pas de business sur une planète en détresse": le comité de l'initiative pour la responsabilité environnementale, soumise au vote le 9 février, a lancé jeudi sa campagne. Il veut que la Suisse n'utilise que les ressources que la Terre peut durablement supporter.
AUSWIRKUNGEN
* SUISSE * Face au changement climatique, les cabanes alpines sont en danger
Selon une étude récente, plus d’un tiers des 152 cabanes du Club alpin suisse pourraient notamment être menacées par le dégel du pergélisol. Pour y faire face, des investissements sont nécessaires. Mais, à long terme, l’argent devrait manquer
POLITIK
* SCHWEIZ * «Wenn wir nichts tun, wird es teuer»
Die Initiative der Jungen Grünen, die im Februar an die Urne kommt, hat ein einfaches Anliegen: Die Wirtschaft soll ihre eigenen Grundlagen nicht gefährden.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * «Viele Naturgefahren werden von den Städtern mitverursacht», sagt der Pionier der Felssicherung
Wohl keiner kennt die bröckelnde Schweiz besser als Thomas Gasser. Die NZZ sprach mit dem pensionierten Bauunternehmer und Hotelbesitzer über rutschende Hänge, bedrohliche Felsen und die Lage der Bergbevölkerung.
MILDERUNG & ANPASS.
* SCHWEIZ * Die neuen Chefinnen des Landschaftsschutzes sagen: «Wir sind nicht die Polizei»
Franziska Grossenbacher und Rahel Marti erklären, wie sie das Schweizer Land schützen wollen. Als Verhinderinnen sehen sie sich nicht – und kritisieren die Medien.
POLITIK
* PODCAST * Agrarpolitik mit Hannah von Ballmoos-Hofer: «Ziele müssen für das globale Klima eine Verbesserung bringen»
Guten Morgen und herzlich willkommen im neuen Jahr! Wir wünschen Ihnen für 2025 alles Gute, viel Freude und Zuversicht! Bei uns geht es munter weiter mit der nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast.
AUSWIRKUNGEN
* SCHWEIZ * Im «Sibirien der Schweiz» nimmt die Zahl der Kälterekorde ab
La Brévine im Neuenburger Jura gilt als kälteste Gemeinde der Schweiz. Minus 42 Grad Celsius zeigte das Thermometer 1987 an. Doch der Klimawandel lässt das Eis und den Schnee und damit auch Einkünfte schmelzen.
BEWEGUNG
* SUISSE * Le monde brûle : de jeunes chrétiens sʹengagent (1/2)
Anthony Zufferey et Césarine Escher sont deux jeunes chrétiens qui, la foi chevillée au corps, prient… et agissent. Ils sont membres de act now !, un mouvement de résistance civile pour le climat en Suisse. Ce soir et au micro de Gabrielle Desarzens, Césarine témoigne de son engagement.
RECHT
* SUISSE * Rétrospective 2024: la CEDH condamne la Suisse pour inaction climatique
Débat entre Anne Mahrer, co-présidente des Aînées pour le Climat, Jacqueline de Quattro, conseillère nationale (PLR/VD), et Evelyne Schmid, professeure de droit public et international à l’UNIL.
EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS. WIRTSCHAFT
Stahl für die Gesellschaft statt den Markt
Die Stahlindustrie muss vom freien Markt: Für das Klima, für sichere Arbeitsplätze und um die Privatwirtschaft aus einem Dilemma zu befreien.
URSACHEN
Faut-il arrêter de skier pour sauver le climat ?
Quel avenir pour le ski, dans un monde qui fait face au changement climatique ?
EMPFOHLEN RECHT
* KLIMASENIORINNEN * The climate-crusading lawyer who sued Switzerland over global warming — and won
Cordelia Bähr is part of Nature’s 10, a list of people who shaped science in 2024.
EMPFOHLEN POLITIK
* SCHWEIZ * Was taugen die neuen Klimagesetze?
Die Schweiz verfehlt bisher ihre Klimaziele. Ab 2025 treten zwei neue Gesetze und zwei neue Verordnungen in Kraft, die das ändern sollen. Wir haben genau hingeschaut: Was besser wird, was versäumt wurde und wo es in die falsche Richtung geht.
EMPFOHLEN POLITIK
* SCHWEIZ | CO2-Gesetz * Wissenschaft widerspricht dem Bundesrat
Nicht alle Treibhausgase sind vermeidbar. Also müssen wir zusätzlich CO₂ aus der Atmosphäre filtern und speichern. Doch da gibt es ein Problem – das der Bundesrat nun verschärft.
ANTI-KLIMA POLITIK
* SCHWEIZ | BR RÖSTI * Welche Art bedroht ist, entscheidet jetzt die Politik
Wissenschaftliche Berichte werden zensiert, ein Fachbegriff zeitweilig verboten, kantonale Ämter mit unklaren Vorgaben alleingelassen: Bundesrat Albert Rösti schadet dem Naturschutz – weit über das Bundesamt für Umwelt hinaus.
WIRTSCHAFT
Une ONG déplore le boom du gaz naturel liquéfié en Europe et dénonce le rôle d’UBS
Les acteurs majeurs du gaz naturel liquéfié (GNL) se réunissent jeudi à Berlin pour clore un sommet qui met en lumière l'avenir de cette énergie fossile stratégique. Mais alors qu'une hausse de la demande est prédite en Europe, les perspectives économiques s'accompagnent de vives critiques de la part des associations écologiques.
POLITIK
* INITIATIVE POUR L’AVENIR * Le CF refuse l’impôt sur les grosses successions
Les grosses fortunes ne doivent pas être plus taxées pour financer des mesures climatiques. Le Conseil fédéral rejette l'initiative de la Jeunesse socialiste demandant un impôt de 50% sur les successions et les donations à partir d'un montant exonéré de 50 millions.
EMPFOHLEN KULTUR & BILDUNG
«Nous laissons aux jeunes un monde difficile»
Dans un monde chamboulé par le dérèglement climatique, l'émergence de l’intelligence artificielle et les nouveaux équilibres internationaux qui se dessinent, des collégiens genevois s'interrogent sur leur avenir et sur celui de l'humanité.
URSACHEN
* SCHWEIZ * Der Verkehr kostet die Allgemeinheit Milliarden
Auto, Zug und Flugzeug verursachen in der Schweiz Kosten über 100 Milliarden Franken pro Jahr – rund 12'000 Franken pro Kopf.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Zu viel Holz wird verfeuert
Zu viel Holz wird in der Schweiz zu schnell verheizt. Auch die Recycling-Rate ist sehr tief.
WIRTSCHAFT
* SCHWEIZ * Zürcher Pensionskassen investieren klimaschädlich – trotz anderer Versprechen
Mit über 60 Milliarden Franken gehören die Pensionskassen von Kanton und Stadt Zürich zu den Grossen des Landes. Gehen sie mit diesen Summen auch verantwortungsvoll um? Eine glaubwürdige Klimastrategie sieht anders aus.