Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

Wüstenbildung

POLITIK

* UN DESERTS SUMMIT * As Earth dries out, countries fail to reach drought agreement

Countries including the US successfully resisted Africa’s push for a legally binding drought protocol at the “land COP” in Riyadh

POLITIK

* UN-WÜSTENGIPFEL * Bodenwende – immer noch Fehlanzeige

Unsere Lebensgrundlage erodiert, weil die industrielle Landwirtschaft zusammen mit dem Klimawandel die Böden kaputtmacht. Doch das interessiert leider viel zu wenige. Auch deshalb ist der UN-Bodengipfel gescheitert.

EMPFOHLEN POLITIK

* UN-Wüstenkonferenz * Konferenz scheitert an Dürrevertrag

Durch den Klimawandel werden die Böden weltweit trockener, Dürren nehmen zu. Bislang fehlt ein internationales Instrument, um Dürren grenzübergreifend und vorausschauend zu managen. Doch über die Form eines Zusatzvertrags zur UN-Wüstenkonvention wird nun frühestens 2026 entschieden.

POLITIK

* UN-WÜSTENGIPFEL * Böden weltweit mit Füßen getreten

Die Böden sind weltweit unter Druck, doch es gibt Möglichkeiten, sie produktiv zu erhalten. Eine UN-Konferenz in Riad diskutiert über Lösungen. Strukturreformen und neue Technologien sollen helfen.

AUSWIRKUNGEN

Weite Teile Spaniens sind von Wüstenbildung bedroht

Extreme Trockenheit und extremer Regen – beides ist schlecht. Nicht nur für die Landwirtschaft. Und die Situation dürfte sich mittelfristig weiter verschärfen.

POLITIK

* UN-WÜSTENGIPFEL * Kampf gegen den Sand: Die Welt trifft sich in Riad

Wüsten breiten sich weltweit aus und werden zum Problem, indem sie etwa die Nahrungsmittelproduktion bedrohen. Darum beschäftigen sich ab dieser Woche Vertreterinnen und Vertreter aus fast 200 Ländern bei der 16. UNO-Konferenz gegen Wüstenbildung mit dem Thema.

POLITIK

* SOMMET SUR LA DÉSERTIFICATION * Le sommet s’ouvre à Ryad pour un «moment décisif», selon l’ONU

La COP16, une conférence de l'ONU sur la désertification et la dégradation des terres, s'est ouverte lundi en Arabie saoudite après que des experts ont tiré la sonnette d'alarme sur les graves conséquences de la déforestation et de l'agriculture intensive pour la planète. Elle est un "moment décisif", prévient le patron de l'ONU Antonio Guterres.

AUSWIRKUNGEN

Africa’s Environment Ministers call for the establishment of legally binding protocol on drought management

African Environment Ministers meeting in Abidjan have called for the establishment of a legally binding protocol on drought management under the UN Convention to Combat Desertification (UNCCD), with a special focus on Africa. The call for action comes amid growing concerns over the detrimental impact of land degradation, drought and desertification on the continent’s socio-economic stability, food security, and environmental sustainability.

AUSWIRKUNGEN

Stille Verwüstung

Im Süden von Sizilien herrscht eine der schlimmsten Dürren aller Zeiten. Eine Folge der Klimakatastrophe, sagen die einen, Misswirtschaft, die anderen. Die Wahrheit liegt dazwischen, und die Bewohner:innen fragen sich, wie es weitergehen soll.

MILDERUNG & ANPASS.

How a desert bloomed in the driest place on earth

Unusual winter rainfall has produced a floral bloom and explosion of colour on the barren plains of the Atacama desert, prompting Chile’s government to move to protect the area.

AUSWIRKUNGEN

Die Sahara ist ein schneller Feind – Marokkos Oasen verschwinden

«Seit acht Jahren herrscht hier Dürre», sagt Mohammed Laaziz. «Das macht mich traurig. Aber man kann sich nicht gegen den Willen Gottes auflehnen.» Mohammed Laaziz kommt aus dem Süden Marokkos.

MILDERUNG & ANPASS.

Quand la terre vire au désert: comment sauver les derniers sols?

Du 9 au 20 mai, la COP15 contre la désertification accueille des dirigeants de 197 pays à Abidjan, en Côte d’Ivoire.

POLITIK

A Abidjan, la COP15 sème des solutions contre la désertification

Pourquoi on en parle. Dans le rapport du Global Outlook Land, paru le 27 avril dernier, l’ONU estime que 40% des terres sont dégradées dans le monde, ce qui affecte la moitié de l’humanité.

MILDERUNG & ANPASS.

Au Burkina Faso, le bocage sahélien verdit le désert

Après avoir exploré la physique du réchauffement climatique, puis les risques pour les humains et les écosystèmes, dans le 3e volet de son 6e rapport sur le climat le GIEC investigue cette fois les mesures de mitigation pour lutter contre le réchauffement climatique.

AUSWIRKUNGEN

La région méditerranéenne se transforme en désert plus vite qu’ailleurs

Dans la région méditerranéenne, le sol se dégrade et les terres se transforment en désert plus rapidement que partout ailleurs dans l’Union européenne, selon une nouvelle analyse.

MILDERUNG & ANPASS.

Chinas Kampf gegen die Verwüstung

Sträucher, Blumen, sogar ein Gemüsegarten –am Rand der Tengger-Wüste ist in Malanhu eine kleine Oase entstanden - wo noch vor zehn Jahren Ödnis war.