Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge sind thematisch sortiert und lassen sich nach Themen und Schlagwörtern filtern. Jede Woche empfehlen wir eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.

EU & EU Mitgl.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Der Koalitionsvertrag im Klima-Check

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives. "Beim Thema Klimaschutz, da sehe ich doch große Defizite.

POLITIK

* GERMANY * What does the new government mean for climate and energy?

Since the German election took place in February, which saw the centre-right Christian Democratic Union (CDU) win the most seats, parties have been negotiating to form a new coalition government.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * «Vier verlorene Jahre drohen»

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bringt für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu wenig, kritisieren Umweltorganisationen und Sozialverbände. Beim Auto gibt es sogar Rückschritte.

POLITIK

* EU * Europas Klima-Job

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Ein Grund mehr für die EU, sich beim Klimaschutz nicht an den Blockierern und Bremsern zu orientieren, sondern an dem, was nötig ist.

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN

En graphiques – En 2024, le climat européen était coupé d’est en ouest

Le rapport de l’UE sur l’année climatique écoulée en Europe montre un fort contraste en termes de températures, de précipitations mais aussi d’ensoleillement. A l’occasion de sa parution, des scientifiques s’inquiètent des premières coupes budgétaires dans la météorologie américaine

TECH. & ENERGIE

Finland ‘ahead of schedule’ on coal phase out as Helsinki’s Salmisaari plant closes

Wind power in Finland has more than doubled since 2020 to supply a quarter of the country’s energy.

MILDERUNG & ANPASS.

EU’s 2040 credit line risks bankrupting the climate

New Carbon Market Watch analysis reveals the first batch of Article 6.4 international carbon credits could be overestimated by a factor of 27 - highlighting the risks of using them towards the EU’s 2040 climate target

POLITIK

* EU * Das große Gezerre um Europas Klimaziele beginnt

Das EU-Klimaziel – 90-prozentige Dekarbonisierung bis 2040 – wackelt. Die Zustimmung vieler Mitgliedsländer, auch Deutschlands, ist ungewiss, die EU-Kommission diskutiert "Flexibilisierungsoptionen". In Großbritannien steht gleich das ganze Netto-Null-Ziel zur Debatte.

TECH. & ENERGIE

* LNG * Von der Traufe in den Regen

Wir wollen nicht frieren und nicht bei Autokraten einkaufen. Wäre Erdgas aus Kanada die Lösung? Leider nicht.

MILDERUNG & ANPASS.

* FRANKREICH * Ein Klimaplan ohne Kopf und ohne Beine

Frankreichs Regierung präsentierte ihren nationalen Klimaplan, der das Land auf vier Grad Erwärmung vorbereiten soll. Der Plan enthält ambitionierte Maßnahmen zur Klimaanpassung. Doch an entscheidender Stelle hakt es.

POLITIK

* NEUE DEUTSCHE REGIERUNG * Schwarz-Rot lässt den Klimaschutz zurücktreten

Klimaschutz ist nicht länger ein Instrument, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Er nicht einmal mehr eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche erfasst. Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD tröpfelt das Klima nur noch zwischen den Worten und Zeilen.

POLITIK

* UE * «En Europe, les nouvelles directives climatiques sont déjà en train d’être démantelées»

En cette année où nous allons célébrer les dix ans de l’Accord de Paris, les réglementations européennes en matière de durabilité sont remises en question. Le point avec Ophélie Mortier, Responsable de la durabilité et de l'impact chez DPAM.

POLITIK

The EU ban on combustion car engines is in trouble

Brussels caved to the auto sector’s pleas for leniency on emissions targets, giving lobbyists and politicians an opening to push for more.

ANTI-KLIMA BEWEGUNG

Urgent LIFE-saving intervention required for European environmental NGOs

Everyone concerned about the health of the planet and of our democracies needs to stand with European green groups as we resist a concerted political campaign to defund us.

POLITIK

* NEUE DEUTSCHE REGIERUNG * „Mit Koalitionsvertrag sind Klimaziele nicht erreichbar“

Das Thema Klima und Energie nimmt im soeben von CDU, CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrag nicht übermäßig viel Raum ein. Die klima- und energiepolitischen Maßnahmen kommentiert Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, wie folgt:

POLITIK

Für einen guten Klimaschutz brauchen wir mehr Mut, nicht mehr Geld

Klimaschutz durch Milliardeninvestitionen? Ein Trugschluss. Solange mehr Geld mehr Beton, Verkehr und Konsum bedeutet, heizen wir die Erde weiter auf. Die Schuldenbremse schützte das Klima – aus Versehen

AUSWIRKUNGEN

Adios, Trockenheit? Spanien hat Wasser wie seit Jahren nicht mehr

In den letzten Jahren machte Spanien meist Schlagzeilen wegen Dürre und Wassermangel. Nun ist plötzlich alles anders.

POLITIK

* SUISSE – EU * Accord sur l’électricité : un petit pas pour la Suisse, un grand pas pour sa sécurité énergétique

« La Suisse se situe au cœur du système électrique européen… sans vraiment en faire partie. Ce paradoxe risque de nous coûter de plus en plus cher », avertit Dominique Rochat, responsable de projets Energie & infrastructures pour la faitière Economiesuisse.

BEWEGUNG

Carola Rackete: The European Politician Bringing Nature Into the Halls of Power

Carola Rackete has used her position as a member of the European Parliament to amplify the voices of grassroots communities and the interests of the natural world.

WIRTSCHAFT

* RAW MATERIALS & ENERGY TRANSITION * How a Swedish battery company wants to power Europe’s green transition with salt

Northvolt has developed a sodium-based battery, which doesn’t require critical minerals and could help break European dependence on China for the technology

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Dicke Oberarme, unbesetzter Pol

Über die Klimafrage in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD, Verschiebungen der Zustimmung zu Parteien in der Nostalgisch-Bürgerlichen Mitte und die andauernde, lagerübergeifende Abwesenheit der Suffizienzfrage.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Schwarz-Rot bremst beim Klimaschutz ab

Größter Konfliktpunkt von Union und SPD bei Klima und Energie ist die Zukunft des Heizungsgesetzes. Das zeigt das Klimareporter° vorliegende Abschlusspapier der Verhandler. Vieles bleibt im Ungefähren und zeugt von wenig Ambition.

TECH. & ENERGIE

Mit KI auf den grünen Zweig

Rechenzentren brauchen Unmengen an Strom. Deswegen sollten sie dort angesiedelt werden, wo es ihn erneuerbar gibt, rät die Deutsche Energieagentur. Andere Länder sehen das anders.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Steht Klimaneutralität 2045 künftig im Grundgesetz?

Mit der Einigung zum 500-Milliarden-Sondervermögen kommt die Wortkombination "Klimaneutralität 2045" ins Grundgesetz. Was das rechtlich für den Staat Deutschland bedeutet, darüber wird heftig gestritten.

POLITIK

Europe’s car lobby is still in the driver’s seat

The European car lobby has struck again. Following a cry for help, the European Commission last week announced an action plan to help Europe’s carmakers compete on the global stage.

POLITIK

Il Clean Industrial Deal europeo e la lunga strada per la decarbonizzazione

Il piano per salvaguardare il futuro della competitività europea presentato da Mario Draghi a settembre dell’anno scorso si imperniava attorno a tre pilastri: innovazione, decarbonizzazione e sicurezza.

MILDERUNG & ANPASS.

Klimaanpassung: Warum Fortschritt kein Zufall ist

2021 präsentierte die EU-Kommission ihre aktualisierte Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Während viele Kommunen in Europa noch weit davon entfernt sind, diese Vision umzusetzen, gibt es auch Städte, in denen der Wandel bereits Realität ist.

TECH. & ENERGIE

War der Kohleausstieg für nichts?

Die Stilllegung von Kohlekraftwerken hat bisher nicht zum Klimaschutz beigetragen, ist der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine FDP-Anfrage zu entnehmen. Auch wenn die Anfrage vor dem Hintergrund des Wahlkampfes zu verstehen ist, ist das ein massives klimapolitisches Problem.

POLITIK TECH. & ENERGIE

* DEUTSCHLAND * Die neue Groko soll den «schlafenden Riesen» wecken

Energiesparen kann der Turbo für den Klimaschutz werden, doch die Investitionen rechnen sich oft erst nach mehreren Jahren. Fachleute fordern mehr strategische Begleitung durch die Politik und eine "Bundeseffizienzagentur".

POLITIK TECH. & ENERGIE

Die fossile Weichenstellung für die Industrie verhindern

Der von der EU-Kommission vorgelegte Clean Industrial Deal enthält problematische Vorschläge, die fossile Geschäftsmodelle verlängern und neue energiepolitische Abhängigkeiten festschreiben könnten. Die EU sollte sich auf Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung konzentrieren.

MILDERUNG & ANPASS.

* DEUTSCHLAND * Klimaneutral werden gar nicht so teuer

Ein umfangreicher Ariadne-Report zur Energiewende zeigt, wie Klimaneutralität 2045 in Deutschland zugleich kosteneffizient erreicht werden kann. Die Chancen auf eine politische Umsetzung stehen aus Sicht der Forscher gar nicht so schlecht.

POLITIK

En taillant dans sa durabilité, l’UE ne fait que des mécontents

Les exigences de reporting sur les liens des entreprises avec l’environnement seront drastiquement abaissées en Europe. Cette simplification ne va pas assez loin pour certains. D’autres craignent que la finance ne dispose plus des informations nécessaires

POLITIK

In der Schweiz tanken Flugzeuge noch günstigeren Treibstoff als in der EU

Die EU-Quote von mindestens 2 Prozent nicht fossiler Treibstoffe verzögert sich in der Schweiz. Künftig dürfte Fliegen aber auch hierzulande teurer werden.

BEWEGUNG EMPFOHLEN

Wir sind die Neue Generation

Ihr Lieben, der Widerstand geht weiter! Ich bin super durch und komplett euphorisch. Die gewaltfreie, demokratische Revolution – seit Wochen schreibe ich davon, jetzt geht es endlich los. Gestern ist ein langes Interview im SPIEGEL erschienen.

TECH. & ENERGIE

* AUSTRIA * A Longtime Buyer of Russian Gas Tries to Break the Habit

OMV, a multinational energy company based in Vienna, has shifted to other options, including increasing its own output of natural gas, drilling for oil and experimenting with geothermal energy.

POLITIK

Europe Relaxes Rules on Company Climate Reports

Officials are seeking to boost competitiveness and reduce the regulatory burden on businesses during what a European commissioner called a “perilous” time.

KLIMAGERECHTIGK.

Studie: »Tax the rich«

366 Milliarden Euro würde eine einmalige Vermögensabgabe für Superreiche in die öffentlichen Kassen spülen, zeigt eine neue Analyse. Damit ließe sich die Klimafinanzierungslücke bis Ende des Jahrzehnts schließen.

POLITIK

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Klimakrise scheißegal

Warum wurde Klimaschutz im Wahlkampf fast völlig ignoriert? Die Klimakrise wird dadurch nur schlimmer. Klimaschutz bietet die Chance, unsere schwächelnde Wirtschaft wieder flottzubekommen, mit Vollgas bei Zukunftstechnologien. Redet doch mal darüber.

POLITIK

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Es war eine Klimawahl

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Die SPD wird absehbar mitregieren und hat nun den Job, die Energiewende sozial zu machen.

POLITIK

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Kein schneller Neuanfang bei Energie und Klima

Der Streit um hohe Strompreise und teuren Heizungstausch war ein Grund für das Scheitern der Ampel. Die neue Bundesregierung muss hier schnell handeln, allerdings zeichnet sich kein zügiger Neustart ab.

ANTI-KLIMA

* DEUTSCHLAND * Union erweist der Demokratie einen »Bärendienst«

Auch Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutzverbände wehren sich gegen die Anfrage der Unionsfraktion zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen. Scharfe Kritik am "besorgniserregenden" Demokratieverständnis kommt auch vom Umwelt-Dachverband DNR.

POLITIK

* FRANCE * La transition écologique attendra

Les ambitions gouvernementales ont été revues à la baisse lors de la récente loi d’orientation agricole; c’est bien au-delà du Salon de l’agriculture que le désintérêt pour les questions environnementales et climatiques menace en France

POLITIK

L’UE cherche un difficile équilibre entre compétitivité et ambitions climatiques

L’Union européenne a proposé mercredi de mettre un coup de frein à certains de ses projets sur le climat pour donner un peu d’air aux entreprises, soumises à une concurrence féroce venant des Etats-Unis et de la Chine

POLITIK

L’Europe aura-t-elle le courage de mettre en œuvre son Pacte vert?

Pour notre chroniqueur David Hiler, la transition énergétique est menacée sur le Vieux-Continent, tant les dilemmes se multiplient. Entre défense de son modèle d’économie sociale de marché et changement de cap «à la sauce Trump»

TECH. & ENERGIE

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Der Milliarden-Poker um die Offshore-Windkraft

In der Windkraft-Branche herrscht Goldgräberstimmung. Überlebt die Euphorie die kommende Wahl?

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

* DEUTSCHLAND * Polarisierung bei Klimapolitik nimmt zu

Klimaschutz spaltet die Anhänger verschiedener Parteien zunehmend. Eher rechts-orientierte Wähler lehnen mehr Klimaschutz ab. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage.

WIRTSCHAFT

Wirtschaftskrise: So wenig Klimaschutz steckt in der Flaute

Mit dem Clean Industrial Deal will die EU Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz verbinden. Deutschland als größte europäische Volkswirtschaft befindet sich allerdings seit zwei Jahren in der Rezession. Ist der Klimaschutz schuld an der Wirtschaftskrise?

POLITIK

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Das fordern Verbände und Thinktanks

Wirtschaftsverbände, NGOs und Thinktanks fordern von der nächsten Bundesregierung mehr Anstrengungen in der Klimapolitik: Der finanzielle Spielraum müsse durch eine Reform der Schuldenbremse erhöht werden, die Strompreise sollten sinken und gute Rahmenbedingungen und politische Kontinuität für Investitionen geschaffen werden.

MEDIEN & ÖFF. MEINUNG

* DEUTSCHLAND | WAHLEN * Umfrage: Klimawandel wichtiger als Migration und Wirtschaft

Ökologische Fragen bleiben für die Wähler laut einer Forsa-Umfrage das wichtigste Problem der Politik. Das Thema hat zuletzt aber an Bedeutung verloren – besonders bei den Anhängern zweier Parteien.

POLITIK TECH. & ENERGIE

* TRUMP * Energy transition: US Secretary of Energy spreads misinformation about Germany

In his inaugural speech, the new US Secretary of Energy Chris Wright cited the German energy transition as a cautionary example. However, the figures he cited are largely incorrect, not very conclusive and incomplete, as our fact check shows.

URSACHEN

EU overhaul of farming strategy ignores vital green proposals, campaigners warn

European farmers will face fewer rules and less foreign competition, a new vision for agriculture promises, as environmental campaigners warn that key green proposals have been ignored.

TECH. & ENERGIE

Heat pump sales in Europe fall 23% to pre-Ukraine war levels

Demand for clean heating devices fell by about half in Belgium and Germany, and by 39% in France, according to data for 13 countries that cover 85% of the European heat pump market.

POLITIK

* GERMANY * Election 2025: What the manifestos say on energy and climate change

A federal election is taking place in Germany on 23 February, following the collapse of the coalition government at the end of last year.

AUSWIRKUNGEN

New German Government Report Highlights Growing Climate Security Risks

Climate-driven extreme weather disasters and resource conflicts can intensify social and political rifts both domestically and internationally, threatening global stability.

BEWEGUNG

«Das Klima ist kein Thema für einen Kulturkampf»

Die Umweltbewegung muss soziale Gerechtigkeit und Jobsicherheit konsequent mitdenken, sagt BUND-Chef Olaf Bandt. Der Umweltschützer über 50 Jahre BUND, das Grüne Band quer durch Deutschland und die kommende neue Bundesregierung.

POLITIK

Der Green Deal muss gerettet werden

Das EU-Projekt der Klimarettung hat viele Fehler und ist doch dringend nötig. Es gilt, die richtige Mischung aus Zwang und Anreiz zu finden.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Die Klimakrise, das vergessene Wahlkampfthema

Diskutiert wird in diesem Wahlkampf über Migration. Vielleicht auch über die Wirtschaftskrise – und hässliche Windräder. Aber war da nicht noch ein anderes Problem?

POLITIK

* DEUTRSCHLAND * »Klimaschutz kann nicht mehr isoliert gedacht werden«

Deutschland verfehlt sein Klimaziel für 2030, stellt der Expertenrat für Klimafragen erneut fest. Die neue Bundesregierung muss deshalb ein neues Klimaschutzprogramm vorlegen, voraussichtlich bis Ende 2025.

URSACHEN

Kohleausstieg in Bulgarien: Staub in den Lungen

Bulgarien hat die kohleintensivste Wirtschaft in der EU, der Ausstieg soll in den nächsten Jahren vollzogen werden. Doch nichts passiert. In Dimitrowgrad kämpfen Bewohner:innen gegen ein Kohlekraftwerk.

TECH. & ENERGIE

EU backs North Africa hydrogen pipeline, but is it a green dream?

The EU, Algeria and Tunisia plan to build a subsea pipeline to start exporting green hydrogen to the bloc by 2030, but experts say the numbers don’t add up

TECH. & ENERGIE

I piani di decarbonizzazione del trasporto aereo europeo: “Inconciliabili con il clima”

L’aviazione è uno di quei settori industriali cosiddetti hard-to-abate, ovvero le cui emissioni di gas serra sono difficili da azzerare.

TECH. & ENERGIE

* ATOMENERGIE * Strom fast ohne CO₂

In Frankreich verdrängen Atomkraft und erneuerbare Energien die fossile Produktion. Der neue Reaktor in Flamanville ist allerdings noch viel teurer geworden als bisher bekannt.

TECH. & ENERGIE

* USA * Chancen für EU durch Trumps Energiewende rückwärts

Fachleute fordern, Zukunftstechnologien stärker zu fördern. Statt in einen klimapolitischen Unterbietungswettlauf einzusteigen, sollte Europa jetzt massiv in erneuerbare Energien, Batterieproduktion und Cleantech investieren.

URSACHEN

* HAMBACHER FORST * Die Scharmützel ums Sündenwäldchen

Zwar wurde der Hambacher Wald gerettet – um ihn herum will der RWE‑Konzern aber weiter roden und grüne Landschaft abbaggern. Aktivistinnen und Umweltschützer wehren sich. Es geht auch um die Einhaltung grundlegender demokratischer Spielregeln.

BEWEGUNG

* DEUTSCHLAND * Berufsverbot für Lehrerin aufgrund politischer Überzeugungen in Bayern

Erstmals verweigert der Freistaat Bayern einer Klimaaktivistin, die erfolgreich auf Lehramt studiert hat, die Übernahme ins Referendariat. Begründung: Ihr Aktivismus sei nicht mit der Verfassung vereinbar.

TECH. & ENERGIE

European Electricity Review 2025

The EU’s electricity transition continued at pace in 2024, as solar overtook coal for the first time and gas declined for the fifth year in a row.

URSACHEN

500.000 Tonnen Methan entwichen bei Nord-Stream-Sprengung

Riesige Mengen Methan gelangten durch den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines in die Atmosphäre. Neueste Schätzungen liegen deutlich über den anfänglichen. Dass sie nur 0,1 Prozent der anthropogenen Methanemissionen ausmachen, zeigt das Ausmaß des Problems.

URSACHEN

Klimagas-Ausstoss: EU befindet sich beim Verkehr auf Kurs

Eine Studie sagt: Die Emissionen des Strassenverkehrs könnten bald sinken. In der Schweiz schaut es nicht ganz so gut aus.

MILDERUNG & ANPASS.

Record-hot 2024 shows world must adapt to extremes, says EU climate service

With global warming topping the key limit of 1.5C last year, adapting to worsening climate impacts has become a “necessity”, top scientist warns

TECH. & ENERGIE

European imports of liquefied natural gas from Russia at ‘record levels’

Rystad Energy releases data days after Ukraine stopped flows of Russian gas through its pipelines

WIRTSCHAFT

Klamotten-Kolonialismus

Textilabfälle werden fast nie recycelt, oft landen sie in Afrika und Asien. Seit Beginn dieses Jahres ist eine Getrenntsammlung in der EU vorgeschrieben. Forscher:innen haben aber noch ganz andere Vorschläge.

TECH. & ENERGIE

* 2024 | DEUTSCHLAND * Zweiter Solarboom übertrifft den ersten

Das vergangene Jahr brachte einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland. Eine Million neue Solarstromanlagen gingen 2024 ans Netz. Über die Folgen fürs Stromsystem wird kontrovers diskutiert.

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Warnung vor der doppelten Katastrophe

Einer zweifachen Herausforderung sieht sich die Klimabewegung zur Bundestagswahl gegenüber: Klima gilt als Stimmungskiller, zugleich verschärft sich die Klimakrise. Fridays for Future legt dazu Wahlforderungen vor.

BEWEGUNG

* DEUTSCHLAND * Das Ende der Letzten Generation

Statt Straßenblockaden plant die Letzte Generation "etwas Neues, etwas Großes". Trotz vieler Fragezeichen macht die Ankündigung Hoffnung.

URSACHEN

Peak Car ist erreicht. Wir fahren weniger!

Der Verkehr mit Pkw und auch Lkw in Deutschland geht zurück. Doch in Berliner Regierungsstuben werden die Zahlen ignoriert. Autobahnen werden weiter ausgebaut, gespart wird woanders.

TECH. & ENERGIE

Quelles conséquences aura la fin du transit du gaz russe par l’Ukraine pour l’Europe?

Dès mardi soir, l'Ukraine n'autorisera plus le transit du gaz russe sur son territoire en direction des pays européens. Cette interruption ne devrait pas avoir d'impact majeur sur l'approvisionnement européen, mais pourrait en revanche entraîner une hausse des prix pour certains pays.

TECH. & ENERGIE WIRTSCHAFT

Inside the Race to the Top

The race for cleantech among Chinese provinces, US states, and European countries

AUSWIRKUNGEN EMPFOHLEN POLITIK

Climate Change Is Pushing Some Governments to the Breaking Point

One country offers a glimpse into the future of warming and unrest.

POLITIK

At 23, Surviving Scandal to Take a Green Seat in the E.U. Parliament

Lena Schilling, the youngest lawmaker in Brussels, faced a harsh questioning of her character and credibility before winning a chance to fight against climate change in the halls of power.

POLITIK

* DEUTSCHE WAHLEN * Klima wird als Wählerschreck abgeräumt

Union, SPD und Grüne kommen an Klimathemen nicht vorbei, schließlich haben sie als Regierungsparteien beschlossen, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. In ihren Wahlprogrammen bemühen sie sich, dem Klimaschutz den vermuteten Schrecken zu nehmen.

POLITIK

* EU – CHINA * «In der Klimaaußenpolitik mit dem größten CO₂-Emittenten schwächt sich die EU selbst»

Die europäisch-chinesischen Beziehungen werden durch den Ausfall der USA noch wichtiger für die globale Klimapolitik, sagt Barbara Pongratz von der Uni Bremen. Die EU sei für diese Aufgabe jedoch nicht sehr gut aufgestellt. Teil 11 der Serie.

URSACHEN

Erdgasbohrung in Deutschland

Schon 2030 wird weltweit die Hälfte des Stroms von Erneuerbaren kommen. Aber Deutschland bohrt ohne Rücksicht auf Natur und Heimat nach klimaschädlichem Erdgas. Warum?

TECH. & ENERGIE

* »DUNKELFLAUTE« * Wer hat Angst vorm »Zappelstrom«?

Längere Phasen mit wenig Wind- und Solarstrom sind eine Herausforderung für die Energieversorgung. Damit verbundene stärkere Preisausschläge sind aber aus Branchensicht nicht überraschend für ein marktwirtschaftlich geführtes erneuerbares Stromsystem.

POLITIK WIRTSCHAFT

La Haye devient la première ville au monde à interdire les publicités pour les énergies fossiles

Dès janvier, la ville bannit officiellement les publicités faisant la promotion de croisières, de voyages en avion ou de voitures polluantes dans l’espace public. Une décision qui pourrait être contestée en justice

WIRTSCHAFT

US-LNG-Gas hat Europa gerettet, aber der Preis ist hoch

Seit dem Ukrainekrieg muss Europa den Gasbedarf mit teuren Importen decken, auch aus den USA. Trump droht sonst mit Zöllen.

WIRTSCHAFT

Nach dem Kohle-Aus: Nordrhein-Westfalen erfindet sich neu und setzt auf Umweltwirtschaft

Obwohl die Kohlezechen im Ruhrgebiet längst Vergangenheit sind, ist deren Erbe allgegenwärtig: Hier und da trägt ein Haus noch die original verrusste Fassade, stählerne Fördertürme und gewaltige Abraumhalden prägen die Silhouette von Städten und Landschaft. Der vielzitierte Strukturwandel ist noch in vollem Gange.

EMPFOHLEN POLITIK

* IRELAND * I regret none of the climate policies we pushed. But we underestimated the backlash

Ireland’s Green party went into government in 2020 determined to bring Ireland from laggard to leader on the climate crisis. Public opinion was with us, and we won more than 7% of the national vote.

MILDERUNG & ANPASS.

Sinn und Unsinn von Umweltzonen

In der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten spricht Theresa Brenner mit der Klima-Ökonomin Claudia Kemfert über eine DIW-Studie zu Umweltzonen. Seit 2008 dürfen in vielen deutschen Städten nur noch schadstoffarme Autos unterwegs sein. Die Studie hat die Auswirkungen auf die Gesundheit besonders von Kindern und jungen Erwachsenen untersucht. Ergebnis: Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen sind zurückgegangen, auch bei den schulischen Leistungen sieht man positive Aspekte. Für Prof. Kemfert ist klar: Die Umweltzonen sind ein Erfolgsmodell und haben sich bewährt.

MILDERUNG & ANPASS.

EU should push for global deal to not deploy solar geoengineering, advisors say

Europe’s first scientific advice on the technology urges Brussels to prevent its deployment, leaving room for limited outdoor research

EMPFOHLEN TECH. & ENERGIE

‘We’re an evolving laboratory’: the island on a quest to be self-sufficient in energy

Harnessing wind, hydro and maybe geothermal power, the tiny Canary Island of El Hierro is blazing a trail for sustainable energy – and the secret is all in the mix

POLITIK

* DEUTSCHLAND * Wie die populistische Rechte die Klimaanpassung bedroht

Rechtspopulistische Parteien betten die Klimaanpassung in eine nationalistische Erzählung ein – zulasten von Solidarität und wissenschaftlichen Lösungen. Damit Klimaschutz und Anpassung nicht gegeneinander ausgespielt werden, ist ein demokratischer Gegenentwurf nötig.

POLITIK

* MERCOSUR * EU schließt großes Freihandelsabkommen mit Südamerika

Die EU bleibt bei ihrer Politik der offenen Märkte und hat dabei kurz vor Jahresende einen Erfolg erzielt: Das Abkommen mit Brasilien und Argentinien ist beschlossen. Europas Bauern kommen damit weiter unter Druck.

URSACHEN

* EU * Climate Action Progress Report for 2023 shows the largest annual drop in emissions for decades

According to the latest Climate Action Progress Report, the EU achieved a net 8% reduction in greenhouse gas emissions in 2023 compared to the previous year. This marks the largest annual drop in decades, aside from the anomalous year 2020, when emissions fell due to restrictions enforced during the Covid-19 pandemic. Emissions are now 37% below 1990 levels.

ANTI-KLIMA

* TRUMP * Gas und Öl statt Klimaschutz: Wer Trumps Pläne nach Deutschland bringt

Mit Donald Trump als künftigem US-Präsidenten gewinnen auch seine marktradikalen und klimafeindlichen Ideen an Einfluss: Eine CORRECTIV-Recherche zeigt, dass Politiker, Denkfabriken und Ökonomen nun seine düsteren Thesen in Deutschland verbreiten – bis hinein in die CDU und zu ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz.

TECH. & ENERGIE

* SERBIEN * Streit um Lithiummine

Im äussersten Westen Serbiens soll eine Lithiummine entstehen. So will es die Regierung von Aleksandar Vucic. Unterstützt wird sie dabei von der EU, die mit dem Lithium die Energiewende vorantreiben will. Doch das Projekt ist in der serbischen Bevölkerung hoch umstritten.

POLITIK

* MERCOSUR * Why would the EU trust a man like Milei?

The EU’s climate hypocrisy is exposed yet again: while Argentina’s far-right president Javier Milei withdrew its delegation from the UN climate summit COP29 and threatens to exit the Paris Agreement, the EU is turning a deaf ear and rushing to finalise the climate-wrecking EU-Mercosur trade deal.

BEWEGUNG

Klimaproteste sind nicht kriminell

Wer Gefängnisstrafen für Klimakleber fordert, hat die Kernidee des zivilen Ungehorsams nicht verstanden, meint unsere Kolumnistin Eva von Redecker.

AUSWIRKUNGEN

Weite Teile Spaniens sind von Wüstenbildung bedroht

Extreme Trockenheit und extremer Regen – beides ist schlecht. Nicht nur für die Landwirtschaft. Und die Situation dürfte sich mittelfristig weiter verschärfen.

POLITIK

* EU * Commission earmarks €4.6 billion under the Innovation Fund

Today, in the first week of its new mandate, the Commission is stepping up its efforts to boost net-zero technologies that are key to ensure the competitiveness of European industry while meeting agreed climate goals.