Climate Update
Suchresultate
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge können nach Kategorien und Stichwörtern gefiltert werden. Zudem empfehlen wir jede Woche eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Wasserstoff
TECH. & ENERGIE
* USA * After Fierce Lobbying, Treasury Sets Rules for Billions in Hydrogen Subsidies
With a lucrative tax credit, the Biden administration is hoping to establish a new industry that might help fight climate change.
POLITIK
* EU * Commission earmarks €4.6 billion under the Innovation Fund
Today, in the first week of its new mandate, the Commission is stepping up its efforts to boost net-zero technologies that are key to ensure the competitiveness of European industry while meeting agreed climate goals.
TECH. & ENERGIE
Ist das Wasserstoffkernnetz zu groß oder zu klein?
Knapp 10.000 Kilometer Wasserstoff-Leitungen sollen bis 2032 entstehen. Expert:innen befürchten eine Überdimensionierung des Netzes. Aus einigen Regionen kommt derweil Kritik, in der Planung übergangen worden zu sein.
TECH. & ENERGIE
Wasserstoffbetriebene Flugzeuge versprechen klimafreundliches Reisen. Der Weg dorthin ist weit
Die Luftfahrt hat das Reisen revolutioniert. Familienbesuche, Geschäftstermine oder Ferien in der Ferne – mit dem Flugzeug ist das möglich, ohne horrende Summen und viel Zeit aufzuwenden.
TECH. & ENERGIE
Wasserstoff fusionieren, um Wasserstoff zu erzeugen?
Zur Kernfusion legte das Akademie-Projekt Esys jetzt ein Grundsatzpapier vor. Selbst wenn Fusionskraftwerke kommerziell arbeiten sollten, bleibt die Frage, wie sie in ein erneuerbares Energiesystem hineinpassen, lautet der Tenor der Energie-Fachleute.
TECH. & ENERGIE
Bunte Eier auf der Autobahn
Das Wasserstoff-Kernnetz kommt, und man gibt sich alle Mühe, die technologische Umwälzung in der energieintensiven Industrie in griffige Bilder zu verpacken. Denn es wird teuer.
TECH. & ENERGIE
Methanol statt Wasserstoff als Langzeitspeicher
Könnte grünes Methanol, hergestellt aus CO2 und Wasserstoff, eine Option sein, um in einer Dunkelflaute Strom bereitzustellen? Eine Studie legt nahe, dass Methanol dem reinen Wasserstoff in vielen Fällen überlegen sein könnte.
TECH. & ENERGIE
Luftnummer Wasserstoff
Die Erdgaswirtschaft und Teile der Politik suggerieren, grüner Wasserstoff sei die Lösung, um Gasheizungen und den Straßenverkehr klimaneutral zu machen. Über eine Wasserstoff-Zukunft, die es so nie geben wird. Podcast-Folge 39.
TECH. & ENERGIE
Der Wasserstoff-Bluff
Dem angeblich „vollständig wasserstofffähigen“ Erdgaskraftwerk in Leipzig fehlen noch Bauteile – und getestet wurde es noch nie. Die Bundesregierung gibt zudem Fördergelder für bundesweite Wasserstoff-Projekte ohne konkrete Umstiegsfrist frei. Energieökonomin Kemfert bezeichnet Wasserstoffversprechen der Energieindustrie als „Greenwashing“.
TECH. & ENERGIE
* SCHWEIZ * Axpo eröffnet die grösste Wasserstoff-Fabrik der Schweiz – aber da fehlt etwas
Die Energiefirma setzt auf grünen Brennstoff für LKW und Industrie. Bald soll ein Schiff in See stechen. Das Zeichen der Axpo zeigt: Die Schweiz braucht eine Wasserstoff-Strategie.
TECH. & ENERGIE
Das Kapital scheut den Wasserstoff noch
Mit viel privatem Kapital soll die Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden, global wie national. Doch trotz enormer öffentlicher Vorleistungen zögern Investoren, Milliarden in Elektrolyseure und Netze zu stecken. In Deutschland einigte sich jetzt die Koalition über die Finanzierung des Kernnetzes.
TECH. & ENERGIE
Im Wasserstoffrausch
Bei einer Kleinstadt in der französischen Lorraine strömt Wasserstoff in grossen Mengen aus dem Boden. Ist das eine unerschöpfliche Energiequelle? Die Region hofft auf wirtschaftlichen Aufschwung – vielleicht zu früh.
TECH. & ENERGIE
Wie die Schweiz beim Wasserstoff aufholen will
Wasserstoff gilt als grüner Energieträger der Zukunft. Es gibt deshalb bereits detaillierte Pläne für ein europäisches Wasserstoffnetz. Pikant dabei: Die Pipelines lassen die Schweiz buchstäblich links liegen. Verpasst die Schweiz gerade den Anschluss?
TECH. & ENERGIE
Urbakterien wandeln Wasserstoff in Methan um. Was bringt das für die Energiewende?
Mikroorganismen tief unter der Oberfläche erzeugen klimafreundlich Methan aus Wasserstoff. Möglicherweise lässt sich dies industriell nutzen. Denn die Infrastruktur für Methan existiert bereits.
TECH. & ENERGIE
* WASSERSTOFF * Wüste mit Anschluss
Wie grüner Wasserstoff per Pipeline oder Schiff nach Europa kommen könnte, hat ein Consultingunternehmen im Auftrag der Desertec-Initiative untersucht. Dort sieht man Wasserstoff perspektivisch als weltweit gehandeltes Gut.
TECH. & ENERGIE
Bertrand Piccard veut faire le tour du monde avec un avion à hydrogène
Le pionnier de l'énergie solaire Bertrand Piccard veut remettre ça: après son tour du monde en avion solaire il y a sept ans, le Suisse veut à nouveau faire le tour de la planète en 2028, cette fois-ci avec un avion fonctionnant à l'hydrogène et en neuf jours.
TECH. & ENERGIE
Bertrand Piccard im Interview – «Es ist an der Zeit, wieder durchzustarten»
Der Abenteurer und Pionier plant, als Erster mit einem Wasserstoffflugzeug nonstop um die Welt zu fliegen. Er erzählt, warum er wieder in die Luft will.
TECH. & ENERGIE
* WASSERSTOFF * Quaschning erklärt: Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist für die Energiewende wichtig, aber sehr teuer und braucht extrem viel Solar- und Windstrom. Warum wollen einige Wasserstoff unbedingt zum Heizen oder Autofahren einsetzen, wenn es viel bessere und vor allem sehr viel billigere Alternativen gibt?
TECH. & ENERGIE
* HYDROGEN * Underground hydrogen discovery in France raises hopes for clean energy
Deposit of natural hydrogen could be the largest ever found and enough to meet global demand for two years
TECH. & ENERGIE
* WASSERSTOFF * Mit Vorsicht zu behandeln
Für Anthony Patt dienen Europas ambitionierte Pläne für eine Wasserstoffwirtschaft eher der Öl- und Gasindustrie als den Konsument:innen und dem Klima. Die Schweiz solle sich gut überlegen, ob sie auf diesen Zug aufspringen will.
TECH. & ENERGIE
How one professor made the EU fall in love with hydrogen
Hydrogen has had a remarkable career in Europe: Until recently EU officials had never heard of hydrogen, but in just a few years the energy carrier has risen to the top of the European climate agenda. And one man in particular has been at the heart of this: the Dutch professor emeritus Ad van Wijk.
TECH. & ENERGIE
Pour décarboner le transport par avion et par bateau, l’hydrogène ne sera utile que si la demande baisse
Le 9 octobre dernier, le Conseil de l’Union européenne adoptait le règlement Refuel EU Aviation. Quelques mois plus tôt, en juillet, c’était le règlement Fuel EU Maritime.
MILDERUNG & ANPASS.
Blaues Feigenblatt für fossile Geschäfte
Mittels CO2-Speicherung will der staatliche Öl- und Gaskonzern Adnoc seine Geschäfte fortsetzen. Nicht nur der emiratische Konzern gefährdet mit seinen fossilen Projekten das Klima sowie die Artenvielfalt und die Gesundheit der Menschen, wie Analysen zeigen.
TECH. & ENERGIE
Wasserstoff marsch
Die Bundesregierung plant ein H2-Kernnetz, das ist gut so. Doch der Konflikt mit der Gaslobby, die gerne weiter ein großes Gesamtnetz betreiben will, muss noch ausgefochten werden.
TECH. & ENERGIE
Shades of green hydrogen: EU demand set to transform Namibia
For Namibia, green hydrogen could be transformative. With vast sunbaked, windswept deserts and 2.5 million people, the southern African nation has plenty of renewable resources to go around.
TECH. & ENERGIE
Why Biden’s multibillion-dollar bet on hydrogen energy is such a big deal
Clean hydrogen can be a lot dirtier than it seems, especially when the fossil fuel industry gets involved.
TECH. & ENERGIE
Subventionen nutzlos Sorry, Hubert Aiwanger – aber das Wasserstoffauto ist tot
Der Bund der Steuerzahler hält die Förderung von Wasserstoffautos für „Sinnlos-Subventionen“, die beendet werden müssen. Stimmt: Eine tote Technik wird auch durch Multimillionen-Spritzen nicht lebendig. Ein Kommentar.
TECH. & ENERGIE
Sicherung der Energieversorgung – Schweiz droht beim Wasserstoff den Anschluss an Europa zu verpassen
Ennio Sinigaglia hat einen Plan: «Ich will die Position der Schweiz stärken.» Der Mann aus Mailand ist Chef der Transitgas AG, welche die Transitgasleitung durch die Schweiz managt.
TECH. & ENERGIE
Eine «globale Blaupause für grünen Wasserstoff»
Aufschwung mit Wasserstoff statt Diamanten? In einem Nationalpark in Namibia nahe der Hafenstadt Lüderitz soll mit deutscher Hilfe bald eines der bisher größten Wasserstoff-Projekte weltweit entstehen.
TECH. & ENERGIE
Der Check: Wie Wasserstoff in der Klimakrise weiterhilft
Am Anfang war der Urknall. Und am Anfang war der Wasserstoff. Als unser Universum entstand, war Wasserstoff eines der ersten Elemente. Die Sonne, ohne die es kein Leben auf der Erde gäbe, besteht zu großen Teilen aus Wasserstoff.
TECH. & ENERGIE
Green hydrogen rush risks energy ‘cannibalisation’ in Africa, analysts say
Europe’s green hydrogen plans have set off a race among developing nations, particularly in Africa, to become the bloc’s first suppliers, risking energy needs among their own populations.
TECH. & ENERGIE
We’re about to give billions of dollars to clean hydrogen. How should we define it?
Volts subscribers understand that a decarbonized energy system will require lots and lots of hydrogen, to store energy and to serve as a fuel in applications that are otherwise difficult to decarbonize.
TECH. & ENERGIE
Inside the Global Race to Turn Water Into Fuel
For eons this has been a quiet, unremarkable place. Thousands of square miles of flat land covered in shrubs and red dirt. The sun is withering and the wind blows hard. It is exactly those features that qualify this remote parcel of the Australian Outback for an imminent transformation.
TECH. & ENERGIE
Reinen Wasserstoff gibt es auch in der Natur
Wasserstoff kommt "nur selten in reiner Form als unvermischtes Gas vor", steht bei Wikipedia. Doch was heißt selten? Vielleicht müsste man nur danach suchen, und es stellt sich heraus, dass Wasserstoff doch häufiger in reiner Form zu finden ist als bislang gedacht.
TECH. & ENERGIE
Heat pumps ‘up to three times cheaper’ than green hydrogen in Europe, study finds
“Green” hydrogen, made by splitting water with low-carbon electricity, is unlikely to emerge as a cheap replacement for gas boilers in homes across Europe, according to a new study.
TECH. & ENERGIE
A Gold Mine of Clean Energy May Be Hiding Under Our Feet
Sometimes we miss things in front of our faces. We don’t see what we aren’t looking for. “We can be blind to the obvious, and we are also blind to our blindness,” Daniel Kahneman, a psychologist who shared a Nobel in economic science, wrote in his 2011 book, “Thinking, Fast and Slow.
TECH. & ENERGIE
Saubere Energie dank «grünem» Wasserstoff
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
TECH. & ENERGIE
Hoffnungsträger Wasserstoffwirtschaft – Frankreich und osteuropäische Staaten setzen auf ukrainische Atomkraft
Es wird um weitere Waffenlieferungen und Finanzhilfen gehen – aber auch um grüne Energie: Am Freitag kommen in Kiew Spitzenvertreter der EU mit der ukrainischen Regierung zum 24. EU-Ukraine-Gipfeltreffen zusammen.
TECH. & ENERGIE
Can ‘green hydrogen’ grow fast enough for 1.5C?
Hydrogen is expected to become one of the building blocks for reaching global climate goals, yet current production is almost exclusively from high-carbon sources.
TECH. & ENERGIE
Le premier camion suisse à hydrogène vert roule à Genève
Inauguré lundi, le poids lourd de 40 tonnes contribuera à décarboner la flotte de la Migros. Derrière ce camion, un projet qui ambitionne de créer la première filière d'hydrogène 100% verte en Suisse. A Genève, la mobilité de demain commence aujourd’hui.
TECH. & ENERGIE
L’hydrogène, une pièce essentielle du puzzle de la transition énergétique
A Pfäffikon (SZ), une start-up s'est lancé ce défi. Pour y parvenir, ses ingénieurs ont développé une machine unique capable de transformer par gazéification tout type de matériaux en énergie.
TECH. & ENERGIE
Grünes Flugbenzin – Auf nachhaltigere Flüge müssen die Passagiere noch länger warten
Es ist erst ein Jahr her, da hat Airbus seine Vision für die Zukunft präsentiert. ZEROe nennt der Luftfahrtkonzern sein Projekt für ein mit Wasserstoff angetriebenes Passagierflugzeug. 2035 soll es ausgeliefert werden und die technologische Basis für künftige Maschinen darstellen.
TECH. & ENERGIE
Neues Hoffen auf billigen Wüsten-Wasserstoff
Länder wie Saudi-Arabien haben beste Voraussetzungen für Solarkraftwerke. Damit soll nun grüner Wasserstoff für Europa erzeugt werden.
TECH. & ENERGIE
The great hydrogen gamble: hot air or net zero’s holy grail?
Standing in front of a lime green doubledecker hydrogen bus, Jo Bamford posed for a photo alongside transport secretary Anne-Marie Trevelyan at the Conservative party conference’s “hydrogen zone” in Birmingham.
TECH. & ENERGIE
Kooperation statt Kolonialismus
Das Projekt Desertec scheiterte zunächst, der Traum vom Solarstrom aus der Wüste platzte. Jetzt aber arbeiten europäische, nordafrikanische und arabische Staaten an einem gemeinsamen Markt für Wasserstoff.
TECH. & ENERGIE
Out of thin air: new solar-powered invention creates hydrogen fuel from the atmosphere
Researchers have created a solar-powered device that produces hydrogen fuel directly from moisture in the air. According to its inventors, the prototype produces hydrogen with greater than 99% purity and can work in air that is as dry as 4% relative humidity.
TECH. & ENERGIE
Erdgasspeicher vertragen Wasserstoff nicht immer
Auch oberirdisch wird viel gebaut, wenn ein neuer Kavernenspeicher entsteht, hier 2012 in Jemgum an der Ems.
TECH. & ENERGIE
Ohne Wasserstoff kann die Energiewende nicht gelingen – doch noch ist er zu wenig grün
Ohne Wasserstoff geht in Zukunft gar nichts mehr. Das ist zumindest die Überzeugung der Europäischen Kommission. In einem Bericht hat sie vor zwei Jahren dargelegt, dass der Weg der EU in eine klimaneutrale Zukunft ohne Wasserstoff kaum zu schaffen ist.
TECH. & ENERGIE
Europe must set robust clean hydrogen standards to mobilise MENA investment
In the past year, the European Commission has laid out its ten year plan for cutting 55% of emissions from the European economy. It has three major pillars. First, electrification and renewable energy for most consumer needs.
TECH. & ENERGIE
Eine Fata Morgana aus Wasserstoff
Als Antwort auf die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas erfährt grüner Wasserstoff einen Aufschwung. Die Industrie sieht in ihm den Rettungsanker für ihre nicht länger zukunftsfähigen Geschäfte.
TECH. & ENERGIE
Mit Wasserstoff aus Saudiarabien gegen die Schweizer Energiekrise
Wasserstoff gilt als Schlüssel auf dem Weg in eine fossilfreie Zukunft: Er ist leicht, man kann ihn speichern, und er hat eine hohe Energiedichte, womit er auch als Treibstoff genutzt werden kann. Vor allem aber ist Wasserstoff sauber, wenn er mit erneuerbarer Energie hergestellt wird.
TECH. & ENERGIE
Pourquoi la stratégie hydrogène propre de la Suisse reposera sur les importations
Le Conseil des Etats a adopté le 31 mai les motions Suter et Müller qui chargent le Conseil fédéral d’élaborer une stratégie en matière d’hydrogène vert pour la transition énergétique.
TECH. & ENERGIE
Kann uns Wasserstoff aus den Krisen retten?
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz. Auch die Grünen trauen sich nicht zu vermitteln, dass wir andere Lebensstile brauchen. Es reicht nicht, Erdgas aus Russland durch Erdgas aus Katar zu ersetzen.
TECH. & ENERGIE
The hydrogen energy dream
Automakers, industries, and governments are betting on hydrogen again. Will it work this time? This story is part of Recode by Vox’s Tech Support series, which explores solutions for our warming world.
TECH. & ENERGIE
Strom aus Wasserstoff statt aus Erdgas?
Putins Krieg in der Ukraine rückt Infrastrukturen ins Licht, bei denen das öffentliche Interesse bisher nahe null lag. Zum Beispiel, wem die deutschen Erdgasspeicher gehören und wie viel da hineinpasst.
TECH. & ENERGIE
Experts sound the alarm on oil sector’s blue hydrogen push
The oil and gas industry is promoting the use of “low-carbon” hydrogen derived from methane that is potentially dirtier than burning fossil gas for energy, scientists and analysts have told Climate Home News.
TECH. & ENERGIE
Energiewende Die große Wasserstoffwette
Erdgas soll als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren dienen. Gaskraftwerke und Leitungen könnten leicht auf grünen Wasserstoff umgestellt werden, heißt es. Doch das dürfte weder einfach noch günstig werden – falls es sich überhaupt lohnt.
TECH. & ENERGIE
Saudi energy minister touts pink hydrogen made by “emancipated young ladies”
Saudi Arabia is touting hydrogen exports as a win for the climate and gender equality, as the petropower seeks to diversify its economy away from oil.
TECH. & ENERGIE
Blauer Wasserstoff als Brücke zum grünen
Aus Lecks in der Erdgas-Infrastruktur entweicht klimaschädliches Methan – die Frage ist, wie viel. (Foto: Zoran Orčik/Shutterstock) Alternativ kann man Wasserstoff mittels Elektrolyse aus Wasser herstellen. Geschieht das mit Grünstrom, wird kein CO2 freigesetzt, der Wasserstoff ist "grün".
TECH. & ENERGIE
Neue Märkte für alte Gaskonzerne
Klimaneutralität 2050 bedeutet auch Erdgasausstieg – die EU-Kommission hat es damit aber nicht so eilig. (Foto: Nord Stream) Durch Pipelines, in denen heute noch fossiles Erdgas fließt, sollen künftig grüne Gase strömen.
TECH. & ENERGIE
Weg von Benzin und Diesel – Der Start ins Wasserstoff-Zeitalter?
Wasserstoff gilt als klimafreundliche Alternative zu Benzin und Diesel. Im Transportwesen sind die Hoffnungen entsprechend gross, dass damit Lastwagen, Schiffe und dereinst sogar Flugzeuge kein umweltschädliches CO₂ mehr ausstossen. Die Stille ist ungewohnt.
TECH. & ENERGIE
* HYDROGEN * The dawn of the clean hydrogen economy — visualized
Thanks to generous subsidies, the world is about to start making a lot more low- and zero-carbon hydrogen. These charts show how.
TECH. & ENERGIE
Quaschning erklärt: Wasserstoffauto
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz. Viele hadern mit dem Elektroauto und warten lieber auf das Wasserstoffauto.