Climate Update
Suchresultate
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge können nach Kategorien und Stichwörtern gefiltert werden. Zudem empfehlen wir jede Woche eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Klimaseniorinnen
RECHT
* SUISSE * Rétrospective 2024: la CEDH condamne la Suisse pour inaction climatique
Débat entre Anne Mahrer, co-présidente des Aînées pour le Climat, Jacqueline de Quattro, conseillère nationale (PLR/VD), et Evelyne Schmid, professeure de droit public et international à l’UNIL.
EMPFOHLEN RECHT
* CORDELIA BÄHR * The climate-crusading lawyer who sued Switzerland over global warming — and won
Cordelia Bähr is part of Nature’s 10, a list of people who shaped science in 2024.
EMPFOHLEN RECHT
* SCHWEIZ | IGH-ANHÖRUNG * Saudiarabien rechtfertigt sich mit Verweis auf die Schweiz
Das Schweizer Parlament protestierte gegen das Klimaurteil aus Strassburg. Dieser Protest dient nun Saudiarabien als Argument vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.
POLITIK
* SUISSE * Le Conseil fédéral estime pour la première fois le budget carbone de la Suisse jusqu’en 2050
La Suisse devrait produire environ 660 millions de tonnes d'équivalent de C02 pour la période de 2020 à 2050, si elle respecte ses objectifs climatiques. La Confédération dévoile ce chiffre en réponse à une condamnation pour inaction climatique. Des scientifiques et des associations environnementales estiment au contraire que le budget carbone sera bientôt épuisé.
EMPFOHLEN POLITIK RECHT
* SCHWEIZ * Helvetische Arroganz
Der Bundesrat hat zur Verurteilung der Schweiz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Stellung genommen. Erkenntnisse aus dem dürren Bericht.
POLITIK
* SUISSE * Les milieux sanitaires et agricoles tancent le Conseil fédéral
Dans une lettRe adressée à la présidente de la Confédération, 11 associations s’inquiètent de l’insuffisance des mesures prises par la Suisse pour limiter les effets du changement climatique sur la santé. Tandis que le DETEC refuse de respecter le jugement de la CourEDH concernant les Aînées pour le climat, des agriculteurs poursuivent également le combat
RECHT
* SUISSE * Fact check: cinq idées reçues sur le verdict de la Cour européenne des droits de l’homme sur le climat
Avec la victoire des Aînées pour le climat Suisse devant la Cour européenne des droits de l’homme (CEDH) en avril 2024, la Suisse a été condamnée pour sa politique climatique insuffisante. Le verdict a suscité de nombreux commentaires, notamment de la part de personnes et de politicien·nes opposés à son application. Petit tour d’horizon des arguments les plus utilisés pour refuser la mise en œuvre de l’arrêt de la CEDH.
RECHT
* SCHWEIZ * Faktencheck zum Klima-Urteil des EGMR
Seit der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte EGMR im April 2024 zugunsten der KlimaSeniorinnen entschieden und die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verurteilt hat, ist viel über das Urteil gesagt und geschrieben worden. Wir haben die gängigsten Argumente der Gegner:innen des Klima-Urteils unter die Lupe genommen.
RECHT
* SCHWEIZ * Bundesrichter kassiert Rüge nach Kritik an EGMR-Urteil
Thomas Stadelmann zog öffentlich über «richterlichen Aktivismus» und den Strassburger Entscheid her. Dafür wird er vom Bundesgericht scharf gerüffelt.
RECHT
* SUISSE * Aînées pour le climat: anatomie d’un malentendu
Notre invité Johan Rochel revient sur l’arrêt de la CEDH condamnant la Suisse pour inaction climatique et qui a provoqué de vives réactions politiques.
EMPFOHLEN RECHT
* SCHWEIZ * «Es gibt starken Gegenwind in Sachen Menschenrechte – auch in der Schweiz»
Evelyne Schmid, Professorin für Völkerrecht, ist überrascht, dass sich der Bundesrat nicht klar zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bekennt. Das Klimaseniorinnen-Urteil ist für sie mehr Chance als Affront.
RECHT
* SUISSE | AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Le Conseil fédéral critique l’arrêt de la CEDH condamnant la Suisse pour inaction climatique
Le Conseil fédéral critique le récent verdict de la Cour européenne des droits de l'Homme (CEDH), qui condamne la Suisse pour inaction climatique suite à une affaire portée par les Aînées pour le climat. Il juge que la Suisse satisfait aux exigences de l'arrêt en matière de politique climatique.
EMPFOHLEN RECHT
* SUISSE | AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Le Conseil fédéral critique la condamnation de la Suisse pour inaction climatique: interview de Raphaël Mahaim
Interview de Raphaël Mahaim, conseiller national et avocat de l’association Aînées pour le climat.
EMPFOHLEN RECHT
Justice climatique, des citoyens contre leurs Etats
Face au réchauffement climatique et à l'inaction des gouvernements, des citoyens de plus en plus nombreux décident de traduire leurs États devant les tribunaux. Les Aînées pour le climat Suisse font ainsi recours contre une décision du Tribunal fédéral devant la Cour européenne des droits de l’homme. Un tournant historique pour la justice climatique.
RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * «Manche haben mir geraten: einfach ignorieren» – «Ein weiteres Urteil wäre gschämig»
Ex-Richterin Helen Keller und SP-Ständerat Daniel Jositsch debattieren den Klima-Entscheid aus Strassburg. Sie findet ihn «bahnbrechend», er «falsch». Aber vor einer Gefahr warnen beide.
RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Condamnation de la Suisse pour inaction climatique: «CourEDH: abus de pouvoir à Berne plutôt qu’à Strasbourg»
OPINION. Le parlement fédéral a adopté une résolution de protestation contre la condamnation. Pour Leonardo Gomez Mariaca, juriste et vice-président des vert’libéraux fribourgeois, la Convention européenne des droits de l’homme est contraignante pour la Suisse depuis 1978
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Strasbourg die kalte Schulter gezeigt
Das Schweizer Parlament will sich um das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Siche Klimaseniorinnen foutieren. Mit grossem Mehr haben die Schweizer Parlamentarierinnen damit eine europaweit einmalige Situation geschaffen, und ein Präjudiz: dass sich ein Land um ein Urteil aus Strasbourg nicht kümmern will. Und das in einer so zentralen, vitalen Angelegenheit wie dem Klimaschutz. Für die Rechtswissenschaftlerin Corina Heri von der Universität Zürich ist diese Haltung schockierend, und sie ist damit nicht allein. Im Gespräch erklärt sie, warum dieser Beschluss des Schweizer Parlaments gefährlich ist - und ein nie dagewesener Rückschlag für die Durchsetzung von Menschenrechte beim Klimaschutz.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Die Zivilgesellschaft formiert sich gegen erneute Angriffe auf den EGMR
Die im Kern populistische EGMR-Erklärung des Ständerats hat Widerstand in der Zivilgesellschaft ausgelöst. Wie schon 2018 bei der Selbstbestimmungsinitiative sorgen sich Schweizer NGOs um die Europäische Menschenrechtskonvention. In einem offenen Brief an Parlament und Bundesrat rufen sie mit weiteren Engagierten aus der Zivilgesellschaft zu verantwortungsvollem Handeln auf.
RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * The Swiss Human Rights Institution is concerned by the declaration of the Federal Assembly
Today, the Swiss Federal Assembly sided with the Council of States in its declaration on Klimaseniorinnen and others against Switzerland. The Swiss Human Rights Institution (SHRI) is concerned by this declaration.
RECHT
* SUISSE | AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Le Conseil national dénonce la condamnation de la Suisse par la Cour européenne des droits de l’homme sur le climat
ST Hier2 min Page de l’émission 12h45
RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Auch Nationalrat will Klimaurteil nicht weiter Folge geben
56 Prozent der Bevölkerung will dem vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gefällte Klimaurteil gegen die Schweiz nicht weiter Folge leisten. Das zeigt eine Umfrage von Tamedia. Am Mittwoch debattierte nach dem Ständerat auch der Nationalrat über das Klimaurteil gegen die Schweiz.
RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Auch der Nationalrat protestiert gegen das Klima-Urteil
Die Schweiz soll dem Urteil der Strassburger Richter keine weitere Folge geben: Das fordert nach dem Ständerat auch der Nationalrat. Die Wogen im Saal gingen hoch.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Den Rechtsstaat untergraben
Das Urteil aus Strassburg zugunsten der Schweizer Klimaseniorinnen muss kritisiert werden können. Doch die Aufforderung der ständerätlichen Kommission an den Bundesrat, dieses nicht umzusetzen, rüttelt an der Gewaltenteilung, schreibt Altbundesrichter Niccolò Raselli.
RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Les Aînées pour le climat appellent le gouvernement à «prendre au sérieux» la CEDH
Les militantes critiquent la contestation du verdict de la cour européenne par la Commission des affaires juridiques du Conseil des Etats. Elles estiment que les sénateurs en font une interprétation erronée et demandent une analyse du budget carbone
RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Le droit souple des juges de Strasbourg, quèsaco?
CHRONIQUE. Dans le cadre de la condamnation de la Suisse pour son inaction climatique, la CourEDH a produit du «droit souple», notion peu connue sur laquelle se penche notre chroniqueuse Marie-Hélène Miauton
RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * La Suisse est-elle en train de tourner le dos à la justice internationale en termes de climat?
Interview d’Hasni Abidi, spécialiste du monde arabe et méditerranéen, chargé de cours au Global Studies Institute de l'Université de Genève.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Klimaseniorinnen wollen Schweiz bei Europarat anprangern
Die Empfehlung des Ständerats, das Urteil zu ignorieren, akzeptieren die Seniorinnen nicht und zeigen sich kämpferisch.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Parlament muss über drei Erklärungen zum Klima-Urteil abstimmen
Die Erklärung aus der Rechtskommission des Ständerats sorgt für Gegenwind. Jetzt stehen drei Versionen zur Abstimmung.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Die Nichtbeachtung des Klima-Urteils des EGMR würde einen Rechtsbruch bedeuten
Eine Erklärung der Parlamentskammern, dem EGMR-Urteil im Fall der «Klimaseniorinnen» sei nicht Folge zu leisten, wäre ein Verstoss gegen von der Schweiz anerkanntes internationales Vertragsrecht.
ANTI-KLIMA EMPFOHLEN RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Der neue Illiberalismus
Die Rechtskommission des Ständerats ruft dazu auf, das Strassburger Klima-Urteil nicht zu befolgen. Es ist ein atemberaubender politischer Tabubruch. Ein Wendepunkt?
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Hat der EGMR seine Kompetenz überschritten?
Die Schweiz sei ihren Aufgaben beim Klimaschutz nicht nachgekommen und verletze damit die Menschenrechtskonvention. So urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg Anfang April.
POLITIK RECHT
* SUISSE | AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Après le jugement climatique, les conseillers aux Etats font des remontrances à la Cour européenne des droits de l’homme
La Commission des affaires juridiques du Conseil des Etats estime que le Tribunal de Strasbourg a outrepassé son cadre légal en condamnant la Suisse pour inaction climatique. Elle veut amener le Conseil fédéral à relayer son incompréhension
EMPFOHLEN POLITIK RECHT
* SUISSE | AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Une commission parlementaire critique l’arrêt de la CEDH sur la Suisse et le climat
Le Conseil fédéral doit expliquer aux autres Etats que la Suisse en fait déjà assez en matière climatique, estime une commission du Conseil des Etats. Elle se dit "préoccupée" par le récent arrêt de la Cour européenne des droits de l'homme (CEDH).
EMPFOHLEN POLITIK RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Aufstand im Ständerat gegen Strassburger Gericht: Schweiz soll Klima-Urteil ignorieren
Die Rechtskommission des Ständerats sagt, der Europäische Menschenrechtsgerichtshof sei zu weit gegangen.
POLITIK RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Ein populistischer Tiefschlag sondergleichen
Über den Ständerat nachzudenken, kann wehmütig stimmen. Nur die Alten erinnern sich noch an die «Stöckli»-Debatten, die von Namen wie Rhinow, Petitpierre oder Zimmerli geprägt wurden. Dieses Goldene Zeitalter ist lange vorüber, das Niveau seither merklich gesunken.
POLITIK
* SCHWEIZ * Was ist Ihr Verhältnis zur Wissenschaft, Herr Rösti?
Am Podiumsgespräch mit der Republik erklärte SVP-Bundesrat Albert Rösti, wie er die Klimaziele erreichen will. Und er erzählte, wie er als früherer Befürworter fossiler Energien zur Überzeugung kam, dass wir uns davon abwenden sollten.
RECHT
* AÎNÉES POUR LE CLIMAT * Le Grand Soir reçoit Anne Mahrer, Co-Présidente de l’Association «Ainées pour le climat suisse».
Anne Mahrer est lʹinvitée principale du Grand Soir, accompagnée de Sara Oswald et Yves Zbaeren.
RECHT WISSENSCHAFTEN
* SUISSE | AINEES POUR LE CLIMAT * Jugement de la CourEDH, une mise au point
Non, la Cour européenne des droits de l’homme n’est pas un tribunal étranger, et oui, c’est bien le système démocratique suisse qui va prendre le relais: un collectif de juristes et scientifiques remet les choses au point, deux semaines après l’arrêt historique en faveur des Aînées pour le climat
RECHT
* SUISSE | AINEES POUR LE CLIMAT * «Cet arrêt sur le climat est l’un des plus importants rendus par la Cour», estime l’ancien juge suisse Giorgio Malinverni
La récente condamnation de la Suisse pour inaction climatique a soulevé de vives réactions au sein des milieux politiques. Dans un entretien accordé au «Temps», le professeur Malinverni revient sur les enjeux de cette décision et sur sa propre expérience de juge à la Cour européenne des droits de l’homme
BEWEGUNG RECHT
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Schweizer Klimaaktivisten schöpfen Hoffnung auf Freisprüche
Dutzende Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten wehren sich in der Waadt gegen Gerichtsurteile. Der Klimaseniorinnen-Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte könnte ihnen helfen.
POLITIK
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * So viel macht die Schweiz für den Klimaschutz
Die Debatte wird emotional geführt. Unser Überblick zeigt, was die Schweiz bisher geschafft hat – und wo sie mehr tun müsste.
EMPFOHLEN RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Es gibt keine apolitischen Urteile»
Der Erfolg der Klimaseniorinnen in Strassburg löst harsche Reaktionen aus. Stefan Schlegel, Leiter der neuen Schweizerischen Menschenrechtsinstitution, nimmt die Argumente der Kritiker:innen auseinander.
RECHT WISSENSCHAFTEN
* KLIMASENIORINNEN * Ein Urteil geht um die Welt
Am 9. April 2024 fällte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte einen historischen Entscheid. Die Schweiz mache zu wenig für den Klimaschutz und verletze damit Menschenrechte. Das Urteil löste mancherorts Kritik und Empörung aus. Eine Replik aus der Wissenschaft.
POLITIK
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN | STROMGESETZ * Rösti im Interview – «Richter können Volksentscheid nicht übersteuern»
Der Umweltminister widerspricht den Strassburger Richtern. Die Schweiz sei im Kampf gegen den Klimawandel auf Kurs. Und er beteuert: «Lehnt eine Gemeinde einen Windpark ab, gibt es keinen.»
POLITIK
* SCHWEIZ | KLIMASENIORINNEN * Macht die Schweiz genug für den Klimaschutz?
SRF-Arena: Die Diskussion über den Klimaschutz in der Schweiz ist neu entfacht. Die Klima-Seniorinnen verzeichneten letzte Woche einen überraschenden Erfolg am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Ist die Schweizer Klimapolitik auf Kurs? Oder braucht es jetzt mehr Massnahmen?
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Klimaschädliche Politik ist für die SVP keine Gräueltat
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz wegen mangelndem Klimaschutz verurteilt. Rechte kritisierten das Urteil prompt. Ihre Kritik bestätigte aber unfreiwillig die Brisanz des Urteils.
EMPFOHLEN RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Podcast – Le droit peut-il sauver le climat?
Le 9 avril, la Cour européenne des droits humains a condamné la Suisse pour son inaction en matière climatique. Après des années de discours et de rapports alarmants, de marches, après la multiplication de phénomènes météorologiques extrêmes, est-ce finalement la justice qui fera bouger les lignes? Véronique Boillet, professeure de droit public à l’Université de Lausanne, rend un avis dans le Point J.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * La condamnation de la Suisse, ça change quoi pour vous?
C’est une première: mardi 9 avril, la Cour européenne des droits de l'homme a condamné un État, en l’occurrence la Suisse, pour inaction climatique. Qu’est-ce que cela change pour nos émissions de gaz à effet de serre et pour celles des 45 autres États membres du Conseil de l’Europe?
POLITIK
* KLIMASENIORINNEN * Wo die Schweiz Spielraum hat für mehr Klimaschutz
Die Schweiz muss mehr für den Klimaschutz tun, urteilt der Menschenrechtsgerichtshof. Welchen Spielraum hat die Politik?
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * «La Suisse va devoir mettre en œuvre des politiques climatiques plus ambitieuses»
La passivité de la Suisse sur les questions climatiques viole les droits humains, selon les juges de Strasbourg. Véronique Boillet, professeure de droit à l’Université de Lausanne, analyse les implications de ce verdict historique pour le pays et le reste de l’Europe
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Das perlt an mir ab»
Andreas Zünd war in Strassburg am Sieg der Klimaseniorinnen beteiligt. Der momentan umstrittenste Schweizer Jurist sagt im Interview, weshalb er die politische Debatte nicht relevant findet.
POLITIK
* KLIMASENIORINNEN * Wie das Klimaurteil Bern betrifft
Netto Null bis 2050: Das schreibt die Berner Verfassung vor. Das Urteil der Klimaseniorinnen erinnert an dieses Ziel. Die Berner Behörden haben den Weckruf noch nicht gehört.
POLITIK RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Hilfe, ein Richter!
Die Reaktionen auf das Klima-Urteil aus Straßburg zeigen: Die Schweiz hat noch immer nicht verstanden, was einen modernen Rechtsstaat ausmacht.
POLITIK RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Albert Rösti kritisiert Klima-Urteil aus Strassburg
Zum ersten Mal seit dem Klimaseniorinnen-Urteil hat sich ein Bundesrat dazu öffentlich geäussert. Albert Rösti kritisiert das Urteil. (Gelesen hat er das Urteil ganz offensichtlich noch nicht – er weiss nicht, was drinsteht.)
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Die Schweiz braucht Strassburg
Das Klima-Urteil löst massive Abwehrreflexe aus. Zu Unrecht.
BEWEGUNG RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Gen Z climate activists celebrate after Swiss boomers strike a blow for environmentalism in major European Court of Human Rights ruling
Europe’s highest human rights court ruled Tuesday that countries must better protect their people from the consequences of climate change, siding with a group of older Swiss women against their government in a landmark ruling that could have implications across the continent.
EMPFOHLEN RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * La Suisse condamnée pour inaction climatique: pourquoi c’est un coup de tonnerre
Attaquée par les Aînées suisses pour le climat devant la Cour européenne des droits de l’homme à Strasbourg, la Suisse vient d’être condamnée pour inaction climatique.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Quelles sont les conséquences juridiques de la condamnation de la Suisse par la CEDH?
La Cour européenne des droits de l'Homme a jugé mardi que la Suisse avait violé la Convention européenne des droits de l'Homme pour ne pas avoir suffisamment agi contre les effets du changement climatique. Quelles sont les conséquences de cet arrêt? Des juristes évoquent quelques pistes.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Klima-Urteil: Weder ein Sieg noch eine Niederlage
Johannes Reich, Professor für öffentliches Recht und Umweltrecht an der Universität Zürich, schätzt das Urteil ein.
RECHT WIRTSCHAFT
* KLIMASENIORINNEN * Klima-Urteil: Doping für nachhaltige Investitionen?
Die Kritik des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat viele in seiner Klarheit überrascht. Auch auf dem Schweizer Finanzplatz.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Die Türen für Klimaklagen sind hiermit weit aufgestossen worden»
Am Dienstag hat der Europäische Gerichtshof in Strassburg zum ersten Mal ein Menschenrecht auf Klimaschutz festgestellt und die Schweiz gerügt. Die deutsche Rechtsanwältin Roda Verheyen über die weitreichenden Auswirkungen dieser Klimaklage.
EMPFOHLEN RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Strasbourg’s “Case of the Century”
Revolutionary Climate Judgment from the European Court of Human Rights
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Condamnation de la Suisse par la CEDH : une avancée utile dans la lutte contre le réchauffement climatique
A la suite de l’arrêt historique rendu mardi par la Cour européenne des droits de l’homme, chacun des 46 Etats membres du Conseil de l’Europe se trouve désormais dans l’obligation de mettre en œuvre des politiques publiques en faveur du climat suffisamment ambitieuses pour garantir les droits des citoyens.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Wie weiter nach dem Klimaschutzurteil?
Auch wenn der EGMR keine konkreten Gesetze vorschreibt, sei das Urteil für die Schweiz bindend, sagt Sebastian Heselhaus, Professor für Europarecht und Völkerrecht an der Universität Luzern.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Das Urteil ist nicht für die Schublade»
Klimaschutz-Rüge vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Was die Schweiz jetzt konkret tun muss, sagt Expertin Corina Heri.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * La presse helvétique se déchire sur le verdict de la CEDH à propos de l’inaction climatique de la Suisse
REVUE DE PRESSE. Il semble qu’un röstigraben se dessine au sein des médias du pays. La Suisse allemande fustige la décision des juges de Strasbourg, tandis que de ce côté-ci de la Sarine, on a plutôt tendance à voir ce jugement d’un bon œil
RECHT
* AINEES PIOUR LE CLIMAT * «La CEDH a repoussé la frontière entre droit et politique»
Andreas Müller, professeur de droit international public, analyse l’arrêt de la Cour européenne des droits de l’homme et ses conséquences pour notre pays.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Un verdict historique qui fera jurisprudence en droit européen: interview de Raphaël Mahaim
Interview de Raphaël Mahaim, avocat de l’association ''Aînées pour le climat'' et conseiller national (Vert-e-s/VD).
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * La Suisse condamnée pour inaction climatique: interview d’Anne Mahrer
Interview d’Anne Mahrer, co-présidente des Aînées pour le climat.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Von «historisch» bis «lächerlich» – so gehen die Meinungen zum Klima-Urteil auseinander
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist auf die Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen eingetreten und hat eine Verletzung der Menschenrechtskonvention festgestellt. So reagieren die Schweizer Polit-Akteure.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Der Ball liegt jetzt eindeutig bei der Schweizer Politik»
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fällte ein historisches Urteil gegen die Schweiz. Rechtsprofessorin Evelyne Schmid erklärt, was das bedeutet und spricht einen heiklen Aspekt an.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * «Strassburg hat die Grenze zwischen Recht und Politik ein Stück weit verschoben»
Herr Müller, hat Sie das Urteil überrascht? Ja und nein. Ja, weil der EGMR in einigen Punkten über die bisherige Rechtsprechung hinausgegangen ist. Nein, weil viele damit gerechnet hatten.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Schutz der Gesundheit ist Voraussetzung für Privatleben
Bei der Beurteilung der Klage der Schweizer Klimaseniorinnen und ihres Vereins hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) davon auszugehen, dass Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) einen Anspruch auf Schutz vor schwerer Gesundheitsschädigung gewährt.
EMPFOHLEN RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Après le verdict de la Cour européenne des droits de l’homme sur le climat, Berne doit revoir sa copie
La Suisse a été condamnée pour inaction climatique par la Cour européenne des droits de l’homme. C’est l’aboutissement d’une action entamée il y a 8 ans par les Aînées pour le climat. La Confédération a la responsabilité et les moyens d’en faire plus pour protéger sa population
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Weniger Fleisch und Autos: Das könnte auf die Schweiz zukommen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat der Klage des Vereins Klimaseniorinnen recht gegeben. Die Schweiz tut demnach zu wenig, um das Klima zu schützen. Reto Knutti ist Professor am Departement Umweltsystemwissenschaften an der ETH Zürich.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN – REPORTAGE * Urteil aus Strassburg: Die Stunde der Klimaseniorinnen
Der Europäische Gerichtshof rügt die Schweiz wegen ungenügenden Klimaschutzes. Hinter dem Sieg der Klimaschützerinnen stehen auch NGOs – und eine junge Anwältin.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * In Landmark Climate Ruling, European Court Faults Switzerland
Experts said it was the first time an international court determined that governments were legally obligated to meet their climate targets under human rights law.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN – VIDEO * Older Swiss women win historic climate court ruling – video
In a landmark decision, the European court of human rights has ruled that weak government climate policies violate citizens' fundamental human rights, in a win for a group of Swiss female climate activists.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * ‹Only the beginning›: Greta Thunberg reacts to court ruling on Swiss climate inaction – video
Weak government climate policies violate fundamental human rights, the European court of human rights has ruled.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * Décision historique – Strasbourg condamne la Suisse
La Cour européenne des droits de l’homme (CEDH) estime que la politique climatique de la Suisse a violé le droit à la santé des Aînées pour le climat.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT – REACTIONS * «Historique», «un jugement qui fera date»: la presse internationale a les yeux rivés sur la condamnation de la Suisse à Strasbourg
REVUE DE PRESSE. Le jugement de la Cour européenne des droits de l’homme ce mardi a fait la une des sites des grands médias occidentaux
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * L’arrêt de la CEDH condamne la Suisse, mais fera des vagues bien au-delà
La Cour européenne des droits de l'homme (CEDH) a rendu mardi un jugement historique en condamnant pour la première fois un Etat pour inaction climatique, en l'occurrence la Suisse. Voila ce que change cette décision qui fait jurisprudence.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN – REAKTIONEN * EGMR-Urteil: Links jubelt, rechts schüttelt den Kopf
Die Schweiz muss mehr tun, um die Bevölkerung vor dem Klimawandel zu schützen. Doch was bedeutet das Urteil des EGMR konkret für die Schweiz? Und wie fallen die Reaktionen der Parteien aus?
RECHT
«Das ist ein bahnbrechendes Urteil für das Klimarecht, die Menschenrechte sowie für die Stellung der Umweltorganisationen»
Die Völkerrechtsprofessorin Helen Keller war selber Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Erfolg der Klimaseniorinnen habe für die Klimapolitik weitreichende Folgen, sagt sie.
BEWEGUNG
These veteran female activists are fighting a pivotal climate case with science
You have full access to this article via your institution. “I was always in feminist groups who wanted to keep the Earth clean,” says Rosmarie Wydler-Wälti. Based in Basel, Switzerland, Wydler-Wälti has been an environmental and feminist activist since her youth in the 1970s.
RECHT
‘Grannies – but not in the traditional sense’: Meet the Swiss women suing over climate change
Christiane Amanpour speaks to climate activist Elisabeth Stern and human rights lawyer Jessica Simor about their landmark climate lawsuit at Europe's top human rights court.
BEWEGUNG
Portrait d’une écologiste genevoise – Anne Mahrer: «Je refuse de subir un confinement climatique!»
La coprésidente des Aînées pour la protection du climat est une militante de longue date. Anne Mahrer est coprésidente de l’association Aînées pour la protection du climat qui mène l’action judiciaire contre le gouvernement helvétique.
RECHT
Diese Klima-Seniorin ist so richtig sauer: «Wir machen die Erde kaputt»
Rosmarie ist 72 Jahre alt und kämpft an vorderster Front gegen die Klimakrise. Die Baslerin ist Co-Präsidentin der «Klimaseniorinnen Schweiz». Sie sieht sich und ihre Generation als Ursache für den Klimawandel, nicht aber als Schuldige.
BEWEGUNG
* KLIMASENIORINNEN * Grandmothers of the World, Unite
More than 2,000 Swiss women, their ages averaging in the low 70s, are suing their country’s government, arguing that Switzerland has violated their basic human rights by not doing enough to respond to climate change.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * “If the State won’t protect us, we must protect each other”
On April 11th, the Irish Independent published a story “Irish Government defends moving against Swiss grannies who are fighting for the climate”.
EMPFOHLEN RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Fürs Klima vor Gericht
Die erste und bisher wichtigste Klimaklage wird vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg verhandelt. Die Klima-Seniorinnen sind bei den Gerichten in der Schweiz abgeblitzt, haben aber erfolgreich eine Klage in Strassburg eingereicht.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN * Vom Mut zum Widerstand
Von der Demokratiebewegung in Hongkong bis zu den Klimaprotesten in Europa, eines ist ihnen gemeinsam: Sie kämpfen für ihr Recht gehört zu werden und sie kämpfen gegen eine stille Mehrheit. «Kulturplatz» über Zivilcourage und die Furchtlosigkeit von David gegen Goliath.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN V. SCHWEIZ * Podcast zur Klimaklage: «Wir sind keine härzige Grosi-Truppe»
Bei all dem Medienrummel war es gar nicht so einfach für Republik-Autorin Brigitte Hürlimann, eine ruhige Minute allein mit der Protagonistin ihrer Reportage zu finden: Elisabeth Stern, 75 Jahre alt, Psychologin aus dem Zürcher Oberland und Vorstandsmitglied der Klimaseniorinnen.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT * ourquoi des grands-mères suisses font trembler l’Europe
C’est la première fois que la Grande Chambre de la Cour européenne des droits de l’homme — la plus haute autorité judiciaire en matière de droits humains — traitera d’une affaire liée au climat.
RECHT
* KLIMASENIORINNEN V. SCHWEIZ * «Zwei Welten, die hier zusammengeprallt sind»
Zweimal schrillt der Gong. Oda Müller (78) und mit ihr acht weitere Klimaseniorinnen erheben sich von ihren Sitzen im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). «La Cour!» Das Gericht!, schreit ein Weibel. 17 Richterinnen und Richter betreten den Saal.
RECHT
* AINEES POUR LE CLIMAT V. SUISSE * Plainte des Aînées pour la protection du climat: une chance pour les politiques aussi
On connaissait les grèves du climat et les manifestations de jeunes, voici maintenant les initiatives du troisième âge. De quoi donner un souffle nouveau à l’action climatique!
RECHT
* KLIMASENIORINNEN V. SCHWEIZ * EGMR in Straßburg: Seniorinnen klagen gegen Schweizer Klimapolitik
Gerade ihr hohes Alter könnte Aktivistinnen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zum Erfolg verhelfen. Das hätte weitreichende Folgen. Rosmarie Wydler-Wälti blickt auf ein aktivistisches Leben zurück.