Climate Update
Suchresultate
Eine wöchentliche Presseschau zu allen Aspekten der Klimakrise aus der Schweiz und der ganzen Welt zusammen. Die Beiträge können nach Kategorien und Stichwörtern gefiltert werden. Zudem empfehlen wir jede Woche eine Handvoll besonders interessanter Beiträge.
Industrie
MILDERUNG & ANPASS.
«Aber China …» hat ausgedient
Jede neue Bundesregierung muss sich mit strategischer Industriepolitik im europäischen Zusammenspiel befassen, wenn unser Wohlstandsmodell erhalten und erfolgreich Klimaschutz betrieben werden soll. Von China lässt sich dabei einiges lernen.
TECH. & ENERGIE
* 2024 * The top 10 energy transition developments of 2024
From falling battery prices to methane-detecting satellites, this past year saw historic developments in climate, energy, and more.
EMPFOHLEN MILDERUNG & ANPASS. WIRTSCHAFT
Stahl für die Gesellschaft statt den Markt
Die Stahlindustrie muss vom freien Markt: Für das Klima, für sichere Arbeitsplätze und um die Privatwirtschaft aus einem Dilemma zu befreien.
WIRTSCHAFT
* SCHWEIZ * Industriepolitik: Die Sage vom Sonderfall
Politiker:innen von links bis rechts bemühen sich gemeinsam mit der Klimabewegung um die Rettung der Schweizer Stahlindustrie. Was ist da los?
TECH. & ENERGIE
* SUISSE * La Chine n’est pas responsable de nos échecs industriels
Il est commode d’accuser Pékin de dumping dans les technologies vertes. La vérité est plus cruelle.
KULTUR & BILDUNG TECH. & ENERGIE
«La transition énergétique? Elle n’a jamais eu lieu dans le passé»
L’historien Jean-Baptiste Fressoz remet en question la notion même de transition énergétique. Beaucoup de secteurs importants – aviation, commerce maritime, acier, ciment – ne seront pas décarbonés de sitôt
KLIMAGERECHTIGK.
* COP29 * With increased climate finance, Africa can lead the green industrial revolution
African could see the creation of millions of green jobs, along expanded and resilient global value chains – but for this to happen, it needs more international support
POLITIK WIRTSCHAFT
* DEUTSCHLAND * VW in der Krise: Was die Regierung jetzt tun muss
Die wirtschaftlichen Aussichten sind derzeit alles andere als rosig. Die Bundesregierung ist zerstritten und schafft es nicht mal, zu einem gemeinsamen Wirtschaftsgipfel einzuladen. Stattdessen gibt es Parallelveranstaltungen von Kanzler und Finanzminister. Und auch der Autobauer VW ist in der Krise. Was muss die Politik jetzt tun, damit die Wirtschaft wieder in Schwung kommt?
TECH. & ENERGIE
«Entscheidend ist, wie es mit Chinas Emissionshandel weitergeht»
Kein Land der Welt produziert mehr Stahl als China. Wie Dekarbonisierung und Recycling dort vorankommen, erläutert Shen Xinyi von der internationalen Forschungsorganisation Crea. Teil 10 der Serie.
MILDERUNG & ANPASS.
Klimaverträgliche Industrie per Staatsvertrag
Die ersten 15 Firmen schließen Klimaschutzverträge mit dem Wirtschaftsministerium. Sie erhalten insgesamt mehrere Milliarden Euro Förderung für die Umstellung auf klimaneutrale Produktion.
WIRTSCHAFT
* ÉTATS-UNIS * Trevor Higgins, expert du climat: «La vitesse de décarbonation de l’économie américaine a doublé depuis 2022»
Trevor Higgins, du think tank Center for American Progress, salue le changement de paradigme provoqué par la loi Inflation Reduction Act. Selon l’expert, une nouvelle présidence Trump serait inquiétante pour le climat, même si l’avènement d’une économie verte paraît inéluctable
POLITIK
Nom: Teresa Ribera. Mission: garantir la «réindustrialisation verte» de l’UE
La socialiste espagnole va occuper une fonction de poids à la Commission européenne: elle sera responsable à la fois de la transition écologique et de la concurrence
WIRTSCHAFT
* DEUTSCHLAND * CO₂-Wandel durch CO₂-Handel
Die EU-Klimapolitik allein treibt keine deutsche Firma ins Ausland. Stattdessen wird eher in grüne Technologien investiert, ergibt eine Untersuchung der Deutschen Bundesbank.
POLITIK
How the Biden investments are changing America
MILDERUNG & ANPASS.
Greener Steel at Britain’s Largest Plant Comes With Heavy Job Losses
The British government and Tata of India said they would invest 1.25 billion pounds in a plan to convert the steel mill at Port Talbot in Wales to an electric furnace.
URSACHEN
Industrie soll bleiben und grün werden
Nicht mehr "Klimapfade" wie vor sechs Jahren, sondern "Transformationspfade" schreibt der Spitzenverband BDI über seine neue Zukunftsstudie. Die Ziele sind zwar ähnlich, die Klagen über den ausbleibenden Wandel haben aber deutlich zugenommen.
MILDERUNG & ANPASS.
Stahlindustrie setzt auf Grün
Die CO2-Emissionen der Stahl-, Zement- und Chemieindustrie galten bislang als schwer vermeidbar. Doch für die Stahlindustrie scheint das nicht mehr zu stimmen. Dort stehen alternative Technologien zur Verfügung und Nachfrage nach Grünstahl gibt es auch.
WIRTSCHAFT
* CHINA * Weltspitze bei PV-Modulen und E-Autos: Das ist Chinas Rezept
Der Staat gewährte Investoren massive Starthilfen, lässt dann aber weniger effiziente Unternehmen gnadenlos pleite gehen.
TECH. & ENERGIE URSACHEN
‘Significant shift’ away from coal as most new steelmaking is now electric
The bulk of steelmaking around the world still relies on coal-based blast furnaces.
URSACHEN
* RAW MATERIALS * Aluminium’s climate paradox
The global supply of low-carbon aluminium is under pressure this year as drought in China’s Yunnan province forces the curtailment of the regions aluminium smelters. About 12% of China’s output is powered by hydroelectric dams located in Yunnan, and the region is one of the few global suppliers of low-carbon aluminium.
URSACHEN WIRTSCHAFT
Chinas Automobilsektor hat enorme Überkapazitäten aufgebaut
Die Autoproduzenten in China betreiben zu viele Fabriken. Besonders bei Verbrennern ist der Produktionsüberschuss gewaltig.
TECH. & ENERGIE
Chinas Industriepolitik treibt globale Energiewende an
In Brüssel und Washington geht die Angst vor einer China-Exportwelle um. Bei Solarmodulen und Batterien hat das Land riesige Überkapazitäten. Für kleinere Entwicklungsländer sind die billigen Produkte aber ein Segen – so wie fürs Klima.
TECH. & ENERGIE
U.S. Steel Is Trying Carbon Capture. Experts Aren’t Impressed.
It’s the first project to turn steel-related emissions into products. But can it scale?
POLITIK
Biden sets out to supercharge industrial decarbonization
A conversation with Rebecca Dell of ClimateWorks and Evan Gillespie of Industrious Labs.
URSACHEN
Chemie unter Strom
Eine Analyse listet die zwölf Produktionsstätten der chemischen Industrie in Deutschland mit den höchsten CO2-Emissionen auf. Der WWF fordert die Umstellung auf erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft.
TECH. & ENERGIE
Zukunftsmusik: Grüne Prozesswärme in der Industrie
Für wärmeintensive Produktionsprozesse werden große Mengen fossiler Energieträger eingesetzt. Um sie durch klimafreundliche Energieträger abzulösen, braucht es noch viel Technikentwicklung und bessere Rahmenbedingungen.
TECH. & ENERGIE
«Die Transformation der Industrie darf jetzt nicht beendet werden»
Klima- und wirtschaftspolitisch muss das Jahr 2024 anders laufen als 2023, sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft. Die Transformation der Industrie sieht sie als Chance für Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz, gute Jobs und Wohlstand.
POLITIK
* COP28 | CLIMATE CLUB | SCHWEIZ * Schweiz tritt «Klima-Club» der G7 bei – was bedeutet das?
Ein Club von 34 Ländern will vorangehen im Kampf gegen den Klimawandel. Kann das funktionieren? Eine Übersicht. Die Schweiz tritt dem «Klima-Club» bei.
TECH. & ENERGIE
An iron will
Sweden dominated the production of steel in the 18th Century, churning out around one-third of global output. Although it has since been usurped by cheaper coking coal elsewhere in the world, the country is uniquely positioned to be a world leader in the production of H2-DRI green steel.
TECH. & ENERGIE
Steel industry makes ‘pivotal’ shift towards lower-carbon production
The steel industry has made a ‘pivotal’ shift towards lower-carbon forms of production, a new report says, but remains short of a 1.5C-compatible pathway.
URSACHEN
«Dirty Thirty»: Deutschlands klimaschädlichste Industrien
Beton und Stahl – das sind die zwei Grundstoffe, aus denen unsere Häuser, Straßen und Fortbewegungsmittel gemacht sind. Ihre Herstellung verursacht enorme Mengen an Treibhausgasen und geschieht in gigantischen Industrieanlagen.
TECH. & ENERGIE
Schwieriges Erschmelzen des klimaneutralen Aluminiums
Wie die Alu-Herstellung grün werden soll, ist noch ziemlich unklar – während das CO₂-Budget kleiner und kleiner wird.
POLITIK
Industriepolitik erlebt weltweit eine Renaissance
Im Westen war es bislang verpönt, ins Marktgeschehen einzugreifen und einzelne Branchen besonders zu fördern. Doch die Klimakrise, die Pandemie und schließlich der Krieg haben zu einem Umdenken geführt. Regierungen wollen ihre Industrien für solche Schocks widerstandsfähiger machen.
MILDERUNG & ANPASS.
Why electrifying industrial heat is such a big deal
Electricity gets the bulk of the attention in clean-energy discourse (this newsletter is, after all, called Volts) but half of global final energy consumption comes in the form not of electricity, but of heat. When it comes to reaching net zero emissions, heat is half the problem.
MILDERUNG & ANPASS.
How the EU wants to race to net-zero with ‘Green Deal Industrial Plan’
At least 40% of the EU’s low-carbon technologies – from solar panels to heat pumps – will need to be made within its borders by 2030 under new plans.
MILDERUNG & ANPASS.
How 12 key industries can cut emissions in line with 1.5C
Seven years after the 2015 Paris Agreement, a growing number of countries and companies have committed to achieving net-zero emissions by 2050.