Climate Update
Une revue de presse hebdomadaire sur tous les aspects de la crise climatique en Suisse et dans le monde entier. Les articles peuvent être filtrés par thème et mots-clés. Chaque semaine, nous recommandons quelques articles particulièrement intéressants.
combust. synth.
TECH. & ÉNERGIE
* SYNTH. TREIBSTOFFE * Fake-Klimaschutz mit HVO 100
HVO 100 soll Diesel sauber machen und die Verkehrswende beschleunigen. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Der angebliche Klimaschützer bewirkt das Gegenteil. Statt Emissionen zu senken, droht der Kraftstoff den Umstieg auf saubere Technologien auszubremsen.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * Klimafreundlichere Flugtreibstoffe werden Pflicht – aber in der Branche gibt es viele Betrüger
Ab Januar müssen Airlines auch in der Schweiz mindestens zwei Prozent «nachhaltige» Treibstoffe tanken. Woher diese stammen, ist dabei oft undurchsichtig.
MITIGATION & ADAPT. TECH. & ÉNERGIE
* SYNTH. FUELS * E-SAF made from CO2 and water – prepares for take-off
Synthetic jet fuel companies think they have the answer to tackling aviation emissions despite cost concerns
CAUSES
* SYNTH. FUELS * Brazilian firm behind SAF plan found growing oil palm on deforested Amazon land
Discovery of illegal palm crops comes as Grupo BBF grapples with financial problems sparked by warnings over its human rights record
TECH. & ÉNERGIE
* SYNTH. TREIBSTOFFE * Doch klimafreundliche Schiffstreibstoffe aus Schweden?
Der Stopp einer E-Methanol-Fabrik in Schweden galt als Rückschlag für die grüne Schifffahrt. Jetzt könnte sie doch gebaut werden – größer als zuerst geplant.
TECH. & ÉNERGIE
E‑Kerosin hebt noch nicht richtig ab
Die von dem Unternehmen Atmosfair finanzierte Anlage im Emsland hat in vier Jahren nur sehr wenig CO2-neutralen Flugzeugsprit produziert. Der Hersteller hofft aber weiter auf einen Durchbruch – in Frankfurt am Main und ohne Atmosfair.
TECH. & ÉNERGIE
Is The Tide Turning On Hydrogen?
Andrew Forrest joins Cleaning Up to discuss hydrogen, nuclear and ammonia powered shipping.
TECH. & ÉNERGIE
Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe
Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch.
POLITIQUE
In der Schweiz tanken Flugzeuge noch günstigeren Treibstoff als in der EU
Die EU-Quote von mindestens 2 Prozent nicht fossiler Treibstoffe verzögert sich in der Schweiz. Künftig dürfte Fliegen aber auch hierzulande teurer werden.
TECH. & ÉNERGIE
Stocker la chaleur du soleil à 1200 degrés
La spin-off de l'ETH Synhelion a inauguré en Allemagne la première installation industrielle au monde pour la production de carburants solaires. Au cœur de l'installation se trouve également une partie de l'Empa : en collaboration avec Synhelion, des chercheurs de l'Empa ont développé un matériau pour l'accumulateur de chaleur à haute température, grâce auquel l'installation peut fonctionner 24 heures sur 24, donc également sans lumière solaire.
TECH. & ÉNERGIE
Wärmespeicher für Synhelion
Das ETH-Spin-off Synhelion hat in Deutschland die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Im Herzen der Anlage steckt auch ein Stück Empa: Zusammen mit Synhelion entwickelten Empa-Forschende ein Material für den Hochtemperatur-Wärmespeicher, dank dem die Anlage rund um die Uhr betrieben werden kann, also auch ohne Sonnenlicht.
CAUSES SCIENCES
Une petite pollution volontaire pour traquer un gaz néfaste pour le climat
Une équipe européenne a mis au point une méthode originale pour détecter les rejets industriels de HFC-23, un puissant gaz à effet de serre. Un outil précieux pour vérifier si l’engagement des Etats à agir pour détruire ce gaz est tenu
TECH. & ÉNERGIE
Die Kontroverse um synthetisches Gas
Die Firma TES möchte mit erneuerbaren Energien hergestelltes Methan importieren. Dafür könnte die LNG-Infrastruktur weitergenutzt werden. Kritiker warnen: Das Konzept gehe nur dank multipler Subventionen auf – und könnte wichtige Transformationsschritte verzögern.
TECH. & ÉNERGIE
* AVIATION * ‘Magical thinking’: hopes for sustainable jet fuel not realistic, report finds
IPS report says replacement fuels well off track to replace kerosene within timeframe needed to avert climate disaster
TECH. & ÉNERGIE CAUSES
Davongeflogen
Mit technischen Innovationen kann Fliegen klimafreundlicher werden, zeigt ein Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung des Bundestags. Doch Klimaneutralität ist so nicht erreichbar.
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * L’objectif zéro net d’émission de CO2 d’ici 2050 atteignable dans le secteur aérien
Le secteur aérien pourra atteindre l'objectif zéro net d'émissions de CO2 d'ici 2050 que la Suisse s'est fixé. Pour ce faire, il doit cependant massivement investir dans la recherche et le développement de mesures techniques, selon un rapport adopté mercredi par le Conseil fédéral.
MITIGATION & ADAPT.
* SCHWEIZ * CO2-neutraler Luftverkehr: Bundesrat verabschiedet Bericht
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 21. Februar 2024 den Postulatsbericht «CO2-neutrales Fliegen bis 2050» verabschiedet. Darin zeigt der Bund die technischen Massnahmen für einen klimafreundlichen Luftverkehr auf.
MITIGATION & ADAPT.
* SUISSE * Le Conseil fédéral adopte un rapport sur le trafic aérien neutre en termes de CO2
Lors de sa séance du 21 février 2024, le Conseil fédéral a adopté le rapport « Trafic aérien neutre en termes de CO2 d’ici 2050 » rédigé en réponse à un postulat. La Confédération y présente les mesures techniques de nature à rendre le trafic aérien respectueux du climat.
CAUSES
* SCHWEIZ * Fliegen und das Klima: Beschönigen, behaupten und verdrängen
Statt die Ziele des Pariser Klimaabkommens ernst zu nehmen, peilt die Flughafen Zürich AG ungehemmt noch mehr Flugverkehr an – und setzt dabei auf CO₂-neutralen Treibstoff.
MITIGATION & ADAPT.
Internationale Luftfahrt setzt auf nachhaltige Treibstoffe
Bern, 24.11.2023 - Bis 2030 sollen alternative Treibstoffe den CO2-Ausstoss der internationalen Luftfahrt um 5 Prozent reduzieren: Darauf einigten sich die über 100 Teilnehmerstaaten an der Konferenz der Alternativen Flugtreibstoffe am 24. November 2023 der int.
TECH. & ÉNERGIE
Une entreprise jurassienne produit du carburant à partir de déchets plastiques
La start-up jurassienne HVO conçoit des machines de pyrolyse, qui vont chauffer les longues molécules de plastique pour les casser, puis les recombiner en différents carburants et obtenir de quoi faire tourner un moteur.
TECH. & ÉNERGIE
Klimaneutrales Fliegen: Ist das möglich?
Das Paul Scherrer Institut PSI entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung.
TECH. & ÉNERGIE
Alternative Treibstoffe – Wie sich der Flugverkehr in Zukunft verändern könnte
Das Flugverhalten der Schweizerinnen und Schweizer ist im globalen Durchschnitt riesig. Expertinnen und Experten haben sich in einem Live-Chat Ihren Fragen gestellt, wie der Flugverkehr künftig aussehen könnte und was es bedeutet, klimaneutral zu fliegen.
TECH. & ÉNERGIE
CO2-neutraler Kraftstoff Siemens Energy und Porsche eröffnen E-Fuels-Anlage in Chile
Die beiden Unternehmen eröffnen eine Fabrik in Chile, die erstmals Benzin aus Windenergie, Wasser und Luft herstellen soll.
TECH. & ÉNERGIE
Le kérosène solaire de Synhelion se hisse à l’échelle industrielle
Le principe de production repose sur une réaction thermochimique: dans un réacteur chauffé par le soleil à 1500 degrés, les molécules d'eau et de CO2 préalablement capturées se recomposent en oxygène et en gaz synthétique.
TECH. & ÉNERGIE
Nachhaltigkeit bei Swiss und Amag – Kerosin aus Sonnenschein, Luft und Wasser
Die Wirtschaftsprominenz ist gut gelaunt. Swiss-Chef Dieter Vranckx scherzt mit der Lufthansa-Verwaltungsrätin Christina Foerster. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer lassen sich zu Selfies hinreissen.
TECH. & ÉNERGIE
Solarkerosin? « Funktioniert nicht nur auf dem Papier »
Der Anteil der globalen Luftfahrt am Klimawandel beträgt 3,5 Prozent. Anders als auf der Straße sind Batterien für Flugzeuge aber keine Lösung.
TECH. & ÉNERGIE
E-Fuels werden den Verbrenner nicht retten
Statt endlich die Elektrifizierung im Verkehr voranzutreiben, gibt es in der Koalition erneut Streit um ein Verbot des Verbrennungsmotors. Doch die Hoffnung auf synthetische Kraftstoffe als Ausweg wird sich nicht erfüllen.
TECH. & ÉNERGIE
Qantas Says Synthetic Fuel Could Power Long Flights by Mid-2030s
An Airbus A350-1000 aircraft is seen inside a hangar at Sydney international airport on May 2, 2022, after the Australian airline Qantas announced it will launch the world's first non-stop commercial flights from Sydney to London and New York by the end of 2025.
TECH. & ÉNERGIE
Dietikon : Mit Power-to-Gas den Gasimport aus Russland ersetzen
Der neue dreistöckige Holzbau steht zwischen der Abwasserreinigung (ARA) und der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) an der Limmat in Dietikon. Im Innern ist er angefüllt mit Röhren, Pumpen, Anzeigen, Kabeln, dass es Technikaffine mit Freude erfüllen muss.
TECH. & ÉNERGIE
Selten, aufwendig und teuer
Die größten Fischer-Tropsch-Syntheseanlagen stehen zurzeit in Südafrika. Dort werden sie genutzt, um aus Kohle Treibstoffe herzustellen.
TECH. & ÉNERGIE
Synthetischer Sprit soll Verbrenner am Leben halten
Teslas bekannteste Managerin wechselt zu Startup Valerie Capers Workman, Tesla-Personalchefin und eine der höchsten schwarzen Führungskräfte des Unternehmens, verlässt den E-Auto-Bauer. Sie verteidigte Tesla in der Rassismusdebatte und rechtfertigte Elon Musks Corona-Kurs.
TECH. & ÉNERGIE
E-Fuels: Wie sauber sind synthetische Kraftstoffe?
E-Fuels sollen Verbrennungsmotoren umweltfreundlich machen. Ihre Herstellung verbraucht viel Strom – doch das ist womöglich nicht das einzige Problem.
TECH. & ÉNERGIE
Could Air Someday Power Your Flight? Airlines Are Betting on It.
By the middle of this century, most cars and buses should be powered by renewable energy, while bikes, electric trains and your own two feet will continue to have little impact on the climate.